Elternforum Die Grundschule

Schulranzen gekauft und Füller Frage

Schulranzen gekauft und Füller Frage

Roxylady

Beitrag melden

Hi Ab wann schreiben die Kinder mit einem Füller? Kann die Schule das vorschreiben? Wir haben heute einen Scout gekauft Modell Sunny mit verstellbarem Rückenteil :) lg


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

das ist von schule zu schule unterschiedlich. bei uns in der 2. klasse. kenne aber auch grundschulen die ab der 1. klasse mit füller schreiben.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Mit dem Füller kannst du getrost warten. Die Lehrkraft gibt im Normfall das "ok" für einen Füller. Hier war das meist immer erst ab dem 2. Halbjahr der 2. Klasse so weit. LG


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

da gibts vorher acuh noch den füller-führerschein! und dann hat jede lehrein eine bestimmte vorstellung von füller. also abwarten! am anfang gibts nur die dicken dreikantbleistifte!


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

Hi, wir haben auch einen scout für unsere Tochter gekauft, allerdings ein Auslaufmodell, den Mega. Unsere Kleine kanns gar nicht mehr abwarten ihn täglich zu tragen! Füller ist erst im 2. HALBJAHR der 2. Klasse aktuell. Obwohl das sogar innerhalb der Grundschule, also von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich ist. Mein Sohn startete mit Bleistift, am Ende des 1. HJ der 2. haben sie dann mit Inky begonnen (Tintenschreiber) und danach kam erst der Füller. Modell allerdings vwar hier total egal. Eder suchte sekbst das passende Modell.Am besten im Geschäft mit Schreibprobe. Jede Hand ist ja anders. Und das Kind kann besser mitentscheiden. Gruß Yvonne


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Bei uns: 2. Klasse, 2. Halbjahr. Ich würde mit dem Füllerkauf noch warten, denn: 1. geben manche Schulen gerne etwas vor 2. gibt es unterschiedliche Füller je nach Stifthaltung 3. kann sich in der 1. Klasse noch viel tun und verändern und vielleicht benötigt dein Kind einen speziellen Füller, um, ich weiß nicht, zB. die Benutzung der "richtigen" Finger zu trainieren. Meine Tochter hat die Angewohnheit den Stift ganz komisch in der Hand zu halten. Deshalb haben ihre Bleistifte auch schon Führungshilfen und ich habe beim Füllerkauf darauf geachtet, dass er ausgeprägte Dellen hat.


sibs1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Guten Morgen, bei uns geht es mit dem Füller nach den Winterferien los. Mein Kind ist in der 1. Klasse. LG Sibs


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

"Kann die Schule das vorschreiben?" Warum so negativ?


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Den Zeitpunkt kann die Schule vorschreiben, welches Modell wuerd ich mir allerdings nicht diktieren lassen. Mein Sohn schreibt mir einem Lamy Safary und dem Lamy Nexx, beide mit extrafeiner Feder, die wir dazubestellt hatten. Mit den Schreiblernfuellern kam er nie zurecht, das war immer ein Riesengeschmiere und die Hand war verkrampft nach laengerem schreiben (ist Linkshaender) Bei meiner Tochter -ebenfalls Linkshaender- war zwar kein bestimmter Fueller vorgeschrieben, die Lehrerin haette aber gerne fuer alle den Pelikano gehabt, den haben wir erst gar nicht gekauft (im Geschaeft probegeschrieben und dortgelassen). Fuer Kinder mit Problemen beim schreiben hat sie dann zaehneknirschend einen Tintenroller zugelassen. Da unsere Tochter noch Probleme mit der Motorik hatte, zu fest aufdrueckte und innerhalb von knapp einer Woche zwei Federn "zerstoert" hatte (A-Federn wohlgemerkt), haben wir auf Anraten der Ergotherapeutin den Schneider Base gekauft, der leuchtet naemlich wenn das Kind zu fest aufdrueckt, durch das optische Signal hat meine Tochter mehr/besser darauf geachtet. War der Lehrerin nicht wirklich recht, weil es angeblich die anderen Kinder ablenken wuerde. Trotzdem hab ich sie damit weiterschreiben lassen, weil das Schriftbild ok war, nicht alles vollgeschmiert und vollgekleckst wsr und vor allem weil die Schreibhand mit dem Schreibgeraet nicht verkrampft war. Mittwoch hat sie nun auf den Schneider Fueller gewechselt, auch kein Anfaengerfueller, recht schmal im Gegensatz zu den Anfaengerfuellern, duenne Feder- damit kommt sie jetzt super zurecht.


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Mein Sohn ist in der 2. Klasse...Er muss jetzt sein Schreibschriftheft noch fertig machen und dann macht er den Füllerführerschein, dann darf er damit schreiben


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Der Lehrer entscheidet im Interesse des Geldbeuteles der Eltern, wann die Kinder anfangen dürfen, den Füller zu benutzen. Unsere Lehrerin ist es egal, was für einen Füller die Kinder haben.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo! Das mit dem Füller würde ich sein lassen. bei Kind 1 gab es den Füllerführerschein, ich glaube zum Ende der 2. Klasse sollten die dann offiziell alle mit Füller schreiben. In der 3. war es dann auch schon wieder egal welches Schreibinstrument und ab der 4. war es egal welche Schrift .... Bei Kind 2, jetzt 2. Kl. dürfen sie schreiben womit sie wollen, ich weiß nicht ob dort irgendwann was zu einem Füller gesagt wird, oder der zwangs-benutzt werden muss. Die meisten Kinder benutzen jetzt den Tintenroller und Alternativen, einige Füller und einige Bleistift. Ab der 5. ist es sowieso vollkommen egal. ich persönlich finde Füller stilvoll, aber wenn man den nicht regelmäßig (täglich) benutzt, dann hat mehr Scherereien damit, als Nutzen. LG, 2


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Bei uns wird ein Füller erst in Klasse 2 benötigt, hier auch erst ab dem HJ. Die Marke oder das Modell kann eine Schule grundsätzlich nicht. Jedoch gibt die Schule Informationen heraus auf was man achten soll und was sich bewährt hat. Unsere Kinder haben einen Lamy, erst den Schreiblernfüller, dann die nächste Stufe. Wir haben in einem Fachgeschäft gekauft und uns beraten lassen, nebst ausführlichen Schreibproben. Einen Billigen habe ich mal aus dem Supermarkt mitgenommen, der taugte soviel wie ein chinesischer Hammer.


Vici2540

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Ich denke, dass ist von Schule zu Schule auch nochmal ein Unterschied, aber in der Regel würde ich sagen ab. 1.Klasse. Ich habe den Füller meiner Tochter hier (http://www.bueromarkt-ag.de/fueller.html) gekauft. Der kleckst nicht und liegt auch sehr gut in der Hand. Meine Tochter hat einen Lamy von Safari. Ein echter Glücksgriff :-)