Elternforum Die Grundschule

Schulwechsel

Schulwechsel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mein Sohn geht in die 1. Klasse als Gastschüler, da wir beide berufstätig sind und er in den Hort muss, was die Schule zu der wir eigentlich gehören nicht bietet. Áb 1.4. sind die Schwiegereltern in unsere Nähe gezogen und jetzt geht er nur noch zwei Tage in der Woche in den Hort. Also würden wir es eigentlich ab der 2. Klasse locker ohne Hort schaffen. Nun ist es so, in diesem Fall muss er sofort in die eigentliche Schule. So jetzt meine Frage, meint ihr ich soll ihn nächstes Jahr noch in den Hort gehen lassen und erst ab der 3. die Schule wechseln oder gleich ab der 2. wechseln? Die Kinder aus der Nachbarschaft gehen übrigens alle in die andere Schule (unsere eigentliche Schule) und die kennt er alle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wie ich das verstanden habe ist dein Sohn jetzt noch 2 mal im Hort und die übrigen Tage bei den Schwiegereltern, richtig? Wenn du ihn jetzt für die 2. Klasse in die andere Schule packst, dann wäre er 5 mal bei den Schwiegereltern, oder meinst du er kann die 2 Nachmittage die er bisher im Hort war dann alleine bleiben? Hmmmm... Du machst dich sehr von deinen Schwiegereltern abhängig. Wie fit sind die denn noch? Wie gut versteht sich dein Sohn mit ihnen? Wie gut verstehst du dich? Seit ihr euch über Hausaufgaben, Erziehung usw einig? 5 mal die Woche ist viel Zeit..... Wenn es mein Kind wäre, dann würde ich noch abwarten....in der dritten Klasse sind die Kinder noch ein großes Stück reifer und selbständiger als in der zweiten. Da könnte er dann auch wirklich mal ein paar Stunden alleine sein im Notfall und ihr seit nicht komplett von den Schwiegereltern abhängig (die auch mal krank etc sein können). Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich würde - wenn denn der Schulwechsel in der Grundschulzeit erforderlich ist - diesen so früh wie möglich regeln. Dann hat euer Sohn mehr Chancen, sich in der neuen Schule zurecht zu finden und sich an die neuen Lehrer zu gewöhnen. In der dritten Klasse geht es doch schon sehr ans "Eingemachte" und es ist nicht mehr all zu lange hin, bis im ersten Halbjahr der Vier eine Entscheidung für die weiterführende Schule fällt. Oder habt ihr in eurem Bundesland eine sechsjährige Grundschulzeit ? Dann könntest Du ihn noch ein Jahr ein der jetztigen Grundschule lassen - wenn ihr das hinkriegt. Gruß, Julie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo und danke für eure Antworten. Meine Schwiegereltern sind erst 50 und 52 JAhre alt also noch fit und die Schwiegermutter arbeitet nicht. Ausserdem arbeitet mein Mann im Schichtbetrieb sodass mein Sohn nur ca. 2 -3 Stunden am Tag bei ihnen wäre. ich bin auch spätestens um 16.00 Uhr zu hause. Natürlich finde ich es auch nicht toll von den Schwiegereltetrn abhängig zu sein, zumal wir wirklich in Sachen Erziehung usw. nicht immer der selben Meinung sind. Allein lassen würde ich ihn in der 2. Klasse eher noch nicht. Ich dachte auch, dass wenn ein Wechsel sowieso (spätestens ab der 3. Klasse) ansteht, dass ich ihn dann halt schon früher in die andere Schule schicke, dass er sich dann eher dort eingewöhnt. Aber man kann es natürlich auch anders sehen. Die Kosten für den Hort sind auch nicht gerade gering (ca. 60,00 EUR im Monat) und wenn man sich es sparen könnte..... Natürlich geht es nicht in erster Linie ums Geld, aber es ist auch ein Aspekt bei meinen Überlegungen. Vielleicht hat noch wer eine Meinung, wäre echt nett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht möchte er ja gern mit den Kindern aus der Nachbarschaft zu Schule gehen? Und an den Nachmittagen mit ihnen spielen. Dann würde ich sofort zum neuen Schuljahr wechseln. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tja er will alles. Ihm ist es egal, wenn ich ihn frage: "Willst du mit den deinen Freunden in eine Klasse?" sagt er "JA". Wenn ist ihn frage: "Willst du an deiner alten Schule bleiben und weiter in den Hort gehen?" da sagt er auch "JA". Die andere Schule ist halt sehr klein und hat nur 80 Schüler und das sind halt so meine Gedankengänge..... Es hat beides seine Vor- und Nachteile. Na ja vielleicht erledigt sich das ja von allein.