Elternforum Die Grundschule

Schulferien - Betreuung! Wie soll das funktionieren?

Schulferien - Betreuung! Wie soll das funktionieren?

mandulina83

Beitrag melden

Ich hab kürzlich gelesen, dass Schulkinder 73Tage im Jahr Ferien haben. Beide Eltern haben wenn es gut läuft insgesamt 60Tage frei. So und wie soll das denn jetzt funktionieren, wenn man zb. keine Familie in der Nähe hat, als Unterstützung? Rein theoretisch können ja beide Elternteile nie gemeinsam Urlaub machen?! Mir ist zb. hier vor Ort schon aufgefallen, dass die Hortgruppen gar nicht soooo voll sind. Wo sind dann die Kinder?!? Das Thema beschäftigt mich gerade, da mein Sohn dieses Jahr in die Schule kommt. Ich habe Gott sei Dank meine Eltern vor Ort aber die sind zb. die kompletten Sommerferien immer weg. Kann mir mal bitte die ein oder andere Mama sagen, wie sie das so handhaben?!


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Ich habe dir eine PN geschickt. Bei uns klappt es leider nicht - wir haben auch keine Großeltern vor Ort. LG


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Meine Kinder waren im Hort oder bei den Großeltern oder die Großeltern bei uns. Mein Grundschulkind ist mit den älteren Geschwistern Zuhause.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Wir arbeiten deshalb abwechselnd im Schichtdienst. In unserem Teil der Republik ist Fremdbetreuung noch nicht so angekommen. Hier werden in den Ferien (und da auch nur zu einem Teil) nur die Kinder betreut, die auch sonst im Hort angemeldet sind (das sind 28 Kinder von über 400). Mittagsbetreuungskinder bekommen keine Betreuung, und die anderen auch nicht. Ferienbetreuung wird von einem privaten Verein angeboten. Viele Familien bekommen es gerade so hin, zwei Wochen gemeinsamen Urlaub zu machen. Einige häufen Überstunden an für die Ferien.


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Bei uns gibt es viel Ferienbetreuung, z.B. von der Schule, aber auch von der Stadt aus.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Unser Kind ist in der OGTS angemeldet - sonst könnten wir ja eh kaum arbeiten gehen. Die wiederum bietet in den Oster- und Sommerferien je hälftig eine Betreuung. Nur in den Weihnachtsferien wird nicht betreut. Soweit ich weiß, ist es aber sogar gesetzlich geregelt, dass in jeder Stadt entsprechende Ferienangebote vorhanden sein müssen. Hat die Schule keine OGS, muss die Stadt da etwas anbieten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Meine sind schon groß: Kind eins konnte in den Ferien bis auf 3 Tage durchgehend in die Ferienbetreeung, war für alle möglich. Kind 2, andere Schule, bis auf 3 Wochen möglich, eine Woche war sie immer mit der Kirche/Hort weg. Wir hatten also nie Probleme. Ist in Hamburg aber auch schon sehr lange kein Problem mehr. Da war ich immer froh drüber. Alles ganz unkompliziert, wenn man es brauchte. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

PS: Die Ferienbetreuung war immer sehr gut besucht. 14 Tage, hatten meine Kinder aber immer mit uns Ferien. LG


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hier auch so... Allerdings befürchte ich das dies wegen Corona für diese Osterferien ausfällt... Jetzt ist ja hier ab nä Woche Wechselunterricht, da glaube ich kaum das es vor den Ferien endet und das somit auch die Ferinbetreuung ausfällt...


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Hallo! Bei uns gibt es normalerweise eine Ferienbetreuung. Ist nicht billig, aber was soll man machen. LG, Bettina


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Es gibt ja auch noch die arbeitslosen, die Hausfrauen/-männer, und die LehrerInnen, die in den Ferien zu Hause sind. ;-)


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Also als die großen klein waren lief das bei uns so: Winterferien und Herbstferien hat jede eine Woche genommen, es sei denn wir sind Mal weggefahren Ostern die 4 Tage nehme meist ich Urlaub Sommer jeder 3 Wochen, davon haben wir 2 gemeinsam, eine Woche Hort und eine Woche Oma Weihnachten auch versetzt Urlaub Einzelne Tage werden durch Überstunden, versetzt arbeiten etc. Gelöst Ich nehme ca. 35 Tage Urlaub im Jahr, habe einiges angespart aus der Zeit mit beschäftungsverbot und Mutterschutz. Das schmelze ich jetzt sukzessive ab. Überstunden hab ich immer so 30 bis 40, mehr darf ich nicht Jetzt ist es immer entspannter, da die großen schon 13 und 15 sind, der kleine 7. Außerdem auch durch homeoffice. Wir hatten nie das Problem, dass Urlaub nicht reicht.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Hallo, meine Kinder sind in der Grundschule in den Hort gegangen. Manchmal waren sie auch bis zu einer Woche bei einer der Omas, die zum Glück beide nicht so weit entfernt wohnen. Sonst wäre es in manchen Situationen echt arg schwierig geworden. Lg Seerose


