Mitglied inaktiv
Hallo, nach der Diskussion zum Sportoutfit unten frage ich mich wieder einmal, ob nur meine Kinder nie schwitzen ? Ich meine feuchtes Schwitzen ;-) Beim Sport haben meine Kinder höchstens mal ein paar Schweißtropfen im Gesicht. Die Kleidung wird nie feucht und müffelt auch nie. Deshalb amüsiere ich mich auch immer über die (kinderlosen) Sportlehrer, die so auf dem wöchentlichen Waschen der Sportkleidung bestehen. Ich mache es natürlich, aber nötig wäre es nie. Also, wie ist das bei euren Kindern ? Gruß Anna
Hallo, Leonie (8) schwitzt auch nie sichtbar, im Gegensatz zu ihren Mitspielern beim Handball, die sind nach 10 min zum Teil schon klatschnass geschwitzt. LG Ivonne
jede Woche waschen, an der jetztigen GS bringt meine Maus alle 2 Wochen die Sachen mit. In der vorherigen Schule haben wir die Sportsachen nur in den Ferien zum waschen heimbekommen.
....auch wenn unsere Tochter zu Beginn der Grundschulzeit noch nicht so geschwitzt hat. Für mich ist das waschen der Sportkleidung einfach selbstverständlich. Standest du schon einmal mitten unter mindestens 20-25 Kinder die gerade vom Sport kommen? Das ist auch schon bei 1. und 2. Klässlern ziemlich unangenehm, bei den 3.Klässlern teilweise unerträglich...von den 4.Klässlern erst garnicht zu sprechen...die "duften" auch teilweise ohne Sportunterricht. Das Problem...ein Kind schwitzt und riecht dementsprechend, das andere nicht...soll nun der Lehrer vorher an jedem Kind schnüffeln, bevor er jedem einzelnen sagt, wie man es mit den Sportsachen handhaben soll? Du kannst doch zu Hause die Sportsachen solange in der Tasche lassen, bist du meinst sie wären waschreif, wenn deine Tochter nicht schwitzt....wer sagt, das du sie waschen MUßT? Der Lehrer wird die Taschen doch sicherlich nicht kontrollieren. Handhabe es doch so, wie du es für richtig hälst. Bei uns hängen auch Sporttaschen das halbe Schuljahr in der Schule und die Kinder ziehen es jede Woche wieder an. Ich wasche sie aber lieber jede Woche, denn es ist doch kein großer Aufwand, und ich mache es seit der 1.Klasse. Sie hat für die Schule 2 Sportsets, die sie wöchentlich abwechselnd mitnimmt. LG mamaj
wasche ich noch nicht mal die weißen Judogi. Habe hier zwei Nicht-Schwitzer. Das Turnzeug kommt immer mal in die Maschine, wenn ich dran denke. Trini PS: Mein eigenes Sportzeug hing noch in EOS-Zeiten wochenlang in der Schule im Schrank.
Deshalb amüsiere ich mich auch immer über die (kinderlosen) Sportlehrer, die so auf dem wöchentlichen Waschen der Sportkleidung bestehen.- aber nötig wäre es nie. Was ist denn daran bitte amüsant ? Also meiner (2.Klasse) hat 3 mal in der Woche Sport in der Schule. Es geht ja nicht nur um Schweiss sondern auch darum, das die Sachen die ganze Woche in den Turnbeutel liegen zusammen mit den Turnschuhen (Beutel hat zwar 2 Fächer aber das Zeug lüftet ja nicht). Also würdest Du das nach 2 oder sogar noch mehr Wochen gerne wieder anziehen ?
...zumindest in der 1+2. Klasse.
3.+4. ist schon eher ein Fall für wöchentlich waschen,wobei es bei meinem Sohn momentan so ist das die Sachen nur hin und wieder mit heim genommen werden müssen zum waschen...er ist in der 3.
mein Sohn hat derzeit eh so bekloppt Sport...3 mal die Woche nur die erste Stunde...in 45 Minuten powert sich kein Kind so aus das die Kleidung feucht wirs...müffeln tut er (noch ) nicht.
LG
Tanja
Beim Sportunterricht eher selten, beim Training immer ... Davon mal abgesehen, wasche ich das Sportzeug jede Woche, denn erstens wird die Sporthalle nicht 3x täglich gewischt, so dass die Sachen sicher nicht ganz sauber bleiben und zweitens sind sie häufig draußen, wenn es das Wetter irgendwie zulässt. Die Trainingssachen wasche ich nach jedem Training.
Jan hat dienstags 1 Stunde Sport und donnerstags 2 Stunden. Dienstags wird gelüftet und donnerstags gewaschen. Schwitzen tut er glaub ich nie. Da kommt nie was nass heim. Jedenfalls nicht bei dem Temperaturen. War im Sommer auch anders.
