Elternforum Die Grundschule

Selbständig lernen für eine Probe

Selbständig lernen für eine Probe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Kleine geht in die 3. Klasse. In den ersten beiden Schuljahren war sie sehr verwöhnt. Die schlechteste und auch überwiegend geschriebene Note war eine 3. Sie hat sich nie auf eine Probe vorbereitet. Sie hat zwar ihre Lernmaterialien meist alle dabei, aber sie kommt nie auf die Idee sich diese anzuschauen (speziell meine ich damit HSU). Und ich denke mir, das die Lehrerin sicher den ein oder anderen Tipp gibt, wann eine Probe ansteht. Wie kann ich meine Kleine animieren, sich auch mal ein Fach anzuschauen. Irgendwann muss sie doch in der Hinsicht etwas selbständiger werden, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wahrscheinlich sieht deine Tochter, eben wegen der guten Noten, noch keine Notwendigkeit darin. Spätestens wenn sie einen Test verhaut, wird sie doch sicherlich dann schauen, damit das nicht wieder passiert, oder ? Sind Ihr denn gute Noten wichtig, oder ist es ihr eher egal ? Wenn Sie ihr wichtig sind, schaut sie, ist es ihr egal, sag ihr, dass sie lernen soll und du sie dann später abfragst. Frage, was ist HSU ? Liebe Grüße Bella


golfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denke mal du träumst......ein Teil der Kinder braucht nicht lernen ...die kreigen alles schon im Unterrciht mit....und ich ddenke ncht das in der 3. Klasse sich ein normaler Durschschnitsschhüler allein vorbereiten kann.....zumindest nciht wenn du bestimmte noten dh besser als 3 haben möchtest......allein vorbereitet hat er sich für das Referat ioder mal das Gedicht auswendig........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

HSU ist Heimat und Sachkunde. Und das ist in meinen Augen ein reines Lernfach. Es würde ja schon reichen, wenn sie es sich nochmal 15 Minuten anschauen würde. Mit deiner Aussage komm ich nicht ganz klar. Wenn jeder schon alles im Unterricht mitkriegen würde, müsste ja keiner mehr daheim lernen. Man lernt doch in der Regel dafür das man dann in der Probe eine gute Note schreibt und sich nicht darauf verlässt, das man alles im Unterricht schon gelernt hat. Und wenn man nicht lernt und in den Proben immer mindestens eine Drei hat, dann ist das für mich kein Durchschnittschüler. Tut mir leid. Das beantwortet aber trotzdem noch nicht meine Frage. Wie motiviert man eine 8 jährige sich selbständig auf die Probe vorzubereiten. Wie bei den Hausaufgaben muss doch dieser Prozess auch irgendwann alleine bewältigt werden.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allein gar nicht.....da wirst schon mitmachen müssen.....es gibt Kinder die begreifen fast alles im Unterricht.....die müssen kaum lernen für eine gute Note...und es gibt andere die Pauken bis zum erbrechen und kommen über ein 3 nicht raus.....ist halt so.....folglich pauken wir HSU bis zum abwinken......dafür haben wir Reli sausen lassen und es wurde eine 3....aufwand 8 Stunden zu 30 Minuten.....alles klar....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Oh, ich glaube du hast mich missverstanden, ich meinte eigentlich das es Kinder gibt, die eben nicht lernen müssen, weil sie so alles im Unterricht gehört und gespeichert haben. Sprich, sie lernen zu Hause nicht, bekommen aber trotzdem eine 1 , verstehst Du was ich meine ? Und Du hast ja geschrieben, dass die Noten Deiner Tochter sehr gut sind ??? Mein Sohn muss, zumindest in Deutsch auch zu Hause lernen. Mathe widerrum nicht. So meinte ich das. Ich glaube allerdings, dass sie das alleine nicht machen wird. Du musst ihr das wahrscheinlich noch sagen, dass sie üben soll und du sie später abfragst. Von alleine lernt meiner jedenfalls nicht ;o) Liebe Grüße Bella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst, dass sie das Lernen genau wie die Hausaufgaben selbstständig bewältigen muss. Ja, das stimmt. Aber ich denke, dass kommt erst später. Also bei mir kam das erst so ca. ab der 6. oder 7 Klasse. Deine kleine ist ja erst in der 3. Klasse (wie meiner auch) ....ich schätze, es ist einfach noch zu früh, von 8-9jährigen diese Selbstständigkeit zu erwarten. Liebe Grüße Bella


teddy.666

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns gibt es erst noten ab dem 3. schuljahr. sachkunde test wurden auch schon im 2. schuljahr geschrieben, da hat mir die große nichts von erzählt und das ergebnis war durchschnittlich - also so im 3er bereich. danach kam es nie wieder vor, dass sie nichts erzählt hat, wenn nee arbeit anstand oder ein test. bei uns ist es so, dass sie genau gesagt bekommen, wenn sie test oder arbeiten schreiben und dann bereiten wir uns gemeinsam drauf vor - sie ist im 4. schuljahr und sie mag es schon wenn ich ihr aufgaben stelle, die sie dann lösen muß als vorbereitung zum anstehenden test/arbeit - mir macht das auch nichts aus, so seh ich auch was sie kann oder wo lücken sind das richtig selbständige kommt bei den meisten doch erst so im 7. schuljahr, mein ich zumindestens. die allerwenigsten kinder in der grundschule machen das allein


Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Moment entscheide ich noch für was wir lernen und für was nicht. Meistens klappt es ganz gut und sie macht freiwillig mit. Manches kann man ja auch spielerisch machen. Ich kenne aber viele Kinder, die sagen gar nicht das sie ein Test schreiben. Eine Freundin war gestern auch ganz erstaunt - was wir schreiben morgen HSU? Kind hat nix gesagt, es stand nicht im Hausaufgabenheft ... unsere ist wenigstens da sehr gewissenhaft, schreibt alles auf und berichtet auch gleich. Das langt mir für den Anfang. Freiwillig lernen kommt später und bei manchen nie ;-) Patenkind hat kaum gelernt, hätte ne super Schülerin sein können ... hat sich so - faul wie sie ist - durch die Schule gemogelt und hat ihr Abitur geschafft - Durchschnitt 3, aber Hauptsache bestanden.. Gibt aber selbst zu - unter G8 wäre das wohl nicht so gegangen. Jetzt studiert sie und lernt das erste Mal freiwillig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leseratte

Da fällt mir doch mein Lieblingswort des Jahres ein: "Helicopter-Eltern". Es ist die Tochter, welche die Probe schreibt - die Mutter hat damit nichts zu tun! Grüße millefleurs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt musste ich erstmal googlen, was Helicopter-Eltern sind. . Danke für Eure Beiträge. Ich kann mich leider an meine Grundschulzeit nicht mehr so detailliert erinnern. Aber es beruhigt schon ein bisschen, das das mit der Selbständigkeit in punto Lernen noch etwas dauert. Dann werden wir uns zumindest was dieses Schuljahr angeht das HSU Heft mal öfter anschauen. In der 4. Klasse werden ja dann die Proben angesagt.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich was damit zu tun.....ich bereite mein Kind darauf vor.....ganz einfach ...und schreiben tut dann das Kind....alles klar......so aufschrein kann nur eine Mutter eines Überflieger Kindes.....