Elternforum Die Grundschule

Sportunterricht?

Sportunterricht?

carla72

Beitrag melden

Beim Elternabend habe ich erfahren, wie der Sportunterricht (2 Stunden/Woche) dieses Jahr für meinen Drittklässler aussieht: Sport auf dem Schulhof, bei schlechtem Wetter "Theorie" im Klassenraum. In Anbetracht der Tatsache, dass vermutlich das nächste halbe Jahr schlechtes Wetter ist, bin ich etwas überrascht. Ist das überhaupt zulässig? Das bedeutet ja fast ein halbes Jahr ohne Sport. Es ist eine private Ganztagsschule, die aber auch den staatlichen Lehrplan abdeckt und staatlich anerkannt ist. Ballett z.B. wird in den Räumen der Schule angeboten. Eine eigene Turnhalle oder einen Sportplatz gibt es (noch) nicht. LG, carla72


Einhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Du schreibst ja selbst, dass es einie eigene Turnhalle oder Sportplatz nicht gibt, das habt Ihr doch vorher gewußt. Wo sollen die Kinder denn sonst turnen, als auf dem Schulhof? Und bei Regen und Schnee geht es eben nicht. Eine Möglichkeit wäre, in der Umgebung nach einer Ausweichturnhalle zu suchen und diese anzumieten.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen

eine grundschule ohne sporthalle? das habe ich ja noch nie erlebt aber das wusstet ihr doch sicher vorher, warum habt ihr die fargen nicht vorher gestellt wo sollen die denn im winter sonst sport machen oder bei regen finde ich doof, kinder brauchen sport und meiner meinung ist es doch auch in jedem lehrplan vorgesehen sport zu machen gibt es eine andere sporthalle in der nähe? unsere grundschule läßt auch die berufschüler der angrenzenden berufschule mit in die turnhalle, die beteilegen sich aber dann auch an die anfallenden kosten


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen

ohne Turnhalle ist trotzdem doof. Mal abgesehen davon müssen hier die Schüler in die Schule, deren Sprengel sie angehören. Aussuchen gibt es hier nicht. LG h


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Eben nicht, weil es ja eine Privatschule ist. Da wuerde ich auch (1) in der Tat mich vorher informieren und (2) meckern. Unsere Schule (fr. CH) hat auch keine eigene Turnhalle, aber die Direktion hat eine benachbarte Halle angemietet. Im uebrigen haben unsere, solange es das Wetter zulaesst, "Leichtathletik" (oder wie auch immer man das in Grundschule nennt) im angrenzenden Park. Das geht seit nunmehr 6 Jahren so (incl. Kindergarten) und es ist nur recht selten wegen Regens ausgefallen. Gruss FM


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

überlesen... Klar wusste man das vorher, aber ich denke, die werden schon eine passende Lösung haben und nicht ein halbes Jahr NUR Theorie üben. Klar ist es blöd, dass keine Halle da ist, aber: Man kann doch auch draußen viel Sport machen und 2 Tropfen Regen werden die Zwerge schon nicht umbringen sondern eher abhärten. LG h


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

"In Anbetracht der Tatsache, dass vermutlich das nächste halbe Jahr schlechtes Wetter ist, bin ich etwas überrascht. " Arbeitest du beim Deutschen Wetterdienst??? Wie schrecklich, die nächsten 6 Monaten wird schlechtes Wetter sein.. "Ist das überhaupt zulässig?" Was soll daran nicht zulässig sein? Dass sich Drittklässler draußen - oh mein Gott - sportlich betätigen?? "Das bedeutet ja fast ein halbes Jahr ohne Sport." Nö! "Sport auf dem Schulhof," "Eine eigene Turnhalle oder einen Sportplatz gibt es (noch) nicht." Ich gehe mal davon aus, dass nicht nebendran eine feine Sporthalle steht, es also einen Grund für dieses Vorgehen gibt. Wenn keine Halle aus welchen Gründen auch immer zur Verfügung steht, muss halt mal eine Zeit lang improvisiert werden. Und wie gesagt: Sport kann man auch draußen machen!!!!!! "Es ist eine private Ganztagsschule," Ihr habt euch also "freiwillig" dafür entschieden, also wusstet ihr, dass derzeit keine Turnhalle vorhanden ist. Mio


