Elternforum Die Grundschule

Schulweg Grundschule

Schulweg Grundschule

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Eltern, Habe schon einen ähnlichen Beitrag in einem anderen Forum gepostet. Wende mich nun aber nochmal an euch, da ihr ja bereits kinder in der schule habt und ich vielleicht doch noch ein paar Tipps zur schulwahl bekomme. Meine Tochter geht dieses Jahr in die schule. Sie ist in einem kiga außerhalb unseres Wohnortes. Wir haben daher die Wahl sie in der Schule beim kiga einzuschulen oder hier vor Ort. Beide Grundschulen sind allerdings so unterschiedlich das ich nicht weiß, was besser ist. Zum Vergleich: Grundschule neben kiga: -35 kinder auf 4 Klassen (also sehr kleine schule) - Klassen übergreifender unterricht ( 1 und 2 klasse, 3 und 4 klasse zusammen) - sehr gute Schulabschlüsse - unterrichtszeiten 08.20- 11. 40 Uhr Ab der dritten klasse einmal wöchentlich nachmittags - Flötenunterricht für jedes kind ( wird von der schule bezahlt) - Lehrer haben viel zeit für jedes einzelne kind - sie würde mit 7 Kinder eingeschult, die sie alle kennt Grundschule im Ort: - Schulweg kann zu fuss gemeistert werden - deutlich größer, zwei Klassen mit mindestens jeweils 22 Kindern - lange unterrichtszeiten 07.45- 12.05 bzw. 12.55 Uhr einmal wöchentlich nachmittagsschule ab der ersten Klasse. - englisch Unterricht ab der ersten Klasse - sie würde niemand kennen wenn sie dort auf die Schule geht. Zu Ihrer Person: sie kann zwar gut auf andere Kinder zugehen, braucht allerdings lange um sich an neue Situationen zu gewöhnen und ist in dieser Zeit immer sehr schüchtern. So ich hoffe ihr habt mir ein paar Tipps, denn so langsam glüht mir der Kopf und ich weiss absolut nicht was besser für sie ist. Danke im voraus!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....hier war die Entscheidung also klar. Seitdem fahre ich mein Kind zur Schule, da sie auch außerhalb des Wohnortes in den Kiga gegangen sind. Rückblickend muss ich sagen, es wäre auch anders gegangen. Kinder gewöhnen sich auch an andere Kinder, bei dem einen dauert das kurz bei dem anderen eben etwas länger. Den gemeinsamen Schulweg als Ort der Sozialaktionen darf man nicht unterschätzen. Zur Schule laufen zu können, das hat durchaus etwas Wertvolles. Fakt ist, meine Kinder, bzw,. auch mein letztes Kind, werden ab Klasse 5 die Vor-Ort-Schule nehmen, auf persönlichen Wunsch. Ich bin froh, das ich nicht mehr fahren muss, meine Kinder selbständiger werden und die sozialen Kontakte vertieft werden können. Letzten Endes ist es aber eure persönliche Entscheidung welche Schule ihr wählt.


MoneSi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde aus sozialen Gründen die Grundschule in örtlicher Nähe wählen. Es ist einfach ein großer Unterschied, ob Klassenkameraden zu Fuß erreichbar sind oder nicht. Die Grundschule vor Ort scheint mir auch nicht schlechter zu sein. Die längeren Unterrichtszeiten finde ich grds. besser. Auch die größere Klassenstärke kann, wenn später das Gezicke unter Mädchen beginnt, von Vorteil sein. Sicher ist der Schulstart einfacher, wenn das Kind andere Kinder bereits kennt. Das wirkt sich aber nur kurzfristig positiv aus. Ich habe schon mitbekommen, dass Eltern es bereut haben, ihr Kind auf eine andere Schule (nur 3 km entfernt) angemeldet zu haben, weil Freundschaften unter Kindern, bei denen zu Verabredungen gefahren werden muss, von den anderen Eltern nicht (mehr) unterstützt wurden. Daher würde ich grds. die Grundschule vor Ort wählen,


