Annika03
jetzt muss ich nur noch die 7 Seiten ausfüllen, das Zeugnis und die Geburtsurkunde kopieren und Passbilder vom Töchterchen machen lassen. Und dann ganz entspannt in 10 Tagen anmelden gehen. Eigentlich dürfte nichts schiefgehen.... Habt ihr euch schon für Schulen entschieden? Wer entscheidet bei euch Kind, Eltern? Bei uns ist es zwar die Wunschschule der Eltern, aber nachdem Töchterchen am Infotag gesehen hat, dass ihr Trainer auch dort zur Schule geht, will sie auch dort hin.
Hier in Bayern gibts keine Wunschschulen. Es herrscht Sprengelpflicht. Es gibt also genau 1 Schule von jeder Sorte, an der ich meinen Sohn dann anmelden kann. Privatschulen oder andere Schulen sind dann in den nächsten Städten und wären für ihn nur mit dem Zug zu erreichen.
allerdings nehmen viele Schulen erst mal Kinder aus dem Einzugsgebiet und wenn dann noch Platz ist wird unter dem Rest ausgewählt/ausgelost. Für uns war es allerdings sehr wichtig, dass wir im Einzugsgebiet wohnen, damit auch soziale Kontakte gepflegt werden können. Meine "eigentliche" Wunschschule, die vom Konzept her super zu unserer Tochter gepasst hätte, ist leider nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr schlecht von uns aus zu erreichen (sie wäre insgesamt jeden Tag über 2,5 Stunden unterwegs.
Hallo, in Bayern gibts die Sprengelschule nur für die Mittelschule, Grundschule und Förderschulen.. Realschulen und Gymnasien haben keinen Schulsprengel und man hat als Eltern sehr wohl das Recht sich an der Wunschschule anzumelden - je nach Gegend wird man auch genau dort genommen. Nur der Schulbus muss nur zur nächstgelegenen Schule bezahlt werden, wenn man diese nicht nehmen will zahlen die Eltern die Fahrt zur Schule selber. Und auch für die Mittelschule ist ein Gastschulantrag nicht wirklich ein Problem - hatte ich an einem Tag alle nötigen Unterschriften. Gruß Dhana
Genau - auch Bayern.., Allerdings zahlt man für die Schulbeförderung nicht, wenn z.B. das Kind (oder eher die Eltern) unbedingt auf das musische Gymnasium bzw. den humanistischen oder sozialen Zweig am Gymnasium will (und die nächste Schule 20 km entfernt ist)... Wir haben hier vor Ort genau ein Gymnasium (10.000 Einwohner) mit mathematischem und sprachlichem Zweig. Wer also eher humanistisch, künstlerisch, musisch oder sozial ausgerichtet ist (UND das schon Mitte der 4. Klasse weiß) darf in die Nachbarorte (16-25 km entfernt). Fahrkosten werden dann wohl übernommen. Wir haben noch 2 Jahre und wissen auch noch nicht um welche Schulform es mal geht... WENN, dann aber wohl hier vor Ort! LG, Leonessa
Kind und Eltern - für das zweitnächste Gymnasium, das keine Ganztagsschule ist. Wir hatten uns in diesem Schuljahr zwei Gymnasien angesehen, bei dem zweiten sagte Kind dann, dass er dahinwolle. Uns war das Recht, es ist eine ziemlich logische Wahl, die Schule macht viel mit Musik, ohne einen eigentlichen Musikzweig zu haben oder Musikgymnasium zu sein, hat aber das vom Kind bevorzugte Instrument, auf dem er dort hoffentlich spielen darf. Einziger Wermutstropfen dort ist, dass Französisch, das für meinen Sohn schon wichtig wäre, nur als dritte Fremdsprache angeboten wird, aber gut, macht er in den nächsten Sommerferien vielleicht mal einen Kurs zum Einstieg, dann kann man das privat noch ausbauen. Seine Freunde gehen alle auf andere Schulen, das ist ein bisschen schade, aber ich hoffe, er wird neue finden. Wir hatten im November dort ein viertelstündiges Vorstellungsgespräch und in diesem dann direkt die verbindliche Zusage. Jetzt muss ich ihn nächste Woche dort noch mit dem Halbjahreszeugnis anmelden (falls es überhaupt ein Zeugnis gibt, die Klassenlehrerin ist ja krank und soll noch mindestens zwei Wochen ausfallen). Ich bin sehr gespannt, wie es ihm dort gefallen wird, das Gymnasium ist eher traditionell und seine Grundschule reformorientiert - was ihm aber nicht so gefiel. Schade, dass es hier nicht so ein Angebot gibt: http://www.ebelu.de/index.php?id=624 Das wäre haargenau das richtige für meinen Sohn. Aber naja, kann man nichts machen.
