Mitglied inaktiv
hallo, mich würde mal interessieren wie si die Noten bei euren in Kunst, Texil, Sport etc. bewertet werden. ch musste schmunzeln, als meine Tochter heute sagte ich solle mir vorstellen sie als unsportliche hat eine 1 und eine 2 bekommen in Sport, da sie ja nicht gerade eine Sportskanone sei. Ich sag: oh toll, und was wurde da bewertet? sagte sie: einmal die Vorwärts und dann noch die Rückwärtsrolle*G* Ich freu mich ja für sie, aber ist das normal das man so das Fach bewertet? wie ist das bei euren? lg
Hallo, bei uns gibt es auch Noten (ab Mitte 2. Schuljahr) - auch ins Sport, Kunst oder WTG. Und ein Kind das Rolle vorwärts und rückwärts kann ist im vergleich zu vielen anderen nicht ganz unsportlich ;-) - man glaubt es nicht, aber viele Kinder können wirklich keinen Sturzelbaum mehr. Grüße Dhana
Kenn ich nicht - gibt's in NRW nicht (zumindest nicht mit der Abkürzung)....
WTG - Werken, Textiles Gestalten früher hies das bei uns Handarbeit und Werken - halt streng getrennt nach Jungs und Mädels - jetzt machen alle alles ;-)
Wasn das?
MfG
wie sagt ihr denn zur Rolle vorwärts? grins mich hat vor kurzem eh ein Internet-Freund aus NRW darauf aufmerksam gemacht, das chatte ja ganz normal mit mir ist - aber am Telefon... naja Dialekt halt :-)
Hier gibt es für die Sportnoten Vorgaben für alles, was die Kinder können müssen.... wie schnell laufen, wie weit springen, wie weit werfen und auch wie gut Rolle vorwärts und rückwärts Dementsprechend gibt es dann Noten. Zum Sturzelbaum...ich komme aus Meck Pomm und wir nennen ihn Purzelbaum :-)) LG mamaj
Bei Sturzelbaum musste ich erstmal bei Google gucken, ob das das selbe ist, wie Purzelbaum. Aber dort findet man den Begriff nicht. Lustig hört es sich aber an. Vielleicht ist ein Sturzelbaum aber auch ein mißglückter Purzelbaum. Bei vielen Kinder sieht es ja auch eher aus wie stürzen und nicht wie purzeln.
MfG
Uns erklärte die Lehrerin damals in der 2 Klasse sie gibt die Noten, je nachdem wie sie sieht, das sich die Kinder bemühen. Da kann es dann schon einmal sein, das ein Unsportliches Kind, das sich anstrengt, aber es einfach nicht besser kann eine 1 bekommt, und ein Sportliches, das nur mit halber Kraft arbeitet eben eine 3. Genauso in Musik, wenn einer Mitsingt und sich bemüht kann er locker eine 1 bekommen, da er ja möchte und übt, aber halt nicht besser kann. LG Simone
.
Hallo, wieso glaubst du denn, dass dein Kind unsportlich ist? Das würde mich mal als Erstes interessieren. Dann noch: Welche Klasse? Zwischen erster und vierter Klasse müssten die Anforderungen doch unterschiedlich sein. Klar, die Ausführung einer Bewegung spielt natürlich bei der Benotung eine Rolle. Und ich denke, für eine 1 muss es altersentsprechend auch eine 1 wert sein. Also dneke ich mal, dass dein Kind ganz gut einen Purzelbaum kann. Aber ansonsten denke ich mal, dass auch die Entwícklung (und damit verbunden auch das Bemühen) eine Rolle spielt. LG Jayjay
wir sind auch aus nrw und es heißt ganz sicher purzelbaum. *gg* also an unserer schule werden sport und kunstnoten auch für einzelne arbeiten/übungen vergeben. das ist ja auch klar, denn in den anderen fächern gibt es ja auch noten. (auch wenn ich persönlich von dieser frühen benotung nichts halte, aber das ist ein anderes thema) aber wenn benotung, dann in allen fächern. hier wird je nach lehrer anders beurteilt. eine sportlehrerin vergibt die noten rein nach der sportlichen leistung. die hatte meine große 3 jahre und immer eine 1. sie ist nämlich sehr sportlich. meine mittlere ist auch sehr sportlich, hat eine andere sportlehrerin, die auch sonderpädagogin ist (integrative schule) und hat eine 2 bekommen-nicht wegen der sportlichen leistung, sondern weil sie sich wohl nicht immer an die regeln gehalten hat (ich schätze, das bedeutet, dass sie unfair gespielt hat; sie kann nämlich nur schlecht verlieren) die bewertung ist also-wie sämtliche schulfächer-auch ein stück weit vom lehrer abhängig.
