Elternforum Die Grundschule

Sportunterricht draußen

Sportunterricht draußen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist in der 3.Klasse. Sie hat 2 Sportstunden in der Woche. Die Sportlehrerin(auch Klassenlehrerin) macht von Anfang an immer die eine Sportstunde auf dem Pausenhof. Die Kinder dürfen sich die Dinge holen, mit denen sie normalerweise auch in der Pause spielen. Als das Wetter noch o.K. war fand ich es nicht so schlimm, aber die Kinder rennen eine Stunde draussen rum (oder sitzen rum!) und müssen dann anschließend noch 3 Stunden in den leicht verschwitzen Sachen den restlichen Unterricht machen. Ich bin durchaus dafür, dass man auch rausgeht (bin selbst Freiluftsportler), aber nicht um Sport in den normalen Klamotten zu machen. Wir habe jetzt nächste Woche Elternabend und da würde ich das gerne zur Sprache bringen. Ich würste gerne Eure Meinung dazu und vielleicht noch ein paar "schlagkräftige Argumente" dazu. Ich glaube nämlich , dass die Lehrerin schlichtweg zu faul ist sich für den Sportunterricht Sachen zu überlegen. Leider gibt der Bildungsplan für Sport nichts her was ich als Argument nehmen könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du könntest ja vorschlagen, dass die Kinder sich auch für die Draußen-Stunde umziehen. Deine Unterstellung, dass die Lehrerin zu faul ist, finde ich ziemlich anmaßend. Vielleicht geht sie auch zum Sport raus, weil es gesund ist und den Kindern guttut. An die Sache mit der Sportkleidung hat sie evtl. einfach nicht gedacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja..ich sehe jetzt da keinen Unterschied drin, ob die Kinder in der Pause auf dem Schulhof rumtoben oder in der Sportstunde... Du schreibst ja selber, dass sie sich mit den Sachen beschäftigen, mit denen sie auch in der Pause spielen. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sehe ich wie die anderen - wenn es normale Pausenspiele sind dann rennen sie ja auch in der Pause rum und ob verschwitzt oder nicht, im Klassenraum ist es ja im Regelfall warm. Mein Großer hat noch Schwimmtrining im Freibad weil das Hallenbad geschlossen ist wegen Bauarbeiten- zum Glück fällt es heute bei dem Dauerregen aus. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...zumindest bei uns. Mir gehts dabei weniger ums"verschwitzte" als darum dass definitiv kein vernünftiger Sportunterricht stattfindet!(aber benotet werden soll ja natürlich...),sondern die Kinder eben wie in der Pause aufm Schulhof rumrennen... Dass die Lehrerin "zu faul" ist würde ich mir niemals anmaßen zu behaupten(zumal du anscheinend keine Hintergründe kennst). Sprich es an beim Elternabend und hör die erst mal die "Gegenseite" an...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde beim Elternabend einfach mal zur Diskussion stellen, ob es nicht besser wäre, wenn die Kinder dabei Sportklamotten anziehen würden und nachfragen, was die anderen Eltern dazu meinen. Wenn Du der Meinung bist, das diese Art des Sportunterrichtens nicht angebracht ist, dann erkundige Dich doch bei der Lehrerin, warum sie es so und nicht anders macht. Und was nun der Unterschied zwischen dem Spielen und Herumrennen in den Pausen und dem Spielen und Herumrennen im "Draußen-Sportunterricht" ist. Da kann man doch mal freundlich nachfragen, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum ziehen denn die Kinder keine Sportsachen an? Unsere (7. Klasse Gym, 3. Kl. Grundschule) haben auch viel draußen Sport (aber im Stadion oder Waldlauf-als Ausdauer, etc...) und da haben sie immer Sportsachen an. Ich würde das auch direkt ansprechen denn das geht gar nicht und es gibt sehr wohl auch Lehrpläne für Sport, zumindest hier bei uns. Ist die Lehrerin überhaupt Sportlehrerin? LG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist neben der Schule ein großes Klettergerüst, Da gehen sie oft in der Sportstunde hin. Das ist dann das Highlight. Ich finde das toll. Macht doch den Kindern viel viel mehr Spaß... Und es geht doch um die Bewegung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"bei uns ist neben der Schule ein großes Klettergerüst, Da gehen sie oft in der Sportstunde hin. Das ist dann das Highlight. Ich finde das toll. Macht doch den Kindern viel viel mehr Spaß... Und es geht doch um die Bewegung" Aha...und dann später werden Purzelbäume und dergleichen(siehe Diskussion neulich) aber benotet...das kanns ja dann auch nicht sein. ...und ganz nebenbei:Das Klettergerüst ist NEBEN der Schule??? Wie ist das denn dann da mit Versicherung und so??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie ist es denn bei Ausflügen mit der Versicherun? Dürfen die Kinder denn das Schulgelände (im Rahmen des Unterrichts mit einer Lehrkraft) denn nicht verlassen? Die KInder gehen bei uns auch oft auf die Wiese (neben dem Klettergerüst) und besprechen dort Themen, wie "Blumen" Insekten", "die Wiese", "die Hecke" etc.... Ich bin heilfroh, daß es bei uns an der Schule nicht so bierernst ist, und der Unterricht mal aufgelockert ist. Sollten irgendwann Purzelbäume und dergleichen benotet werden,dann wird das in den Stunden vorher geübt und nach genug Übungzeit die NOten abgenommen, zwischenzeitlich dürfen die Kinder einfach Spaß an der Bewegung haben. Machen übrigens alle Lehrer an dieser Grundschule so...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja...die Nation schreit ja immer das die Kinder immer unsportlicher werden...sicher ist der Spass an der Bewegung im Vordergrund...ABER ich denke hier wird schlicht einfach am falschen Ende gespart(so wie oft)...wie schon gesgat erst heisst es:Geht mal bissl aufm Schulhof rumrennen ,dann wird aber der "Sportunzterricht" benotet,das ist doch schwachsinn. Ein vernünftiger Sportunterricht mit ausgebildeten Sportlehrern wäre mM in der Schule sinnvoll. Dass eure Schule bierernst ist hab ich nirgends behauptet,was fühst du dich gleich angegriffen? Ich finds gut wenn Schule "frei" ist und die Kinder sich ausprobieren dürfen usw,usf... Ich finds halt schlicht nicht in Ordnung die Kinder (regelmässig) im Sportunterricht im Freispiel zu lassen-DAS ist nämlich Aufgabe des Elternhauses.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich würde fragen bzw. anregen, dass die kinder das turnen mit den geräten üben und angeboten bekommen sollen, damit sie auch das lernen (langbank, matte, reck, ringe, balken, sprossenwand und gitterleiter...) bzw. sportarten ausüben, zu denen sie evtl. sonst nicht kommen (basketball bzw. mannschaftsspiele: völkerball, ...). und ich würde definitiv anregen, dass "draußen herumgetollt" auch am nachmittag zu hause wird, in der schule sollen sie im turnsaal unterricht machen. lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sprich es einfach an. Ich würde aber nicht davon ausgehen, dass die Lehrerin sich nichts dabei denkt bzw. zu faul ist. Vielleicht sollen einfach auch Bewegungsabläufe eingeübt werden, damit es in den Pausen zu weniger Verletzungen kommt. Die Kinder von heute sind ja oft ungeschickter als wir es noch waren, weil sie weniger nach draußen gehen und sich insgesamt weniger bewegen. Manche Dinge kann man auch ganz wertfrei ansprechen. Unsere Sportlehrerin fragte ich beim Elternabend, ob ich meiner Tochter (ist allerdings schon auf dem Gym) bei allzugroßem Sonnenschein ein Käppi und Sonnencreme mitgeben soll. Sie übten bei Bratzwetter draußen für ein Sportabzeichen, meine hatte hinterher ein sonnenverbranntes Gesicht, nah am Sonnenbrand. Sie guckte etwas pikiert, hatte dann aber ein Einsehen. Bei derartigem Sonnenschein gehen sie