Elternforum Die Grundschule

Schulwechsel 2. klasse Halbjahr von NRW nach Bayern

Schulwechsel 2. klasse Halbjahr von NRW nach Bayern

jaba34

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben. Bin neu hier und stelle mich kurz vor. Mama (34) von 1 Sohn 5 j. und 1 Tochter 7,5j. Brauche mal euren Rat. Aus beruflichen Gründen werden wir im Dezember von NRW nach Aschaffenburg ziehen. Ist dort das Schulsystem so anders und schwieriger als in NRW? Habe ein bisschen Angst das meine Tochter hinterher hinkt beim Halbjahres wechsel:( und nicht mit dem Lernpensum klar kommt. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Kommt jemand aus dieser Ecke? Leider müssen wir zum Halbjahr umziehen, dadurch haben die kids wenigstens ein paar Tage in den winterferien zum eingewöhnen. .. Um Rat und Austausch wäre ich sehr dankbar


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaba34

Hallo, wir wohnen in NRW, Freunde von uns zogen vor zwei Jahren aus beruflichen Gründen nach Günzburg (Bayern). Die Tochter hatte hier die 1. Klasse hinter sich und kam dort entsprechend in die 2., der Sohn hatte hier die 6. Klasse Gymnasium beendet und kam dort in die 7. Bei der Tochter gab es keinerlei Schwierigkeiten. Der Sohn musste ein bisschen nachholen, war aber schnell gut dabei. Die Eltern hatten sich vorher verrückt gemacht, insbesondere wegen der Sohnes, im Nachhinein war der Wechsel absolut harmlos. Aber ein viel schlimmerer Fall: eine spanische Freundin von mir zog mit ihrem Mann und ihren 3 Kids nach München, bislang hatten sie in Barcelona gelebt, die Kinder konnten kein Wort Deutsch. Der Sohn kam hier in die 3. Klasse einer regulären Grundschule, die Schwestern waren noch im Kindergartenalter. Natürlich hinkte der Junge in Deutsch stark hinterher und bekam Förderunterricht und privaten Deutschunterricht. In Mathe war er dafür weit voraus. Nun ja....inzwischen hat der Junge die 4. Klasse beendet und eine eindeutige Gymnasialempfehlung bekommen. Jetzt wird er in die 5. Klasse eines Gymnasiums eingeschult. Fazit für mich: auch in Bayern wird nur mit Wasser gekocht! LG Crisgon


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crisgon

Deshalb bin ich auch fuer eine mehrsprachige Erziehung, wenn beide Elternteile aus verschiedenen Laendern kommen oder beide ausgewandert sind. Man weiss nie, was die Zukunft bringt. Unser Kind wird hier auch keine Zukunft haben. Sogar die Klassenlehrerin meint, dass die Kinder hier keine Zukunft haben. Wir selbst wissen nicht, ob und wie lange wir noch hier bleiben. Leider wird mein deutscher Ausbildungsabschluss in Deutschland nicht mehr anerkannt. Damit haette ich nie gerechnet. Die Ausbildung wiederholen ist aus verschiedenen Gruenden schlecht.


Canaren

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

Da habt Ihr Beide recht...Auch wenn ich nicht damit rechne nach Spanien so schnell zurück zu gehen versuchen wir hier auch mit allen Mitteln die Vatersprache bei der Großen zu erhalten und den 2 Kleineren diese auch zu vermitteln. Man weiß nie was kommt...Zum Schulwechsel innerhalb von Deutschland muss ich sagen dass es mich schon nervt dass so viele Unterschiede gemacht werden und wir immer noch kein einheitliches Lehrsystem in Deutschland haben. Liebe Grüße Kati


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

Für mich ist es klar, dass Kinder aus 2-sprachigen Familien beide Sprachen lernen, meine Kinder sprechen und schreiben Deutsch und Spanisch Akzent- und Fehlerfrei. Für die wäre es absolut kein Problem, wenn wir jetzt nach Spanien ziehen würden. Aber die Freundin in München über die ich oben schrieb ist Spanierin, ihr Mann auch, und sie hatten bis zu dem Zeitpunkt nichts mit Deutschland zu tun, insofern ist es normal, dass die Kinder kein Wort Deutsch konnten. LG


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaba34

Hallo, wann fängt denn in NRW das Schuljahr an? In Bayern erst Mitte September. So viel ich weiß, beginnts in NRW schon früher. Dann hätte Euer Sohn bis Dezember zumindest einen Zeitvorsprung in der 2. Klasse. Halbjahr ist hier auch erst im Februar. Erst dann gibts Zeugnisse. Mein Sohn war jetzt in der zweiten Klasse. Sie haben anfangs ewig lang (zumindest hatte ich das Gefühl) den Stoff der ersten Klasse wiederholt. Liebe Grüße Luvi


littlepanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaba34

...leider kann ich dir zum Thema Schulwechsel nicht viel sagen. Wenn ich mit Freunden aus NRW so vergleiche, was ihre Kinder so in der Schule machen und mein Sohn hier, sehe ich da aber manchmal schon Unterschiede. Hängt aber vielleicht auch von den Schulen ab. Ich selber bin vor fast zehn Jahren aus dem Ruhrgebiet nach AB gezogen und kann dir nur sagen : freu dich auf das schöne "bayrische Nizza" Ihr werdet euch hier bestimmt wohl fühlen. Ich fahre noch immer gern nach NRW, aber zurückgehen würde ich nicht mehr.... Wenn du Tipps oder Infos brauchst, melde dich gerne per PN. LG Silke


jaba34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von littlepanda

Danke für euren Rat. Es beruhigt schon ein bisschen wenn man weiß was evtl auf einen zukommt. @ silke danke das du dich anbietest ich werde nachher auf dich zurück kommen:) lg jasmin