Elternforum Die Grundschule

Schullandwoche bzw. -tage mit 7-8jährigen

Schullandwoche bzw. -tage mit 7-8jährigen

susip1

Beitrag melden

Hallo, eine Schullandwoche (also 2x Übernachtung) mit 7-8jährigen Kindern - ist das üblich so früh? Und zwar in einer Hütte am Berg, wo man mit Auto nicht rankommt - Fußmarsch mind. 2 h. Wenn irgendwas wäre - also nicht zum hinkommen schnell.... Danke


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

"Wenn irgendwas wäre - also nicht zum hinkommen schnell...." Was soll denn sein? Wenn ein wirklich ärztlicher Notfall eintreten sollte, wird es Mittel und Wege geben, keinen Fußmarsch von 2 Std. machen zu müssen.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Ich finde es toll. Wann hat man heutzutage schon noch die Gelegenheit, mal wirklich "abseits von der Zivilisation" Urlaub zu machen. Bei einem ärztlichen Notfall muss zur Not ein Heli raus, aber ansonsten finde ich es toll. Bei uns gehen auch die Drittklässler jetzt zum ersten Mal auf Klassenfahrt. Also altersmäßig finde ich es auch passend. Jule


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Ja,mein Sohn ist bereits 1992 mit seiner Klasse eine Woche weggefahren. Er besuchte eine Montessorischule,mit vier Jahrgängen in einer Klasse. Es hat ihm gut gefallen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hallo frag doch einfach mal nach, was denn im Falle eines "mediz. Notfalls" machbar wäre u. zähle auf was dich dazu bewegt (Unfall? Blinddarm..?) Ich denke darüber hat man sich bestimmt schon Gedanken gemacht. viele Grüße


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Weisst du was, bei uns im Kindergarten fahren die Kinder schon ab 4 Jahren für 3 Tage, mit 2 Übernachtungen weg. Das ist immer abgelegen, damit sie eher abgeschieden und sehr ländlich spielen können. Im Falle eines Falles kommt man immer hin! Meine Kinder sind beide bereits gefahren, als sie 4 waren. Es war für mich glaube ich schwerer als für sie. Und sie kamen ungeheuer selbstbewusst und sooo stolz wieder. Es war toll sie so zu sehen!!! sie freuen sich schon auf due nächsten Ausfahrten. Gruß Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

durch den Hüttenwirt verwendet werden kann. Dieser ist wahrscheinlich durch eine Schranke nur dem Hüttenwirt zugänglich und nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Eventuell hat er auch eine Versorgungslift mit dem zur Not auch Menschen transportiert werden können. Grüße Sodapop


susip1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....und wenn es kein med. Notfall ist, sondern 'nur' Heimweh - es sind auch 6jährige 1. Klassler dabei....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

In der erste Nacht ist noch alles toll und aufregend, in der zweiten Nacht kann man sagen, dass es am nächsten Tag ja wieder nach Hause geht. Wie ist es denn sonst, wenn die Kleine woanders übernachtet? Grüße Sodapop


estell79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Die Schule wird sich mit Sicherheit auch über diese evtl Notfällen ihre Gedanken gemacht haben...wie wäre es mit nachfragen ???


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estell79

....war ja nur eine Frage ....steht ja erst vor Sommerferien an....es ging mir hauptsächlich um den 'Ort' weil ich finde, wenn sie das mit so kleinen Kindern machen (altersgemischte Klasse 1./2. Kl.) dann sollten sie es vielleicht irgendwo machen, wo man eben auch fahrtechnisch hinkäme, wenn eben z.B. Heimweh/Verletzung/Unwetter oder sonstiges passiert. Muss ja nicht immer gleich ein Notfall sein....für den Notfall ist mir natürlich klar, dass gesorgt sein muss und mit Hubschrauber geborgen werden kann - wobei nachts dieser in den Alpen auch nicht fliegen würde, nur so nebenbei bemerkt.....da müsst dann die Bergrettung raus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Grüße Sodapop


estell79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ich glaube, du machst Dir ein bisschen zuviel Gedanken.....


susip1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist über 2h Fußmarsch erreichbar....


kemax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estell79

haben in der Regel Wirtschaftswege. Zumindestens gehe ich grundsätzlich davon aus, wenn dorthin Klassenfahrten veranstaltet werden. Noch dazu für diese Altersgruppe. Dann ist auch schnell Hilfe vor Ort. Alles andere wäre verantwortungslos.Ich bezweifle ernsthaft, dass die Kinder sammt Gepäck 2h den Berg hochwandern müssen. Das Gepäck wird doch sicher transportiert? Deine Sorgen kann ich schon verstehen. Mein Kurzer fuhr das erste Mal im letzen Kindergartenjahr für 2 Nächte weg. Er hatte vorher noch nie ohne uns auswärts geschlafen. Aber: kein Anruf wegen Kummer (und den hatte er schon, aber einfühlsame Erzieher) und Unfälle gab es auch keine.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

