Elternforum Die Grundschule

Schulwahl abgegeben

Schulwahl abgegeben

stjerne

Beitrag melden

Jetzt heißt es hoffen. Die Schulen nehmen nur so viele Kinder auf, wie Plätze vorhanden. Gibt es mehr Anwahlen (es gibt immer mehr Anwahlen, zumindest bei den Gymnasien) wird gelost. Gefühlt ist die Grundschule damit vorbei, dabei wurde sie doch eigentlich gerade erst eingeschult, schluck.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wir werden morgen gehen. Hoffen auch auf einen Platz. Die Schule ist für eine Stadtteilschule mit Gym, extrem beliebt. Meine Tochter hat schon mit der Grundschule abgeschlossen, wie will es nur noch hinter sich bringen. Sie freut sich auf den Neuanfang. Nach der Anmeldung darf sie sich den Schulrucksack aussuchen.LG maxikid


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich freue mich auch auf einen Neuanfang für meine Tochter. Hoffentlich klappt es bei Euch und uns mit der Wunschschule!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Daumen sind gedrückt. Nach den Ferien im März müssten die Bescheide in HH da sein. Aber, wenn es bei uns der 2. Wunsch wird, nicht schlimm. Ich würde diese zur Zeit sogar vorziehen, aber mein Kind möchte unbedingt auf ihre Erstwunsch-Schule. Ich kann mit beiden Schulen sehr gut leben, LG maxikid


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Es ist nicht wertend gemeint, aber sprichst du von dem Kind mit dem furchtbar schlechten Zeugnis???? Soll das Kind auf's Gymi oder hab ich das falsch verstanden...oder bringe ich was durcheinander?


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das hast Du falsch verstanden, von Gymnasium war bei Maxikid keine Rede. Könnte das Kind vermutlich sogar, hat aber andere Baustellen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

....jeden der sich anmeldet, und im Bezirk wohnt, zu nehmen. Und wenn dafür 5 Züge aufgemacht werden müssten. Bei Schulen außderhalb des Bezirks ist das natürlich dann freie Schülerwahl bei Kindern die eben nicht dem Bezirk angehören. Da heißt es dann hoffen. Gut, das uns das nicht betrifft. Euch drücke ich die Daumen.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Freitag kam das Zeugnis, heute werde ich einen Termin mit dem Direktor des Wunschgymnasiums machen. Kind ist innerlich mit der Grundschule auch schon fertig und freut sich auf das Gespräch mit dem Schuldirektor. Hoffentlich bekommt sie einen Platz! Ich habe in diesem Fall so überhaupt keine Ahnung, wie viele Anmeldungen diese Schule bekommen wird und ob die auch Bewerber abweisen müssen... Ich halte Euch auch die Daumen, daß alles wunschgemäß laufen wird!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Die offizielle Bewerbung/Anmeldung findet an der Wunschschule Ende Februar bis Anfang März statt. Keine Ahnung, wann man erfährt ob man den Platz kriegt. Als Zweitwunsch werde ich pragmatischerweise die Nachbarschule der Wunschschule angeben, um dann so bald wie möglich einen Wechsel auf die Wunschschule anzustreben. Persönlichen Termin zur Vorstellung hatten wir schon im Dezember. Wir sind Bittsteller, es ist demütigend.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Hier sind die offiziellen Anmeldungen in der Woche vom 22.2. bis 26.2. möglich. Ich habe jetzt erstmal einen Termin für das Beratungsgespräch ausgemacht - ging ja auch nicht vorher, weil man das Zeugnis mitbringen soll und das gab es erst am letzten Freitag. Die Sekretärin war bei der Terminvergabe jedenfalls sehr freundlich. Sie sagte auch, daß es an der Schule bislang nur ein einziges Mal so gewesen sei, daß sie zu viele Anmeldungen hatten. Das lässt hoffen. Sie meinte, daß es in der Regel maximal eine Woche bis nach Anmeldeschluß dauern würde, dann würde man schriftlich Bescheid bekommen, ob Kind den Platz hat oder nicht. Ich kann mir nicht helfen, ich finde die ganze Sache einfach enervierend...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Tja, bei uns hängt ja teils ein Umzug dran. Ich bin auch enerviert.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Das ist doppelter Stress... Süß war heute früh mein Kind: "Mama, ich habe ein gutes Gefühl, mach' dir doch nicht so einen Kopf." Ach Kind...


