Elternforum Die Grundschule

Schule

Schule

Hoffy

Beitrag melden

Hallöchen, wollte mal fragen, ob ihr einen tollen Tipp habt, wo man Geld für die Klasse "erbetteln" kann. LG


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

Hallo worum genau geht es denn? Ich finde es viel besser Anlassbezogenen einen Sponsor zu finden! Also einfach nur: "wir bruachen geld für die Klasse" ist viel zu schwammig, was wollt ihr machen? Um wieviel geht es? Ansonsten lieber mal Waffeln verkaufen, Kuchen verkaufen, Flohmarkt machen, Groschenlauf veranstalten, KONKRET zB für einen Ausflug mal eine örtliche Firma anschreiben oder bei eienr Übernachtugn den Bäcker um Brötchen anschreiben etc...was wollt ihr denn machen? Wir haben zB einen Freundeskreis an der Schule, da kann man für Projekte IMMER Geld bekommen, also Theaterfahrt etc...


Hoffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Hallöchen, also zur Zeit brauchen wir Geld fürs Osterfest.Haben sehr viele Eltern in der Klasse, die es nicht so dicke haben. Wir, der Elternrat wollen kleine Osterkörbe machen. Kosten würde ein gefüllter Korb ca 3 €. Es sind 20 Kinder. LG


SteffiSt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

Wo soll das denn hinführen, wenn jeder Schüler ein Osternest bekommt? Wie geht es weiter? Nikolausstiefel, selbstverständlich jeder Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk? Namenstag? Halleluja, wo soll das denn hinführen????? Wenn es denn unbeding was sein soll, reicht auch für jeden ein buntes Ei ! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

Förderverein? Klassenkasse? Bei uns wird immer mal das Kopiergeld aufgerundet und so, dann ist immer was in der Kassen. Wenn du aber ein echtes Ei und einen Schokohasen am Stiel in ein selbstgeflochtenes Paperkörbchen steckst, kostet es viel weniger. Betteln würde ich jetzt auch nicht. Oder habt ihr evt. einen Biobauern, der 20 Eier spenden mag? Lg Fredda Ostern finde ich Geschenke aus der Schule noch schräger als zu Weihnachten, schließlich ist Ostern so richtig MITTEN in den Ferien


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

Wir machen vor jeden Ferien ein gesundes frühstück für die 4 grundschulklassen. Bisher haben wir noch immer alles über Spenden von den ortsansässigen Bäckereien und privaten lebensmittelmärkten bekommen. Einfach mal fragen..die meisten machen da gerne mit und spenden bestimmt ein paar Packungen Schokoeier oder ein paar Hasen etc. lg reni


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SteffiSt

Tja...das sind eben die kleinen Dinge die bei manchen den Unterschied machen ob sie Schule als toll empfindet oder nicht....sind halt Kinder:) Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Da ist aber wenn die GESTE wichtig und nicht der Wert.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich die Geste..kinder können doch noch gar nicht einschätzen was so ein nestchen kostet. bei uns gibts auch zu Nikolaus ein kleines Säckchen, zu Ostern ein buntes Ei und einen kleinen Schokohasen und zum geburtstag bekommt jedes Kind einen hausaufgaben gutschein und ein kleines buch. ist doch schön:) Lg reni


Hoffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Wollte dir ein paar nette Worte schreiben. Aber leider geht dein Postfach nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

wie wäre es mit einem ü-ei oder gar süsses von lidl u. co. da kommt ihr pro kind garantiert unter 3.- euro - verpacken kann man es in servietten mit passendem motiv und diese wiederum mit geschenkeband nett zubinden


paul+rike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

hussel gibt gerne was. Geschäfte wie Nanu Nanahaben oft Kleinigkeiten, sonst tom tailor, esprit.. aben tolle Werbeprodukte, die sie gerne schenken


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paul+rike

einmal kannst du natürlich die geschäfte/Bauern bei euch fragen. Aber zum anderen finde ich sollte jeder mal 3€ übrig haben, mal ehrlich, wir haben lang von Hartz 4 gelebt, aber 3€ für sowas waren immer da. Wir haben die Klassenkasse für solche Sachen, da werden immer mal 5-10€ eingesammelt und davon wird dann sowas wie ausflüge usw. bezahlt. Ansonsten ein Ei mit nem Schokohasen am Stiel und nem Lutscher kosten nur ein paar cent und in ner von euch oder auch den Kids selbst in Kunst angemalten Butterbrotpapiertüte kostet das dann vielleicht 1€ pro Kind und reicht als kleine Geste vollkommen aus.


Mummelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Hallo, ich denke auch, ein kleiner Schokolutscher und vielleicht noch ein buntes Ei würden zu Ostern auf jeden Fall reichen. Das kostet nur ein paar Cent. Ich finde es auch völlig übertrieben, ein Osternest für drei Euro an jedes Kind zu verteilen, ganz egal ob das Geld da ist oder nicht. Muß man außerdem unbedingt zu Ostern was verschenken in der Schule? Vielleicht könnt ihr stattdessen ein gemeinsames Frühstück organisieren wo jeder was mitbringt oder es gibt ein paar Eltern die kleine Osterhasen für die Kinder backen? Da gibt es doch soviele günstige Kleinigkeiten, die man machen kann, aber für sowas um Geld zu "betteln", das finde ich schon seltsam. lg Mummelchen


