Mitglied inaktiv
Hallo, hat jetzt nix mit Schule zu tun, aber vielleicht helft Ihr mir trotzdem ;o). Wir sind in einen Neubau gezogen und wollen im Frühling unseren Garten gestalten. Unser 6 j. Sohn wünscht sich einen Spielbereich für sich. Ich bin völlig unschlüssig, was sich an Spielgeräten in deisem Alter noch lohnt. Über diese Baumarktspieltürme ist er irgendwie schon hinaus... Ein großes Trampolin haben die Nachbarn. Schaukel? Sandkasten? Reckstange? Was lieben Eure Grundschulkids? LG leo13
....zwei Schaukeln, eine Rutsche, einen Sandkasten, zwei Fußballtore und im Sommer einen großes Quick-Up-Pool. Unser fast 10jähriger nutzt alles liebend gerne. MfG
wir haben noch einen sandkasten und eine schaukel, aber beides kommt dies jahr weg
...ein grosses Trampolin, ein Sankasten ( der kommt jetzt aber weg), eine Schaukel. Aber, ehrlich gesagt, spielen die Kinder lieber ihre " eigenen " Sachen, z.B. tanzen sie viel, rennen rum, erfinden Theaterstuecke etc. Und auf der Strasse halt, Fahrrad , Inliner etc. LG Claudia
Da wir 4 Spileplätze ganz in der Nähe haben, haben wir haben nur noch ein Trampolin im Garten. Meine Kinder sind aber schon 10 und 13 Jahre alt. LG Marion
wir haben Trampolin und eine Matschecke. Die Matschecke ist bei allen Freunden ab beliebtesten. Wir haben einen kleinen Teich im Garten, die Matschecke ist direkt daneben. Sie können mit so Plastikrohren das Wasser aus dem Teich in die Matschecke leiten... Sind die Kinder in der Ecke sehen wir sie den ganzen Tag nicht mehr... Und wenn sie wieder vorkommen erkennt man sie oft nicht mehr Aber es macht ihnen echt Spaß...
Haben zwei Spielplätze im Baugebiet. Trini PS: Die Sandkiste steht noch rum, aber die kommt auch weg, sobald man sie wieder sieht.
Mein Sohn spielt nur noch Fußball, wir haben 2 Tore im Garten und damit kann er sich stundenlang beschäftigen. Er ist 7. Sandkiste und Schaukel werden eigentlich nur noch vom kleinen Bruder (4) genutzt. Ich denke einen Trampolin fände auch der Große nicht schlecht. LG
Hallo, meine Jungs sind 11J, 8J und 5 Jahre. Wirklich gut bespielt wird der große Sandkasten/Matschkasten - der ist 3x4 m groß, mit großem Sandberg, der jedes Frühjahr aufgefüllt wird und Wasser in der Nähe. Mehr als Wasser und Matsch wird dann auch nicht benötigt. Kletterbaum (oberer Teil einer entrindeten Tanne) wird auch gern bespielt. Und das Baumhaus auf dem Zwetschgenbaum - das für die jüngeren Kinder nicht zu erklimmen ist. So ab Schulalter etwa kommen sie hoch. LG Dhana
Bei uns steht eine Schaukel und Rutsche, für den Kleinen noch ein Sandkasten. Wobei der Große fast 8 J. dort auch noch gelegentlich buddelt. Ansonsten zwei Tore zum bolzen und eine Tischtennisplatte. Der Große fährt aber auch viel Fahrrad und Skatebord.
Nur noch eine kleine Plastikrutsche aber die wird auch nur noch von der Katze aus Aussichtsturm benutzt.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?