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wir haben uns jetzt wochenlang einen Kopf gemacht, welche Schule zu unserer Tochter passt, aber es hängt ja doch nur am Losglück.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Meine Tochter sagt z.Zt. auch immer zu mir "Mama, mach Dir doch nicht immer so viele Sorgen....das klappt schon mit meiner Wunschschule". Bei unserer 2. Wunschschule gäbe es die ersten 3 Jahre keine Noten, das finde ich für uns so interessant. Tochter würde das auch toll finden. LG maxikid


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich könnte mit unserem Zweitwunsch auch leben, gehe aber davon aus, dass die Schule nach der Erstwahl schon voll sein wird - wie alle Schulen, die uns interessieren.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ja, dass sagte man uns an unserer Zweitwunschschule auch. Sie sind eine reine Erstwunschschule, die Zweitwünsche werden gar nicht aufgenommen. Obwohl sie sogar eine Klasse mehr aufmachen werden. Die eine Schule wird 7-zügig, die andere wird 6 zügig. LG maxikid


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hui, siebenzügig... *inEhrfurchterstarr*


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wir müssen bis nach den Ferien warten bis Post von unserer Wunsch Schule kommt. Zum.Gespräch waren wir im Januar, jetzt heißt es warten.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Erst sind die Gesamtschulen dran diese Woche, da die auch nicht alle Kinder aufnehmen können, die sich anmelden. Vom 15.2 bis 17.2 sind dann die anderen Schulen dran. Das Gymnasium unserer Wahl startet schon mit 6 Klassen und muss trotzdem immer so 20-25 Kinder auslosen, die dann auf das andere Gymnasium müssen. Ich hoffe, meine hat Glück, mit ihren Freunden zusammenbleiben zu können. Hier sind dieses Jahr auch relativ kleine Jahrgänge. Bescheid bekommt man vor den Osterferien laut Homepage.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

So ähnlich ist das hier auch: Die nächstliegende Gesamtschule weist ca. 40 Kinder aus Platzgründen ab. Angeblich wird gelost, wer es glaubt wird selig, denn die GS nimmt keine Kinder mit Hauptschulempfehlung.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Die Gymnasien hier nehmen Kinder ohne Empfehlungen nur dann auf, wenn nicht genug Bewerber mit Empfehlung vorliegen. Es sind in der Regel jedoch sogar zu viele Kinder mit Empfehlung, sodass schon unter diesen gelost werden muss. Schließlich wurden ja etliche Gymnasien geschlossen.


supi0978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ist das die offizielle Kommunikation, dass keine Kinder mit Hauptschulempfehlung an der Gesamtschule genommen werden? Hier (auch NRW) wurde kürzlich bei einer Präsentation der benachbarten (und recht beliebten) Gesamtschule von deren Rektor ausgeführt, dass die rechtlichen Regelungen vorsehen, dass möglichst eine Gleichverteilung von Kindern mit Haupt-, Realschul- und Gymnasialempfehlung anzustreben ist. Wie die Realität aussieht, weiß ich leider nicht. Gruß supi


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von supi0978

Ich weiß es nicht, wie das hinter den Kulissen alles wirklich abläuft. Aber so gelassen wie meine Tochter bin ich da nicht... ich mache mir schon einen Kopf. Vielleicht auch viel zu viel, aber ich kann es gerade nicht abschalten... Die Gymnasien hier nehmen zuerst alle MIT Empfehlung, dann die mit eingeschränkter Empfehlung. Gibt es von denen mit reiner Empfehlung zu viele, dann fallen zuerst die ohne Gymnasialempfehlung durch den Rost und wenn es dann immer noch zu viele sind, dann erwischt es auch die mit der eingeschränkten Empfehlung. Die Gesamtschulen nehmen hier angeblich auch eine gleichmäßig gedrittelte Mischung, wobei ich nicht weiß, wie genau sich im Einzelfall die Schulen daran halten.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Abgesehen von Geschwisterkindern geht es in HH nach Entfernung. Da kann man sich dann schonmal überlegen, wo die Grenze die letzten Jahre lag und ob es Sinn macht, sich an der Schule zu bewerben und ob man sich nicht lieber an einernäher liegenden Schule bewirbt. Ich glaube streng genommen darf die Empfehlung keine Rolle spielen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von supi0978