... vorausgesetzt, es fährt qualifiziertes Personal (Lehrer/innen) mit, welches sich gut kümmert, und alles ist gut durchdacht. Hier sind solche und ähnliche Orte ganz normal z.B. für Ferienlager im Somme - also irgendwo recht abgelegen im Wald oder in den Bergen, in recht einfachen, aber gerade deshalb ja "abenteuerlichen" Verhältnissen, wo man auch nicht so einfach mit dem Auto hinkommt... Und da fahren Kinder ab der ersten Klasse mit, damit wird gerechnet. Ich finde das, was du beschreibst, also nun in keinster Weise "extrem" oder so.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Mit Heimweh werden die Grundschullehrer wohl fertig werden. Die Klassenlehrerin von meinem ist so eine Art Ersatzmama. Die troestet die Kinder auch, wenn sie mal weinen (da wird nicht extra die Mama angerufen). Unsere fahren wohl erst in der 4. und 5. Klasse weg. Dann allerdings gleich in die Grossstadt (nach Rom). Mein Kind wird wahrscheinlich nicht mitfahren duerfen. Hier haben die Kinder letztes einen Ausflug gemacht (mussten einen Strand sauber machen). Es waren beide Klasse (ca. 44 Kinder, darunter ein Integrationskind und 1 Kind mit gesundheitlichen Problemen), aber nur 3 Lehrer (davon der Lehrer des Integrationskindes). Das ist mir zu wenig, besonders weil unsere Kinder auf dem Land aufwachsen und viele noch nie eine Stadt gesehen haben (es waren auch noch nicht alle auf dem Festland). Ich habe selbst auch schon mitbekommen, dass die Lehrer die Kinder auf den Ausfluegen nicht alle im Auge behalten koennen. Ich selbst war schon mehrfach mit Kind in Rom und weiss was da los ist.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

... - hier fahren sie in der Regel ab der ersten Klasse auf Klassenfahrt, für 5 Tage oder eine Woche. Manchmal sogar schon im Kindergarten (Vorschuljahr). Und für den Notfall ist bestimmt vorgesehen, wie man dort hin- bzw. wegkommt - denke ich jetzt mal... Aber frag doch konkret nach!


Drachenreiterin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hallo Susip, für meine Tochter war die fünftägige Klassenfahrt mit sieben Jahren zu früh, sie hat jeden Abend lange geheult. Sie musste dann laut den anderen versuchen, leise zu weinen. Die letzte Klassenfahrt mit jetzt neun Jahren lief super und sie kam glücklich zurück. Das Wandern hat den Vorteil, dass sie sicher gut schlafen und zwei Nächte sind auch nicht so lang. Dein Sohn bekommt das bestimmt hin! Auch die Erfahrung, unglücklich zu sein, kann einen stärken! Liebe Grüße Drachenreiterin


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenreiterin

Meine Kinder sind mit 3 Jahren für 5 Tage mit dem KiGa schon Gefahren. Also, find ich es gar nicht früh. Meine liebten es immer. LG maxikid


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Das Beste, was deinem Sohn passieren kann.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

da halt schwer und können auch richtig drunter leiden. Aber prinzipiell gebe ich dir Recht. ;-)


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Dein Sohn wird nie auf einen gruenen Zweig kommen, wenn du in allem, was ihn betrifft, ein Problem siehst und beunruhigt bist. Vertrau den Leuten doch einfach mal!


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Es geht ja generell um die Sache....ich mag es für meinen Teil einfach nicht, wenn Kind irgendwo ist und man nicht hinkommt, wenn einfach notwendig. Genauso mag ich es nicht, wenn Kinder irgendwo sind mit Schule/Gruppe, wo kein Handyempfang ist tagelang....


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

... auch wenn es gar keins ist bzw. sein muss! Warum??? OK, wenn ich konkrete Erfahrungen mit bestimmten Lehrern oder Erzieherinnen hätte, die da mitfahren, dann hätte ich evt. auch Bedenken - aber bei dir scheint es ja etwas Allgemeineres zu sein, wie meine Vorschreiberin auch sagt - so als würdest du bezgl. deines Sohnes und der Schule quasi fast überall Probleme sehen und Bedenken haben! Da würde ich mal drüber nachdenken... Denn durch so eine Herangehensweise kann man auch ganz schnell Sachen herbeibeschwören - man redet sich und dem Kind (zumindest indirekt) so lange ein, dass irgendwas ein Problem ist, bis es das auch wirklich wird. Warum freust du dich nicht einfach für ihn, dass er so eine tolle Fahrt mitmachen wird, uns bist gespannt, was er danach erzählt?!?