jetzt nicht mehr nach draußen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ist, daß überall geschrieen wird, es würde in der Schule zu viel Druck auf den Kindern lasten, aber wenn ein Lehrer mal mit den Kindern etwas macht was ihnen Spaß macht, dann ist das auch verkehrt... Die KInder haben Sportunterricht um ihnen den Spaß an der Bewegung zu vermitteln... Ich weiß noch daß ich den Sportunterricht damals alles andere als spaßig fand und die Lust an der Bewegung dadurch verlorten haben. Seid doch froh, wenn Eure Kinder vernünftige Lehrer haben, die offensichtlich Interessen dran haben, daß den Kinder der Sport nicht vermießt wird. Es sind KInder, das Größte für sie ist es zu spielen, gönnt es Euren Kindern doch einfach! Ein KInd das sich nicht geschickt bewegen kann wird auch keine gute Note in Sport bekommen. Geschicktes Bewegen lernt ein Kind aber nicht wenn es über eine Bank springt. Sondern durch rennen und klettern, durch balancieren und hüpfen. Bei den Spielen außen werden Grundlagen geschaffen, die ein Kind braucht um am Reck turnen zu können usw...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"und ich würde definitiv anregen, dass "draußen herumgetollt" auch am nachmittag zu hause wird, in der schule sollen sie im turnsaal unterricht machen." Lasst doch den Lehrer einfach mal seinen Job machen, ohne die "klugen" Ratschläge und Anregungen. Macht ihr das bei anderen Menschen auch? Bei Frisör, beim Zahnarzt, beim Automechaniker? Bekommt ihr bei eurem Job auch ständig ungefragt Ratschläge von fachfremden Menschen? Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal an der Kasse der Dame dort auch mal erklären, wie sie schneller und effektiver arbeiten kann..... Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei den anderen Beispielen geht es um Autos, Haare, Zähne.....hier geht es um das eigene Kind und ich finde Eltern haben das Recht und auch die Pflicht, das Umgehen mit ihrem eigenen Kind zu hinterfragen...............und Notfalls das Kind auch in Schutz zu nehmen, sich auf die Seite des Kindes zu stellen..... Ich gehe im Sommer auch oft raus...wir haben ein tolles Außengelände und eine baufällige, verschimmelte Turnhalle......mit einer Akustik, zum Taubwerden...... Ich wurde auch von den Eltern darauf angesprochen und habe es ihnen erklärt....gut ist! Übrings, der Sport sollte ein Lebensgefühl sein und kein benoteter Unterricht....... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nett nachfragen ist völlig ok. Aussagen wie diese: "Ist die Lehrerin überhaupt Sportlehrerin?" "Ich glaube nämlich , dass die Lehrerin schlichtweg zu faul ist sich für den Sportunterricht Sachen zu überlegen. " "und ich würde definitiv anregen, dass "draußen herumgetollt" auch am nachmittag zu hause wird, in der schule sollen sie im turnsaal unterricht machen." sind dann doch noch was anderes....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"und ich würde definitiv anregen, dass "draußen herumgetollt" auch am nachmittag zu hause wird" Es gibt leider auch sehr viele Kinder, die ihren Nachmittag vor dem Fernseher oder dem Computer verbringen. Für die ist der Sportunterricht die einzige Bewegung, die sie haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin selber lehrerin und weiß genau, wer von meinen kollegen "raus geht zum rumtollen" (sprich: die kinder tollen und der lehrer sitzt daneben) oder wer sich die mühe macht, sich etwas zu überlegen und in den turnsaal geht und die ringe oder die gitterleiter runterholt! also: nicht gleich schreien, ok? lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eltern vergacken zu hause und die schule gleicht aus. leider! lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"also: nicht gleich schreien, ok?" Wer schreit und wo? Mio