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Wo haben denn die Kinder sonst Sport gemacht? Oder ist dein Sohn neu in der Schule?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Hej allesammen! Mal abgesehen von den bereits abgegebenen Einwänden (ja, Ihr habt das vorher gewußt, ja, Ihr habt Euch für die Schule entschieden): Wir haben vor 2 Jahren im Dorf eine Schule gegründet, die zwar eine Turnhalle hat, auch einen großen Fußball und Spielplatz, aber ... wir mieten uns z.B. jetzt sogar zum Schwimmen in die Schwimmhalle ein. Da wir keine Physiklokalitäten für die großen Schüler haben, haben wir uns in eine Schule in der Gemeinde eingemietet ondl. Lehrer! - organisatorisch ist das dann so, daß die Kinder ihre Physikstunden für einen gwissen zeitraum an 1 ganzen Tag haben (was ja oft auch ein Vorteil sein kann) Sowas muß natürlich geplant werden, bevor der neue Stundenplan steht!!! Abgesehen davon kann man durchaus laufen und turnen, wenn es regnet - und wir werden sicher nicht immer minus 20 Grad haben. Gibt es eine Eisbahn in der Nähe, die man nutzen könnte? Auch das ist Sport! Gibt es einen großen Klassenraum, Aula, den man umfunktionieren könnte, wenigstens für Gymnasitik oder Bockspringen mit Matten etc.? Wenn Ihr annsonsten an der Schule interessiert seid, versucht, zusammen mit den lehrern eine praktikable und finanzierbare Lösung zu finden, damit die nächsten Eltern nicht ebenso ein Positng verfassen müssen. Ein halbes Jahr lang theoretischen Sport finde ich auch nicht gut! Gruß Ursel, DK


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

finde ich persönlich sogar viel besser Bewegung im Freien als in der Halle weil frische Luft einfach besser ist und es gibt kein falsches Wetter sondern nur falsche Kleidung und im Schnee oder Regen ein paar Runden laufen und eine Schneeballschlacht machen oder Pfützenspringen macht den Kindern bestimmt viel mehr Spaß und da Sportunterricht bei uns in der Grundschule zu 90% aus Spielen bestand hätte ich das super gefunden. Mein Großer musste vor 2 Jahren aufgrund eines Hallenbadumbaus bis zum 12. Dez. sein Training im Freibad absolvieren - war lustig auf der einen Seite die Schwimmer in Badehosen im beheizten Freibad -und auf der anderen Seite die Schlittschuhläufer in Dicken jacken - seitdem ist aber mein Großer eigentlich nicht mehr krank geworden und auch nicht während des Trainings - geht also alles. Gruß Birgit


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Bei der Anmeldung wurde gesagt, dass die Kinder zunächst auf die städtischen Turnhallen und Sportplätze verteilt werden, was in der Vergangenheit auch so gehandhabt wurde, bis die eigene Turnhalle fertig ist. Die Fertigstellung hat sich aber verzögert. Letztes Jahr war Schwimmen, das war kein Problem. "Du hast es ja vorher gewusst" war jetzt im übrigen auch keine Antwort auf meine Frage. Ich habe noch nicht mit der Schulleitung darüber gesprochen, wie die sich das im einzelnen vorstellt mit dem Sport auf dem Schulhof im Herbst/Winter. Mich würde es nicht so stören, wenn sie da auch bei schlechtem Wetter herumtoben, aber Schul-Sport im klassischen Sinne ist das wohl eher nicht. Auch wenn es erster Linie um die Bewegung geht, ist die Aussicht auf Wochen oder Monate "Theorie" eher unerfreulich. Mich würde interessieren, ob das nach den Lehrplänen - oder welchen Beschränkungen auch immer die Unterrichtsgestaltung unterliegt, ich kenne mich da im einzelnen nicht aus - in Ordnung ist. LG, carla72


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Hallo Carla, hier in UK ist das durchaus normal, dass ganzjährig der Sport auf dem Schulhof stattfindet, wenn man möchte, dass die Kinder eine Sporthalle kennenlernen, dann muss man sie zu Turnverein o.ä. anmelden. Wir haben auch eine "kleine, private" und die kids haben ganzjährig draussen Sport, wenn es sehr nass draussen ist findet die Pause auch schonmal auf dem Tennisplatz statt... liegt allerdings (selten genug!) mal Schnee gibt´s einen Regenoverall übers Sportzeug und es wird Schneemann gebaut, Schneeball-Korbball gespielt, Schneeballtennis hatten wir auch schon....für das "ordentliche" deutsche Pflichtbewusstsein wär´das vielleicht nix, aber der "gemeine" Brite sieht, vor allem in der Grundschule, den Spass an Bewegung und die frische Luft im Vordergrund. Fand ich am Anfang auch seltsam, aber frag mal die Kinder... ! Ausserdem funktioniert die Integration von "special kids" so wesentlich besser (wir haben ein Mädchen mit Muskelschwund und zwei drei andere mit erh. motorischen Problemen...die sind bei bestimmten Aktivitäten trotzdem gern gesehene Team-Players). Keine Sorge...lass die Schule/Lehrer mal machen...Improvisation ist nicht immer das Schlechteste LG aus UK Patty


Gabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Hallo, Du schreibst leider nicht, in welchem Bundesland Du wohnst... Hier in NRW steht in der Stundentafel für die Grundschule, dass die Schüler in Kl. 3 drei Stunden Sportunterricht haben müssen. Es heißt aber auch: "Von der für die einzelnen Fächer oder Fächergruppen angegebenen Anzahl der Schülerwochenstunden kann die Schule in begründeten Fällen geringfügig abweichen." Damit kann die Schule begründen, dass nur 2 Std. gegeben werden, aber ausfallen darf der Sportunterricht nicht. Wie er gestaltet wird, sprich ob er auf dem Schulhof stattfindet oder Bewegungsspiele im Klassenraum gemacht werden, bleibt allerdings den Lehrern überlassen. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen (ohne das hier übliche: "Pech, dass hättest Du ja vorher wissen können"-Gelaber!) lg Gabi


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gabi

Nochmal vielen Dank für die Antworten, die haben mir geholfen. Vielleicht kann man ja im Ballettraum auch sonstige Bewegungsspiele machen (aber warum sind sie selbst nicht draufgekommen? Ist er zu der Zeit schon belegt?) Entscheidend ist natürlich auch, ab welchem Grad die Schule meint, das Wetter sei zu schlecht zum Draußensein, aber nach meiner Erfahrung sind die eher übervorsichtig, und irgendjemand beschwert sich immer darüber, dass sein Kind eine Erkältung bekommen könnte. Ich bespreche es einfach mit der Schule, jetzt mit etwas klareren Vorstellungen zum Thema. LG, carla72


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

als Hunde- und Pferdebesitzer: es ist auch m Winterhalbjahr selten so schlechtes Wetter, dass man nicht raus kann. Wenn die Eltern sich einig sind, dass es eben NICHT übervorsichtig gehandhabt werden soll, haben die Kinder durchaus die Chance, auch draußen genügend Bewegung und sportliche Anregungen zu bekommen. Wichtig wäre, dass sie eine Möglichkeit zum Umziehen haben, wenn sie nass oder verschwitzt geworden sind beim Sport, um dann wieder trocken im Unterricht zu sitzen.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

wurde die Turnhalle neu gemacht, in der Zwischenzeit gab es Sport draussen oder in der Aula der Schule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Also, ich weiß ja nicht, wo ihr alle wohnt. Hier in NRW ist es zumindest bei uns so: Meine Tochter hat eine "Einzugsgrundschule", beim Hauptwohnsitz. Beim Zweitwohnsitz ist auch eine Grundschule. Angemeldet ist sie in einer ganz anderen Grundschule, nämlich in der Nähe meiner Arbeit. Hätte sie den Platz in dieser Schule nicht bekommen, hätte ich noch andere zur Auswahl gehabt - schlussendlich hätte sie auf die Einzugsgrundschule gehen können, wenn sonst nichts geklappt hätte. Hier gabs nie das Problem, dass sie in eine bestimmte Grundschule MUSS. Anmelden - Zusage erhalten - Einzugsgrundschule informieren - fertig. Zum Ausgangsposting: Wenn Ballett in den Schulräumen angeboten wird, kann man da nicht auch Sport anbieten? Kommt natürlich auf die Art der Aktivitäten an. Aber wenns mal dolle regnet, gehen sicher Lauf- und Fangspiele, für die keine Bälle zum Fenstereinwerfen genutzt werden müssen. Ich fänds übrigens auch nicht so pralle, ständig im Regen Sport zu haben. Bei richtigem Schnee - ja. Und bei trockenem, aber kalten Wetter - auch ja. Aber in Norddeutschland, besonders in der Ecke wo wir mal wohnten, gab es eine Art Wettergrenze, wo es exorbitant viel geregnet hat. DA wäre es mir mit ständig Sport draußen auch nicht so recht. Hier, wo wir jetzt wohnen, ist das Wetter tendenziell viel besser und ich hätte jetzt nicht soo das Problem damit, denke ich. Alternativ kannst du doch mal vorschlagen, dass die Kinder mit der Lehrerin Yoga machen. Das ist bei uns z. B. ein festes Unterrichtsfach 1x pro Woche mit allen Kindern. Alle Lehrer haben die entsprechende Ausbildung und es macht den Kindern viel Spaß. Bei uns gehen sie dazu in die Aula, glaube ich. Gruß, M