Elternforum Die Grundschule

sohn (3.klasse) liest grottenschlecht

sohn (3.klasse) liest grottenschlecht

3fachMama

Beitrag melden

und ich weiß nicht, was ich noch machen soll. wir lesen jeden tag mindestens 2 kleine seiten im olchi buch. aber es wird und wird nicht besser. hat irgendjemand nen tip? in dem alter haben meine mädels schon viel besser gelesen und waren eigendlich auch lesemuffel.


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Was sagt die Lehrerin? Kriegt er Förderunterricht? Habt Ihr mal testen lassen, woran das liegen kann? Kann ja auch mit den Augen oder Ohren zusammenhängen.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Würde mal die Ohren testen lassen, richtiges Hören ist das A und O Ansonsten einfach nochmal nen Gang runterschalten u auf lesen mit Silben umschalten, einfach damit er sich die Grundlagen nocheinmal einprägen kann u anstatt Olchis lieber Bücher mit einfachen Texten mit geringerem Wortschatz, damit sich ein Erfolgserlebnis einstellt gasti


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Lesen übt man nur durch Lesen. Und die Freude am Lesen muss auch dazu kommen. Es besteht die GEfahr, dass das Lesen für ihn eine stressige Pflicht und keine Freude ist. Also wäre mein TIp, dass Ihr das gemeinsame Lesen schön gestatet: zu zweit gemütlich auf dem Sofa, als gemeinsame Zeit. Ich finde die Bücher "erst ich ein STück dann du ein STück" ganz toll. Die Themen sind interessant oder unterhaltsam für beide und die Abschnitte in Schriftgröße und -typ so, dass jeder mal liest und vorgelesen bekommt. Gibt es auch in der Bücherhalle.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Hallo! Sind die Olchis für die 3. Klasse nicht zu babyhaft? Mein Kleiner (2. K.) ist ein Lesemuffel, obwohl er sehr gut liest. Trotzdem soll er täglich sein Pensum lesen. Irgendwann habe ich festgestellt, dass die "Literatur" nicht seinen Interessen entspricht und er deswegen zwar mechanisch richtig vorgelesen hat, aber keine Ahnung worüber. Kaum haben wir mal andere Bücher genommen, schon hatte er mehr Spaß daran und wußte auch worum es ging. Olchis hat er er nach dem 1. Hj 1. Kl. abgelehnt, weil oberlangweilig. LG, 2.


3fachMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

hat er ein buch zum geburtstag bekommen. es gibt ja verschiedene. diese reihe ist vom text her für2/3. schuljahr. er findet es noch klasse. hat das erste jetzt fertig und wollte vorgestern eine weitere geschichte. ich lass ihn ja dann auch selbst aussuchen. er hat, seit er 3 ist ne brille und wir sind regelmäßig beim augenarzt. hörtest hat er jetzt etwas länger nicht mehr bekommen. vor den sommerferien hat der lehrer reingeschrieben, dass er lesen üben soll. also von daher seh ich es nicht alleine so. mir ist von anfang an aufgefallen, dass er sich extrem anstrengt beim lesen. richtig verkrampft. am dienstag haben wir elternabend, da will ichd en lehrer auch mal nach nem tip fragen. in deutsch an sich hat er ne 2. lesen 3. wenn er für sich irgendwelche zettel schreibt, sind fehler drin zum schreien. wenn wir diktat üben oder sie ein übungsdiktat schreiben, hat er bisher immer gut abgeschnitten. wir haben in der klasse so ein programm am PC. antolin. ich hab das selbst damals angesprochen und mein sohn macht nicht mit. er war noch nicht einmal dran. an pc hat er eh kein interesse und wenn ich sage, wir machen das mal, will er nicht. mal sehn, wie wir das lesen jetzt in den griff bekommen können


