Elternforum Die Grundschule

Sind die Noten der anderen auf den weiterführenden Schulen noch so interessant?

Sind die Noten der anderen auf den weiterführenden Schulen noch so interessant?

katinka250

Beitrag melden

Guten Abend, ich muss mal hier was los werden. Bin irgendwie schön langsam ganz schön genervt. Bei meinem Kind in der Klasse ist die Neugier auf die Noten anderer schon ziemlich stark. Ok. werdet ihr sagen, aber es nimmt doch ein Ausmaß an, was meiner Meinung nach wirklich nicht mehr normal ist. Letzte Woche rief mich eine Mutter an (wir haben doch regelmäßig Kontakt), um sich bei mir zu beschweren. Angeblich hat mein Kind und noch eine Freundin, ihrer Tochter den Stift weggenommen, um die Note von der Leseprobe zu erfahren. Habe mit meiner Tochter drüber gesprochen, weil das natürlich nicht geht. Meine Tochter hat mir aber eine ganz andere Version erzählt und auch das andere Mädchen. Muss sagen, die drei spielen immer miteinander und es hat sich wohl so "eingebürgert", dass die Mädels immer nach der Probe zu den anderen hingehen und fragen: "Was hast Du denn?" Tja, und das haben meine Tochter die Freundin gemacht und das andere Mädchen meinte, dass sie die Note nur verrät, wenn die beiden es zuerst verraten. Dann hat Au. erfahren, dass meine Tochter eine wesentlich bessere Note hat und wollte so ihre natürlich nicht preisgeben. Nachdem sie es aber "versprochen" hat, fand das Meine und die andere Freundin doof (die hatte nämlich ne 5) und fingen an, ein bisschen zu ärgern. Daraufhin rief mich die Mutter wutentbrannt an, erzählte aber wie gesagt, nur die Version von ihrer Tochter und ließ die andere Meinung gar nicht gelten. Ist jetzt beleidigt. Sie sagt jetzt gar nix mehr usw. Mann, muss man denn so ein Fass aufmachen???????? Ja, es war nicht in Ordnung, aber gleich andere verdächtigen, in den Schulranzen gegriffen zu haben, obwohl es überhaupt nicht stimmt. Jetzt ist sie beleidigt, weil sich meine Tochter nicht entschuldigt hat. Die andere hat sich ja im Endeffekt auch nicht ans Versprechen gehalten. Da frag ich mich schon, wenn Eltern nicht mit Niederlagen ihrer Kinder umgehen können, wie sollen es dann die Kinder lernen. Das Kind hat es nur ihrer Mutter erzählt, um Meiner eins reinzudrücken. Meine Tochter ist bestimmt kein Unschuldslamm, aber man kann es auch übertreiben. Meiner Tochter hat auch ein Junge in den Schulranzen gegriffen und die Probe rausgeholt. Das fand ich auch nicht toll, aber ich hab nicht gleich bei den Eltern angerufen. Hört das mit der Neugier eigentlich auf? Wäre nicht schlecht, denn ich bin schön langsam echt ein bisschen entnervt. Danke fürs LESEN, auch wenn es eigentlich nicht wert ist, hier einen Thread zu eröffnen!


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

Das ist doch nicht mehr normal....das ist Kindergarten.


katinka250

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Tja, das denke ich mir auch, aber es ist leider nunmal so. Meiner Tochter wurden letzte Woche sechs Ü-Eier Figuren angeboten, wenn sie ihre Note verrät. Traurig aber war...


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

Hier ist es an der weiterführenden Schule definitiv nicht so. Das heißt für euch aber gar nichts, denn bei uns ist das auch an der Grundschule nicht so. Meine Jungs kennen immer die meisten anderen Noten, weil die Kinder sich eben drüber unterhalten. Wer eine gute Note hat, sagt sie meist gern, weil er stolz/zufrieden mit sich ist; wer nicht zufrieden ist, sagt sie meist auch, weil er weiß, dass die Freunde ihn trösten. Wenn aber ein Kind seine Note nicht sagen mag, dann eben nicht. Dass da gedrängt wird, davon habe ich noch nichts gehört.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

