Mitglied inaktiv
nochmal zu unten (konto): mein initial führender gedanke war eigentlich, diese bescheuerten öffnungszeiten der sparkassen und banken zu umgehen... WENN die kinder richtig "einkaufen" gehen (dh größere beträge ausgeben), dann mit mir und das am samstag. das wechselgeld von diesem "großeinkauf" können sie gerne in ihrem portemonnaie verwahren und in den folgetagen/-wochen ausgeben. die karten werde ich denke ich selbst verwahren und den lieben kleinen erst mal nur in meinem beisein überlassen... taschengeld gibt es 3,50€ pro woche (7j und 9j)
Bei uns hat es sich bewährt. Die Jungs (obwohl schon 12 und 9) geben mir auch die Karten zum Aufbewahren. Allerdings habe ich keinen wöchentlichen Dauerauftrag sondern einen monatlichen. Wir haben die Sparkasse gewählt, weil die Filiale in fußläufiger Entfernung liegt. Trini
Also ich antworte mal hier. Mein Sohn hat ein uno Konto bei der Sparkasse. Er kann pro Tag alleine 30 Euro abheben uns das auch am Automat oder direkt im Laden. Er verwahrt die Karte selber. Wenn mal mehr Geld ( über 100Euro)drauf ist hole ich das runter und es kommt auf ein für ihn gesperrtes Sparbuch. Meine Tochter wird dieses Jahr 10 und wird das dann auch bekommen. Mit meiner Erlaubnis kann er das Konto räumen. Ich kann aber sein Konto jederzeit einsehen, so dass ich merke wenn was geschieht. Aber so kann er langsam lernen mit seinem Konto umzugehen. Ich finde das ok. Gruss Sabine
Wir haben keinen Dauerauftrag. Wir sammeln das Taschengeld ganz altmodisch in einer Sparbüchse. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen wird dieses Geld zur Bank gebracht und auf ein Sparkonto einbezahlt. Auf diesem Konto sind im Schnitt ca. 100 EUR d`rauf. Mein Sohn hat eine Karte und kann täglich damit 10 EUR, wöchentlich 25 EUR und monatlich 100 EUR abheben. Das Wechselgeld landet dann aber eigentlich wieder in der Sparbüchse ;-) Wir umgehen damit das lästige Problem der vielen kleinen Münzen. Denn obwohl es für Kinder wichtig ist, Geld zu zählen. Mit 1 Cent, 2 Cent oder 5 Cent Münzen ist es blöd zu bezahlen. Mit Karte ist das schon lässig und man kann ja zu Hause dann immer noch das Wechselgeld zählen, um ein Feeling für Geld zu bekommen. Mir war es wichtig, meinem Sohn begreiflich zu machen, dass wenn auf dem Konto nichts mehr d`rauf ist, der Bankomat auch nichts mehr ausspuckt. lG, Alexa
Ich hab jetzt das Ausgangsposting nicht gelesen. Annika (3. Klasse) hat auch ein Taschengeldkonto bei der Sparkasse (einzige Bank hier im Ort - hat 2x die Woche geöffnet). Sie hat auch eine Karte, zum Geld abholen, Kontoauszüge drucken etc. - die Karte bewahre ich normalerweise auf und sie bekommt sie nur, wenn wir zur Bank gehen. Annika bekommt per Dauerauftrag 8€ im Monat überwiesen, ab Sommer dann 10€.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?