Elternforum Die Grundschule

Schulsachen wegnehmen

Schulsachen wegnehmen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! ich wollte nur mal wissen,was ihr machen würdet.Wiedermal ist eine Mitschülerin (leider immer die selbe) einfach ins Federmäppchen meiner Tochter gegangen und hat sich mal eben den Klebestift geliehen. Meine Tochter hat aber vorher gesagt das sie das nicht will! Nach mehrmaligem auffordern behält sie ihn einfach und behauptet das ist meiner!!! Die Lehrerin "KANN NICHTS MACHEN" sagt sie.Jetzt hat mir eine Freundin geraten ich soll zur Rektorin gehen.Heute früh habe ich den Brief abgegeben.Mir geht es nicht um den 1 Euro,sondern weil sie es sonst immer wieder macht.Ich habe so eine Wut auf das Mädel!!! meine Tochter kommt halt nicht gegen sie an. Ich bin bloß gespannt ob die Rektorin reagiert,oder ob sie auch nichts macht.Einen Trost habe ich.Noch 4 1/2 monate dann sind wir das Mädel endlich los.Denn sie geht in eine andere Schule und fährt mit einem anderen Bus.Übrigens das ist nicht das erste mal das sie sich an Sachen bereichert!! "So kann man halt auch sein Schulzeug zusammen bekommen. Entschuldigung aber ich mußte mal luft ablassen. Mfg Jeannette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du erst mit dem Mädchen oder mit den Eltern geredet? Oder bist Du gleich zur Rektorin?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mit ihr zu reden ist zwecklos. Dann läßt sie sich immer andere ausreden einfallen. der Vater weiß das seine Tochter so ist deswegen kauft er ihr nichts. hat sie mal gesagt.Meine Tochter hat sie nochmals aufgefordert den stift zurückzugeben. Das hat sie nicht gemacht.Sie behauptet das ist meiner!!! Deswegen wende ich mich an die Rektorin. Als ihre mutter noch lebte,sagte sie immer wir sollen uns an die Lehrerin wenden.Doch die kann ja nichts machen! mfg Jeannette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sag ihr: "Ich weiß, daß Du meiner Tochter Sachen klaust. Das kostet Geld, und das mußt Du bezahlen!" hat sie mal gesagt HAST Du mit dem Vater geredet? Wann ist die Mutter gestorben? Vielleicht kommt ihr Verhalten da her.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sind die Saches Deines Kindes markiert? Ich würde alles markieren, und zwar mit permanent marker. Das geht nicht raus. Ich habe damit alle Sachen meines Sohnes markiert - auch Klebestift und Klebestiftdeckel, Schere, jeden einzelnen Stift, etc. Dann könnte das andere Mädchen nicht behaupten, dass ihr etwas gehört! Ich habe es zwar aus anderen Gründen gemacht - damit mein Sohn schnell seine Sachen wiedererkennt, aber es wäre bei Euch wahrscheinlich hilfreich. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum redest du nicht mir dem Mädchen und deiner Tochter sowie der Lehrerin. Ihr könnte, bzw deine Tochter ihr nochmals ganz klar erklären, das sie nicht einfach an die Sachen gehen darf und ggf. vorher fragen muß. Ihr auch erklären das, wenn ein "nein" kommt und sie es trotztdem nimmt es gleich zu setzten ist mit "klauen". Den Tip von oben alles zu makieren solltest du auch noch machen. Gruß Dara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Abgesehen davon das es natürlich nicht richtig ist was das Mädchen macht, finde ich Deine abwertende Art über das Mädchen zu schreiben erschreckend....... Warum wendest Du Dich mit so einem "Problem" direkt an die Direktorin ? Glaubst Du, sie hat nichts besseres zu tun, als sich mit Klebestiftproblemen zu beschäftigen ?? Das ist sehr wohl eine Sache die die Lehrerin klären kann, wenn es um solchen Stress in der Klasse geht. Notfalls muss man das Kind neben einen Nachbarn setzen der selbstbewusster als Deine Tochter ist. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Es ist leider nicht das erste Mal das es Probleme gibt. Die Kinder sind jetzt in der4. Klasse. Und es gibt die ganzen Jahre schon Ärger mit ihr.Zwischendurch ware sie mal Freunde. Dann hat sie meine kleine(5 J.) mal mit nach draussen genommen.Das war ja ok. Später habe ich erfahren das meine kleine sich in einen Brunnen setzen mußte .Weil sie das so wollte! und ein andermal ist sie mit ihr auf dem Fahrrad abgehauen,obwohl ich gesagt habe siesoll dableiben mit ihr. Sie sagte dann sie waren bei einem Mann.Also sie hat sich eine Ausrede einfallen lassen.Meine Große sitzt schon lange nicht mehr neben Ihr und trotzdem hat sie keine Ruhe.(Entschuldigung aber mir tut das im Moment so weh!!!) Ich weiß auch nicht mehr was ich noch machen soll!! es passiert immer und immer wieder .Warum immer meine Tochter!! Liebe Grüße Jeannette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

