Bengelengelmama
Unser kürzester Schulweg ist 1,7km lang. Nicht unbedingt der längste, aber in meinen Augen sehr unsicher. Meine Tochter muss durch eine Bahnhofsunterführung wo sich nicht unbedingt die freundlichsten Gestalten tummeln. Nun ist sie das ein oder andere Mal allein gelaufen und wurde immer wieder angepöbelt, so dass sie jetzt Angst hat. Aus der Bahnhofsunterführung raus, muss sie über eine gut befahrene Hauptstraße, an der die Ampel manchmal eine gesamte Schulwoche nicht funktioniert. In meinen Augen ist das kein sicherer Schulweg. Schülerlotsen gibt es auf dem gesamten Schulweg nicht. Letzte Woche war der einzige Durchgang wg. Bauarbeiten versperrt. Wäre sie allein unterwegs, hätte sie keinen anderen Schulweg gekannt. Und selbst wenn, dieser wäre doppelt so lang wie der bisherige und hat z.T. nicht einmal einen Gehweg. Unzumutbar finde ich.... Es gibt ja diese 2km Regelung. Nur wie wird die bemessen? Der kürzeste SchulGEHweg inkl. Schleichwege oder der kürzeste Fahrtweg? Und ab wann gilt der Schulweg also so gefährlich, dass man ein Antrag auf Schulbus stellen kann? vg Dany
Ich hab keine Ahnung wie das mit dem Schulbus ist aber fährt denn kein normaler BUs? Bei der Strecke läuft sie ja sicher fast 20 Minuten oder?
nein, kein normaler Bus. Min. eine halbe Stunde ist sie unterwegs.
Bei uns in NRW zählt die Luftlinie.
Hast du wegen der Situation mal mit der Schule gesprochen? Der Schulweg hoert sich ja nicht gerade sicher an. Fuer mich waere der fuer ein Grundschulkind nciht zumutbar. Gibt es denn keinen sichereren Weg? Wir wohnen ca. 2 km von der Schule entfernt und bei uns gibt es einen Schulbus (in Italien). Unser Schulweg ist groesstenteils Landstrasse ohne Fussweg und fuer ein Kind allein viel zu gefaehrlich zum Laufen (da fahren auch LKW und Busse und an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h haelt sich da meiner Meinung nach kaum einer).
Es gibt einen anderen Weg - den man mit dem Auto fährt - also an der Hauptstraße/ Umgehungsstraße, aber da gibt es z.T. keinen Gehweg und der Weg wäre doppelt so lang. Hab das schon bei der Rektorin angesprochen. Sie meint auch, es geht um wenige hundert Meter. Man könnte einen Antrag stellen, dass das Kind mit einem anderen Schulbus mitfährt (auf eigene Kosten) aber der wird vermutlich nicht genehmigt, weil der Schulbus seine Route nicht ändern wird wegen einer Hand voll Kindern aus der gesamten GS. Wir wohnen direkt an der Grenze. Einmal über die Straße und wir könnten eine andere viel nähere GS besuchen.
Kann sie denn nicht gegen Bezahlung mit dem Schulbus fahren? Mir wäre es das wert. Meine fahren auch ein Stück mit der Strassenbahn, weil mir der Laufweg im Winter zu dunkel ist. Wir bezahlen das aus eigener Tasche.
Geht leider nicht. Der Bus, der aus den umliegenden Dörfern kommt, steuert zuerst die GS an und fährt erst dann an uns vorbei.
Wert wäre es uns auch, fällt aber leider flach
Bei uns (NRW) hat eine Schulbuslinie seit kurzem eine neue Route, um ein weiteres Dorf anzufahren. Die Gründe dafür kenne ich nicht, aber ich würde die Schulleitung ansprechen (oder hast du ja schon??), die kann dann mit der Busfirma verhandeln, bzw. ich denke das geht von der Schulleitung erst an den Schulträger (bei uns: Gemeinde), dann beauftragen die das Busunternehmen. Insbesondere wenn mehrere Familien betroffen sind, fällt das schon ins Gewicht.
Bei uns (NRW) hat eine Schulbuslinie seit kurzem eine neue Route, um ein weiteres Dorf anzufahren. Die Gründe dafür kenne ich nicht, aber ich würde die Schulleitung ansprechen (oder hast du ja schon??), die kann dann mit der Busfirma verhandeln, bzw. ich denke das geht von der Schulleitung erst an den Schulträger (bei uns: Gemeinde), dann beauftragen die das Busunternehmen. Insbesondere wenn mehrere Familien betroffen sind, fällt das schon ins Gewicht.
Vermutlich stehst du mit den GEdanken ka nicht alleine da, oderß Vielleicht ist das ein Thema für den Elternabend der Klasse oder den Elternrat der Schule? Muss ja nicht gleich ein Bua sein, aber wenn man bestimmte Treffpunkte etablieren würde, ab denen Kinder dann zusammengehen können oder mehrere Kinder werden täglich von einem der Eltern begeleitet. Oder ein Großraumtaxi, das sich zB 5 Kinder teilen, kostet dann jeden vielleicht 2€ am Tag?
Bei uns muss man fuer den Schulbus auch bezahlen. Die Idee, dass Kinder in Gruppen gehen und von einem Erwachsenen begleitet werden ist auch gut. Nur ist das bei Euch nicht so einfach machbar, weil ja nicht immer alle zur gleichen Zeit Unterricht haben (bei uns schon).
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?