carla72
Im Nachgang zur Hitzefrei-Diskussion: Was traut Ihr Euren Siebenjährigen zu? Meinen Sohn lasse ich am Wochenende Brötchen und Zeitung holen (Entfernung vielleicht 400m). Ich lasse ihn allein zum (sehr nahen) Fußballplatz zum Training gehen. Ich lasse ihn allein am Sonnabend in die Innenstadt gehen, um sich von seinem Taschengeld etwas zu kaufen (etwa 500m, nur mit Telefon dabei). Ich lasse ihn auch mal abends für eine Stunde allein, wenn er schläft oder tagsüber, wenn ich kurz etwas einkaufen gehe, bin dann aber in der Nähe, und er kann jederzeit anrufen. Im Vergleich zu Kindern im Bekanntenkreis ist das eher viel Selbständigkeit, und ich bin auch jedes Mal froh, wenn er wieder da ist. Wir waren früher in dem Alter viel unkontrollierter unterwegs. Wie ist das bei Euch? Zur Schule muss ich ihn leider fahren, weil die ein Kaff weiter ist. LG, carla72
Hallo mein 7jähriger geht alleine von der Schule heim schon seit den Herbstferien. Den Hinweg laufe ich noch mit da ich Bedenken habe, dass er sich sonst vertrödelt u. zu spät kommt. Alleine einkaufen ergibt sich hier nicht, da die Geschäfte/Innenstadt zu weit weg sind. Alleine in der Wohnung bleibt er schon mal, allerdings ist bei uns eig. immer jemand zumindest im Hof o. im Betrieb unten, also daher weiß er immer wohin wenn mal was ist. Allerdings kann ich nicht sagen, dass ich in dem Alter "unkontrollierter" unterwegs war, außer den Schulweg hab ich dort noch gar nichts ohne Mutter/Vater gemacht... Erst so mit 9/10 ging ich mal zum Schreibwarenladen alleine wenn etwas für die Schule gebraucht wurde. viele Grüße
Hallo, ich traue meinem 7 Jährigen sehr viel zu. Nachmittags ist er täglich alleine draußen (mit Freunden unterwegs). Der Umkreis ist mittlerweile schon etwas weiter, aber immer im Bereich von Spielplätzen und er kennt seinen "Radius", bis wo er hin darf. Es sind aber auch keine gefährlichen Straßen dazwischen, nur 30er Zonen. Es gab auch schon einen Vormittag, wo mein Mann und ich arbeiten mussten, aber er Schulfrei hatte und keine Betreuung statt fand. Da war er den ganzen Vormittag alleine zu Hause. Er möchte manchmal nicht mit einkaufen fahren, dann bleibt er auch zu Hause - manchmal spielt er aber auch draußen. Dann hat er jedoch sein Handy dabei, dass wenn was ist, er uns erreichen kann. Wenn er schläft, würde ich mich noch nicht trauen ihn alleine zu lassen, sonst schon. Er hat auch für den Fall der Fälle immer einen Schlüssel im Schulranzen. Wenn ich arbeiten bin, könnte ich ja auch mal im Stau stehen und dann evtl. sogar nach ihm zu Hause. Er geht zwar in die Betreuung, jedoch nur bis 13 Uhr. Bisher kam es nicht vor, aber er wüßte dann,wie zu reagieren ist. Also im Vergleich dazu, was meine Eltern mir zugetraut haben, ist das gar nichts und trotzdem finde ich das schon sehr viel. Ich war in diesem Alter regelmäßig auch abends alleine, wenn meine Eltern mal weg gegangen sind. Mit 8 musste ich auf meinen Bruder aufpassen (Baby), wenn meine Eltern weg gefahren sind, usw.
... muss noch dazu erwähnen, dass ich ihm jedoch nur das zumute, was er sich auch selber zutraut und was er selbst auch will!!!
