Mitglied inaktiv
Wie ist das bei euch, können die Kinder die nicht benötigten Schulsachen in der Schule lassen oder muss alles mit nach Hause? Meine Tochter (4. Klasse) hat bis jetzt alles in der Schule gelassen. Aber dieser Woche sollen die Kinder "üben" für die nächsten Schuljahre. Das heißt, alle Schulsachen mit nach Hause und dann jeden Tag Ranzen packen, mit den Sachen, die gebraucht werden. Das heißt an den extremenTagen: - Deutschsachen (Lesebuch, Arbeitsheft, 2 Hefte A4, 2 Hefter, Arbeitsbuch), - Mathe (Buch, Arbeitsheft, 2 Hefte A4, 1 Hefter), - Sachunterricht (Buch, Arbeitsheft, Hefter) - Musik (Buch, Hefter) - Englisch (Buch, Hefter, Arbeitsheft) Ich finde das eine ganz schöne Schlepperei. Meine Tochter läuft (meist, außer bei Starkregen) zur Schule. Ich gehe halt mit und trage den Ranzen.
bei uns gibts auch auf der weiterführenden Schule Fächer, wo die Schulsachen gelassen werden können. man muss also NICHT alles mit schleppen... schön,. wenn die Kinder lernen sollen, täglichan ihre Sachen zu denken, aber muss das so sein? reicht es da nicht, alle HEFTE daheim zu haben, müssen die BÜCHER auch dabei sein?
Hallo, bei uns wurde von Anfang an ALLES immer mitgenommen (außer Tuschkasten und Malsachen, die bleiben in der Schule), weil die Lehrer den Stundenplan sehr ..."nach Bedarf" gestalten wollen. Sprich, wenn die Klassenlehrerin in Mahte weit ist und dann auf Deutsch umschwenken will, sollten die Kinder die Sachen auch dabei haben. Außerdem dürfen die Kinder hier teilweise in Freiarbeit wählen, ob sie eher in Deutsch oder in Mathe weiter arbeiten wollen. Im Klartext heißt das: der Ranzen einer Schülerin der 2. Klasse wiegt weit über fünf Kilogramm, ohne Getränke usw.
würde ich auf dem Elternabend mal vorschlagen
Ein Schulranzen soll 30% des Körpergewichts des Trägers nicht überschreiten. Dies reicht normalerweise aus um die notwendigen Materialien mitzuführen. Für die früher angenommene Zahl von 10% ließ sich keine Forschungsquelle finden. Daraufhin durchgeführte Studien der Unfallkassen führten zu der Zahl von 30%.
Außerdem haben Langzeitstunden ergeben, dass spätere Rückenprobleme ausschließlich auf die Mangelnde Bewegung der Kinder heutzutage zurückzuführen ist und nicht mit zu schweren Ranzen in Verbindung steht. Klar ist es dennoch Vorteilhaft dafür zu sorgen, dass ein Kind nicht unnötig viel schleppen muss. Bei uns in der GS bleiben alle Bücher und Hefte in der Schule. Es wird nur das mit nach Hause gebracht, was für die jeweiligen Hausaufgaben des Tages gebraucht wird. Meine Zweitklässlerin hat meist nur 2 Schnellhefter und ein Aufgabenheft sowie ihre Schreibmaterialien dabei. Meine Viertklässlerin hat 3 bis 4 Schnellhefter und/oder Schreibhefte, Aufgabenheft, Schreibmaterialien und höchstens 1 bis 2 Bücher dabei. An den diversen weiterführenden Schulen wird es unterschiedlich gehandhabt. Das lassen wir auf uns zukommen.
Hallo! Seit diesem Jahr ist bei uns auf den weiterführenden Schulen der Blockunterricht eingeführt worden. Ob im gesamten ND weiß ich allerdings nicht. Zur Zeit sieht es bei meinen Kids so aus, dass sie pro Tag nur 3 vers. Fächer haben. Der Ranzen ist dadurch absolut gut im Gewicht. Das sah letztes Jahr noch ganz anders aus. LG
Wir haben schon vom ersten Tag an alles hier, außer den Sachen für Kunst, und packen dann jeden Abend den Ranzen. LG
Ups, nun ist mein Beitrag weg... Wir haben nur Fächer für "Kleinkram" (angefangene Arbeitsblätter etc.) in der Schule. Zu den 30% Gewicht....wenn ein 27 Kilo schweres Kind einen 8 Kilo -Ranzen schleppt ist das für kurze Strecken noch okay. Aber lauft damit mal 20 Minuten, das ist schon heftig, vor allem weil dann ja ab und an noch Schwimmzeug dazu kommt. ICH möchte nicht 30 % meines Körpergewichts so weit schleppen müssen...
Hallo bei uns ist es so ,das die Kinder nur das mit nach Hause nehmen,was für die Hausaufgaben benötigt wird. Also ich kenne nur die 10% regel.Wobei ich sagen muß das die Ränzen meiner Kinder(4.kl+2kl.)meistens schwerer sind.Ich habe mir überlegt sie auf einen trolly zu spannen,dann müßen die Ränzen nur hinterhergezogen werden.Meine Mädels wiegen extrem wenig für ihr alter(22,8kg=4kl,18,8kg=2Kl.).Der leere Ranzen wiegt schon zwischen 900-12000g,da bleibe nicht mehr viel übrig für Bücher.
Hallo, die Idee mit dem Ranzentrolley hatten wir auch, aber die sollen mindestens genauso "schädlich" sein wie schwere Ranzen. Die Kinder ziehen ja fast immer mit der gleichen Hand (ich könnte auch nur mit rechts) und gehen somit etwas schief. Und was wir nun auch live gesehen haben: Wenn die Klassenzimmer nicht gerade im Erdgeschoß sind, müssen die Kinder die Trolleys nach oben schleppen, das ist dann die nächste Hürde- also alles Mist!
Bei uns können die meisten Sachen zum Glück in der Schule bleiben. Nur Federtasche und Infomappe wandern hin und her. Später dann sicher auch noch Material für die HA. Aber bis jetzt haben sie noch keine (Reformschule). Ich finde es auch nicht gut, wieviel manche Kinder so schleppen müssen :-/
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?