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Hallo! Also die Rechtschreibung in "frei" geschriebenen Texten ist meiner Beobachtung nach ziemlich lang, ziemlich grottig, wenn man nicht schon ab der 1. Klasse viel mehr frei schreibt. Bei meinem Großen (aber auch generelle bei der Klasse), ist die auch heute noch (6. Kl.) eher nicht so doll. Bei meinem Kleinen 2. Kl., die schon ganz früh immer einen "Aufsatz" pro Woche geschrieben haben ist die ziemlich gut. Da würde ich sagen kommt es auch auf die Pädagogik der Lehrerin an. Wenn er nach Deiner Meinung eher "grottig" liest und trotzdem eine 3 darin hat, dann liest er doch im Klassenvergleich eher durchschnittlich. Vielleicht liegt die Lesekunst nicht so im Schwerpunkt der Lehrerin ....Ist blöd, aber dann musst Du das aufholen. bei usn hat sich bewährt 1x wöchentlich in die Bücherei zu gehen, dort ca. 1 Stunde zu verbringen, Bücher anzuschauen, die ausliegen (auch Bilderbücher) und 2 Bücher zum Selberlesen und 1 Buch zum Vorlesen für die nächste Woche mitzunehmen. Nun ja am Anfang sind die Bücher zum Selberlesen eher großformatige, wenigseitige Bücher, aber nach dem 3. Mal kann man da ja "lenken". LG, 2. PS Mein Kleiner hat eine Brille seit Schulanfang und er sieht tatsächlich sehr schlecht ohne Brille, obwohl die nicht so sonderlich stark ist, aber notwendig wegen der Hornhautverkrümmung. Die Lesegeschwindigkeit halbiert sich und die Müdigkeit tritt nach 1 Seite ein, wenn er ohne Brille liest.


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Nunja, wenn er ne 3 in Lesen hat, dann is dies doch lange nicht grottenschlecht. Wenn mein Kind ne 3 hätte im Lesen wäre ich zufrieden, grad wenn ich wüßte dass es sich schwer tut im Lesen. Bezweifel dass jemand da das Kind auf Leseschwäche mit dieser Note testet. Mein dritter hat ne Leseschwäche und das merkt man z.b. in allen Fächern bei den Proben, weil er einfach länger braucht. Wie lange braucht er denn für diese 2 kleine Seiten. Meiner muß z.b. jeden Tag min 15 min extra lesen, ich sammel pro 15 min Lesesterchen. Wenn er dan nen Schwung zusammen hat, dann bekommt er ne kleine Belohnung....somit kitzel ich meinen Lesemuffel extrem. Man kann einfach niht mehr machen als Lesen, egal was, hauptsache Lesen.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Hallo - wie muss man sich das vorstellen - grottenschlecht in der 3. Klasse??? Danke


Sibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Silbenlesen ! Eine Auswahl an kurzen Geschichten und Büchern gibts vom Midenbergverlag.


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

mein Sohn geht auch in die 3.Klasse. Wir haben aber zusätzlich noch das System Lesehaus.Das ist Blatt auch welches ein Haus gemalt ist.In dem Haus und im Dach sind Kästchen(leer) Da liest das Kind vor und derjenige dem vorgelesen wird schreibt für je 5 Minuten seinen Namen in ein Kästchen. Wenn es voll ist nimmt das Kind das Lesehaus mit in die Schule und bekommt eine Belohnung.Vielleicht kannst du sowas mit ihm einführen damit er die Freude am Lesen nicht verliert. Übung macht den Meister.... MvL


Hofi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonLucas

Wir haben hier an der Grundschule einen Lesepass. Für 10 min lautes Lesen pro Tag gibt es eine Unterschrift der Eltern. Nach 25 Unterschriften gibt es dann ein kleines Geschenk. Das fördert die "Lust" zu Lesen ungemein. Mein Sohn ist jetzt auch 3. Klasse und liest schon seit der 1. Klasse fließend - durch diese Belohnungen, die er unbedingt haben wollte, damals. Außerdem sind die Bücher wichtig - er liebt Beast Quest und Monster & Co. -Bücher und auch Gregs Tagebuch. Nur was man mag, liest man auch gern.