So, zwischenzeitlich habe ich die obige Aussage recherchiert und will sie revidieren. Die Annahme von Hauptschülern ist hier faktisch quotiert und zwar bei stabil rund 33% in den letzten 8 Jahren. Es werden jedes Jahr viele Hauptschüler nicht aufgenommen, weil sich mehr als ein Drittel bewerben. Es werden ca. 10-15% Schüler mit Gym-Empfehlung genommen - vermutlich weil sich nur so wenige bewerben. Die restlichen Plätze von rund 50%, die durch dieses System übrig bleiben, gehen an Realschulempfehlungen. Und diese Zahlen sagen NICHTS über die Zusammensetzung der Empfehlungen vor Ort aus, die ja angeblich nicht quotiert sind. Es wird einer Wunschmischung von Dritteln gefolgt, wobei nach oben abgewichen wird, jedoch nicht nach unten.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ja, das ist schon komisch: eigentlich haben sie noch ein halbes Jahr, aber jetzt richtet sich der Blick schon in die Zukunft. Ging irre schnell rum die Grundschulzeit!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Stimmt, nur noch ein halbes Jahr. Wir sind so froh, wenn alles vorbei ist. LG maxikid


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir sind auch froh, wenn diese Zeit herum ist. Allerdings habe ich noch eine in der dritten Klasse...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Ich habe noch eine in der 1. Klasse, aber auf einer anderen Grundschule. Da läuft alles super, bis jetzt. Sie ist auch vom Typ her ganz anders. LG maxikid


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Die Kleine ist auf der gleichen Schule wie ihre Schwester. Spätestens kurz vor Weihnachten "darf" ich also das gleiche Spiel wie jetzt nochmal spielen...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Du Arme, ich kann da so mitfühlen...


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Dann bist du ja noch im Thema! Mein zuk. Erstklässler hat sich jetzt auch schon seine weiterführende Schule ausgesucht


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Meine Lütte will such auf die Schule von der Großen, wegen der tollen Klettereand und den Sportprofilen. Lach.... maxikid


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Den neuen Rucksack nach der ANmeldung aussuchen finde ich eine nette Idee. Kann ich aber nicht machen: ich hab dem zukünfigen Erstklässler versprochen, dass wir seinen Ranzen in den Märzferien kaufen und da soll jetzt nicht der große Bruder ungebeten zuerst ne neue Tasche kriegen. Nutzt Ihr den neuen Rucksack dann erst ab den Sommerferien?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ja, wenn wenn denn ein schönes Exemplar morgen finden.....Aber damals hatten wir den Schulranzen auch schon im Januar gekauft. War bei uns gar kein Problem. Da hat Madame etwas zum anhimmeln


tweenky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wir werden morgen zur Anmeldung zu unserem Wunschgymnasium gehen. In den letzten Jahren konnten immer alle Anmeldungen berücksichtigt werden; also hoffen wir, dass es weiter so ist. An das sogenannte "Losverfahren" glaube ich allerdings nicht mehr: mal abgesehen davon, dass ein paar objektive Kriterien eingehalten werden (Geschwisterkinder etc.), werden die Kinder doch nicht gelost, sondern nach Zeugnisnoten und Gespräch ausgewählt. Wenn doch ein Losverfahren stattfinden würde, wozu die Kinder vorher persönlich einladen? Ist halt bequemer, das Ganze als Lotterie darzustellen. Fazit: bereitet die Kinder auf das Gespräch vor.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

Wie willst Du Dein Kind denn auf so ein Gespräch vorbereiten? Ich denke, es ist wesentlich überzeugender, wenn sich das Kind einfach so präsentiert wie es eben ist. Der Rest ergibt sich aus den Fragen, die gestellt werden. Und die kenne ich vorher ja nicht.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

