Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bräuchte mal ein paar Meinungen / Erfahrungen. Wir bekommen im Frühjahr Nachwuchs und sind deshalb schon seit Sommer auf Wohnungssuche. Nun sieht es so aus, als ob wir bei uns im Ort nichts finden werden, auch in Zukunft nicht, so dass wir wohl in einen Ort im Umkreis ziehen werden. Damit stünde jedoch ein Schulwechsel für unsere Tochter (8 Jahre, 3. Klasse) ins Haus, und davor fürchtet es mich. Sie hängt sehr an ihren Freundinnen und pflegt ihre Freundschaften sehr intensiv. In der Schule ist sie recht gut, könnte aber noch besser sein, wenn sie sich besser konzentrieren könnte. Nun habe ich Angst, dass sie durch den Schulwechsel schulisch total abrutscht und auch einfach unglücklich wird, wenn wir sie da "rausreißen". Wer hat denn vielleicht eine ähnliche Situation gehabt und kann mir sagen, wie es bei ihm gelaufen ist? LG
Ich würde sie nicht wechseln lassen. Wenn ihr im somer umzieht, dann kommt sie ja schon in die 4. Klasse. Dann hat sie nurnoch ein halbes Jahr Zeit sich einzugewöhnen, bis sie das Zeugnis für die weiterführende Schule gibt. Das würde ich nicht riskieren. Wenn ihr im Umkreis was findet, dann würde ich sie liebr fahren, oder zusehen, ob ein bus fährt oder sowas. Oder ich würde mit dem Umzug warten und das Baby solange mit ins Elternschlafzimmer nehmen. Das eine Jahr werdet ihr schon irgendwie rum bekommen, oder?
Und außerdem ergibt sich dann eventuell bis dahin die "Traumwohnung". Könnte doch sein.
Ich habe Luca nach dem 2. Schuljahr umgeschult, sogar in ein anderes Bundesland. Das hat super geklappt, obwohl Luca sehr sensibel und schüchtern ist. Allerdings war es auch sein Wunsch, von der alten Schule weg zu gehen. Er hatte dort zwar sehr viele Freunde und war auch sehr beliebt, aber die Schule fand er absolut nicht gut. Die neue Schule liebt er, er hat auch hier innerhalb kürzester Zeit viele Freunde gefunden und wurde sogar zum Klassensprecher gewählt. Die Schulischen Leistungen sind um 1-2 Noten gestiegen. Für uns war es also ein Treffer. Bei Euch sieht die Sachlage ja anders aus. So wie es sichh anhört, fühlt sie sich in der Schule wohl und würde wohl auch nicht weg wollen. Gibt es nicht die Möglichkeit, dass sie trotzdem in der Schule bleiben kann ? Ihr habt ja noch keine Wohnung, Ihr zieht also frühstens im Frühling nächsten Jahres um ? Dann wäre sie ja schon fast in der 4. Klasse ? Für das eine Jahr vielleicht doch in der Schule lassen ? Wenn es gar nicht geht, würde ich auf jedenfall erst während den Sommerferien umschulen. Wenn Ihr umgezogen seit, hört euch gleich um, vielleicht findet deine Tochter ja auf Anhieb ein Mädchen, die dann in ihrer Klasse wäre ? Liebe Grüße Isabel
Die Familie von Temis Freund ist Ende der 3. Klasse umgezogen. Sie sind jetzt in der 4. Klasse. Der Freund ist an der Schule geblieben, obwohl die Fahrzeiten jetzt ganz schön lang sind - mit Öffis, je nach Anschluß, eine reichliche halbe Stunde, dabie zwei Mal umsteigen. Immerhin: Seine Oma wohnt noch hier und da kann er nach dem Hort hin, wenn seine Eltern ihn aus logistischen Gründen nicht gleich holen können. Die Eltern wollten ihn bewußt nicht so kurz vor dem Übertritt wechseln lassen. Die Hin- und Herfahrerei muß jetzt halt ein Jahr durchgezogen werden, aber danach wäre eh ein Schulwechsel fällig, und dann paßt das auch gut. Ich denke, ich hätte das in der Situation auch so gemacht. Da war der Umzug übrigens auch bedingt durch ein kleines Geschwister. Der kleine Bruder wird demnächst 3 und braucht jetzt sein eigenes Zimmer. Vorher schlief er im Elternschlafzimmer. Gruß, Elisabeth.
Ich würde auch jetzt nicht mehr wechseln. Das 4. Schuljahr wird anstrengend genug, da dann noch dazu alles neu rundherum wäre eine zusätzliche Belastung. LG
Sind letztes Jahr nach in den Herbstferien 70km vom alten Wohnaort weggezogen . die grosser war in der 4 und ihre Schwester in der 3 Klasse. Wechsel aht ohne Probleme geklappt .Sie haben sich schenell intergriert und sind sogar besser geworden. Jeder hat mich gewarnt das ich es nicht tun soll . Würd es immer wieder machen Kinder schliessen schnell neue Freundschadften und ihre alten wohnen doch nicht weit weg. Ansonsten musst du dann einen Gastantrag an der jetzigen Schule stellen denn man muss in die GrundSchule im Einzugsgebiet gehen
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?