Mitglied inaktiv
Mein Sohn kam gestern nach Hause und sagte mir gleich wir rechnen jetzt untereinander Minus aufgaben aber helfen darfst du mir nicht ihr habt das nämlich anders Gelernt. Als könnten wir Eltern das dann nicht auch lernen?
Wir haben von der Schule einen Zettel bekommen, wo die neue Methode erklärt wurde, damit wir das genauso erklären können. Ich kann mir schon vorstellen, dass es für die Kinder verwirrend ist, wenn sie mit beiden Methoden gleichzeitig konfrontiert werden. Gruß Katja
was ist anders? mein sohn lernt es so wie es bei uns schon war, und das ist 20 jahre her
Es ist wirklich anders, als wir es vor 20 oder 25 Jahren gelernt haben. Habe mich auch erst mal hinsetzen müssen und es mir von meiner Tochter erklären lassen.
erklärts doch mal. lg
Dann schreib ich mal ab, was auf dem Zettel stand, ohne Beispielaufgaben hätte ich es wahrscheinlich nicht kapiert, was gemeint ist (die kann ich hier aber nicht darstellen): Wie bisher beginnt man bei der schriftlichen Subtraktion bei den Einern. Im Unterschied zu dem bisher gebräuchlichen Verfahren hat sich aber die vertikale Rechenrichtung geändert: Gerechnet wird jetzt von oben nach unten, weil das auch der Richtung des Abziehverfahrens entspricht und die Kinder diese Richtung schon von der Addition gewohnt sind. Grüße Katja
das würde ich aber, vorrausgesetzt ich habs richtig verstanden logischer finden. ich versuche mal eine beispielaufgabe 345 -123 ------ = 2 gerechnet von oben nach unten 5-3 statt wie bei uns früher von 3 bis fünf sind .... 2 rechenweg der selbe wie oben 4-2 2 3-1 statt von 1 bis drei ist 2 ----- 222 ist das Ergebnis. Hab ich die Rechenmethode richtig verstanden??? D.
Hallo erstmal, und wie funktioniert diese Rechenmethode, wenn z.B. der obere Einer kleiner als der untere ist? D.h. wie wird der Übertrag behandelt? Z.B. 521 -276 Gruss Gabi
das hab ich mich auch gefragt als ich mein beispiel abgeschickt hatte*grins* wie gesagt ich hatte noh kein beispiel vorliegen hab nur versucht das zu machen was in der erklärung im post über meinem stand... aber eigentlich müsste mn den übertrag doch genauso der unteren zehnerzahl zuschlagen wie bei der rechenmethode früher. oder hab ich jetzt nen denkfehler -521 276 =----- 5 (11-6) 4 (12-8) 2 ( 5-3) ------ 245 D.
...
Dann muß man sich eins herüberholen. Man streicht also bei deinem Beispiel 521 -276 die obere 2 durch und schreibt eine 1 drüber. Verwirrend wird es dann z.B. bei 603 -375 Von der 0 kann man sich ja keinen leihen, also streicht man 60 durch und schreibt 59 drüber. Grüße Katja
Wir kriegen bei jedem neuen Schritt einen Zettel für die Eltern mit, in dem ganz genau erklärt wird, was in der nächsten Lektion gemacht wird und wie die einzelnen Sachen benannt werden ... das finde ich ganz ausgezeichnet! Auch mein Sohn hat Substraktionen nun anderes gelertn (2. Klasse) als wir (aber USA und Austria können da schon mal verschieden sein :-)), aber ich bin zur Lehrerin und habe es mir erklären lassen - war ja bei Gott nicht schwer - und hab ihr dann meine Methode erklärt. Darauf hin meinte sie, sie fände meine Methode viel effizienter und mein Sohn solle weiterhin so rechnen wie ich es ihm schon beigebracht hatte...:-)) Ich würde an deiner Stelle mit der Lehrerin sprechen :-), Liebe grüße, Ivonne
haben soeben nochmals meinem sohn die aufgaben gezeigt und laut vorrechnen lassen: er rechnet nach der alten Methode, so wie wir es gelernt haben, ach ja wir wohnen in Thüringen, vielleicht liegt es ja am bundesland
... lernt es mein Sohn. Im Grunde lernt er es so, wie wir früher - von unten nach oben rechnen. Aber: wir haben die gedachte 1 immer nur unten hingeschrieben - er notiert sie erst oben (also, wenn er gerade die Einer rechnet, klein links neben dem oberen Einer) und überträgt sie dann nach unten - was ich persönlich sehr unübersichtlich finde, v.a. bei der Sauklaue von Sohnemann ;-/ 223 - 16 ----- Er würde hier also rechnen 6 bis 3 geht nicht, also 6 bis 13, die gedachte 1 klein neben die 3 und anschließend klein neben die untere 1..... Zu verstehen ???? LG Andrea
jepp hab ich verstnaden, aber das verschmiert doch oder? D.
@karamell - genau das *Kopfschüttel* Mittlerweile schreibt er die Zahl eigentlich auch nur noch unten hin...
so klein das das ordentlcih wird könnt selbst ich glaub ich nciht schreiben. wobei es zum verdeutlichen sicher gut ist(wenn mans denn lesen kann*gg*) D.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?