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

Für sowas würde ich niemals "betteln". Und für sowas würde ich auch nichts spenden. Dann würde ich es lieber ganz lassen. Evtl. für jeden einen gaaanz klaeinen Osterhasen morgens auf den Tisch stellen und fertig. Da bist du dann mit 10,- Euro für die ganze Klasse durch. Wenn es jetzt eine Theaterfahrt, ein Waldprojekt oder etwas anderes sinnvolles wäre, dann würde ich ortsansässige Firmen, Geschäfte und die Sparkasse ansprechen. Aber doch nicht für Süßkram!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Natürlich habe ich als H4-Empfänger notfalls auch 3,- Euro für ein Osterkörbchen von der Schule. Aber ich würde das nur ungern geben. Denn diese 3,- Euro fehlen mir nachher, wenn ICH den Kindern was schenken möchte. Ich rechne derzeit mit 5,- bis 7,- Euro für Ostergeschenke pro Kind. Dafür bekommt man durchaus was "Ordentliches", also ein kleines Spielzeug, ein Buch oder eine CD. Wenn ich davon aber 3,- Euro für das Schulgeschenk abgeben soll, dann wird es auch von mir nur noch etwas Süßzeug oder so. Wenn dann noch der Hort ankommt und ebenfalls sein Osterkörbchen mit meinem Geld bestücken will, dann bleibt für mich ja gar nichts mehr übrig - und das fände ich sehr schade. Aus zwei Gründen: Die Geldbeträge werden verhackstückt, was die Sinnhaftigkeit der Geschenke deutlich senkt. Und ich möchte außerdem - ganz egoistisch - sehen, wie sich die Kinder über ein Geschenk von MIR freuen. Ich schenke nämlich gerne und genieße es sehr, durch die Läden zu bummeln und meinen Kindern kleine Wünsche zu erfüllen. Ich kenne das auch gar nicht. Bei uns haben es Hort und Schule noch jedes Jahr in den vergangenen 9 Jahren fertiggebracht, für jeweils unter einem Euro (und ohne extra Geld dafür einzusammeln - also aus der Klassenkasse bzw. der Hortkasse, die ja sowieso von Eltern "gefüllt" werden) ein nettes kleines Osterkörbchen zusammenzustellen. Meistens basteln die Kinder die Körbchen im Vorfeld selber - dann weiß auch jeder, welches Körbchen seins ist - dann wird da ein gefärbtes Ei (kann man auch gemeinsam machen) und ein wenig Süßkram reingelegt - feddich ist die Laube. Mehr muß es wirklich nicht sein. Gruß, Elisabeth.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

Hallo, wir haben für so was eine Klassenkasse. Wer konnte hat am Jahresanfang eingezahlt. Wir haben auch einige Familien in der Klasse, die nicht einzahlen konnten, das wird von den anderen Eltern mit getragen, genauso wie diese Kinder bei Ausflügen etc. aus der Klassenkasse unterstützt werden. Insgesamt wird halt darauf geachtet, dass keine sehr teuren Unternehmungen gemacht werden. Zu Nikolaus und Ostern gibt es Kleinigkeiten: - Mandarine, ein paar Nüsse, einen Schokonikolauslutscher - ein echtes und ein paar Schokoladeneier. Beides nett in einer Serviette verpackt. Die Kinder waren alle total glücklich, obwohl das nur ein paar Cent gekostet hat. LG Inge


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

müssen es denn die 3.-€ sein? Habt ihr etwas besonderes vor? Ich habe als Elternvertreter immer zu Anfang des Jahres 10Euro eingesammelt pro Kind, das reichte dann für alles im Schuljahr (Nikolaus, Ostern, Eisessen im Sommer und Abschied und ein kleines Sträußchen für die Lehrerin). Und wer sich diese 10 euro nicht leisten kann, geht über mich zum Elternbeirat und fragt da nach Unterstützung. Da du das alles jetzt nicht hast, würde ich in deinem Fall versuchen günstiger zu bleiben und 1.- hat doch wirklich jeder übrig. lg schneggal


Nathalie B.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

Ich wundere mich zwar über den hohen Wert des Körbchens, da wir nie auf solche Beträge gekommen sind, aber es war nicht Deine Frage. Wenn es ein Fest für die ganze Schule sein soll, kann man im Vorfeld eine "Eintrittskarte" für die Unkosten verkaufen. Daraus werden die ganzen Kosten getragen und was fehlt, wird vom Förderverein getragen. Wenn es "nur einige Klassen" betrifft, würde ich dann direkt wie schon vrogeschlagen die Eltern nach Beziehungen zu Geschäften/Bäckereien fragen und mit genauer Information um Spenden bitten. Es geht auch viel einfacher: Osterkörbchen werden bei uns von den Eltern beim gemütlichen Kaffee gebastelt und gefüllt. Mit Karton, Ostergras und grünstige Süßigkeiten von Aldi und co, kommen wir auf nicht mehr als 1,00-1,20 €/ Kind und dabei ist sogar ein Ü-Ei. (da gucken wir immer schon ein paar Wochen vorher, wann es für 44cts im Angebot ist (statt den üblichen 0,69€). Und an einem Freitag laufen die Kinder mit der Horterzieherin in den nahe gelegenen Wald und suchen nach den Körbchen, die 2 Mütter kurz vorher versteckt haben. Unsere 4.Klässler stehen immer darauf. VG Nat


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

unternehmen, ansässige landes- und bundespolitiker (wenn es um bestimmte themen geht wie sportfeste etc.), banken, firmen usw.