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Es geht ja gar nicht drum, dass ich es meinem Sohn nicht zutraue. Dem traue ich es schon zu. Es geht mir einfach darum, dass ich das Gefühl nicht mag, dass Kinder irgendwo sind und nicht erreichbar wären, im Falle IRGENDEINES Falles.... Nur darum geht es. Ich verstehe nicht, warum sie abgeschottet irgendwohin müssen in dem Alter? Ich mag das Gefühl für mich einfach nicht. Ich mag es auch nicht, wenn der Große Klassenfahrt hat und sie irgendwo sind tagelang, wo kein Handyempfang ist, ich nicht mal weiß, ob sie gut angekommen sind.... Verstehst Du - es geht einfach darum, dass ICH es nicht mag. Es geht überhaupt nicht darum, dass mein Kind es nicht packt.... Und schließlich sollte es ja für beide Teile ein gutes Gefühl sein, so eine Fahrt....


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Nicht alle Faelle sind Notfaelle. Und im Notfall wird man die Huette schon erreichen koennen (man wird die Lebensmittel ja auch nicht auf dem Ruecken zur Huette schleppen, oder?). Bei allem anderen, was kein Notfall ist -dazu zaehle ich auch Heimweh- muss das Kind nicht erreichbar sein. Bei der Klassenfahrt der 4.Klaesser wurde per Elternbrief darauf hingewiesen, dass keine Handys erlaubt sind, weil es immer irgendwelche Gluckenmuttis gibt, die meinen sie muessten das Kind regelmaessig anrufen. Das Argument mit dem wissen wollen ob sie gut angekommen sind kam natuerlich von diesen Muttis auch. Die Lehrerin meinte, wenn der Bus einen Unfall haette, wuerde man das schon mitkriegen ;-) Der Grosse war letztes Jahr in den Sommerferien mit 8 eine Woche mit auf einer Ferienfreizeit auf einem Segelschiff. Sie haben dort gegessen, geschlafen. Was haett ich mir da Gedanken ueber die Erreichbarkeit machen koennen. Oder dass mein Sohn trotz Schwimmabzeichen ins Wasser faellt und ertrinkt. Oder von einem Fisch gefressen wird, oder oder oder.... Die Lehrer werden ihre Erfahrungen machen und nicht zum ersten mal in dieser Konstellation unterwegs sein. Ich frage mich auch, warum du dir da den Kopf zerbrichst, wenn es dein Kind angeblich nicht betrifft. Dann kanns dir doch egal sein. Ich befuerchte aber es betrifft dein Kind, du willst es nur nicht zugeben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ich mag dieses Gefühl auch nicht, aber genau dieses Gefühl zeigt mir, dass ich loslassen muss und auf andere vertrauen oder auf das Leben vertrauen muss. Ich kann und werde mein Kind nicht rund um die Uhr beschützen können. Bei der Klassenfahrt meines Sohnes (2 Übernachtungen) waren Kinder-Handys auch tabu. Und die Lehrer haben im Vorfeld gesagt, WENN etwas ist, melden WIR uns - Wenn wir uns nicht melden, ist alles in Ordnung


susip1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Natürlich muss man irgendwann loslassen, aber ich hasse es, wenn mir jemand vorschreibt, wann und wie ich loslassen muss. Genau das wird damit aber getan. Ich lasse los in Schritten wie es halt so läuft...und mit 8 Jahren fühl ich einfach, dass es noch nicht soweit ist, dass ich jetzt loslassen müsste in der Form, dass es mir egal ist, ob mein Kind tagelang wegfährt und nicht erreichbar wäre.... Das kommt alles automatisch dann, wenn die Kinder älter werden, wenn sie in die Pubertät kommen, wenn sie sich abnabeln, genau dann ist der Zeitpunkt da, loslassen zu lernen in Schritten... Natürlich können sie deshalb schon früher wohinfahren u. übernachten und Klassenfahrten und alles - aber nicht in der Form, dass es dazu gedacht wäre, dass man loslassen lernt - mit 8 Jahren!!!! Nicht in der Form, dass nicht erreichbar per Handy oder überhaupt per Auto. Man kann, natürlich dürfen sie...jeder wie er will eben....ich sehe es aber nicht als Notwendigkeit ein Loslassen lernen zu müssen, wenn das Kind 8 ist, in der Form! PS - auf ein Selgeschiff mit 8 Jahren alleine mit einer Kindergruppe - ein absolutes NO-Go für mich als Mama, muss ich ehrlich sagen, würd ich nie und nimmer erlauben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Es steht dir ja auch zu, dass so zu machen, wie es sich für euch richtig anfühlt. Ich glaube, wenn ich deine Bedenken und Ängste damals gehabt hätte, hätte ich logischerweise der Klassenfahrt nicht zugestimmt. Wenn dein Sohn dann doch fährt, wirst du bestimmt keine ruhige Minute haben und fix und fertig sein. Dann lieber so viel Selbstbewusstsein und dazu klar Nein sagen. Ich wünsche dir die richtige Entscheidung


susip1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja es ist einfach so, dass ich mir halt erwarte, dass seitens der Schule es schon so gemacht wird, dass es für ALLE Beteiligten passt. Sie können ja nicht davon ausgehen, dass es allen Eltern egal ist, wenn die Kids ein paar Tage weg sind und nicht erreichbar sind. Es gibt halt solche und solche Eltern und ich finde einfach, wenn man sowas macht in diesem Alter, dann sollte es halt ein Mittelweg sein, der auch für gluckigere Eltern passt. Man kann nicht davon ausgehen, dass alle Eltern ihre Kinder mit 8 schon überall hingeschickt haben.....


