schneggerl
Hallo, jetzt habe ich mal eine Frage. Was machen denn eure Kinder so im Sportunterricht? Bei meinem Sohn wird schon das ganze dritte Schuljahr lang nur Völkerball gespielt, das nervt ihn mittlerweise total obwohl er sehr bewegungsfreudig ist. Mein sohn konnte mir auch nicht sagen, wannn und wofür dort mal Znsuren vergeben werden, wie auch, wenn da nur stetig das gleiche gemacht wird.
Wenn ich mich mal so an meine Schulzeit erinnere, haben wir viel Leichtathletik im Sommer und Boden- bzw. Gräteturnen im Winter in der Halle gemacht. In dem Alter also so die Basics wie ne Rolle, Weitsprung, Weitwerfen, auch mal Kreistraining, Sprungübungen ect.
Ist bei euren Kidds der Sportunterricht auch so mau??
Hallo ehrlich gesagt weiß ich das nicht! Sport sollte einfach Ausgleich sein weil sie ja laaaaange sitzen müssen. Was dann gemacht wird ist ja eig. ziemlich egal......Ich weiß nur, dass sie diese Woche fast nur auf dem Spielplatz waren statt in der Halle u. da durften sie machen was sie wollten. Die Jungs sind wohl geklettert o. haben balanciert..... Die Mädchen haben eher geschaukelt o. Hüpfspiele gemacht...... viele Grüße
Klar kann ich gut verstehen, wenn sie bei schönem Wetter auf dem Spielplatz sind und machen können was sie wollen Nur können sie das in den höhren Stufen dann nicht mehr und es wird dann alles mögliche vorrausgesetzt. Da wundern sich die Lehrer doch dann oft, dass die Kiddis so unsportlich wären. Woher solls denn auch kommen, wenn sie in der Schule nix dazu üben. Sich zu bewegen und einen Ausgleich zu schaffen, geht bestimmt auch anders, als nur auf dem Spielplatz. Oder sehe ich und auch andere Mütter aus der Klasse meines Sohnes das so falsch?
Naja, "unsportlich" ist auch ne Definitionsfrage. Man ist nicht unsportlich, nur weil man keine Rolle rückwärts oder keinen Handstand kann, wenn man dafür ganz toll Inliner/Einrad/Waveboard etc. fahren kann. Bei uns in der Nachbarschaft haben und benutzen die Kinder sehr viel von diesen Bewegungsspielgeräten und sie rennen auch so den ganzen Tag rum. Sie sind definitiv sportlich und ausdauernd. Trotzdem haben einige, gerade im Winter, nur ne 3 im Sport, weil sie halt draußen Sport treiben und nicht im Turnverein. Wichtig ist, dass man sich bewegt. Und ob das Walking, Turnen, Fußball etc. ist, ist relativ egal. Mein Sohn ist auch in der 3. Klasse, sie haben einen sehr vielseitigen Sportunterricht. Bei schönem Wetter sehr viel draußen und im Klettergarten der Schule, im Winter halt drin. Schon auch mal mit Turnübungen, aber meist werden die unterschiedlichsten Parcours aufgebaut, weil da dann das Anstehen weg fällt und die Kinder sich halt wirklich bewegen. Vorbereitung für die höheren Klassen braucht es meiner Meinung nach nicht. Zumindest konnten auch als ich in der Schule war viele die geforderten Übungen nicht oder eher schlecht. Na und? Als meine Tochter in der 3. Klasse war hatten sie aber auch eine eher unmotivierte Sportlehrerin (oder eine fußballbegeisterte?). Die haben fast nur Fußball gespielt. LG Inge
ich sehe das ähnlich. Wichtig ist, dass man sich generell viel bewegt. Dabei haben manche den Drang, überall ein Rad zu schlagen (schon mit 6 Jahren), manche können es in der 7. Klasse noch nicht. Wer von den sportlicher ist, kann man so nicht sagen. Allerdings bin ich trotzdem der Meinung, dass man in der Schule vielfältige Bewegungen und Sportarten kennen lernen sollte, und zwar nicht nur als Ausgleich zum ewigen Rumsitzen im Unterricht. Und ich finde schon, dass einige Einheiten Leichtathletik und Turnen (und nach Möglichkeit auch´Schwimmen) dazu gehören. Völkerball habe ich selber zwar gehasst wie sonst was, aber aus sportlicher Sicht finde ich das Spiel gar nicht so verkehrt: Fangen, Werfen, Reaktion etc. Bei meiner Tochter wurde das im 4. Schuljahr recht viel gespielt (inkl. Turnier gegen andere Schulen). Aber nicht das ganze Jahr lang. Es wurde generell viel gespielt in der Grundschule, immer wenn jemand in der Woche Geburtstag hatte, durfte er sich ein Spiel aussuchen (das war dann meist Zahlen- oder Kegelfußball...). Meine Tochter fand es (vor allem auf Dauer) doof.