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Wir hatten zwei Jahre fast keinen Tag gemeinsam frei. Omas/Opas haben selbst gearbeitet oder waren zu krank, um Kinder ein paar Tage zu bespassen usw. Es gibt Ferienbetreuungen, die sind aber tlw zeitlich ungünstig ("ab 9 Uhr..." ) und oder sehr teuer. Bei drei Kindern lässt Du da selbst bei der günstigsten Betreuung 800 Euro pro Jahr (je 1 Woche Pfingsten, Sommer, Herbst) liegen und hast immernoch viel zu überbrücken. Gute Angebote kosten auch mal 200 EUR/Woche, das wären 600 Euro für ein einziges Kind übers Jahr für nur 3 Wochen. Ich bin froh, dass ich seit ein paar Jahren HO machen kann und die Kids älter sind bzw eben auch auf jüngere aufpassen können.


Krümelmama78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Mein Mann und ich haben beide relativ viel Urlaub, aber alle Ferien können wir auch nicht abdecken. Wir haben ein Kiga- und zwei Grundschulkinder. Der Kindergarten hat nie die ganzen Ferien, aber immer einen Teil eine sehr schöne Ferienbetreuung. Die beiden Großen melden wir gerne bei der Sport-Ferienbetreuung der Stadt an. Die haben ein sehr tolles Angebot: zuletzt z.B. Inlineskaten. Man muss nur schnell bei der Anmeldung sein. Die Plätze sind sehr begehrt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Hier ein Kitakind und ein 2-Klässler. Wir haben keine Familie in der Nähe ( mindestens 600 km). Die Grosseltern wollen oder können nicht das Schulkind in den Schulferien nehmen. So die einzige Möglichkeit ist Hort während der Schulferien. Die Öffnungszeiten sind für uns nicht so gut (9:00 bis 15:00), und es gibt auch Schließung. Wegen Corona ist die Lage noch schwieriger. Es gab in den nächsten 20 km Radius keine andere Möglichkeit während dieses Sommers. Wir haben auch ein Kitakind. Die Schließung der Kita hat sich dieses Jahr zum Glück mit der Schließung der Hort abgeschnitten. Wir müssten aber ein Jahr wegen Umzug 6 Wochen ohne Betreuung auskommen. So unsere Lösung: eine Mischung von getrennten Urlaub, Überstunden, Home-Office ( dieses Jahr zum Beispiel), vielleicht in der Zukunft Sommercamp. Im Durchschnitt haben wir Eltern Weihnachten und meistens 1 Woche im Sommer gemeinsam Urlaub ( ausgenommen Elternzeit) Es ist beschissen. hier wird immer vorausgesetzt, dass die Grosseltern die Kinder betreuen, am mindestens während der Schulferien. Man braucht deswegen kein zusätzliches Angebot zu machen


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Hort bietet das inclusive an, es gibt hier aber auch reichlich Angebote von Stadt und Vereinen. Für ärmere Familien mit Mittagessen ab 80 Euro/die Woche, sonst so 120 Euro die Woche.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Hier haben wir "eigentlich" die erste Ferienhälfte jeweils Ferienbetreuung, bis auf die Weihnachtsferien... Aber ob das diese Osterferien auch stattfindet?! Immerhin ist ja ab nächste Woche nur Wechselunterricht und Notbetreuung, das kann ja gut bis zu den Osterferien so weiter gehen.


AnniMath

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Es gibt fast überall irgendwelche Ferienangebote, in die die Kinder dann können, Reiterferien, Sportcamps, diverse Kirchenfreizeiten und dann bieten etliche Städte, zumindest in Thüringen, über Familienzentren Sachen an, Ausflüge, Zeltlager, simpler Schwimmbad-/Zoobesuch etc. Klar bei manchen Aktivitäten ist ein gewisses Alter erforderlich, aber gerade für die jüngeren werden Sportcamps in der Regel "nur" tagsüber angeboten, sprich man bringt früh hin, holt abends ab. Kostet natürlich alles Zeit und Geld. Läuft aber neben der normalen Hortbetreuung, die bei uns im Ort (Kleinstadt, knapp 8000 Einwohner) auch nicht übel sein soll. Ich mache mir daher wenig Sorgen, denn Großeltern fallen aufgrund von Alter bzw. Entfernung leider auch aus. Einfach mal erkundigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandulina83

Wir hatten es so gemacht ein Elternteil nimmt ostern der andere Pfingsten etc. An manchen Tagen ging das Kind zu Freunden im Gegenzug kamen diese dann an anderen Tagen zu uns. Die 6 Wochen Sommerferien hatten wir dann meist so einplant dass ich 2 wochen hatte und mein Mann 2 wochen wovon eine überlappte 1 woche ging die kleine zur oma eine woche auf den reiterhof (z.b.) und eine woche mit dem sportverein campen. Das war aber vor Corona, ich denke mit Corona ist es nochmal schwerer zu organisieren.