Elternforum Die Grundschule

schwimmen, eine frage

schwimmen, eine frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine grosse geht seit dienstag nun in die 2. klasse und ab morgen dann das erste mal schwimmen (ist bei uns erst ab 2. klasse) würdet ihr ne badekappe mit geben oder ne mütze für nachher. hab jetzt mal beides eingepackt, wie ist das denn bei euren zwergen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Baderkappe...hab ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen.....Mütze find ich super gut.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Badekappen sind heutzutage eigentlich unüblich, jedenfalls im Amateurbereich :-) Meine Tochter hat einen Schwimmkurs gemacht, da hatte niemand eine auf. Mütze, klar, wenn deine Tochter die dann auch aufsetzt. Wichtig fände ich v.a., dass sie da vernünftig föhnen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde eine Fleecemütze mitgeben. Darunter trocknen die Haare schnell. Wenn sie lange Haare hat: Haarspange mitgeben oder gleich einen Pferdeschwanz machen. Hier tragen viele Kinder derartige Kappen (je verrückter desto besser): http://www.steiner-schwimmsport.de/safedataframe.html?fsrc=http://www.steiner-schwimmsport.de/kinderkappen/fish-fin-cap-tyr.html http://spiele-ab-18.de/artikelbereich/badekappen/artikel_details.html?ArtNr=2463425