Meine Tochter ist 8. Sie ist fast jeden Mittag draußen spielen. Wir wohnen in einem Neubaugebiet, wo jeder jeden kennt. Sie spielt mit verschiedenen Kindern, ich weiß nicht immer, mit wem oder wo. Seit einiger Zeit geht sie mit einer Freundin in die Ortsmitte, um sich etwas zu kaufen oder dort am Spielplatz zu spielen - das sind etwa 800 Meter. Zum Bäcker (500m) geht sie schon lange - oft zusammen mit ihrer kleinen Schwester (5J.). In die Schule läuft sie zusammen mit zwei Klassenkameradinnen schon seit der 3. Schulwoche der 1. Klasse (1km) und nach Hause auch. Zu Hause bleibt sie mal kurz, wenn ich die Kleine aus dem Kiga abhole etc. An und für sich ist das kein Problem, sie mag es aber nicht so gerne und kommt meistens lieber mit. Abends lasse ich die Kinder nicht allein.
ich kann eine 6 jährige und eine 8 jährige bieten. Sie haben beide einen Schlüssel und wenn ich vormittags nicht da bin dann wird eben aufgesperrt. Ich lasse sie durchaus mal 1-2 stunden alleine wenn sie keine lust haben irgendwohin mit zu fahren. Abends bringe ich sie ins bett und dann gehen mein Mann und ich durchaus auch mal essen oder ins kino. abends ist dann auch meist die 10 jährige noch daheim. wenn was ist können sie anrufen, zu den nachbarn gehen und da um hilfe bitten usw. nachmittags möchte ich ungefähr wissen wo sie sind aber sie können sich bis 18 uhr frei im Dorf bewegen. Wenn sie mit einer freundin in den Wald wollen geben sie eben kurz bescheid wo sie sind. Bin ich nicht da kleben wir zettel mit Nachrichten in die Küche:) Sie gehen vom zweiten Schultag an alleine in die Schule. klar haben sie auch mal gebummelt , aber das müssen sie eben lernen. Wenn sie nicht pünktlich sind bekommen sie eben einen Rüffel, das merken sie sich dann schon. ich käme nie auf die idee sie deshalb zur schule zu bringen...wie sollen sie denn sonst Pünktlichkeit lernen? Wenn ich mit ihenen einkaufen fahre schick ich die 2 schon mal in die läden rein. Die eine zum Einschreiben abgeben in die Post und die andere zum metzger um 5 Wurstsemmeln zu holen. Treffpunkt Auto. Seit diesem jahr lasse ich die 8 jährige auch mal alleine im freibad wenn ich eine der beiden Schwestern irgendwo abholen muss etc. Wir machen dann einen zeitpunkt aus wann ich sie vor der kasse dann abhole. Wenn ich im freibd mit ihnene bin dann haben sie auch Freigang:) Sie kommen alle Stunde mal vorbei um was zu trinken oder um geld für den kiosk zu holen ansonsten sind sie unterwegs:) Sie sind aber von Anfang an so aufgewachsen...hier sind alle kinder so. hier wird nicht gefragt: mami kannst du mir ein Eis kaufen wenn der eismann kommt, sondern mami gibst du mir geld, ich will mir ein Eis kaufen. Und das zieht sich durch alle lebenslagen...ist gut so! lg reni
Bei uns ist es in etwa wie bei dir. Meine Tochter ist 8 und sie darf auch alleine zum Bäcker, zum Supermarkt etc. ABER: Ich muß immer wissen, wo sie ist und auch merken können, wenn sie nicht wieder kommt. Deshalb würde ich sie nicht nach der Schule alleine gehen lassen, weil ich dann nicht merke, ob sie überhaupt angekommen ist. Höchstens mal als Ausnahme, dann müßte sie mich aber anrufen und sagen "So, ich bin jetzt zu Hause."
Meiner geht alleine zur Schule und zurück (mit anderen Kindern). Die ersten 3-4 Monate bin ich noch mitgelaufen, aber jetzt würde er das auch garnicht mehr wollen. Er ist oft mit dem Nachbarsjungen draußen. Sie spielen dann in der Nähe der Häuser. Weiter weg oder alleine mit dem Fahrrad würde ich nicht erlauben.
