Mitglied inaktiv
Bei uns sind 2 schwangere Lehrerinnen wegen Schweingegrippe zuhause. Das betrifft natürlich die 3. und 4. Klassen. Eine Ersatzlehrerin ist für 12 Std. organisiert. Aber es fallen die Förderstunden und ein paar AGs aus. Es werden Std zusammen gelegt, dh. dass die Klassen je nach Stufe gemeinsam !!! in einem Fach unterrichtet werden sollen. Ich bin soooooo genervt. Wie kann man seinen schwangeren anbieten zuhause zu bleiben, wenn man keinen Ersatz hat? Nicht böse gemeint. Ich würde auch zum Schutz meines Babys zuhause bleiben. Was ist das für ein Schulsystem!!! Es fehlt nur noch das irgendeine Mutter mal kurzfristig den Sport übernehmen soll. Förderstunden sind doch auch wichtig. Bin mal gespannt wielange das dauern soll. Arme Kinder. Sie kommen dann auf die weiterführenden Schulen und dort wird es sicherlich nicht besser sein... Schöne Grüsse Simone
"Wie kann man es Schwangeren anbieten, zuhause zu bleiben..." - wei es ganz einfach Fürsorgepflicht des Dienstherren gegenüber der Schwangeren ist und von der Behörde angebordnet. Einige meiner Kolleginnen erfreuen sich zuhause auch nun bei bester Gesundheit und sortieren ihren Schreibtisch neu, schicken täglich Arbeitsuafträge für die vertretenden Kollegen an die Schule und MÜSSEN abwarten, bis die Schulbehörde wieder grünes Licht gibt. Für alle Klassen ist das sehr unglücklich, gerade wenn wie bei euch massiv Unterricht ausfällt und seit nicht mehr auf H1N1 getestet wird, finde ich die Freistellung auch fraglich. Es ist aber kein Gutdünken eurer Schule. Henriette
Hallo Henriette, das dass kein Gutdünken unserer Schule ist, ist mir auch klar. Wie gesagt, ich würde auch zuhause bleiben. Ich meine nur, dass von den Kinder sowieso schon viel verlangt wird, wie man spätestens auf der weiterführenden Schule sieht. Überall wird reduziert und gespart. Man muss sich nicht wundern wenn sich das irgendwann rächt...
Ja, das ist ein grundlegendes Problem der Unterrichtsversorgung, das sehe ich auch so. Leider haben die Schulen keinen wirklichen Einfluss. Henriette
Dass die Kinder darunter leiden, ist das eine. Aber weil kein Ersatz da ist, Schwangere der Gefährdung auszusetzen, das geht überhaupt nicht! Dein O-Ton: "Wie kann man seinen schwangeren anbieten zuhause zu bleiben, wenn man keinen Ersatz hat? " Das kann man, weil die Frage unabhängig vom Ersatz zu beantworten ist!
Dass unser Schulsystem krankt, ist ein anderes Thema
Wem willst du denn einen Vorwurf machen ?
Sei mir nicht böse, aber dass du genervt bist ist dein privates Problem. Lass dich halt nicht so schnell nerven! ICh finde es eine Frechheit von dir zu erwarten, dass Schwangeren sich so einem Risiko aussetzen. Die Schüler werden es überleben, wenn sie mal eine Zeit lange keine AGs haben. Auf weiterführenden Schule gibt es sowieso nicht mehr Förderstunden (na ja...vielleicht auf der Hauptschule). ICh finde, man kann auch aus einer Mücke einen Elefanten machen.