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Die Kinder auf dem Schiff waren alle zwischen 12 und 18 Jahre alt, zusaetzlich gabs noch die Schiffscrew und drei erwachsene Betreuer. Die Kleineren duerfen mitsegeln, wenn sie zur Kommunion gegangen sind und den Freischwimmer vorweisen koennen, viele machen das aber nicht weil die Eltern zuviel Angst haben es koenne ihrem Schaetzchen was Schlimmes passieren. Der Zwerg hatte einen Heidenspass und wird auch dieses Jahr mit 9 Jahren die Segelfahrt wieder antreten, wuesste nicht warum ich das nicht erlauben sollte. Ich kenne die Gruppe Kinder und Jugendliche sowie die Betreuer und hab da ein gutes Gefuehl bei der Sache. An deinem Posting sieht man direkt, dass DU mit der Fahrt ein Problem hast. Nicht die anderen Eltern oder deren Kinder. Koennt verstehen dass du so nen Aufriss machst, wenn dein Kind zb Diabetiker waere und schnell Hilfe da sein muss, aber nicht bei einem gesunden Kind.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Bei Deinen Postings sieht man, dass Du ja sowieso eine ganz andere Einstellung hast. Genauso gut könnte ich Dich jetzt hinstellen, als wärst Du eine gleichgültige Mutter, unverantwortlich, wenn Du ein 8jähriges Kind auf eine Segelschiff im Meer mitschickst ohne Eltern.... ABER es ist Deine Entscheidung und wenn Du meinst, dann mach es eben. Nur Du stellst halt andere gleich als komisch hin, die halt anders denken. lg


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Nö, kannst du nicht. Es war vorher durch die Begleitpersonen abgeklaert wo Krankenhaeuser sind und einer der Betreuer ist der Arzt der Feuerwehr gewesen, heisst bei Unfaellen die ja auf einem Schiff durchaus vorkommen koennen, waere wer dagewesen. Und wenn ich mir nicht sicher gewesen waere, dass Sohnemann vernuenftig schwimmen kann, haette ich dem auch nicht zugestimmt. Das Leben ansich ist gefaehrlich, aber spannend. Ich kann und will meine Kinder nicht ueberall fernhalten, bis sie 20 sind....


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

"Natürlich muss man irgendwann loslassen, aber ich hasse es, wenn mir jemand vorschreibt, wann und wie ich loslassen muss." Wenn es nach dir geht, wird dein Sohn mit 35 noch zu Hause bei Mama wohnen und muss abends mit dir Mau-Mau spielen.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Naja - wie gesagt, jeder denkt anders. Würd ich jetzt in meinem Umfeld 10 Mütter fragen, würden 9 sagen niemals und 1 ja zu Deinem Thema Segeln mit 8 am Meer ohne Eltern. Du hast eine andere Risikoeinschätzung und so ist jeder Mensch anders. Wäre doch langweilig, wenn wir alle gleich wären...auch das macht das Leben spannend.....


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Zwischen 8 und 35 liegen aber schon Welten......... Aber das ist halt typisch für Dich - du siehst nur schwarz oder weiß.....dazwischen gibt es nichts. Schau Dich doch mal um und beobachte die Jugendlichen heute. Findest Du gut was Du siehst? Ist es ok, wenn sie mit 10 rauchen und mit 12 schon bis in der Nacht auf dem Weg sind.... Dass sie mit nichts zufrieden sind..... Muss man einem Kind alles bieten u. erlauben, muss man es mit 8 loslassen, muss es mit 8 schon selbständig sein. Das sind nun zwar zwei verschiedene Dinge, gehören aber irgendwie schon zusammen. Ich frage mich halt auch, warum man ein 8jähriges Kind alleine auf einen Segelurlaub schickt? Das Kind wird ja nicht gesagt haben, bitte, ich will segeln gehen alleine.....sondern ich tippe eher darauf, dass eben daheim keine Zeit ist, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Wir sind eine Familie und da ist es halt üblich, dass wir zusammen Urlaub fahren, dass Kinder nicht in den Ferien auf alle möglichen Camps müssen, weil es so eigenteilt ist, dass jemand immer da ist. Wir verbringen Zeit zusammen und mein Großer ist jetzt 13 und nabelt sich jetzt langsam ab, mag immer öfter nicht mehr mit uns was unternehmen und genau so ist es doch auch vorgesehen von Natur aus..... Etwas überspitzt, aber ich hoff Du verstehst, was ich meine........