bei uns wird im sportunterricht sehr viel gemacht. und auch recht viel zensiert. neben zwei-felderball, fussball, handball und anderen spielen, werden klimmzüge aus dem schrägliegehang kastensprung rolle vorwärts, rückwärts, stangenklettern schlagballweitwurf dreierhop weitsprung und 60-m-lauf zensiert
Sowas ist klasse. Von allem Etwas und damit auch für jeden was dabei und jeder kann was lernen. Bei uns werden leider (zu) viele Spiele gemacht.
naja meine jungs sind manchmal nicht ganz so begeistert
siie würden lieber noch mehr SPORT machen und nicht soviel spielen.
manchmal stört es sie auch, dass sie mehr machen müssen als die anderen
lieblingsspruch des sportlehrers:
"die mädchen machen 5 liegestütz, die jungs machen 10" blickrichtung zu meinen beiden "und die ringer 20."
aber es macht ihnen sehr viel spass
Hallo, bei uns gibt es in der 3. Klasse 1h Sport und 2h Schwimmen. Im Sport wurde das Sportabzeichen gemacht, diverse Spiele (Ballspiele, Laufspiele) gespielt, Seil gesprungen, Zirkeltraining gemacht und im Sommer steht noch ein Triathlon an. Im Schwimmunterricht macht meine Tochter gerade das Silberabzeichen, die Kinder haben Kraul- bzw. Rückenkraul gelernt, Startsprung etc. Vg Silke
Vielen Dank für eure Beiträge. Also alles in Allem würde ich dann schon sagen, dass bei meinem Sohn in der Klasse herzlich wenig Abwechslung im Sportunterricht herrscht. Würde mir da auch etwas mehr wünschen. Es gibt ja genug Dinge, die ohne Anstehen gemacht werden können. Es muss ja nicht jeder alles berherrschen, bloß nicht! Aber so würde sich viell, auch zeigen, wo es Defiziete gibt, ob man die nun beheben sollte oder muss, ist ja wieder was anderes, oder eben was ihnen besonders gefällt und das in einem Verein fördern lassen. danke Gruß schneggerl
.....woher wisst Ihr, das diese nicht durchgeführt werden und die insgesamt 3 Std. Sport "nur" gespielt wird? Vielleicht empfindet das dein Sohn nur so.
Noten werden bei uns im Sport auch nicht vergeben, Ich sehe das Ergebnis nur auf dem Zeugnis. Trotzdem würde ich mich nicht so weit nach vorne wagen, das im Sportunterricht nur gespielt wird.
Hallo Caot, ich habe mich natürlich auch mit anderen Müttern aus der Klasse beim Stammtisch darüber unterhalten und ihnen wurde das Gleiche von Ihren Kindern berichtet. Zudem frage ich meinen Sohn jeden Abend beim Essen, was sie so gemacht haben und da kommt beim Sport immer das Gleiche. Glaube nicht, dass er sich das ausdenkt.
natürlich gibt es für sport auch lehrpläne und natürlich sehen sie für jedes bundesland anders aus. aber wir haben beim training ständig neue kinder und wenn ein zwölfjähriger einfach keine rolle vorwärts kann, weil er es noch nie gemacht hat, und sie dann bei uns innerhalb von 4 wochen lernt - dann frage ich mich, was bitte lernt er im sport?? und meine beiden kommen oft genug nach hause und beschweren sich, dass sie schon wieder nur zweifelderball oder fussball gespielt haben, und sie machen schon einiges im sport. im schwimmen steht übrigens im moment flossenschwimmen auf dem stundenplan - finde ich toll, bei uns gab es das noch nicht
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?