Elternforum Die Grundschule

Sportunterricht

Sportunterricht

utka

Beitrag melden

Wie sieht es an Eurer Grundschule mit dem Sport aus? Bei uns sollen die Kinder ( 3.Klasse). nach den Herbstferien das Inliner fahren im Sportunterricht erlernen. Gehört das heutzutage zum Sportunterricht ? Also wir haben früher wirklich Sport gemacht. Meiner Meinung nach gehört das in Hände der eigenen Eltern als Freizeitgestaltung mit dem Kind ? Bitte um eure Meinung. Liebe Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Hier war es Skaten in der 1. Klasse. Aber sie lernen alle Sportarten ganz gut kennen, z. Zt. ist es Handball, der Sportref. spielt bei St. Pauli Handball. Sie gehen aber auch einmal in der Woche einfach raus zum Lauftraining. Bei jedem Wetter. Ich finde es gut. Inliner, dafür gibt es am Nachmittag einen Kurs. Und die Lehrerin war mal Profi Hockeyspielerin. Das haben sie schon hinter sich. KG maxikid


utka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das was du schreibst finde ich für Sport auch o.k. mit Handball und Lauftraining, so stelle ich es mir auch vor, auch Weitsprung, Ballwerfen, Bodenturnen, Bockspringen, Balancieren und vieles mehr.Von mir aus kann es auch am Nachmittag einen Kurs ( als AG) geben mit Inlinertraining, da kann das Kind auch selbst entscheiden ob es dies möchte.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

An der vorigen Schule wurde Golf gespielt. Kind fand das mäßig interessant. An der jetzigen Schule wird in Gruppen mit dem Ball herum gehoppelt - die Jungs spielen Fußball und die Mädchen spielen entweder mit oder machen ein anderes freies Ballspiel. Kind findet das langweilig. Zur Zeit haben sie Schwimmunterricht. Kind findet das toll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Der einzige Kontakt zu "moderneren" Sportarten war Federball. Ansonsten das übliche: Rennen, Klettern, Werfen, Gymnastik, Schwimmen (ab 3. Klasse) und eine Menge Spiele. Grüße Sodapop


utka

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja genauso stelle ich es mir vor, also scheint es auch nicht im Lehrplan verfasst zu sein. Danke für eure Meinung.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Wie findet dein Kind die Idee? Stellt die Schule die Skates oder wird vorausgesetzt, dass du welche kaufst?


utka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Unsere Tochter ist eben nicht begeistert, sie mag lieber richtigen Sport machen.Den Schutz für Hände, Knie und Ellenbogen sollen wir mitbringen und die Skates sollen gestellt werden soweit verfügbar. Unsere Tochter geht nach dem Unterricht auch noch in die Betreuung wo in der offenen Freizeit die Sporthalle offen ist und die Kinder sich verschiedene Fahrgeräte ( Waveboard ) einfach nehmen können. So hat sie auch das Waveboard fahren gelernt. Das muss nicht der Unterricht sein, meiner Meinung nach.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Nun, was ist schon richtiger Sport? Die Geschmäcker gehen eben weit auseinander. Mein Kindchen ging mal eine Betreuung wo es u.a. einen großen Rollschuhhalle gab mit Leihrollschuhen in allen Größen. Sie hat es nicht ein einziges Mal probiert. Gäb es allerdings Schulponys, wäre sie immer dabei.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

das wollt ich auch gerne wissen ...was ist richtiger Sport.... wobei Inlinern ja wohl eher richtiger Sport ist....


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Ziel des Sportunterrichts ist es doch, dass das Kind lebenslang Freude an sportlicher Betätigung hat - Inliner fahren ist eine gute Möglichkeit, vermutlich gibt des mehr erwachsene Inlinefahrer als Weitspringer.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Ist bei uns auch im Lehrplan. Freizeitsport. Finde ich toll, denn nicht jedes Elternteil nimmt sich die Zeit es dem Kinde beizubringen.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Man kann echt an allem was zu Meckern finden. Meine Tochter hat in der Grundschule in Sport fast nur Ballspiele gespielt, das fand sie am Ende total nervig. Ich finde, eure Schule macht sich doch echt Mühe, schafft Inliner an, bemüht sich um was, das vermutlich den meisten Kindern Spaß macht. Als Lehrer würde ich mich nicht drum reißen, einem Haufen Kindern das Inlinerfahren beizubringen ... Und: wieder nur Gemeckere.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Und das ist doch das, was im Schulsport mit erreicht werden soll. Freude an der Bewegung, Spaß am Miteinander und da kann es auch Inliner fahren sein. Alles was die Kinder zur Bewegung anreizt, ist sinnvoll. Leider hocken viele Kinder den lieben langen Tag im Haus rum. Früher mag das ja mal alles zu Hause auch gemacht worden sein, aber heute reicht den Kindern ein TV oder Computer jeglicher Art und der Nachmittag wird selbst bei schönstem Wetter sitzend verbracht. Es gibt spezielle Fortbildungen für Sportlehrer und wenn es die Gegebenheiten erlauben (Platz, Material etc) dann ist das - übrigens auch in Bayern - durchaus auch ein mgl. Teil des Schulsports.


sissi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

dass mal etwas zeitgemäßes gemacht wird. Nur weil Bockspringen und Co. vor 10, 20, 30 Jahren zum Schulsport gehörte muss es ja nicht in den nächsten hundert Jahren so bleiben. Ich hab es gehasst, für mich war es ein graus und so geht es, glaube ich, sehr vielen Kindern. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Oh, das ist ja toll. Endlich mal weg vom klassischen Sportunterricht! Das fände ich super, da so auch Kinder, die nicht viel Spass am Laufen, werfen, Springen und Gymnastik haben, etwas für sich finden können!


