Elternforum Die Grundschule

Schulpolitik - nur zum Ärgern

Schulpolitik - nur zum Ärgern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir hatten gestern Gemeindeversammlung und ich könnte mich wieder nur ärgern. Es ist die ganze Zeit schon ein großen Problem, das die Kinder hier aus dem Dorf nur unter Schwierigkeiten ein Gymnasium besuchen können. Jedes Gymnasium ist mind. 15 km weit weg und Busverbindungen naja (4 Busse am Tag). Mit mehrmaligen Umsteigen sind die Kinder oft 40 min einfach unterwegs - oft mit Wartezeiten an Stellen, wo es nicht mal eine Unterstellmöglichkeit (Bushäuschen) gibt. Und es gibt natürlich auch noch Probleme überhaupt einen Platz zu bekommen wenn man auch noch Wunschvorstellungen vom Zweig hat. Jetzt wird relativ nah (9 km) entfernt ein neues Gymnasium gebaut - geplant sind alle Zweige ausser dem musischen, Sprachenfolge ist aber noch nicht bekannt. Die Vorklasse wird 2009 zwar noch ausgelagert werden, aber dann wäre die Schule halt wirklich sehr nahe. Und wir gehören nicht zum Schulsprengel, wir werden auch keine Busanbindung bekommen. Ich dachte gestern wirklich, mit Tritt ein Pferd - unser Bürgermeister meinte nur, es gehen ja schon genügend aufs Gymnasium, wir brauchen keine Anbindung an das Neue. Schulsprengel ist schon entschieden - auch wenn man bei den weiterführenden Schulen angeblich freie Schulwahl hat. Und es besteht kein Handlungsbedarf. Tief Luft hol - jetzt hab ich mir den Äger mal wieder von der Seele geschrieben. Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Besteht denn nicht die Möglichkeit, einen privaten Schulbus zu organisieren? Da bezahlen die Eltern im Monat eine bestimmten Preis und die Kinder werden vor der Haustür abgeholt und vor der Schule rausgelassen und umgekehrt. Gibt es sowas in Deutschland überhaupt? Ich kenne das jetzt nur von der Türkei und vielleicht kann man so etwas auch bei euch umsetzen. Also die Gemeinde muss da garnichts bezahlen. Läuft privat. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich fürchte eher, das wäre ziemlich unbezahlbar - unsere Kindergartenkinder fahren ja schon mit dem Schulbus zur Schule (3 km, Nachbarort) und müssen dafür extra 17 Euro im Monat bezahlen. Da fährt aber kein Bus extra und es sind etwa 20 KiGa Kinder die mitfahren. Wenn ich das auf 9-10 km umlege und ca 3-5 Kinder... oje. Abgesehen davon finde ich schon, das es auch die Aufgabe von Gemeinde und Landkreis ist, sich um die Schulbeförderung zu kümmern - oder den öffentlichen Nahverkehr - einfach nur Kopf in Sand stecken und festzustellen es ist kein Bedarf machen die Momentan in jedem Bereich - hier gibt es weder Betreuung für Kleinkinder, Schulkinder - nachmittags schon gar nicht - Argument es hat ja jeder ne Oma, Ferienbetreuung braucht ja auch keiner. Ausserdem für was die Kinder auf´s Gymnasium schicken - Hauptschule ist doch auch ne gute Schule. Solange es jeder nur hinnimmt und eine eigene private Lösung sucht - oder wegzieht ändert sich ja nie was. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>Mit mehrmaligen Umsteigen sind die Kinder oft 40 min einfach unterwegs > - oft mit Wartezeiten an Stellen, wo es nicht mal eine Unterstellmöglichkeit > (Bushäuschen) gibt. Wo ist denn jetzt bei 40 Minuten das Problem? So lange sind die Kinder INNERHALB unserer Kleinstadt teilweise unterwegs um eine der Schulen zu erreichen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich ist das ein Problem. Nur dass es irgendwo genauso übel ist, rechtfertigt noch lange nicht, Kindern ab 10, 11 Jahren einen Tagesablauf wie einem Erwachsenen zuzumuten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die 40 min sind reine Fahrzeit - da ist die Wartezeit noch nicht dabei. Die Kinder sind in der Regel für 6h Unterricht (8-13 Uhr) von 6.40-14.30 ausser Haus. Bei Nachmittagsunterricht geht der früheste Bus um 16.30 an der Schule weg (es gibt auch keine Nachmittagsbetreuung, sondern nur einen Fahrschülerraum) - zuhause sind die Kinder dann gegen 17.40. Auch wenn wie in der Unterstufe der Nachmittagsunterricht nur 1-2h dauert und oft schon um 14.00 zuende ist. Die reine Fahrzeit ist mit 40 min zwar lange - aber wenn das alles wäre, würde sich auch keiner beschweren. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geh mal zum Landkreis und erkundig dich da, wie das aussieht mit der Schülerbeförderung. Bei uns muss eine Buslinie eingerichtet werden, wenn mindestens 4 Schüler eines Ortes eine betreffende Schule besuchen. Und Wahlrecht gibt es bei uns auch - wir haben in der Stadt 3 Gymnasien, dennoch gehen manche Kinder in die Nachbarstadt und das funktionniert auch (samt Busverbindung)., solange dort die Klassen nicht voll sind