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier ist auch gerade schwimmen in der Schule angesagt. Neben der Mütze (zumindest ab Herbst) für den Rückweg ist auch ein Fön in der Tasche, weil halt im Schwimmbad nur diese fest angebauten sind.... Aber warum föhnen die bei euch nicht? Das geht ja gar nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei uns wird drauf geachtet, das die Kids mit ordentlich geföhnten Haaren rausgehen. Sonst ist ja nachher die halbe Klasse krank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wurde immer nur der Haaransatz geföhnt, zu mehr war halt keine Zeit. Für den Schwimmuntericht sind ja nur eine gewisse Anzahl von Stunden vorgesehen und da die nächste Schwimmhalle nur mit dem Bus und einer Fahrzeit von 30 min/Strecke zu erreichen war, konnnte halt keine Zeit zum Föhnen eingeplant werden. Ist halt so und mit entsprechenden Maßnahmen (Mütze, die das Kind auch aufsetzt!!!) war das auch in der kalten Jahreszeit kein Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter hat seit jeher eine Mütze dabei, denn wenn man richtig schwimmt, dann bleiben die Haare auch unter einer Badekappe nicht trocken. Außerdem sind Bademützen peinlich, so was tragen doch eigentlich nur noch ältere Damen, die ihre ondulierte Frisur schützen wollen. Wenn dagegen eine Badekappen aus Latex, die die Schwimmer tragen, getragen wird, dann werden die Haare schon beim Aufsetzen nass, zumindest bei uns früher. Aber vielleicht waren wir auch zu doof um sie trocken auf die trockenen Haare zu ziehen ohne uns dabei zu skalpieren :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns kommen extra ein paar Elternteile zum schwimmbad und helfen den Kids beim fönen bzw. achten darauf das sie gefönt rausgehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es nützt Dir doch nix, wenn Du weißt, wie es in anderen Teilen Deutschlands (und der Welt) gehandhabt wird. Frag einfach konkret in eurer Schule nach. Hier bei uns war es ganz klar vorgeschrieben: 1. Badekappe mit gut lesbarem Namen drauf (die war nicht als Schutz für die Haare sondern mehr als Namensschild gedacht, da die Schwimmlehrer die Kinder nicht kannten und aus Sicherheitsgründen die Kinder mit Namen aus dem Wasser rufen können mussten) und 2. eine Mütze. Letztere auch im Hochsommer (da dann ein Basecap o.Ä.), das war eben so Vorschrift und wer keine Mütze dabei hatte, der durfte nicht mitschwimmen. Gefönt wurde auch immer nur so lange eben Zeit war. Gerade bei langen Haaren reichte das oft nicht aus. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mütze oder so ein H.A.D.-Tuch ist auf jeden Fall eine gute Idee. Hier fahren die Kinder mit dem Bus zum Bad und föhnen sich oft erst hinterher in der Klasse Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind geht seit seinem 5. Lebensmonat in der Regel einmal die Woche schwimmen und wir haben noch nie geföhnt. Beim Föhnen schwitzen die Kinder schneller nach und erkälten sich demzufolge eher, weil sie so erhitzt gerne mal auf passende Kleidung verzichten. Ungeföhnt und mit Mütze sind sie optimal vor Wind und Wetter geschützt und die Haare trocknen unter der Mütze. Unsere Lehrerin verlangte das Föhnen, das gab eine heftige Diskussion, weil sie mein Kind dazu zwingen wollte. Gruß von Cat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Haare bspw. sind so dick - und die meiner Töchter ebenso - dass sie auch unter einer Mütze nicht trocknen. Beispiel Freibad im Sommer: Haare nass, ausfrottiert, draußen über 30°, teilweise Aufenthalt im Schatten, teilweise in der Sonne und siehe da: nach 5 Stunden sind meine Haar immer noch nichtz trocken! Und was passiert nach dem Schwimmen? Geht es da wieder in die Schule? Sollen die Kinder da mit feuchter Mütze rumsitzen? Nee, ich würde entweder aufs Föhnen bestehen und/oder eine gutsitzende Schwimmkappe empfehlen. Tipp: innen Babypuder rein, dann verkleben sie nicht und lassen sich elichter aufsetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns war Badekappe Pflicht (musste sogar auf die Stirn der Name geschrieben werden), genau so wie die Mütze für danach. Fönen ging bei uns leider auch nicht. Hab mich da anfangs ganz schön drüber aufgeregt, aber mehr krank als vorher, war mein Sohn dann auch nicht. Hab ihm über die Wintermonate die Haare auch recht kurz gehalten, damit sie beim abtrocken schon wenigstens etwas trocken waren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man wird nicht krank nur weil die Haare naß sind. Es ist höchstens kalt und unangenehm...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große hat nach den Herbstferien auch wieder Schwimmen in der Schule. Leider haben die Kinder nur eine Stunde Zeit und davon geht ja die Hälfte der Zeit fürs Umziehen und Haaretrocken drauf. Letztes Jahr hatten einige Mädchen solche Schwimmerbadekappen auf. Diese Wasserdichten Dinger. Finde ich eine gute Idee, nur meine Tochter hat lange dicke Haare da ist es schwierig. Mütze ist nach dem Schwimmen Pflicht. Wer keine dabei hat, darf nicht mitmachen. Die Eltern werden gebeten, wenn möglich zum Haaretrocknen zu erscheinen und zu helfen. LG Mucki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde eine mütze mitgeben, hier haben wir erst in der 4. kl schwimmen, die kinder müssen da mit dem bus hin , zum Föhnen haben sie dann leider keine zeit mehr, weil sie ja passend zur nächsten std wieder in der schule sein müsse, (da grauts mir schon vor, dennmeine Große war den winter ständig erkältet)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Badekappe ist bei uns Pflicht. Anschließend wird geduscht, Haare gewaschen und gefönt. Zu anfang sind 2-3 Mütter zum helfen gekommen, aber jetzt nicht mehr. Machen die Kinder alleine. Schwimmen ist immer in der letzten Stunde, sodaß sie sich nicht so arg beeilen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber natürlich auch für Jungs.(Ist im übrigen ein Öffentliches Bad und es gibt diese Pflicht generell.) Denn auch hier wird nicht geföhnt. Wenn es nach mir ginge würde er nach dem Schwimmen eine Mütze aufsetzen und gut ist. Es gibt ja auch die extra Saugstarken Handtücher vielleicht wäre das noch was. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hä....ich kenne kein Bad merh bei dem Badekappenpflicht gibt.....würde ich nciht besuchen