Mitglied inaktiv
mein sohn kommt in die schule und schaue schon nach schulranzen-denke einfach, jetzt sind sie noch etwas günstiger wie im sommer. wonach geht ihr und kauft man nur stiftung warentest platz eins?
HI, der Ranzen muss einfach sitzen...Stiftung Warentest bemängelt bei vielen die DIN Norm und deswegen bekommen viele Ranzen schlechte Noten...Wenn mein Kind im Winter Nachmittags draussen spielt interessiert sich auch keiner nach Orangen Flächen...Die der DIN nicht ensprechen sieht man aber denoch sehr gut im dunkeln...Und wenn das nicht reicht rüstet man halt nach...Wir hatten hinten immer leucht Blinkis dran und so wurde unsere Tochter sogar besser gesehen als die Ranzen mit den orangen Flächen...Der Scout ist meist Testsieger aber bei unserer Tochter drückte er fürchterlich...Der hat unten so eine Kante und die haute immer in den Rücken... Wir sind bei Step by Step gelandet..:Super gepolstert saß mit dem Brustgurt einfach 1 A... Am besten ins Geschäft gehen und aufprobieren..Mit Jacke und ohne sowie ein paar Bücher reinlegen damit der Ranzen gleich Gewicht hat... LG Yvonne
Günstiger sind die Ranzen jetzt eher nicht. Im letzten Jahr war es bei uns so, dass zum Sommer kräftig reduziert wurde.
Unser Ranzen hat ein Mangelhaft kassiert, wegen der fehlenden orangefarbenen Flächen. Gewonnen hat wie immer ein Scout, von denen gibt es aber auch Modelle ohne orange, die wurden aber nicht getestet... ...soviel dazu, ob der Test ALLES ist. Wir haben auf einer Schulranzenmesse getestet. Da waren auch Physiotherapeuten, die getestet haben, ob der Ranzen richtig sitzt. Das ist doch das Wichtigste. Ich würde unseren Ranzen wieder kaufen, weil ich ihn sehr gut finde!! Wir haben den Mc Neill Ergolight. LG Dany
Beim Großen waren die Reflektorflächen sogar weiß, beim Kleinen habe ich aber auf gelbe Streifen geachtet. Es ist nämlich so, dass die TAG-Sichtbarkeit sich doch mächtig erhöht mit Orange oder Gelb. Trini
Was nützt dir ein "sehr gut", wenn der Ranzen nicht auf den Rücken deines Kindes passt ?
Hallo, wir gehen nur teilweise nach Stiftung Warentest.Mein Sohn hat sich den Hama Step by Step ausgesucht.Der passt sieht gut aus und mein Sohn ist glücklich.Bei Stiftung Warentest hat der Ranzen ein mangelhaft bekommen weil diese orangenen Flächen fehlen, bei allen anderen hat er eine gute Bewertung.Ich denke das wichtigste ist das der Ranzen gut sitzt und dem Kind gefällt, das ist aber meine Meinung.Jeder muss für sich entscheiden was ihm wichtig ist. LG Heidrun
Ich gebe zu ich habe auf den Test geachtet - allerdings war für mich min. genauso wichtig das der Ranzen richtig gut sitzt.
Wenn beides passt, wieso soll ich dann einen Ranzen mit schlechter Note kaufen, welcher auch noch genauso viel kostet?
Geprüft wurde auch wie "wasserdicht" sie sind - da hat Scout wirklich die Nase vorn! Der Freund meines Sohnes hat den von McNeill, bei Regen brachte der regelmäßig nasse Hefte heim.
Mein jüngerer Sohn hat auch den von Scout, aber das einser Modell ohne der vielen orangenen Flächen allerdings hat er Blinkis dran und meistes helle Kleidung mit Reflektoren.