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Liebe Susi, nur weil es daheim bei dir so laeuft muss es anderweitig nicht auch so aussehen. Sohnemann ging zur Kommunion, ist danach den Messdienern beigetreten. Diese unternehmen schon seit Jahren diesen Segeltoern und alle Messdiener werden dazu per Brief eingeladen mitzufahren. Und ob du es glaubst oder nicht, es war mein Sohn der da unbedingt mitwollte und sich in der Zeit mitten unter den anderen sehr wohlgefuehlt hat. Nach diesem Segeltoern gings uebrigens zwei Wochen in den Wanderurlaub mit Mama, Papa und der Schwester, die letzten beiden Ferienwochen haben wit zusammen (ohne Papa,weil der wieder arbeiten musste) im Garten, bei Freunden oder im Schwimmbad verbracht. Soviel zu Thema es ist keine Zeit um was zu unternehmen. Ja, du hast recht...9 von 10 Eltern wuerden das ihren Kindern nicht erlauben- wenn sie so drauf sind wie du ! Ich fuer meinen Teil freue mich, dass den Kindern zu akzeptablen Preisen solch eine aussergewoehnliche Freizeit geboten wird und haette mir selbst damals ein Loch in den Bauch gefreut, wenn es das damals auch gegeben haette. Es ist ueblich, dass die Kinder da alleine mitfahren, es gibt ja genug Betreuer. Man muss dem Kind halt auch mal was zutrauen.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Und welches Risiko besteht auf der Berghuette? Dann man vielleicht mal ne Fliege verschluckt ? Man kanns auch uebertreiben....


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

"...dass sie mit nichts zufrieden sind" Da scheinst du von dir zu reden. Ich kenne 10-18 jaehrige und nur ein geringer Teil raucht. Von den bis 13-jaehrigen gar keiner. Raucht dein Sohn mit 12 und ist bis in die Nacht unterwegs? Nein? Warum sind es dann deiner Ansicht nach alle anderen, du pauschalisierst.... Es ist auch von Natur aus vorgesehen, dass das Kind lernt eigenverantwortlich zu handeln, selbst zu denken, gross zu werden. In dieser Beziehung interessiert dich doch die Natur auch ganz wenig, oder?


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Eltern, die ihre Kinder in Watte unter die Kaeseglocke packen hatte ich gerade vor kurzem im Reintunterricht beobachten koennen: Schaetzelein, pass auch, da liegt Pferdemist, nicht das du da reintrittst. Du weisst ja, die Hose und die Schuhe waren echt teuer. Schaetzelein, geh nicht so nah ans Pferd vorn ran, das koennte beissen. Bleib hinten weg, nicht dass es austritt. zur Lehrerin: sind Sie sicher, dass Trab jetzt schon sein muss (Kimd reitet schon seit Monaten). Nicht dass die mir runterfaellt. Zum Kind:Schaetzelein, halt dich bitte gut fest, das ist gefaehrlich. Pferd niest. Sie zur Tochter: geh nicht zu nah ran, vll ist es krank und man kann sich anstecken. Herrlich. Die Reitlehrerin rollt mittlerweile nur noch mit den Augen, wenn die Dame nur ankam. Mittlerweile gehts Toechterlein nicht mehr reiten, alles viiiiiel zu gefaehrlich. Die Kinder tun mir leid.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

....naja, das ist doch ein Extrembeispiel....oder denkst du, wenn jemand vorsichtiger ist, dass er dann so extrem ist, wie Du hier als Beispiel nennst? Es geht einfach um das Gefühl....ich kann es nicht beschreiben...das Gefühl, nicht fürs Kind da sein zu können, wenn es notwendig wär, weil irgendwas ist, nicht hinzukommen können, wenn es notwendig wäre, wenn das gluckig ist für dich - ja, dann ist es so.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Also ein Segeltörn wäre für mich eindeutig ein klares Nein für ein 8jähriges Kind - egal wie viele Betreuer da mit wären. Betreuer, die man vielleicht gar nicht kennt vorher. Risiko Berghütte - naja - abschätzbar...es geht hier auch nicht ums Risiko, es geht um die Erreichbarkeit.....


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Die Betreuer lernt man vorher kennen. Aber du siehst ja ueberall Probleme


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

.....das hat doch mit Problem nichts zu tun....eher mit Vertrauen in fremde Personen... Wenn Du so leicht Vertrauen findest in fremde Personen, so stark, dass Du ihnen dein 8jähriges Kind auf einen Segeltörn anvertraust, dann ist es mal so. Wenn ich das nicht kann, dann kann ich es halt nicht. Willst du mir jetzt deswegen sagen, dass ich eine schlechte Mutter bin oder ein schlechter Mensch oder auf was willst Du hinaus? Jeder Mensch ist anders.....