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

aber doch nur im Winter, oder? Meine Kinder wären begeistert!


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... Ballspiele - die fand ich im Turnunterricht immer nervig, war halt immer dasselbe... :-/ Geräteturnen oder sowas fand ich spannender, oder halt was draussen... Inliner gabs leider noch nicht, die mag ich jetzt gern. Meine Jungs im Grunde auch, aber ich hätte nichts dagegen, wenn sie es auch in der Schule ein bisschen üben würden... ;-) Ich finde, am besten ist ein gesunder Mix aus allem!


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

"Meiner Meinung nach gehört das in Hände der eigenen Eltern als Freizeitgestaltung mit dem Kind." Man kann doch Elternhaus und Schule nicht in jedem Bereich trennen.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ich finde es gut wenn Kids im Schulunterricht mal in verschiedene Sportarten schnuppern können Meiner hat jetzt eine Einheit Hockey gespielt u fands interessant gasti


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Ich finde es seltsam. Inlineskating soll jeder dann lernen, wenn er Lust hat. Gerade wegen der hohen Verletzungsgefahr im Kniebereich. Ich finde im Sprotunterricht der 3 Klasse gehört Schwimmen, Turnen, Leichtathletik dazu. Mir würde es nicht passen.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

"Mir würde es nicht passen." Nicht passen? Da geht es (zum Glück) nicht darum, ob es den Eltern passt oder nicht.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

Und der nächsten Mutter passt dann die schriftliche Division nicht .... .


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

Wenn ich sehe, wie bewegungsunfähig viele Kinder sind, dann dürfte bei den ganzen Sportlegasthenikern bald gar kein Sportunterricht mehr stattfinden. Denn da ist die Verletzungsgefahr im Ganzkörperbereich zu suchen.


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Auf diese Kommentare habe ich schon gewartet. Mir würde es nicht passen und ich habe das Recht meine Meinung zu schreiben. Und was mir passt oder nicht ist immer noch meine Entscheidung. Mein Kind spielt Tennis im Verein , fährt lange Fahrradtouren, schwimmt, rennt, also von Sportlegastheniker (was für ein idiotisches Wort) kann keine Rede sein. Inlineskate kann doch jeder privat machen wie lange er will und sich den Hals brechen wie oft er will. Aber als Pflichtfach in der Schule finde ich es fehl am Platz.


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

Und montpelles Vergleich mit der schriftlichen Division finde ich armselig.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

denke mal alles kann man privat machen.....Schwimmen Radfahren Leitathletik Gerätetrunernen..Fußball....etc etc.... und eingie werden dann in er Schule zusammen gemacht...was it am Inlinern anders als zum Beispiel am GEräteturnen oder BAdminton....das möcht eich mal erklärt haben...... und was hat das mit Hals brechen zu tun.....kann dir echt nciht folgen.....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Bei uns gibt es bald Sportfoerderkurse. LG maxikid


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Mein Gott, egal wie man es macht ist es falsch. Meine Meinung ist, dass Eltern, die zu allem und jedem, was in der Schule gemacht wird eine Meinung haben, offensichtlich definitiv zu viel Freizeit haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Sehe schon den Eintrag im Hausaufgabenheft : Mo +Do bitte Pferd mitbringen! Oder lieber Fechten?


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf diese Schule dürfe meine Tochter sofort wechseln!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Na solange dann nicht die Eltern wöchentlich die Pferdeäpfel vorm Lehrerzimmer entfernen müssen! Wäre aber gleich Dünger für den Schulgarten! Ich weiß nicht mal ansatzweise, was meiner im Sport macht*schäm* Nur wenn es mal wieder im Muttiheft steht: hatte Nasenbluten, ist auf den Kopf gefallen, Wunde am Knie, Fuß umgenickt ect. Habe allerdings ein Grobmotorik- Legastheniker


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Ich würde es toll finden Kann nicht verstehen warum manche immer meckern müssen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Zahlt denn die Schule die Ausrüstung fürs Inline-Skaten, so wie sie auch für das Geräteturnen und für die Leichtathletikanlagen aufkommt sowie für sämtliche Bälle des Ballsportunterrichts? Falls ja, finde ich das prima. Falls nein, sehe ich darin mal wieder eine Abwälzung von Bildungskosten auf die Eltern, wie sie immer öfter zu beobachten ist.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann geht Schwimmen wohl auch nicht, weil keine Badeanzüge gestellt werden... Oder Schlittschuhlaufen (wie hier im Winter). Und Hallenturnschuhe müssen ja auch gekauft werden. Ich glaube, die AP schrieb, dass Schützer mitgebracht werden müssen, Inliner können unter Umständen ausgeliehen werden. Hier hat fast jedes Kind eigene Inliner, da blieben garantiert genug Leih-Inliner übrig. Schützer kosten um die 10 Euro und können auch privat benutzt werden. Irgendwas in der Richtung macht doch fast jedes Kind mal, oder? Inlineskaten, Waveboarden, Skateboarden, Einrad fahren usw. Inliner gibt's neu für 30 Euro, sogar verstellbar. Da macht eine Schule mal was anderes als Völkerball und Fußball, und auch das ist nicht recht. Meine Tochter wäre begeistert.