Sturzelbaum *gg.....den Begriff muss ich mir merken!! Hier (BY) ist es auch der Purzelbaum.... Ja, hier gibt es auch so konkret Noten auf einzelne Dinge. Sport z.B. auf Seilspringen, auf Ball trippeln, vw Rolle, rw Rolle war auch dabei und bei Schwimmen auf Zeit, auf den Köpfer vom Rand usw. in WTG noch konkreter...ein MühleSpiel z.b. da wurde auf ein selbstgenähtem Filzsäckchen das Spielfeld gedruckt, die Spielsteine waren aus Ton mit unterschiedlichen Mustern. Es gab auf das Nähen, auf das Drucken, auf die Form des Steinchens und das Muster jeweils eine Note. Und diese Noten werden dem Kind auch jeweils beim Beenden des Werkstückes mitgeteilt. Wie es sich in Kunst zusammensetzt, weiß ich allerdings nicht. lg schneggal
...gibts auch bei uns NOTEN auf einzelne sportliche Leistungen(übrigens kenn ich auch nur den PURZELbaum )
warum schwachsinnigerweise? in mathe, deutsch und sachkunde werden ja auch alle themen, die heftführung, die mitarbeit und projektarbeit bewertet. irgendwie muss der lehrer die note auch in sport und kunst zusammensetzen. wenn schon noten, dann überall. schließlich ist das auch eine schöne sache für kinder, denen das lernen evtl. schwerer fällt. die freundin meiner tochter tut sich mit dem lernen z.b. nicht so leicht, aber in sport hat sie eine 1 und das ist für ihr selbstbewusstsein gold wert.
weil ich der Meinung bin dass man REINE sportliche Leistung nicht bewerten kann...man kann die Teamfähikeit bewerten,man kann die Mitarbeit bewerten,das Engagement...aber NICHT die reine "Ausführung".. Sehe ich in Kunst ganz genauso-einzelnen Kunstwerke zu bewerten finde ich schwachsinnig ;-) Ich war auf nem privaten Gymnasium,da MUSSTEN alle Kinder Blockflöte lernen und da gab es NOTEN drauf wie toll jemand spielen konnte...unglaublich. Ich hab generell ein gespaltenes Verhältnis zu "Schulnoten"...aber das ist ein anderes Thema bzw würde hier zu weit führen. Die Vortsellung jedenfalls das ein Schüler wegen "schlechter Noten" in Kunst,Sport,Musik...zb das Klassenziel nicht erreicht finde ich gruselig.
Hoffentlich wird die sportliche Leistung bewertet, was denn wohl sonst im Sport ?
Hast du mein Posting gelesen??