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ich will damit sagen, dass du scheinbar in nichts und niemanden Vertrauen hast. Scheinbar hast du irgendwie ne Bindungsstoerung oder sonstwas stimmt nicht in deinem Kopf. Normal bist du auf jeden Fall nicht.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Bitte definiere mir mal 'normal'....damit ich dir sagen kann, ob ich es bin oder nicht, oder ob Du es bist


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Da du scheinbar Langeweile hast schlag ich vor, bemueh doch Tante Google fuer die Definition. Ich muss meine Kinder zu fremden Klassenkameraden fahren, deren Elern ich nicht kenne, damit sie spielen koennen.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ist ja klar, dass Du jetzt ausweichst......weil normal ist für Dich nur, wer so denkt und handelt wie Du...


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Starte doch mal ne Umfrage :haltet ihr mich fuer normal oder nicht? Heul aber nicht, wenn du das Ergebnis siehst.... Normal sind fuer mich Menschen, die Vertrauen in Lehrer, Freunde des Kindes und ins Kind selbst haben. Normal sind fuer mich Menschen, die nicht alles negativ sehen, die Kinder so sein lassen wie sie sind, nicht immer wieder auf deren "Fehler" rumreiten und ihr Kind auf biegen und brechen in eine Form zwingen wollen. Bei Menschen, die alles negativ sehen so wie du das tust, muss im Leben viel schiefgelaufen sein.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Na also, das ist Deine Definition von normal.... Das was Du hier beschreibst ist eher die Definition von Pessimismus - Optimismus.... Und das hat nichts mit normal oder unnormal zu tun....


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Tut mir leid, ich finde geraden Augenrollsmiley nicht. Ich beende die Diskussion an dieser Stelle, sie fuehrt zu nichts weil du entweder geistig nicht in der Lage bist zu verstehen oder es nicht verstehen willst. Deinem Sohn wuensche ich alles Gute und hoffe, er schafft frueh genug den Absprung von zu Hause.


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

aber das spiegelt genau dich wieder. Du bauschst alles unnoetig auf. Eigentlich wolltest du mal 'zuruecktreten' hattest du gemeint. Aber es kommt wieder ein Drama-Posting nach dem anderen. Tja,....


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

aber das spiegelt genau dich wieder. Du bauschst alles unnoetig auf. Eigentlich wolltest du mal 'zuruecktreten' hattest du gemeint. Aber es kommt wieder ein Drama-Posting nach dem anderen. Tja,....


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

aber das spiegelt genau dich wieder. Du bauschst alles unnoetig auf. Eigentlich wolltest du mal 'zuruecktreten' hattest du gemeint. Aber es kommt wieder ein Drama-Posting nach dem anderen. Tja,....


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

aber das spiegelt genau dich wieder. Du bauschst alles unnoetig auf. Eigentlich wolltest du mal 'zuruecktreten' hattest du gemeint. Aber es kommt wieder ein Drama-Posting nach dem anderen. Tja,....


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

bettwäsche.... getränke.... angestellte.... wie kommt das denn in die hütte? fliegt das ein?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

...wegen einer Hütte. Der Vorschlag wurde hier schon unterbreitet, schau in Goggle Earth nach, da siehst du genau wo die Hütte ist und welche Wege dahin führen. Ich kann mir nicht vorstellen, das so eine große Hütte, die Bettwäsche bezieht, Essen für eine Schülerschaft und genug Räume zur Verfügung hat, über keinen Wirtschaftsweg verfügt. Müssen die Kinder ihr Gepäck selber dahin tragen, die Betreuer auch oder wie kommt das denn den Berg hinauf? Ausserdem bedeutet 2 Stunden Fußmarsch nicht auch 10 Kilometer steil bergauf. Mal unabhängig vom Lauftempo der Kinder finde ich an dieser Stelle deine Anfrage etwas kurrios, denn mit Sicherheit wird deinem Buben der Wandertag gefallen. Lass ihn doch mal gehen..... Berg heil


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

in der 1. Klasse gab es eine Übernachtung. Die erste Übernachtung haben sie ja schon im Kindergarten. Unsere waren auch 2 Stunden mit dem Bus (öffentliche Verkehrsmittel) und dann noch 1 Stunde zu Fuß unterwegs. Mit dem Auto wäre ich natürlich schneller da gewesen, aber wer will das denn? Die Lehrer hätten auch nur im absoluten Notfall angerufen. Meine hatte auch Heimweh am zweiten Tag, aber das ging. Heimweh wird immer wieder mal Thema sein, aber sie lernt dafür auch andere Sachen. Gedanken habe ich mir überhaupt keine Gemacht weil ich sie in kompetenten Händen wußte und die Kinder sich auch gegenseitig getröstet haben und aufgebaut haben. lg


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Wer hat dir denn die Information gegeben, dass man mit dem Auto nicht rankommt? Vielleicht sind Autos von Touristen oder Wanderern gemeint. Ein Notfallwagen darf aber wohl doch hin. Oder ein Rettungshubschrauber landet auf einer Wiese.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Mein Sohn hat in der 1. und 2. Klasse eine Klassenfahrt für 3 Tage, also 2 Übernachtungen, in die Berge gemacht. Und obwohl er sehr an mir hängt, und ich mir natürlich auch meine Gedanken gemacht habe, habe ich nicht ansatzweise deine Ängste und Panik verspürt. Als ich ihn vom Bus abholte, war er so fröhlich, selbstbewusst und sprudelte vor Glück über! Lass deinen Sohn endlich mal los und traue ihm etwas zu und stärke ihn!! Deine ständigen Ängste merkt er doch, wie soll er sich da zu einem selbstbewussten Kind entwickeln???? Und die Lehrer werden sich sicherlich informiert haben, was bei Notfällen zu tun ist!


