stjerne
Unsere Tochter schwimmt gerne und äußerte jetzt den Wunsch, das auch im Verein zu tun. Ich habe mal ein bisschen geguckt und habe das Gefühl, dass sie mit neun schon fast zu alt ist, um noch einzusteigen, kann das sein? Sie kann natürlich schwimmen, sie macht gerade Silber, aber sie kann nur das, was man für diese Abzeichen lernt. Und was macht man überhaupt in einem Schwimmverein, wird da ausschließlich für Wettkämpfe trainiert oder gibt es da noch mehr? Ich habe gar keine Ahnung von der Materie... :-(
Mit 9 Jahren beginnt im Schwimmsport der Einstieg in den "richtigen" Wettkampfsport. Wer es ernsthaft machen will, trainiert ca. 3x/Woche für 1,5 Stunden, so im Durchschnitt. Geschwommen werden 3-4 Schwimmstile und mehrere Kilometer pro Trainingseinheit. Sehr viele Vereine bieten aber auch "normales" Training an, sozusagen Breitensport. Du musst einfach beim Verein anrufenund erklären was deine Tochter kann und ob sie Platz in einer geeigneten Gruppe haben. Schon mal an Wasserwacht oder DLRG gedacht? A.
Ich würde auch eher zur DLRG raten. Bzw. höre dich doch einfach mal um bei Euch. Wir haben hier einen recht großen Schwimmverein, der sehr erfolgreich ist. Jetzt kommt das aber - die Kinder werden irgendwann nach ihren Talenten sortiert und wer eben nur gut schwimmen kann, nimmt nicht an Wettbewerben teil und dümpelt 1x die Woche für 45 Minuten im Wasser rum. Sicher ist es nicht in allen Vereinen so! Bei der DLRG soll viel mehr mit den Kindern gemacht werden und die Gemeinschaft steht im Vordergrund. Leider passen bei uns die Trainingszeiten nicht...
Danke. Ich kann nicht sagen, ob meine Tochter Lust auf Leistungstraining hat. Prinzipiell bin ich ein Freund davon, dass Kinder auch mal Freizeit haben. In etwas über einem Jahr steht ja auch schon der Schulwechsel an und die Freizeit wird noch knapper... Wenn sie damit aber glücklich wäre, würde ich ihr nicht im Weg stehen. Man müsste es vielleicht mal probieren. Breitensport klingt jedenfalls besser. :-) Nach DLRG und Wasserwacht erkundige ich mich.
"Bei der DLRG soll viel mehr mit den Kindern gemacht werden und die Gemeinschaft steht im Vordergrund." Danke, sowas schwebte mir vor!
Beine Tochter war erst im "normalen" Schwimmverein, da wars wie oben beschrieben Training für Wettkämpfe, Bahnen ziehen. Nun ist sie beim DLRG: Training auf die Abzeichen (Silber, Gold, Junior Rettungsschwimmer), dh schwimmen auch mit Klamotten, Abschleppen, toter Mann, Rücken mit Froschbein usw - also das Element Wasser noch besser beher
Meine drei großen sind in der drlg, meine große wird 14 und ist in der Lage einen erwachsenen der 30 kg schwerer ist als sie aus dem Wasser zu ziehn. Hat sie letzten bei ums im bewachten Badesee gemacht, ein paar Meter von ihr entfernt bat jemand wadenkrämpfe bekommen, sie hat es schneller gemerkt als die badewach, ist zu ihm hin und hat ihn rausgezogen. Der Mann( mein alter ca Anfang 30 ) meinte nachher zu mir das sie so souverän gehandelt hätte ihm wäre gar nicht bewusst gewesen das si noch ein Kind ist. Der Aufsicht war das mega peinlich und meine Tochter hat nur gesagt das sie das gemacht hat was sie seit Jahren gelernt hat! Also ich würde immer die DRLG nehmen, immer wieder weil da lernt man etwas fürs leben
Aus der Homepage werde ich nicht so ganz schlau. Aber alles, was Ihr berichtet, klingt sehr gut. :-)
Uns sagte man damals, dass 7 die Grenz wäre. LG maxikid
*schulterzuck* Kann man Sport denn nur professionell betreiben? Was ist mit Kindern, die einfach nur Spaß an Sport und Bewegung haben wollen?
DLRG kann ich auch empfehlen. Unser Sohn wurde mit 5 Jahren (nach dem Seepferdchen) dort angemeldet und musste leider 2,5 Jahre auf die Warteliste. Er macht gerade sein Goldabzeichen mit 9 Jahren) und möchte leider danach aufhören - leider. Es ist nicht so, dass es ihm nicht mehr gefällt, aber er würde gerne zum Ringen (gleiche Zeit)... Seine Schwester habe ich auch schon mit 2,5 Jahren auf die Warteliste setzten lassen. Sie ist seit Januar dabei mit ihren 5 Jahren (Seepferdchen war vorher Pflicht) und es gefällt ihr super. Außer verschiedene Schwimmarten lernen sie auch Baderegeln und machen Spiele im Wasser (z.B. unter andere durch Tauchen, etc.). LG, Leonessa
Ich hab auch mal auf die Homepage von Schwimmvereinen hier geguckt und da stand glaube ich, dass Kinder mit 7 aufgenommen werden, die Silber haben. Ich kann mir schon vorstellen, dass der Einstieg auch später möglich ist, aber dann mit der entsprechenden Leistung. Das ist eben Wettkampfniveau. Außerdem bietet der DLRG Schwimmsportgruppen an. Auch die Schwimmbäder bieten weiterführende Kurse und offenes Schwimmtraining an (baederland in HH). Wie wäre es sonst mit Wasserball?
Meine Kids 7&4 Jahre schwimmen beide um Verein der Große ist in der Leistungsgruppe die kleine macht auch kleine interne Wettkämpfe. Mir ist es einfach wichtig das sie sich bewegen und Spaß haben.
Und die treffen sich hier 1x die Woche und arbeiten am Schwimmstil, Muskelaufbau und Kondition, aber eben im Breitensportbereich. Gleichzeitig gibt es aber für alle willigen auch einen Leistungssportbereich. Grüße Sodapop
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?