Glaube nicht
Aber lassen wir das
Und wie findest du die Vorstellung, dass ein nicht so guter Schüler mit guten Noten in Sport, Kunst oder Musik auch einmal ein Erfolgserlebnis hat? Nur wegen einer schlechten Sport-/Kunst- oder Musiknote bleibt niemand sitzen und ich kenne es eigentlich nur so, dass man wenn man sich bemüht zumindest eine 4 bekommt. Gruß Julia
ich persönlich habe auch ein gespaltenes verhälnis zu noten-ABER wenn fächer in der schule bewertet werden, dann bitte ALLE. denn wie ist es denn in den anderen fächern? zählt in mathe denn nicht auch die "ausführung"? ein kind kann sich viel im matheunterricht beteiligen, kann teamfähig sein und engagement zeigen-und es dennoch nicht anwenden können. dann bekommt es im test auch eine schlechte note. ich mache keinen unterschied in den fächern und für mich ist eine gute note in sport oder kunst nicht weniger wert als eine gute note in deutsch oder mathe. natürlich kommt es in sport, kunst, musik auf begabung an-aber das kommt es in mathe und deutsch und sachkunde ja ebenso!!!!! bei uns mussten übrigens auch alle kinder auf dem gym blockflöte spielen-und von 30 kindern war ich eines von 2en, die es nicht konnten (andere grundschule als die anderen, die es in der gs schon lernen mussten) natürlich war das blöd; ich habe innerhalb weniger wochen ganz passabel spielen können (konnte vorher auch keine noten!), aber über eine 3 kam ich in musik trotz größter anstrengung nicht hinaus. natürlich war das blöd-aber ich bin auch nicht so sehr musikalisch. dafür musste ich z.b. für deutsch nie was tun, konnte es so. schulkameraden haben dafür gepaukt und kamen auf dennoch auf keinen grünen zweig. so ist das halt mit begabungen.
Die Noten in Sport, Kunst etc. sind doch für die Versetzung überhaupt nicht relevant.
Teamfähigkeit, Fairness etc. sind ein Teil der Sportnote, der größere Teil ist natürlich die sportliche Leistung.
Ich habe mich früher auch immer sehr in Mathe bemüht, für eine gute Note reichte es trotzdem selten. So ist nun mal das Leben.
Und warum sollte dann eine totale Niete in Sport ne gute Note bekommen ? Wenn er/sie ne Null in Sport ist, dann reicht es halt nur für ne 4.
Ne 5 in Sport kenne ich ehrlich gesagt auch nicht. Selbst der unsportlichste Junge in der Klasse meines Sohnes, bekam noch eine 4.
Der Junge kriegte weder einen Bocksprung hin, noch konnte er Seile hochklettern o.ä. Bemüht hat er sich aber und er war auch regelmäßig da, deshalb gab es noch ne 4, ist doch okay.
Hallo Hier bekommen nur die Kinder eine 1 bei denen die Eltern in der Schule genung schleimen. Traurig aber war :-((( LG Marion mit Flo & Nessi
Purzelbaum??? Kann ja wohl nicht sein, oder... ist nachgewiesen absolut schädlich für die HWS.... va.weil viele Kinder heute solche Bewegungsmuffel geworden sind, dass sie die Rolle komplett falsch ausführen und den Hals zu sehr belasten.. In der ersten Klasse wird bei uns hauptsächlich gruppenverhalten bei Spielen bewertet, Fairness usw... Ab der dritten gab es dann noten auf bestimmt Dinge, aber das waren hauptsächlich Diszipline der Bundesjugendspiele. Grundsätzlich konnte man davon ausgehen... Ehrenurkunde...1 im Zeugnis... Siegerurkunde 2 Rest 3 *g* Lg reni