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hallo! Ist für 80% der Kinder nicht zu früh, aber auch in der Klasse meines Sohnes gab es 2 total "fertige" Kinder, die haben es aber auch in der 4. nicht geschafft die 3 Tage auszuhalten. - Ich denke das ist dann weniger eine Frage der Reife, sondern vielmehr ein "Problem". Das haben die entsprechenden Mamas auch so gesehen und hatten in diversen langwierigen Gesprächen mit der Lehrerin, die auch dafür vollkommen offen war, die Sache geschaukelt, dass für jede Eventualität was vorgesehen war. Für die Kinder war es letztlich mittelprächtig. Es ging bei beiden Kinder allein um das Übernachten woanders und es wäre egal gewesen ob ein Tag oder 100. Insgesamt war die Jugendherberge wo der Ausflug hinging total in der Pampa und die öff. Verkehrsmittel waren gar nicht auf eine so große Gruppe (30 Kinder) eingestellt. So sind die unfreiwillig und unvorbereitet erstmal 2 h gelatscht mit Gepäck, welches nicht dafür gedacht war. Zum Glück waren die Eltern nicht über diese Organistationslücke informiert. Beide Kinder hatten auch schon im KiGa eine 2-Tages-Trip in eine DJH mit dem KiGa. - Kein Problem für niemanden! LG, 2.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

mein sohn war ende klasse 2 (da war er gerade 8) in den sommerferien für eine woche (7 TAGE) in einem kleinen feriencamp an der nordsee. ok, sein zwei jahre älterer bruder war dabei.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

...dass hier scheinbar es total normal ist, dass Kinder in dem Alter schon tagelang mit der Schule irgendwo hinfahren. Hier ist es nicht üblich . In der Volksschule fahren die Kinder nirgendwo über Nacht hin. Dann in der Mittelschule ist es soweit, aber da sind sie dann schon 11 Jahre oder älter und selbst da haben manche noch Heimweh. Meiner besucht wie gesagt eine Alternativschule und da ist es eben anders. Ist auch ok. Nur eben wär mir halt lieber irgendwohin - wenn es schon das erste Mal ist für viele - wo gut erreichbar. Das ist ja jetzt nicht unbedingt ein außergewöhnlicher Wunsch oder? Erstaunlich....


katzer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hallo Susip,ich kann dich schon verstehen.Mein Jüngster ist 8J.und ich hab heute hier gesessen und überlegt ob er dieses Jahr schon ins Ferienlager(im Sommer)fahren soll.Ich habe für mich entschieden nein.Er ist 2.Klasse und fährt auch das erste Mal auf Klassenfahrt.Es ist aber max.50km.entfernt so das man jederzeit hinfahren kann falls es Probleme geben sollte.Gerade beim ersten Mal allein weg tut man sich doch ein bisschen schwer zumindest geht es mir so.Meine 2 Grossen Jungs(14,16)sind bereits im Kindergarten gefahren aber immer zu zweit.Ins Ferienlager da war der Grosse 9 der Jüngere 7.Da wusste ich sie sind zu zweit und die ersten Male waren auch so das man jederzeit hätte hinfahren können.Meinen Jüngsten allein fahren zu lassen wird wohl noch ein bisschen dauern wobei die Klassenfahrt ja im Verband ist und die Kinder sich kennen.Aber trotzdem wenn das Heimweh kommt können die Kinder noch so cool herüberkommen sie sind dann wieder anhänglich und verschmusst zumindest abends.Ich bin mal gespannt wie es werden wird,wie gesagt ich verstehe dich vollkommen.Sprich dochmal mit der Lehrerin und teile ihr deine Bedenken mit.LG Katzer


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hi, also eine Woche und länger fände ich auch noch grenzwertig - aber bei 2 Übernachtungen hätte ich wenig Bedenken, das würde unserer in dem Alter gut bewältigt haben...aber jedes Kind ist anders. Aber meist machen sich die Mütter mehr Sorgen, als nötig. Die Kinder sind durch die Aktivitäten so beschäftigt, dass sie kein Heimweh bekommen - das wäre bei einer längeren Abwesenheit sicher anders, aber bei 2 Tagen? LG Kati


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

... das ist nicht "erstaunlich" sondern steht im Lehrplan so drin! Genau Angaben von Tagen und Klassenstufe in der GS kenne ich nun nicht, aber sei Dir versichert, dass hier bestimmt nur die Minimal-Zahl der Tage gewählt wird, von den Schulen, alles andere wird bestimmt schon aus finanziellen Gründen die Eltern auf die Barrikaden rufen. LG, 2.


