Elternforum Die Grundschule

Sechs Wochen Ferien sind zu lang!!!

Sechs Wochen Ferien sind zu lang!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Kleinsohn (8, 3. Klasse) hat gestern geschlagene 5 Stunden in seinem Zimmer verbracht, um Hausaufgaben zu machen, deren Erstellung ihn höchstens 30-45 Minuten beschäftigen sollte. Gut ... ich habe nicht permanent kontrolliert, aber ich hätte SOWAS auch nicht erwartet. Ab heute macht er die Hausis erst mal wieder in der Küche mit Mama daneben. Er hat doch tatsächlich das Schreiben verlernt. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wem diese Ferienlänge was bringt. Weder den Müttern ( besonders nicht den berufstätigen) noch den Schülern (erholt sind die sicher auch nach 3 - 4 Wochen - welcher Arbeitnehmer hat denn so lange Erholung?!?), die diese verlorene Zeit meist durch mehr Stress während der Schulzeit büßen müssen ( ich hab 2 Kids in G8 - da wär ein bisschen Entzerrung sicher nicht schlecht). Bringt´s den Lehrern was? Ich bezweifle mal, da die ja auch den Stoff in relativ kurzer Zeit durchpauken müssen - höchstens also denen, denen es egal ist, ob sie durchkommen mit dem Stoff und sich auf die vielen Ferien freuen. Ich denke, das ist einfach ein Relikt aus früherer Zeit, wo die Kinder noch tatkräftig als Erntehelfer im Sommer mit ran mussten und die 6 Wochen für die Eltern nötig waren, um die ganze Sommerernte etc. zu erledigen. Und heute traut sich keiner, den alten Zopf abzuschneiden.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meiner Tochter haben die 6 Wochen sehr gut getan. Sie hat in dieser Zeit endlich mal die Ruhe gehabt, das Gelernte "sacken" zu lassen und hat z.B. in dieser Zeit richtig lesen gelernt. So, dass es ihr auch Spaß macht. Ich hatte früher noch 8 Wochen Sommerferien. Auch die fand ich nicht zu lang als Kind ;-) Allerdings ist bei uns auch Ferienbetreuung für die berufstätigen Eltern, so dass das kein Problem ist. Sonst wäre es in der Tat blöd. Aber auch für die größeren Kinder (ab 5. Klasse) wird durch den Ferienpass nahezu kostenlos sehr viel geboten. Da muss keine Kind auf der Straße rumhängen. Naja und meistens drängen ja auch Großeltern und sonstige Verwandte mal auf einen Besuch. Kurzum: Ich möchte die 6 Wochen Ferien nicht missen. Und was das vergessen des Stoffs angeht, kommen die Kinder doch meistens schnell wieder rein. Und eine einfühlsame Lehrerin müsste das wissen und den Kids zumindest 1-2 Wochen Zeit geben, bevor es wieder richtig viele Hausaufgaben gibt. Übrigens haben die Lehrer auch nur den normalen Jahresurlaub (der im öffentlichen Dienst zugegebenermaßen recht üppig ist). In der restlichen Ferienzeit müssen sie auch arbeiten. Vorbereiten, Arbeitsmaterialen auf- und umräumen im Klassenzimmer, Konferenzen, Computerprogramme instalieren, Stundenpläne basteln etc. Jeder hat da andere Aufgaben. Jedenfalls haben sie keine 6 Wochen Ferien. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... alle berufstätigen Eltern einer Firma wollen in den gleichen 2 oder 3 Wochen im Sommer Urlaub haben! Daran sollte man vielleicht auch denken. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, 4 Wochen täten ausreichen. Nicht so sehr, weil die Kinder etwas verlernen, sondern weil es ganz schön anstrengend ist, die Kids 6 Wochen lang vernünftig zu unterhalten, besonders wenn das Wetter schlecht ist, was ja in diesen Breiten keine Seltenheit ist. Vier Wochen würden auch ausreichen. Meinetwegen können die Oster- und Herbstferien jeweils 3 Wochen haben. Drei Wochen am Stück kann man gut überbrücken, aber 6 Wochen ist einfach zu lang. