Mitglied inaktiv
Hallo, lese gerne mit und habe heute auch mal eine Frage: Die Oma meines Sohnes 2. Klasse wohnt im Allgäu und möchte Ihren 60-ten Geburtstag mit der ganzen Familie auf einer Berghütte feiern. Der Geburtstag ist eine Woche nach den Weihnachtsferien an einem Dienstag. Da wir in NRW wohnen möchten wir schon Freitags nach der Schule zu ihr fahren und Mittwochs wieder zurück. Dafür müssten wir unseren Sohn 3 Tage aus der Schule nehmen. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht, ob die Schulen sowas genehmigen? Und wie stelle ich das am besten an? Gespräch mit Klassenlehrerin oder Schulleitung? Lieben Dank schon mal
Hallo, wir hatten auch schon mal so eine Situation. Die Klassenlehrerin unseres Sohnes teilte uns mit, dass sie befugt sei, Freistellungen bis zu drei Tagen zu geben. Was darüber hinaus gehe, müsse von der Schulleitung genehmigt werde. An unserer Schule (in Hessen) wäre also die Klassenlehrerin zuständig. Ob das bundeslandweit geregelt ist oder von Schule zu Schule unterschiedlich gehandhabt wird, weiss ich jedoch nicht. Viel Erfolg Martin P.S. Unser Sohn wurde für drei Tage von der Schule beurlaubt
aber es kommt fdrauf an WO du wohnst...denn nur um ins Allgäu zu fahren bruachst du ja wenn ihr z.B. aus Ba Wü kommt nciht 5 Tage zu fahren...da würde ich einfach das Wochenende um EINEN Tag verlängern und eben nur freitags um urlaub fragen...nciht aber montag und dienstag noch dazu. wenn es NICHT direkt an den ferien hängt darf das die klassenlehrerin entscheiden. LG HEnni
da hab cih nciht gut gelesen: also sie feirt an einem DIENSTAG???? Wieso kann sie denn cniht am wochenende feiern??? Es kann doch auch sonst kein mensch am Dienstag kommen..oder arbeitet ihr alle nciht? Sind keine anderen Kinder schulpflichtig??? LG HEnni
Die Klassenlehrerin darf dir drei Tage genehmigen, ab 4 der Schulleiter. Nenne den Grund der Freistellung und dann dürfte es keine Probleme geben.
Es gibt Lehrer, die "sowas" grundsätzlich NICHT genehmigen - müssen sie ja auch nicht. Die meisten sind allerdings kulant und haben viel Verständnis. Am besten, Ihr redet mit der Lehrerin. Als Lehrer finde ich es immer ärgerlich, wenn mir sowas ganz kurz davor gesagt wird, und eine Arbeit ansteht. Dann habe ich doppelte Arbeit, eine zusätzliche Arbeit zu konzipieren. (Kostet je nach Klasse doch durchaus einige Stunden Arbeit.) Bei langem Vorlauf kann auch der Lehrer noch ein bißchen schieben. Ich kann aber verstehen, wenn diese Sonderwünsche an einer Schule überhand nehmen, dass ein Schulleiter rigoros nein sagt, wenn es nicht gerade der 100. Geburtstag oder die goldenen Hochzeit ist! azalee
Hallo, bei uns dürfen Lehrer bis zu 2 Tage genehmigen, danach der Schulleiter. Ich bin kein Lehrer, aber mir wäre der Geburtstag der Oma (auch wenn es der 60.igste ist) dafür nicht Grund genug). Grüße Biggi
wie du siehst, gehen die antworten und das verständnis für deinen grund auch hier weit auseinander. wenn das kind keine schwatztante ist, kann sie ja auch einfach mal ein paar tage krank sein...
Ich habe gerade gelesen, dass es direkt um die ersten 3 Tage nach den Ferien geht... Das gibt meistens Probleme! Das beste ist, das Kind ist krank und keiner fragt nach.
... bei diesem Verhalten: lieber lügen und das Problem aus dem Weg gehen, statt durch Kommunikation eine Lösung finden? In dem Fall sehe ich nur 2 Möglichkeiten, die für mich in Frage kommen würden: entweder kläre ich mit der Oma, ob Ihr Geburtstag am Wochenende stattfinden könnte, so müßte das Kind spätestens 1 Tag fehlen. Kein Lehrer würde etwas dazu sagen, wenn der Weg halt so weit ist. Im Interesse meines Kindes würde ich es auch versuchen, daß er sowenig wie möglich fehlt. oder ich rede einfach mit dem Lehrer so früh wie möglich offen, und wenn er es nicht akzeptiert, muß es die Oma leider verkraften. Letztendlich müssen auch alle normalen Menschen an Werk-tagen arbeiten. Der 10. Todestag meines Vaters liegt auf einem Montag. Nichtsdetotrotz planen wir einen Gesamtfamilientag am Samstag/Sonntag. So würde mein Sohn nur einen Tag fehlen. Es sind nämlich auch 800 km bis zum Heimatort. @Linimann: rede mit dem(der) Lehrer(in). Es sind auch Menschen mit Familienleben. LG Nat
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?