Wunschfee2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Was ist denn daran verwerflich? Bei uns ist es sogar üblich, schon im Kindergarten eine Abschlussfahrt zu machen, 3 Tage ohne Kontakt zu den Eltern - und da sind die Kinder 5 Jahre alt... für Kids ist das doch ein supertolles Erlebnis!!


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschfee2014

Bei uns sind Klassenfahrten mit Übernachtung erst ab der 4. Klasse als Abschlussfahrt üblich(2 Nächte). Allerdings dauerte auch die Kindergartenabschlussfahrt 2 Tage. Ich glaube, es wird ein schönes Erlebnis. Versuch es ihm als etwas ganz Tolles zu verkaufen, bestimmt geben sich die Begleitpersonen auch Mühe, es den Kindern nett zu machen. Außerdem sorgt ein längerer Fußmarsch dafür, dass sie schön müde sind und gut schlafen.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Es geht um 2 Übernachtungen. Aber es geht dir ja eh nur darum, sich aufzuregen .... über was, ist dir egal.


estell79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

hast du denn schon mal mit dem Lehrer oder Lehrerin über deine Bedenken gesprochen? Du scheinst Dir ja total darüber den Kopf zu zerbrechen. Geh´doch einfach zur Schule und frage doch noch mal nach, das ist doch viel einfacher, als sich tagelang vielleicht unnötige Sorgen zu machen. Ich meine sich etwas um das Wohlbefinden seines Kindes zu sorgen, okay dafür ist man Mutter ;-), aber das was du Dir machst, ist ungesund.....also FRAGEN !!!


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estell79

Hallo, ich hab hier einen Beitrag geschrieben, weil ich was gefragt habe. Aufgebauscht wird es von Euch....oder meint ihr, ich sitz jetzt daheim und mach mir bis Juli Sorgen deswegen.... Es war eine Frage - auch keine Aufregung oder Jammern oder sonst was, eine Frage.


estell79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ja und ich habe Dich auch etwas gefragt und einen gut gemeinten Rat gegeben , und ja ich glaube, du machst Dir Sorgen bis Juli deswegen.....wenn ich ehrlich bin !!!


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

der auch zu einer Hütte geführt hat. Da hast Du auch so nen Aufriss gemacht.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estell79

Nein, mach ich mir nicht. Weil es ist für mich einfach so - entweder sie fahren irgendwohin, was eben passend ist für 'meine Gefühle' für meinen 8jährigen, oder er fährt halt nicht mit und wird deshalb auch groß werden.... Es war wirklich nur eine Frage.


estell79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Das wäre sehr schade für deinen Sohn, denn ich denke, man kann da einer Schule wirklich Vertrauen schenken bezüglich der Auswahl des Ortes und der Organisation, man kann bei Bedenken doch immer nachfragen....und ich glaube auch, wenn er nicht mitfährt, er auch wahrscheinlich der einzigste wäre. Aber gut, das muss jeder selber entscheiden......


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estell79

Wir werden sehen....


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hallo susip1, ich habe mir die anderen Beiträge jetzt nicht alle durchgelesen und vielleicht hat es auch schon jemand gefragt, aber wie steht denn dein Sohn zu dem Ausflug? Freut er sich darauf? Schmiedet er schon mit den anderen Pläne, was sie da alles machen wollen? Oder ist er selber noch unsicher und will eigentlich gar nicht? Wenn er sich freut, zeig ihm nicht, dass du dir Sorgen machst (ich finde es übrigens gar nicht so tragisch oder unnatürlich, dass man sich ein paar Gedanken macht, aber das mach ich mit mir selber und meinem Mann und nicht mit den Kindern aus). Wenn er Zweifel oder Ängste hat versuch sie ihm zu nehmen, denn sonst verpasst er womöglich ein sehr schönes Erlebnis.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Oh Mann, an der Schule meiner Kinder ist es so, dass alle Kinder ab der ersten Klasse auf Klassenfahrt gehen. 1.&2. Klasse nur drei Tage, danach fünf Tage. Wo ist denn das problem. meine Kinder sind schon im Kiga verreist - der Große mit 3,5 Jahren für vier Tage, die Kleine sogar schon mit knapp 2,5 Jahren. Sie fanden es toll! Der große war traurig, dass es dann in der Vorschule keine Fahrt gab. Undwas meint ihr, wie die Kleinereagiert hat, als sie den Kiga gewechselt hat und daruch letztes Jahr nicht wegfahren konnte und dieses Jahr in der Vorschule wieder nicht. Die wäre voriges Jahr am liebsten in den Koffer des Bruders geklettert udn mitgefahren