Es gilt auch keine Geschwisterregel, sonst hätten wir unsere Schäfchen schon im Trockenen, denn wir haben schon ein Kind auf der Wunschschule. Es ist wirklich reines Losglück, die Kinder bekommen Nummern und die Schulen erhalten die Namen erst nach dem Losverfahren.


tweenky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Das klingt realistisch und fair. Bei uns ist das anders, unter der Hand wird es auch bestätigt. Bezüglich der Fragen: warum möchtest Du auf Schule xy? Was gefällt Dir hier gut? Welches Fach machst Du gerne in der Schule? Was machst Du in Deiner Freizeit gerne? Liest Du auch zu Hause? Wo wohnst Du? Kannst Du mir Deine Telefonnummer sagen?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

Lernst du vor Klassenarbeiten? Wie lernst du, allein oder mit deiner Mutter? Hast du schon mal ein Referat gehalten? Wie war das? Wovon handelte das?


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hm, so ähnlich habe ich mir die Fragen auch vorgestellt. Naja, kann ja nicht schaden, mit dem Kind zumindest mal die Situation locker flockig durchzuspielen. Danke!


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

Ja, ich finde es so auch gerecht. Aber es heißt eben auch, dass man das Ergebnis nicht beeinflussen kann. Meine Tochter hätte einiges in die Waagschale zu werfen gehabt, aber jetzt können wir nur abwarten und hoffen. Trotzdem hätte ich auch keine Lust, meine Tochter jetzt zu regelrechten Bewerbungsgesprächen zu schicken. Es sind immer noch Kinder!


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Mit "Bewerbungsgespräch" sagst Du was … mir ist auch wichtig, daß mein Kind einfach sie selbst ist, wenn wir dort hingehen. Ich kann ihr eh nur sagen, womit sie ungefähr rechnen muß und wahrscheinlich kommt es dann alles ganz anders. Druck aufbauen will ich da gar nicht. Allerdings sieht es so aus als hätte ich derzeit mehr Stress damit als mein Kind...


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

Naja, Vorbereitung klingt jetzt vielleicht hochtrabend, aber auf Fragen wie "warum möchtest du auf diese Schule", Hobbies, Lieblingsfächer, Wunschfreunde kann man schon vorbereitet sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

hier kam auch: Was liest du gerade? Erzähle mal den Inhalt. Schaust Du Fernsehen? Was? Ja, und viele Fragen zu Lieblingsfächern etc. Grüßle, qwinnie


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe mal aus Spaß mit meiner Tochter so ein Gespräch nachgestellt: hier ein paar Fragen mit den Antworten... Warum möchtest du auf diese Schule? => Weil meine Mama hier war und die ist doch auch wer. Und weil der Tag der Offenen Tür hier richtig cool war. Was sind Deine Lieblingsfächer? => Deutsch, Sachkunde und Englisch. Obwohl, in Englisch die Frau XY hat mir den Spaß fast verdorben, die ist echt doof. Drannehmen tut sie mich auch fast nie. Magst du Sport? => Ja, schon. Aber nicht in der Schule. Was liest du denn gerne? => Alles! Aber Papa will morgens die Zeitung immer zuerst haben und danach kann ich sie nicht lesen, weil ich los muß. Wie findest du Mathe? => Scheiße. Muß ich mir Sorgen machen?


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Nein, (bis auf da Wort Scheiße. Das sollte entfallen.) Ich kenne einige, die an solch einer Abfrage-Schule genommen wurden. Den beim Gespräch anwesenden Müttern wurde angst und bange. Aber die Kinder wurden genommen. Die Antworten waren unverfälscht, echt, nicht auswendig gelernt und spontan. Schlecht sind auswendig daher gesagte Phrasen oder wenn sich das Kind ausschweigt oder Hilfe suchend zur Mutter dreht.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Ehrliche und dem Alter entsprechende Antworten. Und wenn sie statt "Scheiße" sagt "find ich doof/ mag ich gar nicht" passt das schon. LG Inge