Elternforum Die Grundschule

Spieln mit 8 Jahren

Spieln mit 8 Jahren

Rassel2011

Beitrag melden

Ist es heute wirklich so, dass es mit 7-8 Jahren out ist, richtig zu spielen? (Jungs) Beispielsweise Rollenspiele mit Wasserpistolen oder so? Kein Spielen mehr mit Autos, Lego, Playmobil? Spielen 7-8 Jungs nicht mehr im Sand? (Natürlich nicht mit Förmchen und Eimer, aber man kann ja durchaus tolle Burgen bauen). Bin ich tatsächlich so rückständig? Danke für eure Rückmeldungen. Wundere mich immer mehr, da ich tatsächlich auch von Eltern weiss, die ihre Jungs ermahnen, nicht mehr so kindisch zu sein.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Mein Sohn, wird im September 8, spielt durchaus noch so wie du es beschreibst und seine Freunde auch, also mit Lego. Playmo und auch mit Autos etc. Wobei auf demSpielplatz tatsächlich sehr selten Kinder in seinem Alter sind und er aber trotzdem mit seiner Freundin (gleiches Alter) im Sand Tunnel gräbt. Nur am kleinen Bruder kann es nicht liegen, da 2 seiner Freunde Einzelkinder sind auch "normal" spielen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

beliebt sind vor allem Baustellen, Playmobil und vor allem draußen. Dann baut er sich mit Seilen Schaukellianen oder Sprungschanzen und so. Halt typische Jungssachen. Und natürlich auch vieles andere. Autowäsche mit Wasserpistole, Fußball, Federball. Drinnen dann auch mal Bibliothek, Kinderdisco, Kino, Zirkusvorstellung oder Mediamarkt (keine Ahnung woher er das hat). Wobei er auch echt super mit seiner kleineren Schwester (sechs) spielt und insgesamt noch "kindisch" ist. Aber das stört mich nicht, im Gegenteil. Ich bin froh, dass er seine Fantasie einsetzt, beide Kinder beschäftigt sind und vor allem er seinen Spaß hat! Jeckyll


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Hallo mein Sohn ist 9,5 u. spielt noch im Sand (hat sich gerade neuen Spielsand zugelegt), mit Lego etc. Auch seine Freund(innen) u. Cousinen im gleichen Alter! viele Grüße


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Hier auch - Lego und Playmo, meiner malt viel und draußen wird getobt, gespielt, gematscht, gebaut. Wobei er gerade sehr gerne auf den Bolzplatz geht und Fußball spielt. Kenne aber auch Besucherkinder, die sich bei allem langweilen, am liebsten gar nicht rausgehen und tatsächlich fragen, ob sie Fernsehgucken dürfen. Einer war extrem, der ist dann nach einer Stunde wieder nach Hause gegangen.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hallo, ich habe eine Tochter in dem Alter und sie liebt nach wie vor ihr Playmo, ihre Stofftiere, die Puppen, Rollenspiele usw. Ich finde das auch völlig in Ordnung. Die Kinder, die zu uns kommen, machen das auch noch sehr gerne. Es gibt aber auch bei uns durchaus Kinder, die das kindisch finden. Ich finde, man sollte die Kinder so lange sie wollen, Kind sein lassen. Den Trend, dass Kinder mit 8 Jahren, die noch im Sand spielen oder ähnliches, finde ich persönlich nicht gut und wenn dann noch dazu kommt, dass sich Mädels in dem Alter dann auch schon schminken, befremdet mich. Letzte Woche war ein Mädchen bei uns, dass noch schön mit meiner Tochter gespielt hat, aber als meine tochter dann abends die Sendung vor Sandmännchen, Sandmännchen und Dschungelbuch schaute, meinte sie auch, die wären kindisch. Liebe Grüße Sabine


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Meine (7 und 9, erste und dritte KLasse) machen all das, was du beschreibst, sehr gerne und oft! Ausserdem ist auch noch Lesen beliebt. Ihre Freunde sind mehr oder weniger ähnlich "drauf". Was sollen sie denn sonst tun (nach Meinung der Leute, von denen du sprichst, die das "rückständig" finden) - vorm Computer hocken oder was...???


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

viele aus ihrer klassen hänngen in den einkaufszentren, zb meidamrkt in der wiiabteilung........ da gibt es andere die es bis zum spielplatz schaffen, da sitzen sie mit ihre handys. wobei ich sage muss meine tochter hat 2 freudinen die spielen stundelang zb mit ihren schleichpferden. wir leben in einer grosstadt und ich glaube schon das es das spielen ansich etwas verloren geht.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

... wenn auch Stadtrand, und "trotzdem" spielen sie ganz normal! :-) Wobei es gibt durchaus auch welche, die nur am Computer oder Handy sitzen, aber das sind wenige... bisher, zum Glück ;-).


