Mitglied inaktiv
Kennt das jemand? In meiner Trainingsgruppe haben einige Kinder den Vorschlag gemacht, aber mit dem Erklären seitens der Kinder (ca. 10 Jahre) ist das so eine Sache. Damit das nicht zu viel Zeit kostet, wollte ich doch mal vorab schauen, wie das Spiel geht. Habe schon versucht über Google was zu finden, aber erfolglos. Und wenn ich das schwedische Wort dafür eingebe, bekomme ich schwedische Seiten.... Schwedisch ist nicht wirklich meine Stärke :-) Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Danke! Jayjay
Hallo.....
Ich glaube beim Schweden-Völkerball besteht der Unterschied darin, dass wenn man abgeworfen wurde, kann man wieder reinkommen, indem man jemand anderen trifft.
Meine Kids erzählten das gerade. Bin mir aber nicht sicher, ob das der einzige Unterschied ist.....
Kann sie nachher ja mal fragen, falls es kein anderer kennt!!!!!
Viel Glück....
--Ich glaube beim Schweden-Völkerball besteht der Unterschied darin, dass wenn man abgeworfen wurde, kann man wieder reinkommen, indem man jemand anderen trifft.-- ist das nicht immer so bei Völkerball? Ich kenn das gar nicht anders?
Naja, also ich kenn Völkerball so, dass die Getroffenen aus dem Feld müssen und die Mannschaft hat gewonnen, wer zuerst alle Gegner abgeworfen hat. Mag mich aber auch täuschen.... kopfkratz.... Meine Schullaufbahn ist schon bischen her.... lach....
Das mit dem Wieder-Reinkommen, wenn man jemanden abgeworfen hat, kannte ich auch. Schweden-Völkerball soll noch wieder was anderes sein...
Vorab: Ich kenne den Begriff nicht. Aber bei uns in der Schule wird "Völkerball verkehrt" gespielt und das macht den Kindern mehr Spaß als das "normale" Völkerball. Es ist wirklich einfach umgekehrt: Zu Beginn sind alle draußen und nur jeweils einer drinnen. Wenn der von jemandem außen getroffen wird, darf der, der getroffen hat, ins Feld. Der, der getroffen worden ist, bleibt ebenfalls drin. Man hat unendlich viele Leben. Gewonnen hat die Mannschaft, bei der zuerst alle drin sind. Beim "normalen" Völkerball ist es oft so, dass die schlechten Spieler sofort abgeworfen werden und sich danach mehr oder minder auf die Band setzen, weil jeder weiß, dass sie auch niemanden abwerfen werden. Hier muss jeder mal jemanden abwerfen, damit die Mannschaft gewinnen kann. War das irgendwie verständlich?
Danke für deinen Beitrag. Die Version kannte ich auch schon. Aber es soll halt auch noch die Schweden-Variante geben. Kästen und Weichböden sollen da noch eine Rolle spielen, wie ich inzwischen herausgefunden habe... LG Jayjay
Ahhh.... jetzt weiß ich was du meinst. In der Mitte jedes der beiden Felder wird ein großer Kasten positioniert und mit Matten und Weichböden gegen Unfälle und Ähnliches gesichert. Ist eine ganz Reizvolle Spielvariante.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwer Anschluss zu finden
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?