Elternforum Die Grundschule

so langsam reichts mir mit dem lehrer!!!

so langsam reichts mir mit dem lehrer!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

unser sohn hat ständig stress mit einem mädchen aus seiner klasse (2.klasse). schon von anfang an nervt sie ihn, bevormundet ihn, bestimmt über ihn und wird auch mal handgreiflich (kratzen, an den klamotten ziehen, etc). seine klassenlehrerin wusste immer, dass das mädchen meistens anfängt, aber selten mein sohn. leider ist die lehrerin schon seit fast 9 monaten krank. heute gab es wieder einen zwischenfall. die jungs haben in der kleinen pause mit lego gespielt. das mädchen kam und nahm ihnen etwas gebautes weg. als mein sohn es wiederhaben wollte, warf sie ihm das teil ins gesicht. er bekam sofort nasenbluten und hat nun zwei blaue augen und mehrere schrammen im gesicht. er rastete (verständlicherweise) aus und haute das mädchen (was ich mittlerweile absolut gutheise, zumindest bei diesem mädchen). der lehrer kam und wollte wissen, was los war. die jungs sagten alle, dass das mädchen angefangen hat und die ganzen mädchen behaupteten das gegenteil. da der lehrer wohl jungs nicht besonders mag, glaubte er natürlich den mädchen (wie immer). dem mädchen sagte er nur, dass sie das nächste mal besser aufpassen soll, aber mit meinem sohn schimpfte er richtig und drohte ihm an, das nächste mal seine eltern zu benachrichtigen. also so langsam reicht es mir mit dem lehrer. ich bin sooo wütend auf den. sorry, aber das musste mal raus... lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Woher weißt du denn das es wirklich so war? Nur von deinem Sohn nehme ich an. Was genau gewesen ist kann wahrscheinlich keiner mehr sagen aber du solltest das Gespräch mit dem Lehrer direkt suchen. Und entschuldige bitte: ZWEI BLAUE AUGEN, Nasenbluten und Schrammen von Legoabwürfen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Und das du Schläge (auch noch einem Mädchen gegenüber) gutheißt geht ja wohl überhaupt nicht! lG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es waren ja keine einzelnen legosteine (da hätte ich mir das auch nicht vorstellen können), sondern es war ja ein größeres gebilde. sie hat ihn wohl mitten auf die nase getroffen. es sind ja nicht die ganzen augen blau, sondern jeweils links und rechts von der nase sind zwei blaue flecken, aber eben direkt an den augen. die schrammen hat er auf der nase und unter einem auge. und das mit den schlägen: ja, ich finde das mittlerweile in ordnung, wenn er sich gegen dieses mädchen wehrt. das ist nämlich ein kind, bei dem mir wohl auch öfters die hand ausrutschen würde (der mutter passiert es auf jeden fall). lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du weißt aber schon das geschlagene Kinder gerne auch schlagen oder? Oder meinst du ein Baby kommt gleich gewalttätig auf die Welt? Na du hast echt ne "super" Einstellung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe das mädchen nie angefasst. was hat denn meine einstellung mit den reaktionen des mädchens zu tun??? du kennst doch bestimmt auch kinder, bei denen du sagst: "na zum glück sind das nicht meine" oder? mir geht es auf jeden fall so. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