Wo geht sie denn hin? 7 Seiten ausfuellen...puh...bei uns ist gar nix, wir brauchen nur Stammbuch, Zeugniskopie, den Anmeldezettel und ein Passbild. Ich hoffe, dass die Anmeldung enspannt wird und ich nicht ewig warten muss. Bei uns war die Enscheidung schon lange klar.
man geht auf eine privatschule!
man geht auf eine privatschule!
Hier in BW muss man es nicht vorlegen
Bei uns im Saarland muss man auch generell das Originalzeugnis und das Stammbuch vorlegen. Das Zeugnis bleibt auch zuerst mal in der Schule. Bei uns wurde die Entscheidung eher mehr von den Eltern und der Lehrerin getroffen. Meine Zwillinge (Junge und Mädchen) wollten zuerst partout auf das Gymnasium. Aber sie sind uns und der Lehrerin noch zu verspiel und unkonzentriert. Und so werden sie nun auf eine gebundene Gemeinschaftsschule gehen, auf der sie auch alle Abschlüsse machen können, aber halt ein Jahr länger Zeit haben, wenn sie Abitur machen wollen. Nach dem Tag der offenen Tür waren nun auch meine Kids von der neuen Schule überzeugt und alle sind zufrieden mit der letzendlichen Wahl. LG Juani
Bei uns ist erst ab März Tag der offenen Tür und ab ende Juni bis anfang Juli sind Anmeldungen. Ich wäre froh wenn wir das schon hinter uns hätten. Ist das "normal" bei euch an den Schulen das man Passfotos braucht oder nur für Privatschulen? ( nur Interesse halber)
In RLP faengt die Schule am 8.September wieder an, hier sind im Dezember und Januar die Tage der offenen Tuer gewesen, die letzte Schule bei uns im Gebiet hat am 18.Februar Anmeldeschluss. Passfoto brauchen die Fahrschueler fuer die Busfahrkarte.
Hier geht`s auch erst nächste Woche mit Tag der offenen Tür los und zieht sich bis März. Dann werden wir entscheiden und anmelden.
An Busfahrkarten hatte ich garnicht gedacht. Das erklärt einiges
Hallo ich habs auch ausgedruckt u. er braucht 2 Passbilder (aber nicht für die Busfahrkarte, sind nur 10 min Fußweg). Hab dann gleich die Materialliste mit ausgedruckt, diese Woche hat Aldi S wieder Schulzeug, da kauf ich schonmal bisschen was.... in den Sommerferien hab ich dafür nicht immer die Zeit..... Wir haben am Ende entschieden, Sohn wärs eh egal, Schule ist für ihn Schule, wo die anderen hingehen ist ihm rel. wurscht, Hauptsache er hat dort auch wieder Freunde die er mal nachmittags treffen kann (also nicht zu weit weg). Wir haben in erster Linie wegen der Nähe entschieden, aber beim Infotag haben wir gemerkt, dass es haargenau die Schule ist, die wir uns für unseren Sohn auch "wünschen"....... passt zu ihm, auch wenn er das glaub ich so noch nicht "merkt"..... viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?