betsimmt anders reagieren wenns das eigene kind wäre. eine perfekte lösung? keine ahnung, aber du hast erst einmal einen weg gefunden ( der rektor) und das finde ich ist das wichtigste. sei froh das es bald zu ende ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Kann Deine Verzweiflung verstehen. Aber laß das Deine Tochter nicht merken. Versuche, sie zu stärken. Und sag ihr immer wieder, daß es KEINE Freundschaft ist, wenn sie irgendwas machen soll das sie nicht will. Kann Deine Tochter nicht an einem anderen Tisch sitzen? So hat das Mädel keinen "Zugriff"... Ich kenne auch so ein Kind - im Endeffekt ist es vernachlässigt und zu bemitleiden. Aber trotz allem muß man das eigene Kind schützen, wenn es so abläuft wie bei Dir. Auch wenn es auf Kosten des anderen Kindes geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wurden wir gleich zu Schulbeginn aufgefordert, alle Sachen zu beschriften, also bis hin zu den einzelnen Stiften! Weniger wegen Klauen, als weil schnell mal was durcheinanderkommt. Aber auch bei euch würde das sicher helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich kann Dich verstehen. Wir haben auch so ein Mädchen in der Klasse. Allerdings ist meiner schon in der 7. Klasse Realschule. Wir sollten ein Englisch-Wörterbuch anschaffen. Natürlich das teure von Pons, 22 € und noch was. Das Mädchen hat einfach den Namen eines Freundes meines Sohnes ausradiert und ihren eigenen hineingeschrieben. Er hatte arge Probleme zu beweisen, dass es sein Buch ist, so gut hat sie radiert.... Selbst jetzt ist noch keine Lösung gefunden, er muss das Wörterbuch zusammen mit dem Mädchen benutzen. Sie haben ihn in der Klasse als Dieb beschimpft, so dass er sich kaum mehr in die Schule traute. Also ich wäre auch sehr sauer.. Deshalb, auch wenn es hier nur um einen Klebestift geht, es ist gut, wenn Du den Rektor informierst. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wurde ja schön öfters geschrieben,aber mit Edding beschriftet sind die eigenen Sachen unverwechselbar. Mit Bleistift bringt es natürlich nichts. Wir haben in der Tat alles beschriftet, ja jeden einzelnen Buntstift, Bleistift etc. Was kleinkariert wirken mag ist aber sehr effektiv, da eine "Verwechslung" schlichtweg ausgeschlossen ist. Ich kann Dich auch verstehen, auch wenn mir das Mädchen leid tut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Müßtet Ihr doch eigentlich, oder?! (bei so einem teuren Buch) Ich wäre schnurschtraks damit zur Lehrerin und hätte das geklärt. Soll das Mädchen doch mal beweisen, wo sie das Buch gekauft hat!? Da es ja NEU war und sicher dementsprechend aussah, müßte sie den Kassenbon noch haben . Und sollte sie sagen, dass sie es geschenkt bekommen hat, würde ich die Lehrerin auffordern, die Eltern zu befragen. Ich finde ja immer, dass Kinder die klauen, auch aus dementsprechenden Familien kommen und eigentlich müsste die Lehrerin doch wissen, wer die Wahrheit sagt...! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben der Tochter einen kleinen Brief für die Lehrerin mitgegeben, in dem stand das dies schon öfter vorgekommen ist! (Stifte,Füller soger schon das Übungsheft) "Als Antwort bekamen wir das die Rektorin andere Aufgaben hat als sich um verschwundene Klebestifte zu kümmern" Schade das die Lehrerin so reagiert, das Thema sollte dort schon mal besprochen werden. Bisher war es nur ein Klebestift oder ein Füller aber in zwei Wochen kann es schon der Taschenrechner sein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und denkt sich: "wieso noch in die Sache reindenken, wenn das Kind sowieso bald die Schule wechselt". Im Übrigen hätte ich auch so reagiert wie Du. Und wenn ich merke, dass weder Kind noch Eltern mit sich reden lassen, muss ich mein Kind NOCH besser schulen und ALLES wasserdicht beschriften! Man kann echt nur mit dem Kopf schütteln, nicht wahr!? LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es nur traurig dass es in der Schule keinen Interssiert und die Schüler nicht wissen was Diebstahl bedeutet. Was heute der Stift ist kann in ein paar Wochen schon der Taschenrechner sein und mit 14 Jahren haben solche Kinder ihre erste Akte bei der Polizei. Uwe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also unser Wörterbuch ist noch da, es ist das des Banknachbarn, das fehlt. Klar, ich hebe alle Bons von Büchern auf, wäre es unsers gewesen hätte ich auch den Bon vorgezeigt und Krach geschlagen. Uns kennen sie da inzwischen... Das klauende Mädchen, man soll ja nicht alle über einen Kamm scheren, aber das ist so ein typisches Kind: Das neueste Handy, trendy Klamotten, lässt sich nichts sagen, ärgert Schwächere. Klar wissen das die Lehrer. Aber die Beweisführung ist eben schwierig. Uns sagte mal eine Lehrerin dass sie sehr genau weiß, wer den Unfug macht. Aber es macht eben auch viel Ärger und ist anstregnend, sich jedes Mal einen Vermerk zu schreiben und die Schüler abzumahnen. Nur so hätten Lehrer aber eine Handhabe, um diese Kinder eventuell an eine andere Schule zu verweisen oder andere Maßnahmen einzuleiten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Initialien drauf


Öffne Privacy-Manager