“Da frag ich mich schon, wenn Eltern nicht mit Niederlagen ihrer Kinder umgehen können, wie sollen es dann die Kinder lernen.“ Gott bist du doof! Wenn DU deinem Kind beibringst, dass eine 5 eine NIEDERLAGE ist, dann braucht man sich nicht wundern, dass das andere Mädel seine Note NICHT sagen wollte. Voller Kindergarten! Es wäre an DIR, deinem Kind zu erklären, warum das andere Mädel sich geziert hat...und dass man da auch mal empathisch NICHT weiter bohrt und einen Freund, eine Freundin in Ruhe läßt. Gruß


katinka250

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Und noch doofer bist Du wegen solcher Aussagen... Schlechte Noten sind Niederlagen und gehören wie andere Probleme zum Leben dazu und ja die Kinder müssen lernen damit umzugehen. Das Leben ist nicht immer nur eitel Sonnenschein, das müsste Dir ja als OberMutti, die ja überall ihren Senf dazu geben muss ohne konstruktive Kommentaren, klar ein.... Das sage übrigens nicht nur ich, sondern auch die Lehrer am Infotag vom Gymnasium. Und wenn sie ihre Note nicht sagen wollte, hätte sie es gleich sagen müssen und nicht erst die anderen Noten erfahren wollen. Die andere Note war ja noch schlechter als ihre. Das kann man mit 10 Jahren sehr wohl von einem Kind verlangen. Kindergarten ist, wenn Eltern sich in das Ganze mit einmischen. Kinder sollen lernen ihre Angelegenheiten unser sich zu regeln Einen schönen Tag noch!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

Na, jetzt hast du es mir aber gegeben


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

... um deiner Tochter eins reinzudrücken, hat sie ihren Kummer ihrer Mutter erzählt? Kannst du wirklich nicht verstehen, was in dem Mädchen vorgegangen ist? Es hat eine schlechte Note bekommen und wusste nun nicht, wie sie aus der "Nummer" wir erzählen uns gegenseitig die Noten raus kommt. "Sie hat ihr Versprechen nicht gehalten?" ... DARUM geht es doch gar nicht, das hast du doch hoffentlich verstanden. Du begibst dich auf die Kinderebene. Als Erwachsene sollten du und die andere Mutter in der Lage sein, einen Weitblick zu haben. Eure Erfahrung sollte euch sagen, dass es nicht um Versprechen halten oder nicht geht, nicht um etwas ärgern und reindrücken und auch nicht darum nicht mit Niederlagen der Kinder fertig zu werden. Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenige manche Mütter es schaffen, als Erwachsene zu agieren. Mio


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Bei uns an der Grundschule war es so, daß die "Eltern", die anderen Kinder, am Zeugnistag abgefangen haben und mit der Frage bombadiert haben "wie ist das Zeugnis, wieviel 1er hast Du usw.". Das war grausam. Haben es dann so gehalten, daß ab 4 Schuljahr wir unser Kind am Zeugnistag an der Tür abgefangen haben und diese dummen Fragen abgeblockt haben. Ihm selber haben wir vorher gesagt, steckt das Zeugnis gleich in die Tasche und zeig es uns dann erst wenn wir in Ruhe zu Hause sind. Ja das war schlimm, die Kinder untereinander nicht so, aber die Eltern waren wie die Geier. Jetzt im Gymnasium fragen die Kinder sich untereinander, und wenn es einer nicht sagen will ist das ok.


katinka250

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

Ja, das habe ich meiner Tochter jetzt auch geraten. Probe einpacken, Finger auf die Note und gut. Bei uns ist es wirklich so, dass einige Eltern ihre Kinder systematisch auf andere ansetzen, um so die Noten zu erfahren. So was geht meiner Meinung überhaupt gar nicht.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