Naja... die Bewertung liegt wohl im Ermessen des Lehrers und die Leistung ist in diesen Fächern eben nicht immer einfach nur messbar. Meine Tochter hat einen ganz prima Fisch gezeichnet. Ich hätte ihr ne glatte 1 gegeben. Sie hatte aber eine 2- . Die Begründung der Lehrerin i Gestalten: Eine 1 gibt es nur auf außergewöhnliche Leistungen (sprich: Wenn du nicht als Picasso geboren bist, hast du keine Chance.) Also... nehmen wir es so. LG Pem
ja, in Kunst ist das bei uns auch so eine Sache...Geschmackssache.... In der zweiten hatte sie eine 1 im Zeugnis, in der dritten eine 3. Da ich nun nicht glaube, dass sie über die Ferien das malen verlernt hat, schiebe ich es eben auf den Lehrergeschmack. Auf der anderen Seite wird in der dritten dann schon auch noch die Arbeitsweise und Schnelligkeit benotet. Wer ewig hinterhertrödelt und rumpopelt hat eben Pech gehabt... Wobei....wie lang brauchte der gute Leonardo für seine Lisa? Es wird von 2 Jahren geredet....na wenn das nicht ne glatte 6 ist .. Lg reni
Als ehemalige Kunstlehrerin schreib ich da gerade mal was zu. So wie ich es gelernt habe, sollte vor allem benotet werden, wie gut man die Aufgabe ausgeführt hat. Es kommt also vor allem auf die Aufgabenstellung an. Wenn es darum ging, mit Farben eine bestimmte Stimmung auszudrücken, kann auch ein technisch perfekt gemaltes Bild eine sehr schlechte Note bekommen, wenn überhaupt nicht auf die Farbstimmung geachtet wurde (die dann vorher im Unterricht besprochen wurde). Wenn es darum ging, bestimmte Elemente in ein Bild zu bringen, dann wird danach geguckt, ob die Elemente alle untergebracht wurden, und wie gut. Usw. Natürlich spielt auch ein Stück weit die generelle Begabung für Kunst eine Rolle, genau wie sie es in anderen Fächern auch tut - aber es sollte schon auch klare Kriterien geben, wann die Aufgabe erfüllt ist. LG sun
Hallo, mir hat man früher durch die Sportnote und den Leistungsdruck den Spaß am Sportunterricht genommen. Ich konnte mich noch so anstrengen, meistens hatte ich ein "ausreichend" - ich bin halt kein Sporttalent. Und ich bin jetzt der Ansicht, dass in einer Zeit, in der sich darüber beklagt wird, dass die Kinder immer bewegungsfauler werden, der Sportunterricht Spaß machen soll. Wenn es nach mir ginge, würde ich den Sportunterricht weitestgehend ohne Leistungsdruck gestalten. Noten vielleicht in der Form: Jedes Kind, das mit Eifer dabei ist (egal wie gut oder schlecht, es turnt, schwimmt etc.) bekommt ein "gut" und Kinder, die besondere Leisungen erbringen (weil talentierter) können ein "sehr gut" bekommen. (Schlechtere Noten nur für Kinder, die nicht mitmachen.) Kinder, die ein besonderes Talent für Sport oder bestimmte Sportarten haben, erhalten ihre Erfolgserlebnisse sowieso im Vereinssport und auf Wettkämpfen. Wichtig, ist es den "Sportmuffeln" den Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Viele Grüße, Regina P.S. Ich komme aus NRW und kenne nur den "Purzelbaum".
Mir wurde auch durch ständig schlechte Noten in Mathe der Spaß an diesem Fach genommen .
So ein Blödsinn, so ist nun mal das Leben
Die Schlechten kriegen ne 2 in Sport...