... die Eltern, die die Lehrerin nur als Wissensvermittler sehen und ein "funktionieren" von ihr verlangen. Und ich dachte immer die Eltern, die es unmöglich und unverschämt finden, dass eine Lehrerin sich "erdreistet" während einer Klassenführung einer 4. Klasse schwanger zu werden, sind ein Gerücht. Aber es geht noch arger: "Ich bin soooooo genervt. Wie kann man seinen schwangeren anbieten zuhause zu bleiben, wenn man keinen Ersatz hat?" Leib und Leben hat IMMER Vorrang. Da gibt es gar keine Diskussion!! Ob nun eine Vertretung parat steht oder nicht!! Mio
"Leib und Leben hat IMMER Vorrang." Nein, der eigene Prinz und die eigene Prinzessin haben immer Vorrang. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich glaube viele haben meinen Text nicht verstanden. Ich mache den Lehrer und der Schulleitung keinen Vorwurf. Ich würde selber zuhause bleiben wollen. Unsere Kinder müssen nur darunter eiden. Der Unterricht wird zusammen geschlossen. Der Lehrer muss von einem Klassenzimmer ins nächste springen. Für Fragen von den Kindern bleibt keine Zeit. Kindern die Hilfe von den Lehrern brauchen bleiben mit Sicherheit erstmal auf der Strecke. Vermutlich läuft bei euch in den Schulen immer alles glatt, dewegen muss auch keiner "sooooo genervt sein"
"Der Lehrer muss von einem Klassenzimmer ins nächste springen. Für Fragen von den Kindern bleibt keine Zeit." Und da tun dir nur die armen Kinder leid. Warum nicht die Lehrer ? Und so eine egoistische Denkweise wird noch an Kinder weitergegeben.
dann ist es einfach mal so! Meine Kinder haben in der Schule "Nicht-Ausfall-garantie", die sieht im Moment aber auch eher wie eine "Beaufsichtigung" aus, denn wie Unterricht. Einfach weil zu viele Lehrer fehlen. Aber das ist ein Zustand, der sicher vorüber geht. Wenn dauerhaft Klassen zusammengelegt werden oder Stunden ausfallen, dann ist das sicher schlecht. Im Notfall können die Schulen aber sogar selbst entscheiden mit der Schulbehörde, ganze Klassen zu Hause zu lassen. Wäre Dir das lieber?
sorry aber sei doch froh dass überhaupt Unterricht gemacht wird. Mein Großer hatte ein ganzes Jahr keine Biologie weil die Lehrerin krank war und noch immer ist und es nicht möglich war Ersatz herzubekommen. Er ist mit G8 auf dem Gymnasium und hat bis jetzt seit Schulbeginn knapp 30 Stunden Schulausfall wegen Krankheitsfällen - sogar Mathe ist im Hintertreffen. Ich denke man kann damit leben dass Förderstunden und AG ausfallen solange der restliche Unterricht läuft und auch wenn Klassen zusammengelegt sind. ES GIBT KEINE LEHRER wo sollen dann Ersatzlehrer herkommen??? Selbst in dem Hautpfach Naturphänomene hatten sie die ersten 6 Wochen keinen Unterricht - und jetzt muss alles aufgeholt werden. Also zufriedne sein wenn wenigstens der Hauptunterricht stattfindet mit dem Rest kann man leben. Gruß Birgit
ist die Frage: Wird die Fürsorgepflicht zum Dauerzustand??? H1N1 ist nun mal DA, wie Rotaviren, Noroviren, "normale" Grippeviren und viele andere Krankheitserreger. Gegen einige davon kann man sich schützen, gegen andere nicht. ÜBERALL kann man damit in Berührung kommen. Das Baby zu schützen heißt also, sich 9 Monate lang in ein steriles Glashaus zurück zu ziehen! Macht das Sinn???? Ich habe mir vor 10 Jahren schwanger in der Mu-Ki-Kur die Seele aus dem Leib gek... Alle Neuankömmlinge haben in der ersten Woch MD bekommen. Da hat kein Mensch gefragt, welcher Erreger dort unterwegs ist. Nur weil H1N1 jetzt "modern" ist, wir ein derartiger Wind drum gemacht. Ich finde, man reagiert ganz heftig über. Trini
Hallo, das gab es bei uns auch schon mal. Es wurden dann je nach mMöglichkeiten die Kinder auf andere Klassen aufgeteilt die Kinder "Schichtweise" in den Pausenhof geschickt zum austoben (auch beaufsichtigt, nur braucht man da nicht so viele Lehrer für) oder die Kinder mussten sich mit Freiarbeit beschäftigen (1 Aufsicht für 2 Klassen auf dem gleichen Flur, meist nach dem Austoben, dann waren die Kinder auch ruhig) das war für die Lehrerin die Aufsicht hatte natürlich Sch... weil sie immer hin und her musste. Es ging aber, es hat keine riesigen Lücken hinterlassen und die Kinder hatten bis Ende des Schuljahres auch ohne Probleme ihren Stoff durch. LG Inge
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?