Hallo! Ich finde das äusserst "ungesund" und ich bin sicher, dass keine der GS-KL meiner Kinder so ein Verhalten toleriert hätte. Als es ansatzweise in die Richtung ging, sich gegenseitig aufzuziehen mit Noten haben bislang alle Lehrerinnen ohne Eingreifen der Eltern das in Griff bekommen ... Mal ganz abgesehen davon, wenn mal irgendeines meiner Kinder mit "besonderen" Noten anderer Kinder kam habe ich denen eine Packung Mitleid mitgegeben, versucht ihnen zu verdeutlichen wie ich bei so einer Note reagiert hätte, etc. einfach das eigene Kind dazu bewegen sich in die Situation des anderen Kindes hinein zu versetzen und sich selber die Frage zu stellen, welche "Rückmeldung" man da wohl am ehesten hören will?! Ich sage es immer: Kinder ahmen Eltern nach!!!! So hier auch, ihr als Erwachsenen habt Euch kein Deut "besser" verhalten wie Eure Kinder, ihr solltet aber Vorbilder sein! Neee, die Noten anderer Kinder sind auf der weiterführenden Schule nicht mehr ganz so interessant, insbesondere deswegen wohl nicht weil mit zunehmender Entwicklung des Kindes sich die Peer-Group ändert. Man lernt sich zunehmend erfolgreich von den Eltern abzugrenzen und selber zu definieren was einem wichtig ist! Aber Eltern müssen den Kindern diesen Entwicklungsfreiraum geben (können). Zuweilen kriegen Eltern die Krise, weil sich nicht mehr so "informiert" werden von den Kindern! LG, 2.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

Ich bin echt entsetzt. Ist das wirklich so? Dann kann ich mich ja echt auf was gefasst machen! Meine Älteste ist in der 2. Klasse, d.h. ab nächstem Jahr geht es los mit den Noten. Dass die Kinder sich über ihre Noten unterhalten halte ich für völlig normal. Haben wir doch früher auch gemacht. Aber dass es deswegen solche Zickereien und Mobbing gibt finde ich unglaublich. Ich finde es furchtbar, wenn andere Eltern mich ansprechen oder hier anrufen, um sich über Pillepalle aufregen ("deine Tochter wollte nicht mit meiner spielen"). Ich habe keine Lust auf noch mehr Diskussionen!


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

Ich habe ja an unserer Schule hin und wieder was auszusetzen, aber sowas gibt es hier nicht. Weder "sag mir deine Note, dann sag ich dir deine" noch ausquetschende Eltern in der Nähe des Schulgeländes oder derartige Anrufe. Hier gibt es auch keinen Klassenspiegel. Wenn ein Kind seine Mappe wegpackt, dann ist und bleibt die Note für die anderen unbekannt. Zeugnisse werden im Nebenraum einzeln an die Kinder vergeben und müssen weggepackt werden. Kind weiß nur Noten, die die Mitschüler von selbst verraten. Oder man erfährt was im Gespräch mit der einen oder anderen Mutter. Wenn mein Kind von einer schlechten Note eines Kindes zuhause was erwähnt, dann sage ich "Das ist aber schade. Hoffentlich klappt es beim nächsten Test besser."


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

Klar interessiert es die Kinder, was die Anderen für eine Note haben. Sie möchten halt wissen, wo sie selbst stehen. Das ganze Problem haben doch wir Eltern und auch die Lehrer selbst verursacht: Dadurch, dass uns Noten unheimlich wichtig sind und Kinder einen großen Teil unserer Anerkennung über gute Noten bekommen, sind Noten natürlich auch für die Kinder selbst sehr wichtig geworden. Und weil auch wir Mütter oft ja ganz gern wissen, wie eine Arbeit ausgefallen ist und welche Noten die engen Freunde des Kindes haben - dürfen wir uns nicht wundern, wenn Kinder sich untereinander auch dafür interessieren. Das Ganze ist also absolut hausgemacht - von den Erwachsenen, nicht von den Kindern. Davon abgesehen ist Konkurrenz unter Menschen außerdem etwas Natürliches und Normales. Auch uns Erwachsenen sind die Kollegen, ihr Aufstieg auf der Karriereleiter (an uns vorbei?), ihr Gehalt (bei gleicher Arbeit wie unserer) keineswegs egal. Und auch bei den nächsten Nachbarn schauen die Meisten doch mal, was der Andere für einen Wagen fährt, wie teuer wohl sein Haus war, wie er sich kleidet usw. Das wird man nicht abstellen können. LG


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Mein Sohn ist da leider resistent - ich interessiere mich für die anderen Noten, er aber trotzdem nicht brennend.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Was jemand verdient, welchen Wagen er fährt oder wie teuer sein Haus ist - das ist mir schnurzegal. Mich beeindrucken an einem Menschen ganz andere Dinge. Und das vermittle ich auch meinen Kindern.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich auch nicht, mir ist beim Lesen von bonniebees Post aufgefallen, dass ich noch nie gefragt habe, was meine Nachbarn verdienen


