Babyspeck89
Hallo ihr Lieben, ich bin auch diese Seite hier gestoßen und wollte euch mal fragen, was ihr davon haltet: https://www.vergleich.org/schulranzen/ Ich finde es ein wenig fragwürdig, denn Kinder sollten ihren Ranzen doch vorher unbedingt mal aufprobiert haben usw., oder?! :? LG :)
Wir haben unseren auch übers Internet bestellt, als meine Tochter eingeschult wurde. Haben aber vorher verschiedene Modelle im Geschäft getestet, z.B.bei größeren Warenhäusern. Als klar war welches Modell es sein soll, habe ich die Angebote studiert und dann zu einem super Preis zugeschlagen.
Wir haben bis jetzt für alle Kinder online bestellt. Ich finde ja, das Anprobieren wird überschätzt. Die sind doch alle verstellbar und meist auch in Größe und Breite nicht extrem unterschiedlich....
Ich hatte den letzten auch online bestellt. Der sollte erst einmal als Reisetrolley dienen. Allerdings ist dann der alte Schulranzen schneller kaputt gegangen als gedacht (der hat nicht mal 2 Jahre gehalten) und der neue wurde fuer die Schule gebraucht. Da der jetzt auch am kaputtgehen ist, habe ich in den Sommerferien schon mal einen Schulrucksack besorgt. Den hat Kind allerdings anprobiert, weil ich nicht wusste, ob der schon passt. Kind will den alten noch so lange wie moeglich nutzen.
Ich finde auch, dass das Anprobieren überschätzt wird. Immerhin soll der Ranzen ja auch 2-4 Jahre benutzt werden und zwischen einem 6-Jährigen und einem 10-Jährigen liegen ja ohnehin Welten. Putzig finde ich auch Leute, die den Ranzen bereits im November oder Dezember des Vorjahres kaufen aber einen riesigen Wert auf Passform legen. Selbst in einem dreiviertel Jahr verändert sich ein Kind doch enorm.
Wir haben den ersten damals auch online bestellt. Wir sind bewußt vorher nicht in die Läden zum Anprobieren und Beratung gegangen, da wir schon vorher wußten, wir nehmen ein Modell aus dem Internet. Wir haben dann ein Modell für unsere Tochter gefunden. Es war ein Vorvorjahresmodell von DerDieDas. Auch den letzten haben wir bestellt - Schulrucksack von 4You. Den gab es in dem Design auch gar nicht mehr im Laden - obwohl er schon eine Rucksack und keine Kastenform mehr hat. Wir sind super zufrieden. Eine wirklich tolle Qualität!
Also das anprobieren wird meiner Meinung nicht überschätzt. Bei unserer Tochter hatten wir fünf verschiedene Modelle probiert und nur einer passte gut. Und bei täglich fast eine Stunde Fußweg (hin und Rückweg) den sie den Tornister auf dem Rücken hat sollte er schon sehr gut passen. Dennoch haben wir den für unseren Sohn online bestellt, bei 100 Euro Ersparnis. Wir haben vorher im Geschäft ein, zwei ausprobiert und wussten dann was wir wollten. Ich weiß nicht ganz fair, aber bei den Preisunterschieden ist es nunmal so
.....wir gehen hier in den Laden um uns Schuldinge zu besorgen. Ich habe dort mittlerweile eine Kundenkarte und bekomme immer 3% Rabatt, egal was ich dort einkaufe. Ich bekomme zudem Beratung und es kümmert sich jemand mit meinen Anliegen um mich. Da kann ich einige aufzählen, u.a. der Ranzenkauf und die Füllerkäufe. Ich werde auch beraten was ich lieber etwas teurer nehmen sollte oder wo sich sparen mit Billigmaterial lohnt. Zudem habe ich eine enorme Auswahl, kann es in die Hand nehmen, drehen und prüfen. Man kennt uns bereits schon, da es immer wieder Material für die Schule zu beorgen gibt. Es wird auch bestellt, man wechselt z.B. Füllerschreibfedern, wenn ich die im Standard nicht so haben möchte. Also ich kaufe viel im Internet ohne jeden Zweifel, aber bei Schuldingen käme ich nicht auf die Idee. Außderdem bin ich ein Verfechter davon, wenn ich mich im Laden beraten lasse auch dort dann durchaus zu kaufen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?