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoneSi

Ich würde auch die Schule im Ort nehmen. Es ist wirklich sehr viel wert, wenn man nicht fahren muss. Und die Zeiten finde ich nicht lang. HIer in HH hat man von der 1. Klasse an immer von 8-13 Uhr Unterricht. Das wäre für mich nun gar kein Ausschlagskret. Auch Englisch haben hier die Kinder alle von der 1. Klasse an. Und Du weißt nie, ob die Mädels noch in der 1. Klasse befreundet sind. Das kann kurz nach der Einschulung dann plötzlich ganz anders ausschauen und dein Kind steht alleine dort. Sie wird auch in der Schule, wo sie ganz allein ist, schnell Anschluss finden. Meine geht in der 5. Klasse auch in eine Klasse, wo sie niemanden aus ihrer Grundschule hat. Sie So ein Neuanfang hat doch was. LG maxikid


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Mein Sohn geht auch auf die zum Ort gehörige Grundschule, 1. Klasse, die allerdings hier auch nur mit Bus o Auto erreichbar ist, da ca 8 km entfernt ( macht mir allerdings weniger aus zu fahren, wir sind von der USA andere Entfernungen gewöhnt), hier ist auch nur 1 Junge vom Kindergarten mit in diese Schule,Freunde von ihm wurden alle woanders eingeschult o kommen erst dieses Jahr zur Schule, die restlichen Kids waren alle fremd. Mein Sohn hat sehr gut Anschluss gefunden u hat mit seinen "alten Kitafreunden" auch noch sporalisch Kontakt. Allerdings der eine Junge, wo mit ihm im Kita gut befreundet war, welcher mit in seine Klasse geht, die haben kaum noch Kontakt! Kann sich immer viel ändern. Ich würde auch immer in der Nähe die Schule wählen, Freunde kommen u gehen u an echten Freundschaften ändert auch eine andere Schule nix. Grüsse


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marielue

Bei uns geht die Schule an 4 Wochentagen bis 12.30 Uhr und an 2 Tagen bis 13.15 Uhr , allerdings kein Nachmittagsunterrich.Sie haben auch ab jetzt, in der 1. Klasse schon Fremdsprachenunterricht.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wuerde auch die Schule bei Euch im Ort nehmen. Die Klassen sind gar nicht so gross. Wir waren damals ca. 30 Kinder in der Klasse. Unsere haben auch jeden Tag von 8 - 13 Uhr und dann noch an einem Nachmittag bis 16 Uhr Unterricht. Englisch haben sie auch seit der 1. Klasse. Mein Kind wird ab naechstem Schuljahr (6. Klasse) als einzigster seiner Stufe auf eine weiter entfernte Schule gehen. Das Integrationskind hoert wahrscheinlich sogar ganz mit der Schule auf. In der Klasse sind nur 17 Kinder, trotzdem wird das Kind gemobbt und ist auch schon mit einem dicken Auge nach Hause gekommen. Angeblich kann niemand was dagegen unternehmen. Wir haben die Nase von unserer Schule auch gestrichen voll. Gerade auch nach dem Vorfall diese Woche. Die Kinder haben ab naechstem Schuljahr an mindestens 2 Tagen in der Woche von 8 - 17:20 Uhr Unterricht und muessen danach noch Hausaufgaben machen. Teilweise haben sie wohl auch noch mehr Nachmittagsunterricht. Seine Freunde bleiben alle hier auf der Schule auch wenn noch einige andere Eltern mit der Schule unzufrieden sind. Treffen tun sich die Kinder nach der Schule nicht, weil die anderen Eltern daran kein Interesse haben (Kinder muessen wegen der Entfernung gefahren werden). Wir werden einen ca. 15 Minuten laengeren Fahrweg pro Strecke haben. Kind geht dafuer an 6 Tagen in der Woche nur von 8 - 13 Uhr zur Schule.