Laura-Sophie
Hallo! Ist es zulässig in BW in der Grundschule 1.Klasse für die Sommerferien Schulmaterial, restliche nicht durchgemachte Buchstaben und Laute zu aufgeben zu lernen? Genauso das Mathe-Heft durcharbeiten? Ist es nicht Pflicht der Schule dem Kind das Schreiben, Lesen, Rechnen beizubringen? Kennst sich jemand aus mit dem Schulgesetz? Gegen Übungen habe ich nix, gegen langeweile in Ferien. Aber Buchstaben meinem Kind zu erklären, statt dessen dass es draussen spielen kann ist ja unfair, finde ich. Im Urlaub geht mam ja schliesslich auch nicht arbeiten, sondern sich erholen. Danke für die Antworten- MfG
Hallo, meines Erachtens ist es in keinem Bundesland zulässig, für die Ferien Hausaufgaben zu geben. Man kann "freiwillige" Arbeitszettel mitgeben, zum Vertiefen, zum Wiederholen, weil die Kinder Spaß dran haben - aber Buchstaben neu erlernen muss in der Schule stattfinden! Die Ferien sind zum Erholen da. Habt ihr aber nicht gerade Ferien gehabt in BW?? Gruß AKAM
Ich kenne mich mit deen Gsetzen nicht aus, würde aber doch erwarten, dass das Erklären und Erarbeiten des SToffes während des Schuljahres erfolgt und das Weiterbearbeiten der Hefte lediglich Übung oder Vertiefung ist.
Hallo! Nun .... hat nur Dein Kind diese Aufgabe, oder sind es alle Kinder die dieselbe HA haben? War das eher als MUSS-verpflichtend oder eher als KANN? Sollten es alle Kinder sein, dann hat die Lehrerin gepennt - nicht Schuld vom Kind, aber Kind muss es ausbaden .... dafür hatte es offensichtlich mehr Zeit zu "Erholen" während der Schulzeit und muss nun nachlegen in den Ferien - Ich würde das mit meinem Kind dann durchziehen. - Nutzt ja nichts, wenn die Lehrerin in der 2. (ist es dieselbe?) davon ausgeht, dass das sitzt - die Lücken hat Dein Kind - der Lehrerin kann das egal sein. Und wenn es nur Dein Kind ist, welches diese HAs dann finde ich es seltsam, dass die Lehrerin nicht schon während des Schuljahres Zeichen gegeben hat, das Kind in Rückstand gerät. Ob das so rechtlich OK ist - ist BL-abhängig. In Hessen sind immer die ersten beiden Schuljahre zusammengefasst und die nächsten beiden zu einer Schulstoff-"Einheit", d.h. in der Praxis, dass man das gar nicht so festmachen kann ob alle Buchstaben in der 1. Klasse gelehrt werden MÜSSEN - es zählt was bis zum Ende der 2. Klasse gelehrt wurde. LG, 2.
Ich finde das gar nicht so leicht zu beantworten. Denn die Schule verlangt ja ganz sicher nicht, dass Dein Kind täglich vier Stunden arbeitet. Sondern man wünscht sich, dass es hier und da etwas tut. Das finde ich nicht verkehrt, denn es werden ja in sechs Wochen sonst auch viele Dinge wieder vergessen. Mein Sohn hat auch aufbekommen, im Mathe-Arbeitsheft weiterzumachen in den Ferien. Ich war aber der Meinung, dass es reicht, wenn er vier- oder fünfmal darin arbeitet, jeweils so 30 Minuten. Das finde ich bei einem Rahmen von sechs Wochen machbar. Und in den drei Wochen, in denen wir weggefahren waren, musste er gar nichts machen. Ich denke, Dein Kind kann gelegentlich ein bisschen arbeiten. Das sollte reichen, und es tut der Erholung keinen Abbruch. Kein Lehrer erwartet hinterher Leistungswunder. LG
Hallo, ein bisschen üben ist aber ja was Anderes als sich bisher nicht Erlerntes selber beizubringen ... Gerade am Anfang, wenn die Buchstaben gelernt werden, sollte das doch von der Schule geleistet werden und nicht mit den Eltern neu gelernt werden. Gruß AKAM
erfüllt. Was sagen denn andere Eltern dazu? So etwas würde ich nicht hinnehmen und mich an die Elternvertretung wenden, um mal mit der Lehrerin ein gemeinsames Gespräch zu führern. lg
Lehrer arbeiten in den Ferien auch. Das hat mir jedenfalls vor Jahren mal die Klassenlehrerin meines Kindes gesagt, als ich meinte, dass Erwachsene im Urlaub ja auch nciht arbeiten wuerden udn Kinder deshalb auch keine HA bekommen sollten. Stoff selber beibringen muessen finde ich nicht so toll. Nicht alle Eltern sind dazu in der Lage oder haben die Zeit dazu.
Hallo, also hier ist es üblich, dass Kinder zu den Ferien noch das eine oder andere Heft fertig machen müssen (Rechenheft, Schreibschriftlernheft o.a.). Und je nachdem wie schnell oder langsam die Kinder in der Schule gearbeitet haben oder evtl. Fehlzeiten hatten, hat man halt in den Ferien mehr oder weniger zu tun. Ist allerdings eher Schulstoff nacharbeiten und eher wenig neues dazulernen (vielleicht mal einen Schreibschriftbuchstaben neu schreiben lernen oder so). Die Druckbuchstaben hatten hier alle am Schluss der 1. Klasse durch. Grüße Failte
Ich kann dich gut verstehen. Ich finde schon die lernerei in den Ferien schwierig. Meine Tochter musste/durfte 2 Wochen in ein Feriencamp gehen (8-16 Uhr) Wenn sie da nach Hause kam wollte ich nicht noch mit ihr lernen. Als wir in Spanien waren wollte ich auch nicht dass sie üben muss während die anderen Kinder am Strand spielen und in der letzen Woche zu Hause haben wir es gerade 3 mal geschafft zu rechnen. Ist zwar blöd aber sie hat doch auch Ferien ?!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?