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

meine kinder sind 7 und 9 und spielen, was das zeug hält. ich habe noch nie von eltern gehört, die das kritisieren. in was für einer umgebung wohnst du denn???? also, hier sind deine ausführungen kein thema. hier wird gespielt mit lego, playmo, sand, autos, bällen usw. - und zwar bis zum geht nicht mehr.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Wenn das die Eltern einfordern, ist es natürlich doof. Aber ansonsten sollte man nie vergessen, dass Kinder verschieden sind und keine der beiden Extreme irgendwie unnormal. Es gibt 13-Jährige, die noch mit Puppen spielen und es gibt 8-Jährige, die "nur" noch lesen, basteln und eben auch schon großes Interesse am Computer haben. Ich habe beides hier. Eine 8-Jährige, die noch sehr intensiv Filly spielt und eine 11-Jährige, die schon seit mehreren Jahren keine "Kinderspielsachen" mehr hat. Dafür kann sie in einer Minute den Rubic-Cube lösen, jede meiner Fragen zur Bedienung meines IPhones beantworten oder ein Buch mit 500 Seiten an einem Tag lesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

komische umgebung, die du hast. ich warte ja immer noch auf deine antwort im teenieforum.... btw, meine fast 9jährige spielt übrigens leidenschaftlich gerne rollenspiele und mit puppen, bekommt jetzt zum geburtstag eine neue wunschpuppe. im urlaub auch im sand. zuhause haben wir keinen strand.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Naja, im Sand spielt mein 8-Jähriger jetzt auch nicht mehr, das ist ihm zu blöd. Aber Rollenspiele werden nach wie vor gerne gespielt (meist werden mit Laserschwerten, Pfeil und Bogen oder dem Gewehr irgendwelche bösen Aliens oder Darth Vader gejagt), Ferngesteuertes Auto und der Heli ist nach wie vor in, Lego baut er auch noch gern oder er sitzt auch gern in der Werkstatt und schraubt/ lötet irgendwas zusammen (man kann selten erkennen was es sein soll ;-)) Viele seiner Klassenkameraden (ok, die meisten sind auch schon 10) sitzen lieber vorm PC oder der Wii, während das gar nicht die Welt von meinem Sohn ist.


Kalianer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Hier kamen gestern noch 3 glückliche Jungs (8-9 Jahre) vom Spielplatz und wollten ein Eis. Sie sahen super matschig und total happy aus. Sie haben einen riesigen Tunnel gegraben im Sand. Meistens wird Fußball oder Basketball gespielt, aber bei Regenwetter auch mal Wii und ganz viele Gesellschaftsspiele. Noch ist hier alles "in".


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Danke für eure Antworten. Ich habe mir schon oft diese Frage gestellt, weil ich Eltern kenne, die eben dieses Spielen im beschriebenen Alter nicht mehr wünschen, demnach kindisch finden. Konkret heisst das, kein Spielen im Sand, keine Rollenspiele mit "Waffen" etc. DieJungs würden aber gern. Mir tut das so leid und ich kann die Bewegggründe dahinter einfach nicht verstehen. Gespielt wird, wenn man es so nennt, die ganze Zeit "Handball". Das wird von den Eltern gefördert, Sie spielen wohl im Verein. Das ist ja auch schön, nur kann das doch nicht alles sein? Einfach im Dreck spielen wird beispielsweise als nutzlos abgetan. Besucherkinder werden mehr oder weniger gelenkt, auch Handball zu spielen. Na ja, ich finder es irgendwie traurig. Spielen kann doch nie nutzlos sein, von daher haben mich einfach mal die Meinungen anderer Eltern interssiert. Bei schlechtem Wetter herrscht auschließlich trübe Stimmung und Langeweile bei den Jungs. Sie können irgendwie auch nicht spielen, weil sie es nicht "gelernt" haben.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Ich finde es immer fragwürdig, anderer Leute Erziehung zu bewerten. Es betrifft dich vielleicht, wenn dein eigenes Kind mit diesen anderen Kindern befreundet ist, die nicht spielen. Oder in welcher Beziehung stehst du zu diesen "Eltern", die du beschreibst? Ansonsten kann man doch nur seinem eigenen Kind ermöglichen, so zu spielen, wie man selbst bzw. das Kind das möchte. Es kommt immer alles sehr aufs Umfeld an. Z.B. lebt meine fast 13jährige noch immer quasi handyfrei, weil ihre Freundinnen ebenfalls kein Interesse dran haben. Das hat sich einfach so ergeben. lg Anja


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Ich denke auch, man kann andere Familien nicht be- oder verurteilen, wenn man die ganzen Umstände nicht kennt. Wenn Du es sehr bedenklich findest, dann sprich es doch einfach mal diplomatisch an. Wie gesagt, mich hättest Du wahrscheinlich auch verurteilt, wenn Du mich nur mit meiner Großen kennen gelernt hättest. Die hat mit 8 einfach kein Interesse mehr an Matschspielen oder Puppen gehabt. Es gibt Kinder, die einfach so sind. Und diese Jungs spielen vielleicht wirklich gern Handball. Ich kenne viele Jungs, die immer und ausschließlich Fußball spielen wollen und im Haus schnell schlechte Laune bekommen. Kinder sind verschieden.


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Es geht auch gar nicht ums be- oder verurteilen, sondern wenn man selbst Eltern ist, macht man sich halt Gedankenken, was gut oder besser ist. Für mich wäre es normal spielen zu lassen, aber denke auch oft, vielleicht liege ich ja falsch. Man kann anderen Eltern ohnehin nichts vorschreiben, würde ich auch nie machen. Mir tut es halt leid für die Jungs, aber auf der anderen Seite sind sie sehr gut in der Schule. Die Eltern führen es eben darauf zurück, dass sie sich nicht mit"unnützem" Spiel beschäftigen. Das wäre heute in diesem Alter nicht mehr angebracht. Ich finde aber schon und wollte deshalb einfach andere Meinungen hören. Es ist ein öffentliches Forum, es ist also da, um Meinungen zu erfragen!


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Bitte?? Ich finde es sehr traurig, wenn kleine Kinder nicht mehr spielen können! Es ist schlimm, wenn Kinder nicht schnell genug erwachsen werden können, und die Eltern ihnen so sehr viel Unbeschwertheit und Kindsein nehmen. Mein Bub 10 Jahre, spielt immer noch Auto, Lego, malt, bastelt. Mit seinen Kumpels spielt er Fussball, Rollenspiele, usw.