Elternforum Die Grundschule

Schulkind mit Neurodermitis und Stauballergie

Schulkind mit Neurodermitis und Stauballergie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gibt es hier Kinder, Grundschüler, die auch Allergien oder Neurodermitis haben und mehr Probleme seit sie in der Schule sind. Vielleicht durch Stress? Wie geht Ihr damit um, wie sieht der Pflegebedarf aus, welche Produkte nehmt ihr für die Hautpflege und im Akutfall.. Mein Sohn hat ND und seit er in der Schule ist, zweites Schuljahr, ist die Haut anfälliger als davor. Macht mich ratlos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, mein sohn hat ND und eine starke gräserpollenallergie, ich habe 8 medikamente zu stehen vom pflanzlich - bis- über schulmedizin, leider hilft kaum etwas, ich bin froh das die augentropfen etwas lindern.. er hat auch, seitdem ende mai die pollenallergie begonnen hat, in seiner schulischen leistung etwas nachgelassen, er kann sich kaum konzentrieren, nase läuft, augen sind zu, und bei 30mal niesen habe ich aufgehört zu zählen.. aber das es schlimmer wird durch streß kann ich nicht sagen. es tut mir leid, das ich das sagen muß, aber ich bin froh über jeden regentag.. dann ist es auszuhalten. ab herbst lasse ich ihn immunisieren. mal sehen-ob es was hilft. hautprobleme hat er das ganze jahr über, im winter etwas weniger. ich habe vom meinem hautarzt eine wunderbare salbe bekommen, ist rein pflanzlich und ich schwöre auf nachtkerzenöl - brache kaum strake salbe. aber das kann schon möglich sein, durch streß kann sich das hautbild verschlechtern.. "Die Haut ist das Spiegelbild der Seele" was nimmst du denn im akutfall???? ich habe im akutfall "dermatop" aber die brauche ich sehr selten... LG karina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf den Dornkongressen der letzten Jahre habe ich immer wieder Fälle von Dieter Dorn berichtet, wo bei Babys, Kindern, Jugendlichen Neurodermitis in besonders schweren Fällen nach einfacher manueller Wirbelkorrektur binnen kurzem ausheilte. Im Dornfinder finden sich ggf. Therapeutenadressen. Darüber hinaus gibt es natürlich noch andere Möglichkeiten. Ich grüße freundlich. Franz Josef Neffe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wir sind eine Neurodermitiker Familie. Unsere Tochter hatte es von Geburt an - mal mehr, mal weniger. Dank einer Kur auf der Ostseeinsel Fehmarn in einer ganzheitsmedizinischen Klinik haben wir gelernt mit der Krankheit umzugehen. Wir "behandeln" nur noch mit der LR-Aloe Vera Hausapotheke und sind durch sie vom Cortison weggekommen. Falls es Dich interessiert, darfst Du Dich gerne bei mir im Postfach melden! Klar Schulstreß oder auch Pollenflug, Schwitzen oder auch mal Allergene im Essen,.... können immer wieder Schübe auslösen - aber bisher sind wir mit der Nautheil-Hausapothke bestens klar gekommen. Kann ich nur empfehlen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier, mein Sohn leidet (litt) an Haustaubmilben-, Gräser- und Roggenallergie. Wir haben konseuqnet 3 Jahre Spritzen desensibilisierung für Gräser und Roggen und sind jetzt zum größten Teil erfogreich und fast durch. gegen die Hausstaubmilben werden wir auch ab August desensibilisieren aber diesmal mit Tabletten, da er jetzt in die 4. kommt. und die Zeit immer knapper wird. In den schlimmsten Zeiten hat er Lorano abends bekommen und Nasentropfen. So liess es sich schon besser ertragen. Aber man hat den Leistungsunterschied in der Schule bemerkt. ND hat mein Mann und komischerweise sind seine ND-Schübe viel weniger geworden, seitdem wir zusammenleben (soviel zu meinem positiven Einfluß:-)) aber bei bei viel Stress im Büro zum Besipeil hilft nur Ruhe im Haus. Viel Erfolg beim Kampf! NAt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Stress macht er sich selber. Er ist sehr ehrgeizig. Aber das war immer schon so. Es ist halt so, daß es irgendwie schlimmer ist, seit ich nicht mehr so überblicken kann, was er noch so nebenbei zu sich nimmt. Er erzählt, er hat von der Banknachbarin mal probiert, Brote getauscht usw. Obwohl uns die Kinderärztin gesagt hat, an der Ernährung liegt es nicht. Aber man kann ja auch nicht alles testen. Das mit dem Staub ist halb Schwierig. Richtig staubfrei kann es nie und nirgends sein. Wir tun das was wir können, aber auch in der Schule, Hort usw. ist man halt dem Staub trotzdem ausgesetzt. Ist ja unrealistisch. Wir vermeiden halt alles mit Parfüm, Babyöl ohne Parfüm, Waschmittel ohne Parfüm usw., Pflegecreme ohne. Wenn er mal stärker reagiert dann schmieren wir ganz dünn und auch nur ganz kurz Elidel. Wenn sich etwas infiziert, was nunmal vorkommt, dann haben wir Fusicutan. Dermatop hatten wir früher, als er noch Kleinkind war. Das wird uns jetzt nicht mehr verordnet. Es ist halt belastend, das man nie wirklich weiß was der Auslöser ist oder war. Irgendwie denkt man immer man ist Schuld, aber ist ja Quatsch. Aber so ist man irgendwie immer mit dem Thema belastet. Auch wenn er auf einem Kiga Geburtstag ist, habe ich immer ein schlechtes Gefühl. Aber meistens ist es dann nicht schlimmer als wenn er hier gegessen hätte. Also wo soll angesetzt werden. Mit der Hypo hat die Ärztin gesagt, gerade bei Hausstaub- und Milben hilft es fast nie. Weiß auch nicht ob wir es ihm dann antun sollten.