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

Bring Deinem Kind einfach bei, dass es andere Menschen zu respektieren hat und auch, wenn diese ihre Noten nicht "rausrücken" wollen. Dein Kind verhält sich total daneben, nicht die anderen und deren Eltern. Und ja, hier fragen sich die Kinder auch gegenseitig und ab und an gibt es deshalb Reibereien, weil jemand nicht damit rausrücken möchte (erzählt mir mein Kind). Gibt es wohl leider überall. Würde meinem Kind jemand in die Schultasche greifen, um die Noten auf Schulaufgaben zu sehen, wäre ich auch sauer. Und Kind sowieso. Das hat mit Respekt, Anstand und guter Erziehung zu tun und nicht mit "nicht mit Niederlagen umgehen können". Man greift anderen nicht in die Tasche und verarscht sie wegen solcher Dinge. Aber klar, dass das jemand nicht begreift, dessen Kind andere triezt, weil sie die Note nicht sagen.. P.S. Es soll auch Kinder mit EINSEN geben, die damit nicht gerne hausieren gehen. Soweit zu denken, kann man aber nicht von jedem erwarten, wie ich sehe.


katinka250

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Meiner Tochter wurde vor ein paar Wochen in die Schultasche gegriffen, nicht dem anderen Mädchen. Ich hab mich zwar aufgeregt, aber ich würde nie irgendwo anders anrufen. Das sollen die Kids unter sich klären. Es ist ja ok, dass das andere Mädchen nicht seine Note verraten wollte. Aber dafür gibt es mit 10 Jahren auch einen Mund und man kann das den anderen mitteilen. Aber zu sagen: Sag mir erst Deine Note, dann erzähle ich Dir meine, und dann he, he, sag ich nicht, geht gar nicht, zumal Freundin B eine 5 hatte und sich dann reichlich verarscht vorkam, deswegen ja die ganze Zickerei. Es geht mir nur ums Prinzip. Ich hätte mich letzte Woche auch aufregen können, wie meine Tochter beim Friseur, von der besagten Mutter (sie ist Friseurin) nach ihrer Mathe-Note gefragt wurde, ohne das ich dabei war. So was geht meiner Meinung nach, gar nicht. Und ja, meine Tochter schämt sich von dem Rest der Klasse für Ihre guten Noten, es wurde eigentlich nur unter den drei besten Freundinnen erzählt, weil der Neid einfach zu groß ist.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

So was scheint unter Mädchen öfter vorzukommen. Ich habe das immer von meiner Nachbarin erzählt bekommen, deren Tochter in der Klasse meines Sohnes war. Da ging's auch rund unter den Mädchen, teilweise gab es auch Zoff zwischen den Mädchenmüttern und der Lehrerin wegen angeblich unfairer Notenvergabe, falsch vergebener Punkte etc..... Ich bin immer aus allen Wolken gefallen, weil mein Sohn mir nie irgendwas erzählt hat. Er wusste auch immer höchstens mal einzelne Noten von Freunden, und auch da nicht immer. lg Anja


katinka250

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ja, da hast Du Recht! In dieser Klasse geht es teilweise unter den Mädchen richtig ab. Leider :( Aber zum Glück habe ich noch eine Tochter in der ersten Klasse und ich sehe, dass es auch anders geht. Da ist das Klima um einiges besser. Gut, die Kinder sind noch nicht so alt, aber insgesamt ist die Elternschaft schon etwas "unkomplizierter", dies allein entschärft die Situation ungemein. Wir haben in dieser vierten Klasse schon einige Exemplare dabei, da braucht man sich nicht zu wundern. Letztes Jahr, wurde eine Leherin von 8 Eltern vertrieben, das allein sagt schon alles. Der Druck ist außerdem immens, da wird schon wegen einer 3 geheult. Der Übertritt ist schon wirklich ein absolutes NO GO. Man merkt richtig wie sich das alles aufstaut. Meine Tochter hat Glück, sie ist eigentlich recht gut in der Schule, aber es geht ja schon los, wenn es ums Infozettel verteilen der weiterführenden Schulen geht. Wer geht wohin, wer durfte sich einen Gymnasiumzettel abholen. Aber bei uns sind die Jungs nicht besser, wie die Mädels. Zum Glück dauert das Schuljahr nicht mehr ewig. L.G.