blöde Frage, ist dem Mädchen dann vom Angriff deines Sohnes denn auch was passiert? Wenn ich objektiv handeln würde, würde ich kaum, das Kind, welches mit Nasenbluten vor mir steht mehr schimpfen, als das Kind, was ohne Blessuren da steht, sondern dann auf jeden Fall beide gleich behandeln!! Ich würde das Gespräch mit dem Lehrer suchen!! Klar, du kennst vor allem die Seite deines Sohnes, aber ich denke spätestens bei blutenden Nasen und blauen Augen, solltet ihr versuchen alle, also am besten Lehrer, Mutter und Tochter und ihr 2, an einen Tisch zu bekommen...so geht das einfach nicht!! Und ja....ich kenne das auch, dass man bei dem einen oder andrem Kind sagt, mei, zum Glück ist das ned mein Kind....und ja, das sind leider meist Kinder aus einem etwas unharmonischerem Familienleben. Und so leid die einem tun können, wenn eben mehrmalig Dinge vorkommen, wo dein eigenes Kind, was dir nun mal näher steht, vollkommen aufgelöst vor dir steht, die Welt nicht mehr versteht, verletzt ist, physisch und psychisch...ja...dann ist man diesem Kind ganz klar auch vor eingenommen!!! Nur weil dein Kind ein Sohn ist und sie ein Mädel, würd ich mich nicht ins Bockshorn jagen lassen!!! lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten eine ähnliche Sitation. Nein, wir haben unser Kind noch nie geschlagen. Und Gott sei dank haben wir eine sehr aufmerksame Klassenlehrerin.Urton von ihr: XY ist von Natur aus so friedlich bevor der zuschlägt ist er bis aufs blut bereizt worden. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, passiert dass bei euch auch. Wir haben unserem Sohn irgendwann sehr klar aufgegeben , wenn das eine Kind anfängt SOFORT zur Aufsicht zu gehen und auch zu petzen. Klar ist petzen nicht toll, aber wenn jemand anderes anfängt und das andere Kind zurückschlägt, dann sind immer irgendwie Beide Schuld. Gib Deinem Kind Verhaltensmuster an die Hand und versuch nicht noch Anzustacheln (Das verhalten des Mädchens ist ja wohl nicht okay, die Lehrer müßten doch etwas tun usw)Das entschärft nicht die Situation, sondern schaukelt sie hoch. Sprich mit denLehrern und schick dein Kind jedesmal da hin (kündige es vorher bei den Lehrern an), dass ist das einzige, was ich dir raten kann. VG Franca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Meinung: Ich würde sofort das Gespräch mit dem Lehrer suchen. Es kann nicht sein, egel wer nun Recht oder Unrecht von den Kindern hat, das ein Kind mit Nasenbluten und blauen Augen nach Hause kommt, ohne das die Angelegenheit geklärt wird. Ich würde erwarten, das der Lehrer mir erklärt was passiert ist, und wenn seine Version NICHT mit der Version der Jungen übereinstimmt, dann würde ich eine Klärung zusammen mit den Jungen und dem Mädchen erwarten. Und noch zum Thema zurückschlagen: Ich weiß wie es ist, wenn man sich als Kind nicht mehr zu helfen weiß, vor allem wenn man das Gefühl hat, der Lehrer glaubt einem eh nicht.... Hilf deinem Sohn, das er nicht mehr in die Lage kommen muß, zurück zu schlagen. Zeige ihm, das du ihm glaubst und die Angelegenheit mit dem Lehrer klärst, denn ich habe mich ganz schrecklich schlecht gefühlt, als mir ein einziges Mal in meiner Schulzeit die Hand ausgerutscht ist. Ich hatte auch gegen das Mädchen keine Chance Lehrerliebling)und wußte und konnte mich nicht mehr anders wehren. Aber es bleibt immer ein ganz blödes Gefühl zurück. Laß es nicht soweit kommen....schlagen kann keine Lösung sein. LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, erstmal finde ich das du total recht hast. Meine Tochter hat ADHS und wird sowohl von den Kindern geärgert als von den Lehrern als Sündenbock dargestellt. Es ist manchmal echt ätzend. Ich mache es so, bei Vorfällen die hier am Bus passieren, da gehe ich dann morgens mit ihr mal hin und stosse die Kinder zurecht (natürlich nur wörtlich). Und die Meinung von heutanonym ist ja wohl mega .....