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was sollen da die österreicher sagen?:) in österreich sinds 10 wochen :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Kinder finden das nicht. Sie haben die Zeit genossen, sich all den Dingen gewidmet, die sehr viel Zeit benötigen und sonst hintenan gestellt werden. Schreiben verlernt haben sie nicht, denn auch in den Ferien kommt der Schreibstift täglich zum Einsatz, da beide Tagebuch führen. Am Ende der 6 Wochen haben sie sich wieder richtig auf die Schule gefreut, nach 4 Wochen hätten sie nur gemeckert, dass die Schule schon viel zu schnell wieder anfängt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du deine Kinder zum Tagebuch animiert? würde ich auch gern. Aber von alleine kommt sie nicht darauf. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich "mitsenfen"? André (fast 9) hat in den Ferien Tagebuch geschrieben; die Lehrerin hatte angeregt doch ein Ferientagebuch zu schreiben und das hatte er sogar in den Urlaub mitgenommen. Schade fanden wir allerdings, das es sie nach den Ferien nicht mehr interessiert hat... naja, nun hat er eine bleibende schriftliche Erinnerung an diese Sommerferien, und ab und an sehe ich, wie er in seinen Aufzeichnungen schmökert :-) Sonst schreibt er aber kein Tagebuch... LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Töchterlein hat von selbst angefangen, was sie reinschreibt , weiß ich nicht. Den Großen haben wir animiert, er macht das mittlerweile super gerne und wir müssen es unbedingt lesen - jedenfalls das Ferientagebuch. Er hat parallel noch ein anderes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat in den ersten 2 Wochen Schule 2 1/2 Std an den Hausis gesessen, dann garnichts mehr gemacht. Da er die Aufgaben kreuz und quer ins Heft geschrieben hatte, hatte ich auch keinen Überblick mehr. Es sammelte sich dann so viel an, das dann mal am Wochenende 10 Std gesessen hatte und alles nach holen mußte. Immer Geschrei, Wutanfälle, geweigert... Jetzt kommt er von der Schule setzt sich hin und ist in 1/2 - höchstens 1Std fertig und total gut gelaunt, freut sich dann schon auf den nächsten Tag. Ich glaube er hatte Anlaufschwierigkeiten. Denn letztes Jahr ist es auch gut gelaufen. Aber 6Wochen Ferien finde ich auch nicht zuviel, er ist viel unterwegs und weiß sich zubeschäftigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ist es wohl in den seltensten Fällen zu lang. Mir wären 6 Wochen Urlaub am Stück auch recht. Aber macht es denn SINN? Sind Kinder wirklich von der Schule so gefordert / überfordert, dass sie 6 Wochen am Stück Erholung brauchen? Das bezweifle ich jetzt mal für alle Kinder, die auf der für sie passenden Schule sind. In meinen Augen wären die Ferien übers Jahr besser verteilt sinnvoller - und wer sagt denn, dass man immer im Sommer seinen Jahresurlaub nehmen muss? An Pfingsten und im Herbst ist es oft auch sehr schön ( besonders auch in südlichen Ländern) oder Skifahrn / Winterurlaub an Weihnachten / Fasching?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ehrlich? Ich freue mich über jeden Tag, den meine Kinder frei haben. Da kann man doch endlich mal wieder etwas Schönes mit den Kindern unternehmen. Wir waren dieses Jahr vier Wochen in Sommerurlaub, eine zu Beginn und die drei letzten Wochen. Dazwischen waren dann ja nur noch zwei "freie" Wochen. Das war fast zu knapp, alles zu erledigen, was erledigt hätte werden müssen..... Nun ja, und viel zu verlernen gibt es in der Grundschule ja noch nicht. Ab und zu mal eine Postkarte an Freunde schreiben lassen, da bleiben sie in Schreibübung und zum Rechnen kommen die Kinder, wenn sie in Restaurants ausrechnen dürfen, was das Essen kostet. Nee, keinen Stress. Lasst mal die Ferien so, wie sie sind. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fände 4 Wochen für den Sommer maximale Obergrenze. Es hat eh kaum einer mehr als 2 Wochen Urlaub. Sollen die dann lieben zwischendurch nochmal eine Woche oder so machen. Man merkt auch, das die Kids dann vor lauter langerweile nicht mehr wissen was sie noch machen sollen.