Der Deckel des Ranzens muss oben überlappen. Trini
MfG
Was Stiftung Warentest angeht, gilt es IMMER die Testkriterien im Auge zu haben. Beispiel: Gaaanz viele Hundebesitzer kaufen Aldi-Hundefutter, weil Stiftungwarentest das mit "Gut" bewertet hat. Tatsache ist, Stiftung Warentest hat hier lediglich getestet, ob die auf der Packung angegebenen Mengen an Inhaltsstoffen auch tatsächlich in angegebener Menge drin waren. Mitnichten wurde getestet, ob diese Inhaltsstoffe für "Otto- Normalhund" in ihrer Zusammensetzung ernährungstechnisch auch sinnvoll sind. Für mich war deshalb wichtig (in der Reihenfolge): - passen muß er - sicher muß er sein - funktionell muß er sein Meine Gedanken, beim Kauf, waren: "Ein Rückenschaden ist wahrscheinlicher als ein Unfall (statistisch gesehen, zumal ich jeden Ranzen "sicherheitstechnisch" nachrüsten könnte) und funktionell kann ich mit kleinen Kompromissen leben. LG ahm
.
wir gehen nach optik, gewicht und nach markenname. demzufolge ist es ein mcneill ergo light 800 geworden, im design "chip nightblue". cooles teil. die stiftung warentest ist mir schnurz.
Beim Schulranzenkauf ist Stiftung Warentest sicherlich ein guter Anhaltspunkt. Jedoch sollte man beachten, dass alle Schulranzen die nicht der DIN entsprechen durchgefallen sind. D.h. wenn man die anderen Punkte genauer anschaut, dann hat man viele gute Schultaschen gefunden. Z.B. bei www.schulranzen.com bekommt man einen guten überblick über die Schulranzen und dann mit http://www.test.de/themen/kinder-familie/test/-/1765493/1765493/1762492/ verleichen.
Hallo! Ich kann meinen Vorrednern im Prinzip nur Recht geben: Stiftung Warentest kann zwar als Orientierung dienen, sollte dann aber genau gelesen werden (Hundefutter-Beispiel trifft den Kern genau). In den letzten 10 Jahren gab es drei Test´s (2001, 2006, 2009). Testsieger war 2001 Mc Neill, danach Scout. In den letzten beiden Testberichten wurde der Schwerpunkt auf die DIN 58124 gelegt. Es gibt in Deutschland für fast alles eine DIN, so auch für Schulranzen ;) Im wesentlichen muß ein Ranzen, der die DIN 58124 erfüllen möchte, folgende Kriterien erfüllen: Von der Gesamtfläche des Ranzens müssen 20% fluoreszierend sein (orange oder gelb) und 10% retroreflektierend. Des Weiteren sollte er frei von Cadmium, PcP und anderen schädlichen Stoffen sein. Auch eine 15 minütige Dauerdusche muß drin sein ;) Die anderen Kriterien laß ich jetzt mal weg ;) Nun ist es bei den letzten Test´s grundsätzlich so gewesen, dass wenn ein Ranzen aus optischen Gründen nicht die orangefarbenen Flächen hatte, dass er gleich mangelhaft war. Beispiel: Easy II war nach DIN im Test 2006 Testsieger und der Easy II ohne orange bekam beim gleichen Test ein Mangelhaft, obwohl es sich sonst um den exakt gleichen Ranzen handelt. Und es stellt sich auch die Frage, wieso ein Bild des Endverbraucherprospektes von Scout (zwei Kinder in der Dämmerung mit Schulranzen) im Test von Stiftung Warentest auftaucht. Schließlich verdient Stiftung Warentest sein Geld damit, wenn die Firmen, die gewinnen, danach mit dem Logo des Testsiegers werben. Daher zweifele ich immer ein bisschen an der Neutralität und rate immer, es als Orientierung zu nehmen, was es überhaupt auf dem Markt gibt, aber nicht zwingend als Bibel. Ich kann nur den Tip geben in ein Fachgeschäft zu gehen mit geschultem Fachpersonal. Hier sollte man als erstes, ohne auf das Muster zu achten, mal von allen Herstellern die Größen aufprobieren (Ohne Jacke! Denn mit Jacke sitzt der Ranzen immer besser; und was macht ihr, wenn das Kind dünn angezogen ist und keine Jacke an hat?) Man sollte auch mal eine kleine Strecke rennen. Wenn dann fest steht, welche Größe(n) passen, dann kann man sich über das Muster unterhalten. Sollte im Gebrauch festgestellt werden, dass die Hefte naß werden, dann machen 90% aller Kinder den Ranzen nicht richtig zu. Bei den restlichen 10% empfiehlt es sich den Ranzen beim Hersteller zu reklamieren. Dafür hat man ja die Garantie. Und in der Regel hat der Fachhandel auch immer Ersatzranzen da. @Schulranzen soll das hier Werbung werden?
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?