Geisterfinger
Mein SOhn (9J) hat ein Sparbuch, auf das er gespartes taschengeld einzahlt, aber auch wir zahlen da zB zu Geb urtstagen Geld drauf, dass er von der Oma bekommen hat. So hat sich einiges angespart und wir denken dabei auch immer an Führerschein usw. Nun habe ich neulich Teenager beim Einkaufen beobachtet, die hatten ne EC(?)-Karte usw. Nun frage ich mich, ob wir nicht vielleicht die größeren Summen irgendwo getrennt sparen sollten, damit er die nicht mit 15 für ne Playstation oä aufn Kopp haut. Wie macht Ihr das?
Hallo, meine Tochter ist auch 9 und wir trennen die Geldbeträge. Wir haben zwar bisher noch kein Konto, aber bald! ;-) Momentan verwalte ich das Geld von Oma / Opa / Geburtstagen etc. und sie ihr Taschengeld... Eine größere Anschaffung wollte sie bisher noch nicht haben, wenn es so wär, würden wir es dann absprechen. Eine Ec karte bekommt sie noch nicht... Sie soll erstmal an den Schalter gehen, das ist mir sicherer ;-) Sie übt gerade gut auf ihren Haustürschlüssel aufzupassen , danach geht es weiter .... Lg Lena
"Alleinige Verfügung nicht vor . . . (dem 01.01.2030, Vollendung des 25. Lebensjahres . . .)."
Unsere haben jeder ein Taschengeldkonto mit Karte und ein Sparbuch, an das sie nicht alleine drankommen.
das weiß mein Sohn (11) ,alles Geld was er da drauf hat/haben will ,ist zweckgebunden, sprich Führerschein, Abschlussreise,Auto ect. da geht's nicht ran bzw. allein erst ab 18 . Überhaupt werde ich es ab einen best. Betrag einfrieren und Teile fest anlegen! Diverse andere Wünsche muss er abwägen, wenn er solche hegt, wird das Geld von Oma, Tante und Co nicht erst eingezahlt. Dann allerdings quatsche ich auch nicht zu sehr rein! Das wird viell. mal in eine Jugendkonto (mit EC karte) umgestaltet. Aktuell spart er für einen eigenen Laptop!
das erste Sparkonto ist wie bei Euch und wird wirklich nur für den Führerschein genommen da der doch in der Zwischenzeit bis zu 2000€ kostet und teilweise auch mehr - (meiner macht gerade den Führerschein ab 17 und nimmt genau dieses Geld dazu). Mit 12 haben meine ein Taschengeldkonto (Girokonto für jugendliche - wird man von der Kreissparkasse angeschrieben) bekommen wo das Taschengeld monatlich draufgebucht wird - und da gibt es dann auch die EC Karte dazu. Mein jüngerer Sohn trägt noch Prospekte aus - das Geld kommt auch aufs Taschengeldkonto - alles andere das angespart wird kommt aufs Sparkonto. Gruß Birgit
Augen auf bei der Fahrschulen Wahl. Wir haben im Ort 2 Fahrschulen, bei der einen kostest ein Führerschein auch locker 2000,-€ (eher 2500 €) und bei der andern nur gute 1200,-€ LG Marion
Hmm, wenn es wirklich um mehr als 50€ im Jahr geht sollteet ihr vielleicht überlegen das Geld sinnvoll zu verpacken. Sparbuch ist total überholt Wir haben Summen die für Führerschein ect. sind und die angespart werden auf mehrere Anlagen verteilt, aufm Sparbuch bekommen sie ja noch nciht mal die Inflation ausgeglichen. Wenn das Gelt also noch wenigstens die nächsten paar Jahre liegen soll darf es doch gern für sich arbeiten? Mein Sohn hat für sein Taschengeld ein Kinderkonto bei der Bank, wenn ich das möchte bekommt er auch eine Karte dafür, aber erst wenn er genug abstrakt denken kann. Das würd ich aber nicht am Alter sondern an der Reife festmachen
Bei uns haben beide Kinder ein Sparbuch, da duerfen sie auch jetzt noch nicht ran. Ansonsten haben beide ein Taschengeldkonto mit Karte. Sie koennen damit Auszuege am Automaten holen, Ueberweisungen und Barabhebungen am Schalter taetigen, es ist allerdings so geregelt, dass ueberziehen nicht moeglich ist.
Bei uns haben beide Kinder ein Sparbuch, da duerfen sie auch jetzt noch nicht ran. Ansonsten haben beide ein Taschengeldkonto mit Karte. Sie koennen damit Auszuege am Automaten holen, Ueberweisungen und Barabhebungen am Schalter taetigen, es ist allerdings so geregelt, dass ueberziehen nicht moeglich ist.
Mein Sohn hat ein klassisches Sparbuch, darauf verwahre ich größere Summen. Die sind gedacht für Führerschein und Co. Des weiteren hat er ein Girokonto mit EC-Karte auf Guthabenbasis, also ohne Dispo. Da überweisen ich sein Taschengeld drauf und das kann ER verwenden wie es ihm beliebt. LG
Ich würde das klar trennen. Unser 11jähriger Sohn hat seit ca. einem guten Jahr ein Taschengeldkonto mit Karte. Das klappt wunderbar. Sparbuch haben wir auch nicht...aber Tagesgeldkonten. LG Loonis
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?