Elternforum Die Grundschule

Schulwechsel...wegen Lehrerin!!!

Schulwechsel...wegen Lehrerin!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe folgendes Problem mit der Lehrerin meines Sohnes (nicht nur ich, sondern auch mein Sohn...aber lest einfach mal weiter): Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll... Beispiel: letzte Woche hat mich die Lehrerin angesprochen das mein Sohn mehrfach und bei alles anderen Fachlehrern auch über Bauchschmerzen im Unterricht klagt und dann auf die Toilette verschwindet und dort sehr lange braucht. Ich bin mir mit ihr dahingehend einig, dass er das tut, weil ihm irgendwas sprichwörtlich auf den Magen schlägt(Die Lehrerin macht unheimlichen Leistungsdruck, schreibt an 4 Tagen hintereinander Deutschtests usw.). Sie meinte, wenn es nur bei ihr wäre, würde sie das ja auf sich beziehen, aber es wäre ja bei allen anderen Fachlehrern auch so. Ich habe an den beiden darauffolgenden Tagen mit allen Fachlehrern gesprochen und die waren ganz erstaunt, das ich überhaupt nachfrage, bei Ihnen wäre gar nichts. Das ist jetzt schon das 2. Mal das mich die Lehrerin so belügt. Hat sie schonmal gemacht, indem sie gesagt hat er würde bei allen anderen auch den Unterricht stören und unaufmerksam sein. Habe damals schon bei allen anderen Fachlehrern nachgefragt und die waren alle erstaunt, eher im Gegenteil, er sei so schüchtern und ruhig. Im ersten Schuljahr hat die Lehrerin hier zu Hause fast jeden Monat angerufen, wegen Kleinigkeiten. Mal hatte mein Sohn mit dem Pausenbrot und dem Anspitzer zu sehr gekrümmelt, mal seine Hausschuhe nicht angezogen, mal war er beim Abschreiben nicht mitgekommen etc. Nach 6 Wochen im ersten Schuljahr hat sie zu mir gesagt: er befände sich im unteren Leistungsdrittel und müsse das Schuljahr wohl wiederholen. 4 Monate später an Weihnachten war er dann im "mittleren Leistungsdrittel". Nun im 2. Schuljahr steht er notenmäßig meistens auf 3, in 2 Fächern eher tendierend zur 4. Das ist für sie zu schlecht. Sie kündigt jetzt auch keine Arbeiten mehr an. O-Ton der Lehrerin auf meine Nachfrage warum denn nicht:"Bei meinen Kindern brauch ich das nicht, die schreiben eh nur 1sen und 2en!" Auch das Tinto-Lesebuch für das 2. Schuljahr benutzt sie im Unterricht nicht, weil die Texte zu einfach für die Kinder seien. Ach ich könnte noch so viel schreiben......Fakt ist, das sie uns durch ihr Verhalten jetzt soweit hat, das wir unseren Sohn von der Schule auf eine andere Grundschule schicken wollen. Damit er sich nicht ständig als schlechtester fühlt. Das ist doch regelrechtes Herausmobben, oder nicht? Sagt mal was dazu? Würdet Ihr das auch machen? Gruß von einer besorgten und verzweifelten Niklasmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Steht jetzt nicht sowieso ein Lehrerwechsel zur dritten Klasse an? Wie kommen die anderen Eltern klar? Und wie geht es deinem Sohn mit ihr? Das wären für mich noch wichtige Anhaltspunkte um die Situation einzuschätzen. Nur wenn ein "echter" Schaden zu befürchten ist, würde ich einen Schulwechsel überlegen. Ansonsten versuchen, das dauernde Telefonieren (kenne ich im übrigen auch) evtl. durch einen AB oder so einfach zu unterlaufen. Also der Dame nicht zuviel Gewicht zu geben. Allerdings klingt es schon so, als ob er sein Potential nicht wirklich benutzen kann, wenn sie so ehrgeizig drauf ist. Also, wenn er sie noch 2 Jahre auch für den Schulwechsel an die weiterführenden Schulen hat, dann würde ich schon nach etwas anderem Ausschau halten. Gibt es eine Parallelklasse?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

steht zur dritten Klasse nicht sowieso ein Lehrerwechsel an? In Bayern dürfen gar keine Proben angesagt werden (nur in 4ten Klassen) und ein Lesebuch benutzen unsere auch nur sporadisch.... Auch ein Schulwechsel ist hier unmöglich weil man auf die Sprengelschule muß. EIn Klassenwechsel wird in der Schule nicht durchgeführt, weil der Rektor sagt daß es sonst ein fröhliches "Lehrerewechseldichspielchen" an der Schule geben würde...(ganz Unrecht hat er da nicht) Also bei uns wäre es fast unmöglich das Kind aus dieser Klasse rauszubekommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Tinto-Lesebuch hatte Annika offiziell auch in der 2. Klasse - aber auch bei uns wurde es fast nicht benutzt, weil es zu leicht war. Tests werden bei uns erst seit der 3. Klasse angekündigt, vorher war das nie der Fall. Diese beiden Dinge finde ich also nicht so schlimm. Ein Wechsel der Grundschule wäre bei uns in Hessen auch nicht so einfach. Aber vielleicht kann er die Klasse wechseln, wenn er wirklich nicht klar kommt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir kennen nur deine Sichtweise und deine Schilderungen, nicht die der Lehrerin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, vielleicht sollte die ihre Sicht der Dinge gleich hinterherschicken...Nein, Spaß beiseite: Es klingt so, als hätte die Dame Deinen Sohn auf dem Kieker. Und er kann nicht befreit lernen weil die Chemie zwischen Beiden nicht stimmt. Hatte unser Sohn auch mal in der 5. Seit er eine neue Lehrerin hat, ist er 1er und 2er-Kandidat. Es hängt eben doch sehr viel davon ab, ob man miteinander klarkommt. Bei uns wäre der Schulwechsel auch nicht so einfach möglich, es sei denn Du bist katholisch. Die zweite GS, die in Frage käme, nimmt nämlich nur katholische Kinder.. Frage doch, ob er in die Parallelklasse wechseln kann. Ansonsten (und das sage ich meinen Kindern auch): Man muss Lehrer nehmen, wie sie sind. Das Wetter kann man schließlich auch nicht ändern. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die KL meiner Tochter ist prima für meine Tochter und für uns. Und so wie uns geht es der Mehrheit der Klasse - die meisten finden sie Spitze. Allerdings kommt mir als Elternratsmitglied auch immer mal zu Ohren (auch schon von frühreren Klassen), dass sie ab und zu mal jemanden auf dem Kieker hat. Da müssen dann auch die Eltern andauernd antanzen, Kind bekommt Einträge, darf nicht mit zu Wandertagen etc. Da die KL schon familiär "vererbt" wurde, kann ich diesen Sachverhalt durchaus bestätigen, da derjenige früher auch zu den Kindern zählte, der nicht mal mit dem kleinen Finger wackeln konnte, ohne dass es zu Drohungen seitens der Lehrerin kam. Das hat er gerade vor 2 Wochen aus Sicht eines Erwachsenen (er ist heute 28) mal wieder zum Besten gegeben. Gemäß deinen Schilderungen hätte ich genauso gehandelt, wenn es denn möglich wäre. Es gibt eben ab und an den Fall, dass "die Chemie nicht stimmt". Bevor du deinem Sohn die gesamte Schulzeit verleidest... handle lieber. LG Pem