Elternforum Die Grundschule

Schwimmunterricht - und ständig Infekte

Schwimmunterricht - und ständig Infekte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wollte mal fragen, ob ihr das auch kennt und wie ihr das handhabt: Meine Maus ist 3. Klasse. Ich muss sie morgen schon das 4. Mal (seit Schuljahresbeginn) vom Schwimmen befreien lassen, weil sie ständig einen Infekt davonträgt. Sie hustet momentan so dolle, dass ich das nicht riskieren kann. Der Schwimmunterricht müsste eigentlich Tauchunterricht heißen. Die Kinder sind nur unter Wasser. Meine Tochter hat mindestens 2 Tage knallrote Augen danach und spricht auch meist die selbe Zeit nasal. So sehr sind die Schleimhäute gereizt. Wenn wir Pech haben, entwickelt sich daraus ein Infekt. So ist es eben jetzt wieder. Habe schon Bedenken, dass wir irgendwann schief angeschaut werden, wenn wir das Kind so oft im Schwimmen befreien. Aber wir können eine richtige Krankheit eben nicht einfach so riskieren. Mit der KIÄ hatte ich schon mal gesprochen wg. Schwimmbefreiung, die sagt, für 1 Woche kann ich das Kind selbst befreien. Mache ich ja auch. Aber wie gesagt, so kann es doch nicht das restliche Schuljahr weitergehen. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Pemmaus, zur Befreiung vom Schwimm- oder Sportunterricht allgemein ist eine Selbstbefreiung, wenn auch nur für eine Woche, durch die Eltern oder den Arzt nicht möglich. Es entscheidet aus schulrechtlicher Sicht der Sportlehrer, oder bei längerem Ausfall (über 6 Wochen) der Schulleiter. Übrigens wird, wie bei Deinem Kind, der Sportlehrer den Teufel tun und Deine Tochter zur Teilnahme am Schwimmen zwingen. Das macht doch keinen Sinn, wenn die Gesundheit eines Kindes gefährdet zu sein droht. Bei Dir liegt der Fall aber noch anders, wenn ich davon ausgehe, dass nicht grundsätzlich eine Aversion gegen das Schwimmen vorliegt. Nach dem Schwimmen tritt wohl eine zu starke, vielleicht allergische Reaktion im Bereich der Augen auf. Schwimmbrille kann abhelfen! Infekte schließen die Teilnahme immer wieder aus, auch wenn dies für die Schwimmentwicklung Deines Kindes schade ist, aber es ist halt nicht zu ändern. Sprich aber bitte im Vorfeld miot dem Sportlehrer, damit der nicht plötzlich auf die Idee kommt den Einfluss auf die Sportnote unangemessen ausfallen zu lassen, wobei ich glaibe, dass er sich Deinem Problem nicht verschließen wird, wenn er sich einbezogen fühlt. Gute Besserung für Deine Maus! Gruß Reinhardus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne... meine Maus hat um Gottes Willen keine Aversion gegen das Schwimmen. Sie kann schon gut schwimmen (und gehört auch zu der schwimmstarken Gruppe) und ist immer ganz traurig, wenn sie zuschauen muss. Schwimmbrille dürfen die Kinder nicht tragen. Allerdings müsste die sie dann ja auch eine Taucherbrille tragen, damit die Nebenhöhlen verschont bleiben. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mhm...ich denke dann solltest du anders ansetzen,denn vom Schwimmen an sich wird man mM nach nicht krank... Eher das "mit feuchten Haaren rausgehen",oder das "am Beckenrand stehen und frieren"... Also vielleicht einfach mit deiner Tochter noch mal alles durchgehen...:Haare richtig trocknen,Mütze auf bevor sie die Schwimmhalle verlässt,wenn Wartezeiten sind dann ins Handtuch hüllen usw... Nebenbei natürlich generell die Abwehr stärken;-) Warum dürfen die Kinder keine Schwimmbrillen benutzen?? (obwohl ja ne Schwimmbrille nichts mit krank werden zu tun hat sondern lediglich die Augen schonen würde)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tathogo hat schon Recht, was das Verhalten außerhalb des Beckens anbetrifft. Schwimmbrillen sollte man natürlich auch außerhalb des Beckens nicht tragen, sonst sieht man halt kaum noch etwas. Taucherbrille ist nicht nötig, da zunächst mal die Nebenhöhlen in keiner Weise betroffen werden. Hier bestehen andere Zusammenhänge. LGr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Schwimmbrillen sollte man natürlich auch außerhalb des Beckens nicht tragen, sonst sieht man halt kaum noch etwas" ...trifft auch nicht auf alle automatisch zu...meine Tochter muss ihre tragen,da sie ohne nix sehen würde;-))...wir sprechen von -7 und -7,5 Dioptrie...