Alex2003
hallo, kennt sich da jemand aus? schulwechsel steht an ( 4. auf 5 klasse) nun ist meine tochter eigentlich eine gute schülerin, nur in deutsch hapert es. bislang hatte sie immer eine 3 im zeugnis! nur jetzt hat sie sicherlich im halbjahreszeugnis eine 4 aber keine mit 3, sondern eher eine mit 4, !!!! sonst hat sie denke ich mal überall eine 2 meistens sogar eine mit 1,5-1,9! was kann man da für eine schulart wählen??? wir dachten an realschule, wobei ich halt das mit deutsch nicht weis, ob dass dann noch geht! lernen tut sie eigentlich nichts, bis auf deutsch, dass klappt aber trotzdem nicht, sie bekommt auch ergo wegen dem! aber auf welche schule können wir sie schicken? gespräche haben wir nächstes jahr, aber ich muss mir ja auch schon vorher gedanken machen, was mit den noten möglich ist! danke achso wohnen in BW!
Ich würde bis zur Empfehlung durch die GS warten. Im weiteren Zweifel nehmt doch das Beratungsgespräch mit dem Potentialtest wahr. Also bei einer 4 in D und dem Rest 2er würde ich ergründen woran das Deutschproblem liegt. Sind das Flüchtigkeitsfehler oder versteht Kind etwas nicht? Ist es zu langsam oder desinteressiert? Tendenziell sagt man kein Gym bei Matheproblemen. Allerdings sollte amn D schon verstehen, immerhin muss man 2 Fremdsprachen auf dem Gym lernen. Aber in BW ist es doch so schön easy. Geht man auf die Realschule kann man über das Wirtschaftsgym weitermachen oder aber zwischen den Jahren (dann zum Endjahr hin) wechseln, wenn die Leistungen sich erhöhen sollten. Ich sehe das als Null-Problem in BW, wenn man sich da am Anfang noch nicht so sicher ist. Und vielleicht habt Ihr schon eine der Gemeinschaftsschulen? Grüßle
Nachzulesen unter: http://www.tutoria.de/schule-ratgeber/schulsysteme/schulsystem-baden-wuerttemberg Wenn Dein Kind also in Deutsch eine 4, in Mathe auf 2 steht, so reicht das für die Realschule aus. ( 4+2 = 6; 6:2=3) Grüße Sodapop
Ich habe Deinen Link nicht nachgelesen, aber geht es da wirklich nur um den Durchschnitt? Würde also eine 5 in Deutsch durch eine 1 in Mathe ausgeglichen, schließlich sind 5+1 genauso 6 wie 4+2 und würden im Schnitt dan auch wieder eine 3 ergeben. Daß das so gemeint ist, kann ich mir aber nicht vorstellen. LG von Silke
Mal davon abgesehen, dass ich es mir kaum vorstellen kann, dass jemand in Mathe eine 1 und in Deutsch eine 6 schafft: Laut der Website geht es rein um den Durchschnitt.
In Bayern gibt es auch solch witzige Konstellationen:
So zählt rein das Übertrittszeugnis der 4. Klasse, welches im Januar (?) ausgehändigt wird. Die Noten nach dem Übertrittszeugnis sind vollkommen egal. Und wenn Du im Jahreszeugnis überall eine 6 hast. Es ist egal.
Grüße
Sodapop
Hallo das Übertrittszeugnis in Bayern gibts im Mai. Bis dahin sind gut 3/4 der Proben geschrieben. Du hast aber natürlich recht - fällt ein Kind danach ab, interessiert das die aufnehmende Schule nicht. Man sollte das Jahreszeugnis zwar mitgeben, wurde bei uns aber unbesehen wieder nach Hause geschickt. Lg Heike
ich denke auch Realschule wäre ein guter Weg. Wie es weiter geht steht noch in den Sternen - da passiert so viel und es fällt und steht mit den Lehrern - und schlechte Lehrer gibt es auf jeder Schule. Was selten geht ist de Wechsel von Real auf Gym - einfach weil die Fremdsprachen um einiges umfangreicher sind wie auf der Realschule und nur wirklich Sprachbegabte Kinder diesen Rückstand aufholen können - von daher ist eine Wiederholung der 5. Klasse dann Sinnvoller wie der Wechsel in die höhere Klasse zum Gymnasium - kommt aber immer auf die Schulen an - bei uns würde es nicht gehen da alleine in Englisch der Wortschatz auf dem Gymnasium 3x so hoch ist wie auf der Realschule in der 5. Klasse (Ich komme aus BW und habe auf jeder Schule ein Exemplar). Das weitermachen ist eine Option aber wenn man die falschen Lehrer hat bekommt man die Kinder nicht mehr dazu. Mein jüngerer wollte immer weitermachen nach der schule - weil er ja gerade mal 15 ist wenn er rauskommt. Aber leider hat er jetzt in der 8. eine ganz miese Lehrerin die der Klasse die Freue am Lernen total vergrault - ich hoffe sehr dass es in der 9. wieder besser wird. Momentan will er gleich eine Lehre machen weil es ihm zu blöd ist in der Schule - aber 13 ist auch ein schwieriges Alter. Und es gibt doch die Infoabende die anfangen jetzt im Frühjahr und teilweise dann im Herbst wenn die Kinder in der 4. Klasse sind - hör die da mal an wie die Schulen die in Eurem Interessefeld sind. Einfach mal nachschauen im Netz wann denn die Infoabende sind - sind alle unverbindlich. Man bekommt dann auch den Termin für die Anmeldung genannt. Gruß Birgit
Genau für so Kinder wie deine Tochter ist die neue Gemeinschaftschle wie geschaffen. Dort kann sie in ihrem Niveau arbeiten - in Mathe u.a. auf einem hohen Niveau und in Deutsch auf einem niedrigeren. Wenn es bei euch in der Nähe eine Gemeinschaftsschule gibt, würde ich die auf jeden Fall ansehen!
auf jeden Fall realschule.
Warum hat Deine Tochter Probleme in Deutsch? Woran liegt es? Wenn sie in allen anderen Fächern zwischen 1 und 2 steht, würde ich schauen, womit ihre Probleme in Deutsch zusammenhängen. Liegt es am Lesen und Schreiben, dann hat sie vielleicht eine Schwäche in Deutsch.
Gesamtschule.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?