Wenn ich einkaufen muss, dann bleibt er auch mal 2 std allein daheim. Er weiß aber, zu welchen Nachbarn er gehen kann im Notfall und meine Handynummer ist im Telefon abgespeichert. Zum Bäcker o.ä. wäre auch kein Problem, aber da hat er meistens keine Lust
Ich finde aber, dass man das schon auch von der Wohngegend abhängig machen muss. Hier in der Kleinstadt kennt man sich und es gibt keine mehrspurigen Straßen oder S-Bahn o.ä.
Meine Große wird im November 7. Sie darf allein nachmittags in einen abgesteckten Umkreis nach Freunde suchen oder auch mal allein ein paar hundert Meter zum Spielplatz. Sie ist fast immer allein zum Kindergarten gegangen oder nach Hause, seit dem es hier im Kindergarten erlaubt ist. Sie wird mit dem Linienbus und den anderen Kindern ab August zur Schule fahren, sie muss. Ich traue ihr auch zu, allein ein oder zwei Stunden hier in der Wohnung zu sein, was aber selten vorkommt, da ich noch eine fast 4 jährige habe, die eben nicht allein bleiben kann. Zum Einkaufen schicken geht bei uns auch nicht, weil es keinen Einkaufsladen oder Bäcker vor Ort gibt. Wenn die Lütte älter ist, wird es für mich auch irgendwann leichter, da sie dann tatsächlich auch beide zu hause bleiben können und nicht mit zum Einkaufen müssen. Ich würde der Großen zu trauen, mit einem Begleitservice alleine zu Fliegen, da ist sie recht routiniert ist. Sie käme auch in einem Ferienzeltlager o.ä. zu Recht. Was ich jedoch jetzt auch mal einüben werde mit ihr ist das Thema Schlüssel. Nur so zum Notfall. Grüße
Hallo! Meine Kids gingen mit 6 alleine zum Schulbus bzw nach der Schule an der Bushaltestelle nach Hause. Ich schicke sie gelegentlich zum Semmeln oder Zeitung holen Sie dürfen auch in der Stadt (wenn ich auch da bin) alleine weg (unsere Innenstadt ist sehr klein und übersichtlich). Wenn sie von der Schule nach Hause kommen, ist manchmal nicht immer jemand Zuhause. Aber länger als 30 Minuten (1x war es eine knappe h) lasse ich sie nicht alleine.
Mein Sohn ist 6,5 und kommt nach den Ferien in die Schule.
Er darf alleine nachmittags draussen spielen, was er aber nicht macht, da er hier keine Freunde hat, die auch alleine raus dürfen
Zur Schule werd ich ihn 3 Wochen bringen und abholen, dann darf er auch alleine gehen, sind nur 350m.
Ansonsten fährt er allein mit dem Fahrrad zur Oma, sind auch nur 800m.
Wenn ich mit dem Hund raus geh, darf er auch die Zeit alleine bleiben wenn er nicht mit will.
Er weiss alle wichtigen Telefonnummern auswendig und weiss auch diese anzuwenden.....