Hallo, leider hast Du mich nicht ganz richtig verstanden. Wenn Du mit den "Schlechten", die meinst, die sich wirklich bemühen, aber aufgrund ihrer Veranlagung, Übergewicht, etc, nicht die "Leistung" erbringen, dann sollen die ein "gut" bekommen. Aber die "Schlechten", die nicht mitmachen, stören, nicht im Team spielen etc., die sollen natürlich auch entsprechend schlechtere Noten bekommen. Viele Grüße, Regina
Hallo, seh ich nicht ganz so - auch eine Sportnote (wenn es die schon unbedingt geben muss) sollte sich an der Leisung orientieren und nach nach dem ich hab es ja versucht. Auch in Mathe strengen sich viele Kinder wirklich an und üben auch zuhause sehr viel - aber kommen nie auf wirklich gute Leistungen. Abgesehen davon - für manche Kinder denen vieles in der Schule sehr leicht fällt ist es manchmal ganz gut, wenn sie merken, das man sich anstrengen kann so viel mal will - man ist nie bei den besten dabei. Ich hab selber einen Sohn, der oft meint, auf andere einfach so runterschauen zu müssen, weil Mathe und Co ja so leicht ist - für den war es ganz heilsam, das er sich in Sport zwar anstrengen kann, aber Ehrenurkunde (und gute Note) in Sport ist nicht in Sicht. Da kann man ihm sehr viel leichter erklären, das jedes Kind andere Talente hat und nicht jedem alles so leicht fällt. Grüße Dhana
hi, ich habs mal in einen zeitungsartikel gelesen- mir ging es im sportunterricht gottseidank nicht so- dass es vielen Kindern die Lust auf Sport verleitet, weil sie in Sport schlecht sind, gehänselt werden, einfach nicht die Leistung von anderen bringen- genauso wie aniger schreibt. Das tut dann der Kinderseele gar nicht gut. Wenn man dann immer zuletzt gewählt wird in die Spielmanschaft, weiss man, wo man steht in der Sportgemeinschaft und dann kotzt einen das wohl irgendwann mal an. Meinem Mann hat der Sportunterricht übrigens auch überhaupt nicht gefallen. Meist wurde Fußball gespielt, wie von den meisten Jungs und dem Lehrer gewünscht. Und für die, die sich gar nichts draus machen, ist das dann echt öde.
Mir hat der Matheunterricht auch immer nicht gefallen
Bin trotzdem groß geworden.
Hallo, bei mir wars Englisch - und jede Stunde wurde ich wieder vom Lehrer an die Tafel geholt und alles gelernte war weg. Und jedesmal wieder hat er mich vor der ganzen Klasse blossgestellt. Ich behaupte mal, das hat nichts mit dem Fach zu tun - das darf nicht sein, egal ob Sport, Englisch, Mathe oder Biologie... Lehrer die das machen sollten sich nicht Pädagogen nennen und haben ihren Beruf verfehlt. Aber das hat ja nicht mit Noten (egal in welchem Fach zu tun) - auch den Sportunterricht kann man so gestalten, das alle Kinder davon provitieren. Grüße Dhana
Hallo, ich behaupte jetzt mal, daß die anderen Kinder auch ohne Sportnote recht schnell wissen, wer etwas tollpatschiger ist. Und die werden dann trotzdem gehänselt, wenn die Lehrerin da nicht aufpaßt. Ich find die Sport- und Kunstnote auch wichtig für Kinder, die sich in anderen Fächern halt schwer tun. Ist ne Chance mehr, mal wenigstens in einem Fach auch gut zu sein. LG Inge
Hallo, ich kann mich Regina nur anschließen. Die Gesellschaft wird immer bewegungsfauler, was der Gesundheit total schadet. Daher sollte der Sport Spaß machen und nicht unter Leitungsdruck gestellt werden. Zum Glück hat meine Tochter so einen Lehrer, der das genauso sieht! Von daher gehen ausnahmslos alle gerne zum Sportunterricht, weil fairness und Teamfähigkeit im Vordergrund stehen. Bundesjugendspiele gibt es nicht mehr, dafür Siele oder Grenzen, bei denen sich jeder gerne bewegt. Spiele, wo Kinder ausscheiden, gibt es kaum noch, denn gerade die, die den Sport am Nötigsten brauchen, sitzen am ersten auf der Bank. Es wäre schön, wenn sämtliche andere Fächer auch Spaß machen würden, allerdings schadet wenig Leistung aufgrund von Leistungsdruck hier nicht der Gesundheit, sondern eher dem beruflichen Werdegang ;-) Übrigens hatte meine Tochter auf dem letzten Zeugnis in der 5. Klasse (Gym) eine 2 und trotzdem bin ich gegen Noten in diesem Fach aus oben genannten Gründen. Gruß Birgit
Da scheinen mich ja doch ein paar wenige verstanden zu haben;-))
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?