Elternforum Die Grundschule

Sind Eure Jungs auch so aufmüpfig? (8 Jahre alt)

Sind Eure Jungs auch so aufmüpfig? (8 Jahre alt)

kathi1a

Beitrag melden

Hallo, seit ein paar Wochen kenne ich meinen Sohn nicht mehr. Er ist unheimlich widerspenstig geworden. Er mault an Allem rum. Macht seine Hausaufgaben, wirklich nur das Allernötigste. Er möchte nicht mehr lesen. Seine Wortwahl lässt sehr zu wünschen übrig. Er spricht in jedem Satz "Ey Alter, Ey Junge". Heut hab ich nach längerem Hin- und Her mit ihm herausbekommen, dass er einiges in den letzten Tagen in der Schule bei Kameraden abgeschrieben hat und auch überhaupt nicht verstanden hat. Er hat uns angeschwindelt usw. usw. Hab mich vorhin mit ihm ne Weile hingesetzt und versucht mit ihm zu reden. Ich bezweifle aber, dass es was gebracht hat. Langsam glaub ich, dass das die ersten Anzeichen der Pubertät sind. Ist es bei Euch aus so zu Hause? Habt Ihr Tips? Danke Kathi


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1a

Mein Sohn wird im Juni 9, aber ich muss sagen das er eher wieder "handzahmer" wird. Er hatte ne Phase, wo er immer gleich an die Decke ging. Klar, hat er die hin und wieder immer noch, aber es wird deutlich weniger. "Ey Alder, ey Junge" hat mein Sohn (zumindest vor uns und hier zu Hause) noch nie. Wie es in der Schule aussieht weiß ich natürlich nicht. Allerdings haben wir bei ihm das Glück, das er noch nie irgendwelche Schimpfwörter mit nach Hause gebracht hat. Ich denke es liegt ganz stark am Umfeld. Wir sind umgezogen und er geht seit fast 1 Jahr auf die neue Schule. Bisher hat er nur einen "Freund" dort gefunden (er tut sich leider sehr schwer damit), aber dieser lässt sehr zu wünschen übrig. Am Anfang hat er doch vieles an negativem Verhalten von diesem "Freund" sich abgeguckt, aber ich denke er merkt wohl so langsam das es auch andere Kinder gibt die besser zu ihm "passen". Warte erst mal ab, was das Gespräch gebracht hat. Ich denke es ist nur ne Phase und er will testen wie weit er damit kommt.


weigel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama 0305

Hallo, das kenne ich. Mein Sohn wird im Juni 9 und wir haben das auch durch. Jetzt wird er langsam wieder ein bißchen zahmer. Sein liebster Spruch, egal was ich von ihm verlangt habe, war "Vergiß es". keinen Bock, usw. Jetzt wird er langsam wieder zahmer, und ich höre auch mal wieder ein "liebe Mama" und "hast du mich liebe? was vor einen viertel Jahr noch "lass mich in Ruhe" war. Also warte ab und habe starke Nerven!


Daniela97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1a

Hallo, ich habe zwar eine Tochter (wird im Oktober 9), aber bei uns ist es auch so, das es jetzt anders geworden ist. Sie ist auch völlig widerspenstig, hat keine Lust mehr ihren Hobby´s nachzugehen und Hausaufgaben werden zwar gemacht, aber nur mit großen Gemeckere und bösen Blicken. Wenn das die ersten Zeichen der Pubertät sind, dann möchte ich nicht wissen, wie es aussieht, wenn sie 15 oder 16 ist.


romankowitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1a

Ein klares Ja. Selbst zu mir sagt er "Ey Alter". Ich schiebe es auf "ausprobieren", testen, gehörtes anwenden. Aber was zu viel wird, wird zu viel. Ich versuche es in Grenzen zu halten, inkl. kleine Schwindeleien. Ich mag ihn trotz dessen!


AnnaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1a

Hallo, ob es die (Vor-)pubertät ist, weiß ich nicht, aber ich habe das im gleichen Alter hier auch erlebt mit meinem Großen (jetzt 10). Ich glaube, es bringt einen auch nicht weiter, wie man es nun benennt, aber ich hatte auch oft den Eindruck, einen Pubertierenden vor mir zu haben. Ich habe denn auch versucht, es so zu handhaben wie bei einem Pubertierenden - also: klar meine Meinung sagen und Grenzen setzen wo nötig, ansonsten aber immer versuchen, mit dem Mini im Gespräch zu bleiben und ihn alles, was geht, in Eigenverantwortung machen zu lassen. Allerdings habe ich auch immer ein wenig die Befürchtung gehabt, dass es mit der Schule zusammenhing bzw. dem Umgang und dem Umgangston dort, der doch sehr rauh war. Ich hatte den Eindruck, wenn er sich dem nicht anpasst, wird er zum Opfer. Und hatte ziemlich Mühe damit, ihm klar zu machen, dass man mit seiner Familie anders umgeht als mit seinen Klassenkameraden. Auf jeden Fall ist es mit der neuen Schule, die er seit einem halben Jahr besucht, deutlich besser geworden. Es gibt immer noch verbale Ausfälle und Motztage, aber deutlich weniger, und er entschuldigt sich auch später dafür. Dafür fängt mein jüngerer Sohn (8) jetzt manchmal mit solchen Sprüchen an. Meine Jüngste (jetzt 4) werde ich auf jeden Fall in eine andere Schule schicken. Starke Nerven wünscht Anna


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1a

Also meiner ist 10 1/2 und es hat auch so mit 9 angefangen. Er ist zu mir sowas von rotzig und ich erkenne ihn nicht wieder. Nur dumme Antworten, nur Diskussionen und an alles hängt er "ganz bestimmt nicht, mache ich nicht, das geht Dich nichts an und Du stellst dumme Fragen" ran. Ich werde bald irre hier. Lust auf Schule. Null und es ist ja alles so mega anstrengend und er hat überhaupt keine Freizeit. Stimmt nicht, aber er will nur rumhängen. Bringt mich auf die Palme. Allerdings von anderen, höre ich wie gut erzogen und hilfsbereit ist und wie gut er sich dort benimmt. Da kann ich dran verzweifeln.