Das kommt auf das Kind an und auf die"Umgebung" . Ich finde Stadtkinder sind halt im Vorteil-das ist aber sicher wieder ne andere Diskussion Meine Kinder gingen seit dem ersten Schultag allein in die Schule und auch heim bzw in den Hort-trödeln und Anpfiff vom Lehrer inklusive,aber das sind Erfahrungen die sie machen müssen. Allein zu Hause waren sie auch so mit Schuleintritt bzw als sie 8 und 6 waren(denn mit 4 und 6 hätte ich es noch nicht gemacht). Ist halt ne Sache von Vertrauen und an Absprachen halten-meine Kinder sind auch durchaus in der Lage sich einfach mal (auch ohne Handy) zu behelfen wenn sie zB spontan ne Stunde früher aushaben (hatten,mittlerweile mit 11 ubd 13 ist das alles eh kein Thema mehr) und keinen Schlüssel dabei und niemand zu Hause ist-das meinte ich unten mit"unselbstständig",heutzutage können sich manche Kinder schlicht nicht mehr allein helfen. Wir waren früher völlig vogelfrei unbterwegs-klar das man nicht immer mit "früher" kommen kann-aber manchmal habe ich den Eindruck die Kids von heute werden überbehütet;-)
Hallo,
mein gerade 8jähriger darf - seit einer Weile - alleine zum Kiosk gehen (Star Wars Karten kaufen ), oder zum Einkaufszentrum. Er geht alleine zu Freunden, die in der näheren Umgebung wohnen. Er bleibt mit der SChwester zusammen alleine zuhause, ganz alleine will er allerdings noch nicht.
Den Schulweg macht er zusammen mit einigen Kindern, die in der Umgebung wohnen.
Jetzt wo du nach "früher" fragst:
Ich bin damals alleine zum Kindergarten und wieder nach Hause gegangen. Es war eine Kleinstadt, ich musste Straßen überqueren. War ganz normal.
lg Anja
meine tochter wird nächste woche 7 und es gibt weder einen spielplatz, noch einen bäcker, wo sie hingehen wollen würde. auf der straße spielen kinder hier nicht ( mehr ). sie geht mit dem nachbarskind aus der 3. in die schule, dann in den hort und von dort werde ich sie bis zur 4.klasse auch abholen. ohne begleitung wird sie nicht heimgehen. im gegensatz zu meinem großen kind bat sie aber schon vor ca. einem halben jahr darum, nicht mit zum einkaufen zu müssen etc. und bleibt dann auch in aller gemütsruhe zuhause ohne mich alle 5 minuten auf dem handy anzurufen ( hat kind1 mit 10 noch gemacht! ). wenn wir am see sind geht sie alleine zum kiosk oder auf die toilette oder auch zum spielplatz. ich selbst bin in der 1.klasse mit der freundin in die schule gegangen, war aber sonst ziemlich begluckt, allein zuhause war ich bis 12 nicht.
Tja, ich würde meinem 8jährigen auch gern mehr Selbständigkeit gönnen. Einzig er weigert sich...Ich bin froh, daß er inzwischen spontan zu den Jungs im Viertel klingeln geht, ob sie Zeit zum Spielen haben. Aber alles andere...Die Schule ist ca. 2,5km quer durch die Stadt entfernt und obwohl er mit einigen Jungs hier spielt, will er nicht allein mit denen zur Schule laufen (ein Teil Bequemlichkeit mit Sicherheit, aber ich denke auch viel Unsicherheit). Da es doch verhältnismäßig weit ist (ok, bei mir war die Schule damals auch nicht näher) fahre ich ihn meistens, wenn ich die Kleine zum KiGa in den nächsten Ort fahre. Er geht eigentlich nur allein zum Spielplatz (2 Straßen weiter) und zu seinen Kumpels. Ansonsten eher nix allein. Wenn wir in der Stadt unterwegs sind, nutzt er das auch schonmal allein loszuziehen und sich wieder mit mir zu treffen, aber das ist unspektakulär. Er ist da eher zurückhaltend und ich nehme jedes Fitzelchen Selbständigkeit freudig entgegen.
Ach so - alleinlassen. Tagsüber kein großes Problem, wenn er fernsehen darf. Allerdings nicht länger als 1h. Wenn die Kinder schlafen gehen wir auch ab und an mal zu den Nachbarn. Beide Varianten mit Telefon in der Nähe.