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dieses Mädel scheint eine ziemliche Zicke zu sein. Trotzdem kannst Du vielleicht etwas souveräner reagieren und dies auch Deinem Sohn beibringen. Du steigst nämlich voll ein auf das kindische: "Die hat aber angefangen!" Wir Eltern wissen ja, dass dies höchstens in 50 Prozent der Fälle stimmt (von den anderen 50 % erzählt Dein Sohn Dir natürlich auch nichts). Und dass es deshalb letztlich keinen Sinn macht, auf die Schuldfrage überhaupt einzugehen. Ich selbst frage meine Kinder nie, wer "angefangen" hat. Und wenn sie quengeln "der hat aber angefangen", gehe ich nicht darauf ein. Statt also die müßige (und auch recht alberne) Schuldfrage klären zu wollen, sollten wir unseren Kindern beibringen, wie sie in solchen Situationen reagieren können. Das hilft ihnen mehr, als ihnen darin zuzustimmen, dass immer der andere angefangen hat. Das wissen wir eh nicht wirklich, weil wir ja nicht dabei waren. Besprich doch mit Deinem Sohn einfach mal die typischen Situationen mit dem Mädel, und wie er da reagieren könnte. Zum Beispiel durch Nicht-Reaktion und Sich-Abwenden. Oder durch bestimmte Äußerungen. Seltsamerweise ist ein "Hör damit auf!" nachgewiesenermaßen wirksamer, als auf den Streit einzusteigen und den anderen zu schlagen. Es ist nicht gut, dass Du Deinen Sohn darin zu bestärkst, den zu schlagen, der seiner Meinung (!) nach "angefangen" hat. Willst Du, dass er mit 16 in der U-Bahn einen anderen Jugendlichen schlägt, nur weil er glaubt, dieser habe mit irgendetwas "angefangen"? Solche Jugendlichen stehen schnell völlig isoliert da. Begib' Dich nicht auf die Kinder-Ebene. Bleib souverän und gelassen, und übe mit Deinem Sohn adäquate Reaktonsmuster, statt "Auge umd Auge", eh? ;-) Grüßle, BB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stimme Bonniebee zu. Bei meinen Kindern habe ich eine Standardantwort auf den Spruch: "Der hat aber angefangen!" Meine Antwort lautet dann: "Und Du hast weitergemacht!" - und dann ist das Thema, wer angefangen hat und wer nicht, abgefrühstückt. Auch etwas, was ich meinen Kindern gern erkläre: Durch zurückschlagen, -kneifen, -boxen, -hauen deeskaliert man keinen Streit. Wenn ich zurückschlage - auch wenn der andere angefangen hat - warum sollte der andere dann aufhören? Im Gegenteil, dann fühlt der sich doch bestätigt, und es geht fröhlich weiter. Und im Zweifel hat der "Berufsschläger" aufgrund ausreichender Erfahrung die besseren Karten :-(. Meine Kinder lernen, sich aus der Situation rauszunehmen, klare Worte zu verwenden und um Zweifel - auch wenn es unbeliebt ist - sich an den Lehrer zu wenden. Mann kann üben, mit welchen Worten man sich an den Lehrer wendet, denn die Linie zwischen "Petzen" und "um Hilfe bei der Problemlösung bitten" ist sicher fließend, aber auffindbar. In Temis Klasse war ein "Schläger", der ständig andere Kinder provoziert hat. Schon kurz nach den Herbstferien war der Jungen das unbeliebteste Kind in der Klasse. Leider war die Lehrerin damit überfordert. Der Schulleiter hat das schließlich in die Hand genommen. Er hat den Jungen in sein Zimmer zitiert zu einem "Männergespräch" - so hatten die anderen Kinder das Gefühl, sie werden in ihrer sicher vorhandenen Not wahrgenommen. Aber er hat den anderen Kindern auch erklärt, daß ein ausgegrenztes Kind nicht friedlicher wird. Inzwischen klappt das wieder ganz gut. Der Junge ist jetzt auch langsam wieder halbwegs integriert. Am Samstag kommt er zu Temis Geburtstagsfeier. Es war explizit Temis Wunsch, ihn einzuladen, "weil der O. so hart gearbeitet und sich so toll geändert hat!" (O-Ton). Gruß, Elisabeth.