Elternforum Die Grundschule

Sohn (3. Klasse) nur albern in der Schule...was tun?

Sohn (3. Klasse) nur albern in der Schule...was tun?

Ninaaa

Beitrag melden

Wir hatten heut ein Elterngespräch und es stellte sich heraus, dass mein Sohn durch seine alberne Art, die er momentan an sich hat, ständig den Unterricht stört und dann in den Nebenraum und etwas abschreiben muss. Es hat sich im letzten halben Jahr entwickelt, dass er zunhemend alberner wird, er macht wohl ständig Quatsch und Späße meint die Lehrerin. Seine Antwort dazu war nur er wüsste auch nciht warum, es sei halt lustig ( es lachen natürlich auch viele, andere machen dann auch Quatsch etc.), außerdem störe es ihn nicht in dem anderen Raum zu sitzen und etwas abzuschreiben, dort hätte er seine Ruhe.... Woran kann es liegen? LG, Nina


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

Naja, leider werden diese Klassenclowns meist von ihren Mitschülern indirekt bestätigt. Zwar nerven die ständigen Witze, andererseits ist es ja nunmal lustig und die Kinder lachen drüber. Das ist für deinen Sohn eine Form der Bestätigung. Es ist ganz schwierig, das aus den Kindern wieder herauszukriegen .... Vielleicht wäre es hilfreich ihn mal eine Woche in die Parallelklasse gehen zu lassen, wo diese Erwartungshaltung nicht da ist und er merkt, er muss nicht ständig herumalbern. Oder man bietet ihm bewusst eine Gelegenheit sich mal auszutoben, wenn z.B. etwas vor der Klasse präsentiert wird, wo er sich ausleben kann und es muss dann klar sein: hier geht das jetzt, aber im normalen Unterricht muss dann wieder gut sein. ;) Viele liebe Grüße Jule


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

überfordert? unterfordert? Oder einfach nur Aufmerksamkeitssuche (ob nun von Lehrerin und/oder Klassenkameraden)? Das sind so die Hauptgründe, die es für 'plötzlich auftretende Clownereien' gibt


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

Wie läuft es denn sonst im Unterricht? Ich war auch ein Klassenclown, das lag daran dass ich den Unterricht langweilig fand.


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich auch, und mein Sohn hat es geerbt. Irgendwann geht es vorbei.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

Frag doch mal den Sohn warum er albern ist. In der Regel sind das Schreie nach Aufmerksamkeit. Das kann an Unterforderung liegen, aber auch an Überforderung. Wie clever ist denn dein Sohn? Was fällt ihm leicht, was schwer? Versteht er alles osfort oder braucht er länger? Wie sehen denn seine Noten aus? Wie lange spielt er schon den Clown? Kapiert er trotzdem alles, trotz Herumalberns? Generell gilt, bei Schulproblemen geht man zum Schulpsychologen oder zum Beratungslehrer, wenn Ihr einen habt. Grüßle


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hallo! Danke für eure Antworten. Überfordert ist er eher nicht, seine schulischen Leistungen sind gut. Obwohl er ständig stört oder nicht zuhört scheint er alles wichtige mitzubekommen. Unterfordert weiss ich nicht, vielleicht ist er etwas gelangweilt, weil die Lehrerin sehr langsam im Stoff vorankommt und von ich aus auch eher ein "einschläfernder" Typ ist. Ich finde es auch immer etwas anstrengend, wenn ich mich mit ihr unterhalten will. Wenn er eine andere Lehrerin hat, dann macht er zwar keinen Quatsch, aber letztens kam er mit einem wunderschön gemalten Bild nach Hause unter denen steht "Dieses Bild hat ihr Sohn während der Religionsstunde gemalt als wir den kommenden Test besprochen haben und die Kinder Notizen von der Tafel abschreiben sollten. Ich bin gespannt auf das Ergebnis des Testes! Bitte unterschreiben! Sein Kommentar : er hätte trotzdem alles mitbekommen... LG, Nina


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

Dann würde ich Dir raten dich mit einem Schulpsychologen in Verbindung zu setzen. Die können schauen woran es liegt......


shokocrosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

na dann warte doch ab, wenn er den Test gut schreibt scheint er unterfordert zu sein meine kann auch malen udn zuhören, schließlich hört sie oft Horbücher beim Malen


Suppenhuhn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

Bei meinem Sohn lag es in der Grundschule an der Unterforderung. Er verstand die Sachen normalerweise beim ersten Mal, wenn sie dann zum zweiten oder dritten mal erkärt wurden fing er an Quatsch zu machen, weil ihm langweilig war. Er saß auch noch neben seinem besten Kumpel und die beiden haben sich dann immer gegenseitig hochgeschaukelt. Mit dem Auseinandersetzten wurde es kurzeitig besser. Viel machen kann man meiner Erfahrung nach nicht. Meiner hat dann eben zu Hause ab und zu Sätze geschreiben und Extraaufgaben gemacht. Auf dem Gym wurde es besser, aber er gehört immer noch zu den Kindern die ab und zu mal mit Extraaufgaben heimkommen. Liebe Grüße, Suppenhuhn