Meiner ist 7,5 Jahre alt. Wir wohnen in einer Kleinstadt (ca. 9000 Einwohner), wir wohnen mitten in der Einkaufstrasse, die Schule ist 500 meter weiter, der Spielplatz auch ca. 500m nur in die andere Richtung. Wir haben alles in unmittelbarer Nähe. Mein Sohn geht alleine Einkaufen (alles weniger als 5 min entfernt) fährt alleine zum Spielplatz und weiß genau, wann er zuhause sein muss. Er geht alleine zur Stadtbücherei um sich etwas auszuleihen (die ist genau wie die Einkaufsmöglichkeiten bei uns in der Strasse) Er fährt morgens mit seiner Schwester(9,5) zusammen mit dem Rad zur Schule und kommt Mittags alleine nach Hause, manchmal geht er auch ein Stück mit einer Klassenkameradin mit, die den gleichen Weg hat. Es kam natürlich auch vor, dass er die Zeit vergessen hatte und ich hab angefangen mir Sorgen zu machen...hab dann seine Schwester losgeschickt, ihn vom Spielplatz oder seinem Kumpel (der am Spielplatz wohnt) abzuholen, bisher hat das immer geklappt. Vor einem halben Jahr wohnten wir noch auf nem Dorf, dort waren meine Kinder beide nicht so viel unterwegs. Die Klassenkameraden wohnten alle auf den umliegenden Dörfern verstreut und auch so war dort nicht so viel los.
mein sohn ist auch 7. aber so weitreichende dinge lasse ich ihn noch nicht machen. dabei halte ich mich nicht mal für eine glucke, bin eigentlich recht entspannt. aber für das, was du schilderst, müsste er wohl noch 2-3 jahre älter werden.
Töchterchen liebt es, wenn ich sie zur Schule hin begleite. Nach Hause geht oder fährt sie allein. Mittlerweile kann sie gut und gern mehrere Stunden allein bleiben, ohne dass sie auf seltsame Ideen kommt. Was allerdings nicht funktionieren würde wäre, wenn ich abends weg müsste. Sie würde kein Auge zu machen, bzw. erst wieder beruhigt einschlafen, wenn ich wieder da wäre. Ansonsten...meine Tochter bewegt sich relativ frei, sofern sie es selber möchte. Ich kann sie bedenkenlos einkaufen schicken. Sie setzt sich alleine in den Bus, fährt drei oder vier Haltestellen weit und geht dann für mich einkaufen. Sie holt selbständig Brötchen oder Kuchen vom Bäcker. Sie kriegt es auch fertig mich von der Arbeit abzuholen, wenn man ihr vorher den Weg genau beschrieben hat und sie genau weiß, wann sie in welchen Bus steigen muss. Zum Training werde ich wohl die nächste Zeit immer dabei sein, weil es etwas ist, was wir mal gemeinsam machen können. Wenn sie mit einer bestimmten Freundin (ist ein Jahr älter) zusammen ist, erwacht auch der Sinn fürs shoppen gehen und dann verschwinden die Mädels auch mal für einen halben Tag in der City.
Mein Großer ist jetzt 8 und fährt alleine zur Schule und zurück - mit dem Bus ist es eine Fahrtzeit von ca 20 min. In seine alte Schule ist er seit den Herbstferien im ersten Schuljahr, wenn er mußte alleine gegangen - leider haben wir keinen gefunden, der mit durfte und wenn ich nicht konnte, mußte er auch schonmal alleine los. Er traut sich seit dem er 7,5 ist allein zum Bäcker (fast 1 km), seit kurzem geht er allein zu Freunden im ganzen Ortsteil, alleine zum Sport oder Chor, bei Real einkaufen (großer Einkaufsladen) und nimmt seinen kleinen Bruder auch schonmal mit. Viele Strecken darf er inzwischen nach vorheriger Absprache auch mit dem Rad fahren. Mein Kleiner ist 5,5 Jahre und will auch immer alles alleine machen - darf aber nicht - sehr zu seinem verdruss....höchsten mal mit seinem Bruder zusammen - und das klappt super. Sie dürfen beide noch in unserer Neubausieldung alleine spielen - dort gibt es immer Kinder zum Spielen und ab und zu muß ich sie suchen - aber nur seltend. Sie tauchen immer mal wieder auf und ich kann sie dann einfangen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?