Elternforum Die Grundschule

Spielt hier jemand Waldhorn???

Spielt hier jemand Waldhorn???

Henni

Beitrag melden

meine Tochter liebäugelt...hätte mal gern erfahrungsbericht


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Ich habe früher Jagdhorn gespielt. Aber spätestens in der Pupertät war das irgendwie "peinlich". Weiß auch nicht warum. Die Nutzung ist halt sehr eingeschrenkt, weil man da ja nur bei der Jagd spielen kann. Trompete fände ich besser. Oder Sax.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Hallo, mein Sohn spielt nicht Waldhorn, sondern Flügelhorn. LG K erstin


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Also jagdhorn können wir eh alle spielen... hat aber ja mit Waldhorn nciht viel zu tun...danke dennoch...


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Da ist man nicht so festgelegt und hat im Orchester auch viel Melodie zu spielen. Das begeistert die meisten länger als nur auf der Begleitung rumzuhupen. Im Übrigen gibts nicht so viel ansprechende Orchesterliteratur mit Waldhorn.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

aber aussuchen soll sie es ja im Prinzip schon allein...bin froh , dass die Querflöte un endlich out ist*g*...aber Flügelhorn und Tenorhorn sind doch auch ganz unterschiedlich zu spielen, oder? Ich dachte immer dann wäre trompete das beste Ausgangsinstrument ....aber die will sie nciht...und Tenorhorn ist ja noch zu groß...und hupt doch auch nur auf der Begleitung rum, oder?


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Hallo, also hier hat der Lehrer die Kinder die Instrumente ausprobieren lassen und dann haben die Kinder mit dem Blasinstrument angefangen, mit dem sie am Besten zurecht kamen. Und zwar ging es um ca. 20 Kinder, die in ca. 2 Jahren als Nachwuchs für den Bläserchor einsteigen sollen. Aktuell haben die Kinder Unterricht in 2er Gruppen. Mein Sohn wollte eigentlich Trompete lernen, hat sich aber letztlich mit dem Flügelhor am wohlsten gefühlt und lernt nun dieses. Seine Freundin, mit der er zusammen Unterricht hat lernt Tenorhorn. Beide Kinder sind 9 Jahre. LG K erstin


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

finden bei uns auch statt, sowohl vond er Jugendmusikschule als auch von der Blas- Kapelle...aber: es ist ja so: die meisten Kinder haben noch keien Blasinstrument in der Hand gehabt, fangen dann irgendwo an mit reinblasen und es kommt nichts...dann wird die technik erklärt, ABER das erste Schnupperinstrument fällt dann schon mla aus...ging ja nicht... und je weiter am Ende das Blasinstrument beim Probieren ist um so besser klappt es... für mich keien wirklich tolle Eignungsprobe...denn es ist später auch völlig egal, ob beim Saxophon probieren gleich ein Ton kam oder eben erst beim 18. Versuch.... das ist ein bisschen, als wenn man in einer Turnhalle alle Geräte aufbaut um zu probieren welches später mal am besten klappt...auch unsinnig, oder? VIEL wichtiger sind dann ja nachher Sympathie zum LEhrer etc....jedenfalls bei Kindern....ich schau mir also lieber die Lehrer an und berate einfach nach MEINEM Wissen und Gewissen....


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Hallo Henni, Du hast das mit dem Schnuppertag falsch verstanden (zumindest, wen Du Dich auf meinen Beitrag beziehst). Oder ich habe mich nicht konkret genug ausgedrückt. Die Kinder hatten die Auswahl zwischen allen Blasinstrumenten, die in dem Bläserchor angeboten sind und die von dem Lehrer unterrichtet werden. Der Musikunterricht läuft über einen proffessionellen Lehrer, der vom CVJM engagiert ist. Welches Instrument das passende ist wurde in den ersten Unterrichtsstunden ausprobiert und zwar ganz in Ruhe und da gab es auch keinen Grund zur Beeinflussung, weil ja eh alles über den selben Lehrer läuft. Also ich fand das sehr sinnvoll und sehr gut gestaltet. Und ich glaube auch nicht dass ein Kind mit jedem Instrument zusammenpaßt, wenn nur der Lehrer sympathisch und engagiert ist. LG K erstin


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Die jüngsten Tenorhornspieler/-spielerinnen haben bei uns mit 9 Jahren angefangen. Die Körpergröße hat auch bei den kleineren Ausgaben der 9jährigen voll ausgerreicht.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

mein bruder hat als Kind gespielt. Er fand es soweit ganz nett, ist aber nicht der megamusikalische Typ und hat es dann nach einiger Zeit wieder gelassen. Am Anfang ist es recht schwer, Töne rauszukrriegen ( ich hab's selten ordentlich geschafft), aber das Spielen in der Gruppe war netter als immer nur einzeln. Warum nicht? Aber vielleicht mal einen Kenner genau befragen, ab welchem Alter sie das empfehlen.