unsere Kinder haben je 2mal die Woche Sport, machen ja dann noch 3mal die Woche Kunstturnen und nein....sie schwitzen so gut wie nie!! Hier wird das Sportzeug ca einmal im Monat gewaschen und selbst dann riecht es noch überhaupt nicht. Es gab in der einen Klasse zu Anfang der ersten Klasse anfragen, warum die Kinder das Sportzeug in der Schule lassen sollen, das waren aber allesamt Eltern, derren Kinder mit dem Schulbus bis fast vor die Haustüre chauffiert werden. Meine müssen ziemlich weit laufen und das SChulzeug an sich ist schon schwer genug, da brauchen die nicht noch zusätzlich 2mal die Woche ihr Sportzeug mitschleppen. Es wurde nun so geregelt, dass ja wohl jeder sein Kind am besten kennt und jeder mit seinem Kind ausmachen soll, wann und wie oft es das mit heim nimmt zum Waschen. Klappt bisher ganz gut so! Bei unseren Beuteln sind Schuhe und Tunrzeug übrigens klar getrennt und der Teil, wo die Schuhe drin sind ist mit Lüftungslöchern...so stinken auch diese nicht! lg schneggal
Hallo, hast Du mal gesehen, wie sich so Grundschüler umziehen? Da fliegen die Sachen auf den Boden, da tritt auch mal einer drauf. Also selbst, wenn sie nicht schwitzen, würde ich sie wöchentlich waschen. Zumal auch die Hallen nicht immer sauber sind. Gruß Tina
Ich wasche sie regelmäßig, ist ja auch kein Ding, ich muss ja eh waschen und dann werfe ich sie mit rein.
das ist der einzige Grund, deshalb bestehen sie bei uns in der GS darauf, dass zum Sport andere Kleidung getragen wird als im Unterricht. die wenigsten fangen an in der GS-Zeit zu riechen, frühestens ende der 4. Klasse, da zumindest hat es bei meinem Sohn angefangen. Starkes Schwitzen hatte er schon immer, nur gerochen hat es seither nicht. Aber alleine durch das eingewähnen in der GS-Zeit ist es auch jetzt in der 5. Klasse völlig normal die Kleidung zu wechseln. Es ist wie mit dem Zähneputzen - was man sich früh angwöhnt wird auch im Alter übernommen - dann wenn das riechen anfang. Ich wasche bei meinem Kleinen dann wenn es nötig ist, der Große muss spätestens nach dem 1. Sportunterricht jetzt seine Sportkleidung wechseln. Gruß Birgit
Hmmm, also ehrlich gesagt, wasche ich die Sport-Shirt´s von meinen Kindern nach jeder Sportstunde! Ich selber würde es tierisch unangenehm finden, 2 Tage später nochmal in das gleiche Shirt zu schlüpfen, was in der Zwischenzeit in einem geschlossenen Beutel in der Schule hing "schüttel" Die Hosen werden sowohl zum Schulsport als auch zum Kinderturnen getragen und am ende der Woche mit durchgewaschen, die Shirt´s aber immer gewechselt und gewaschen!
Na DAS ist ja klar-mein Sohn zieht sich natürlich um,darum gings doch auch gar nicht? Unsere Sportklamotten gibt die Lehrerin ab und an mal mit heim-ich fände es ne Zumutung für mein Kind wenn er nach jedem Sportunterricht sein Zeug hin und hertragen müsste-wie gesagt die haben Mi,Do und Fr jeweils in der ersten Stunde Sport-eh bescheuert. LG Tanja
denn ich selber finde es auch eklig wenn ich Sachen nochmal anziehen müsste die ich schon mal getragen habe. Ob geschwitzt oder nicht....es wird nach dem Tragen gewaschen....ob Sportsachen o. anderes. Schon bei dem Gedanken graust es mich einen ganzen Monat die Sportsachen in der tasche zu lassen päh! Claudia
"Ob geschwitzt oder nicht....es wird nach dem Tragen gewaschen....ob Sportsachen o. anderes." Echt?? Also "normale" Alltagsklamotten wasche ich wenn sie schmutzig sind-wenn ich JEDESMAL nach EINMAL tragen waschen würde,da käm ich ja aus der Waschküche nicht mehr raus bei 2 Erwachsenen und 2 Kindern-vom Wasserverbrauch und dem Waschmitteleinsatz ganz zu schweigen!
Hallöchen klar, es ist jedermanns Sache, aber dass wir hier in D alle einen absoluten Waschwahn haben und damit unsere Haut, unsere Umwelt und unser Portemonnaie ruinieren ist ja denke cih eh jedem klar. ich wasche AUCH zu viel, nämlich bei 5 Personen im Prinzip 5-6 Maschinen in der Woche...viel zu viel...aber da wir "landwirtschaft" am Haus haben ist bei uns auch viel dreckig. Nur weil es getragen ist wasche cih eigetnlich NICHTS. wenn sachen sauer sind werden sie auch noch mla getragen, und bei den Sportsachen entscheidet mein SOhn wnan er die wechslen will. Und dann bringt er sie mit und wir waschen sie. SPÄTESTENS zu den ferein MÜSSEn alle Kidner den Turnbeutel mit nach Hausse bringen, also alle 6 Wochen*g* meinem Sohn reicht das jetzt im Winter auch, ICH stecke meine Nase NICHT in den Turnbeutel *g* LG HEnni
... jedenfalls mir nicht. Das mache ich wie gesagt ohnehin und es dürfte der geringste Aufwand im Zusammenhang mit den Kindern sein. Zum Thema Schwitzen haben aber ja auch einige geantwortet und ich nehme mit, dass fast alle Kinder ebenfalls nicht (feucht) schwitzen und die, die es tun jedenfalls nicht müffeln. Wenn der Einzelne nicht riecht, tut es auch die Gruppe nicht, womit ich fast wieder beim Waschen der Klamotten wäre, aber das tue ich ja sowieso und sollte nicht Thema sein *g* Danke und Gruß Anna
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?