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns ist es so, das wir ein längeres Stehen der Kinder am Beckenrand beim Schwimmen vermeiden. Die Kinder rotieren und wenn einige Kinder schneller sind, fangen sie mit Sprüngen, mit Tauchen, ... an. Bei der Schwimmprüfung sind im Tauchbereich keine Brillen erlaubt, zumindest bei uns. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo wenn deine Tochter so rote Augen hat ist evtl das Wasser stark gechlort??? Wie sieht`s mit anderen Kindern aus oder hat nur deine so rote Augen??? Bei uns versuchen die Lehrer darauf zu achten das die Kinder Zeit zum Haare föhnen haben und ich gab unseren Kids immer Mützen mit zum aufsetzen. Meine waren zwischenzeitlich auch mal erkältet, aber naja das passiert, meine kommen oft ohne Schal oä von der Schule heim oder "vergessen" auch mal die Winterjacke bei Minusgraden zu schließen. Leider haben unsere nur 1/2 Jahr Schwimmen da wir uns mit einer anderen Klasse die Schwimmlehrer teilen müssen. LG Drillingsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne das, aber nicht von meinem kind, sondern von einem jungen aus seiner klasse. zufälligerweise habe ich ein gespräch zwischen schwimmlehrerin und lehrerin mitbekommen. schwimmlehrerin hat sich sehr geärgert, dass die mutter das kind immer aus dem unterricht nehmen liess. man muss die sicht aller beteiligten sehen. ich verstand natürlich auch die mutter, aber nach meinem unfreiwilligen beisein des gesprächs weiss ich, dass man wohl am besten selber das gespräch mit den schwimmlehrern sucht. das sind ja keine monster, sondern kennen sich noch besser aus mit den auswirkungen als die mütter. keine schwimmlehrerin wird es befürworten, wenn ein kind noch zwei tage mit geröteten augen rumlaufen muss, deshalb würde ich ganz dringend das gespräch mit ihr suchen. alles gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht nur meiner Tochter geht es so. Habe heute morgen kurz mit der Hortnerin gesprochen, die die Kinder zum Schwimmen begleitet. Ihre Ansage: Hauptsache die Kinder haben einen Entschuldigungszettel dabei. Es wurde generell schon angesprochen, dass die Kinder - besonders die guten Schwimmer - eine lange Wartezeit am Beckenrand haben. Die Kinder DÜRFEN dann ihr HANDTUCH NICHT BENUTZEN. Letzte Woche ist meine Tochter irgendwie den ganzen Tag nicht mehr richtig warm geworden nach dem Schwimmen. Wie gesagt, kein Einzelfall. Die Haare werden vorm Rausgehen getrocknet und der Schulbus steht schon nach dem Schwimmen bereit. Daran kann es dann eher nicht liegen. Das Wasser ist sehr stark gechlort. Vor drei Wochen war ich mit meiner Tochter dort schwimmen... das Wasser brennt wie Hulle! Auch in meinen Augen. Leider habe ich keine Möglichkeit mit dem Schwimmlehrer persönlich zu sprechen, da ich um diese Zeit immer arbeiten bin. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke wie alle, daß ein Gespräch mit dem Schwimmlehrer angebracht ist. Im Vorfeld kannst Du vielleicht mit dem KiArzt oder dem Augenarzt klären,ob dieser eine schriftliche Empfehlung für eine SChwimmbrille gibt, da eine Allergie anscheinend vorliegt. Jede Allergie schwächt das Immunsystem und wenn die SChwimmbrille die eine Ursache fürs Fehlen beseitigt, besteht die Chance, daß Deine Tochter weniger Infekt bekommt. Jeder vernünftige Lehrer müsste schon das einsehen und entweder eine AUsnahme für Deine Tochter machen oder grundsäzlich die Brille allen erlauben. Bei uns im Verein wurde die SChwimmbrille übrigens von vornherein erlaubt. Viel Erfolg Nat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir nicht die Antworten durchgelesen die Du bereits erhalten hast. Unser Kind wurde (auf meinem Wunsch) gleich am Anfang des schuljahres von einem HNO-Arzt fürs ganze Jahr vom Schwimmunterricht befreit. Bei uns war/ist es so, daß er spätestens 1 Tag nach dem Schwimmen immer verschnupft ist und meistens danach irgendein Infekt kommt - und dies wollte ich mir auch nicht antun. Der HNO-Arzt hatte Verständniss. Er bemängelte übrigens auch die allgemeine Praxis die Schwimmunterrichte im Winter stattfinden zu lassen! Manche Kinder stecken es weg, manche eben nicht. Wenn es ein ständiges Problem bei euch ist, würde ich das Kind einfach für die restliche Zeit befreien lassen. Unser Sohn hatte dann zwar eine 3 in Sport, aber dies war mir herzlich egal.