Elternforum Die Grundschule

Schule? - Keine Ahnung...

Schule? - Keine Ahnung...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ein freundliches Hallo in die Runde! Meine Tochter ist gerade 4 geworden und kommt demnach im September 2013 in die Schule. Nun fange ich langsam an, mir Gedanken zu machen. Wonach habt ihr die Grundschule für euer Kind ausgesucht und wie läuft das ab? Habt ihr die Konzepte angesehen oder einfach die Schule in eurer Wohnnähe genommen? Wie groß sind die Schülerzahlen pro Klasse in der Grundschule bei euch? Wie und wann seid ihr die Schulsache angegangen? Hab noch kein Schulkind gehabt und bin deshalb total ratlos. Was war euch wichtig? LG


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich find's ja ziemlich früh, du hast noch locker zwei Jahre Zeit ... aber wenn es dich beruhigt, bei uns ist es folgendermaßen: Beide Kinder (2. und 4. Klasse) besuchen die Sprengelschule unseres Stadteils (Bayern: keine freie Grundschulwahl, man kann allerdings Gastschulantrag stellen). Die Schule hat einen guten Ruf, daher habe ich keinerlei andere Schulen in Erwägung gezogen. Die Schule ist zu Fuß in 10 Minuten gemütlich zu erreichen. Beide Kinder hatten/haben Glück mit den Lehrerinnen. Klassenstärke: einmal 24, einmal 27 Kinder. Ach ja, mir war wichtig, dass es eine Mittagsbetreuung bis 14h gibt, da ich bis 13h arbeite. Unsere Schule ist allerdings auch eine Tagesheimschule, die Betreuung bis 17.30h bietet (was ich aber nicht benötige). Normalerweise wirst du in dem Jahr, in dem dein Kind schulpflichtig ist, von der Stadt angeschrieben, zur Schuluntersuchung und dann zur Einschreibung an der Sprengelschule eingeladen. lg Anja


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie kommt in zwei Jahren in die Schule und du fängst jetzt schon an dir Gedanken darüber zu machen ? Warum ??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Warum? Kann ich dir sagen. Ich wohne im Moment in einem Dorf und beabsichtige, in die nächst größere Stadt zu ziehen. Dort würde ich natürlich gleich in die Nähe der künftigen Schule ziehen wollen. Die Chance kommt so schnell nicht wieder.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In zwei Jahren kann sich an einer Schule viel verändern. Du weißt nicht, was dein Kind in zwei Jahren für eine Schule braucht, weil du nicht weißt, wie es sich entwickelt. Und du willst den Stadtteil danach aussuchen, ob die Schule dort gut ist, egal wie das sonstige Umfeld dort ist ?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns kann man sich für jede Schüle im Stadtteil bzw. Bezirk entscheiden. Z. Zt. stellen in HH viele Schulen auf offenen Ganztag bzw. gebundenen Ganztragsbetrieb um. Bis 2013 sollen so gut wie alle umgestellt haben. Mir war aber besonders wichtig, dass es eine kleine gemütliche Schule in der Nähe ist. Hortplätze sind dort aber sehr rar. Ich kann aber von 08.45 bis 12.45 h arbeiten und bin dann um 13.10 h an der Schule. Die Kinder sind dann immer so gegen 13.15 h draussen. Die Schule ist nur 200 m entfernt. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Von den vier Stadtteilen kommen für mich nur zwei in Frage. In einem davon (der Bessere) gibt es eine evangelische Grundschule. Dabei handelt es sich um eine Privatschule mit 200 Kindern und 10 Klassen. In dem anderen Stadtteil gibt es eine öffentliche Schule, die auch nicht schlecht sein soll. In beiden Stadtteilen könnte ich mir gut vorstellen zu wohnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo, das klingt ja toll. Ich finde eine kleine übersichtliche Einrichtung auch ersteinmal sympathischer als eine Massenabfertigung. Das ist ein Kriterium, auf das ich Wert lege.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber den Mund halten mein Kind wurde mit 4 Jahren in der Schule angemeldet... bei uns gab es kein aussuchen... bei uns sind die Grundschulen Bezirken zugeordnet...


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Bei uns ist es so, das die Kinder 3/4 Jahr vor Schulbeginn angemeldet werden, und die Frage ob eine Gemeinde Schulbezirke hat oder nicht, den Gemeinden frei gestellt ist. Also ist Dein Posting genauso schlau Und ich kann die Hektik die die AP an den Tag legt, auch nicht verstehen....


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

tja... genau deshalb schrieb ich "bei uns"... habe nicht behauptet das es überall zutrifft...


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

"Wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber den Mund halten" Schön, dass du dir selber gute Ratschläge gibst.


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was war uns wichtig? Das unser Kind möglichst nicht untergeht, also individuelle Behandlung der Kinder. Dazu war uns wichtig, daß Kinder, die "weiter" sind nicht mitlaufen müssen, sondern Anreicherung bekommen. Wir haben zwei Grundschulen im Ort -zwischen denen haben wir gewählt. Die eine Schule ist konservativ, wie ich sie aus meiner Kindheit kenne. Ich fand das nicht schlecht, habe mir aber aufgrund der Homepage, des Konzeptes und des Kindergartens gegenüber die andere Grundschule angesehen. Sie ist eine der wenigen in Deutschland ausgezeichneten Schulen die den Schwerpunkt auf Naturwissenschaft legen. Sie hat alles, was ich mir erwünscht habe für unser Kind. Weiterhin haben sie damals mit dem Konzept geworben, daß jedes Kind individuell gefördert wird, seinen eigenen Lernstil entwickeln soll und muss und dies in einem relativ weiten Rahmen kann. Zudem haben wir einen Technikraum, PC-Raum, eine Schulbücherei, eine Lernwerkstatt, ein Spielezimmer etc. Es gibt eine OGS und eine Übermittagbetreuung bis 14 Uhr. Und - mein Sohn hat eine SUPERKLASSE Lehrerin. Ich stelle fest, egal, was die Schule so bietet - die Nutzung steht und fällt mit dem Lehrpersonal. Aber da kann man leider nicht im Vorfeld "sortieren". Hör Dich in Deinem Ort um, welche Schule wird favorisiert und warum?


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eumeline

Es wird keine Schule geben, die sagt, sie fördern die Schüler nicht individuell, denn es wird von Lehrplan und Richtlinien gefordert. Somit ist es nichts besonderes und in wie weit ein Lehrer das wirklich umsetzt, egal ob damit auf der Homepage geworben wird oder nicht, weißt du vorher nicht. Und Papier ist geduldig ..... eine Tastatur auch.


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Da hast Du schon recht - ich hatte das Glück, Eltern mit Kindern auf besagter Schule zu kennen und hinterfragen zu können, ob es wirklich so gelebt wie angepriesen wird. Inzwischen sind wir 2 Jahre dort und auch ich habe erkannt, daß alles mit den Lehrern steht und fällt. Egal, welches Konzept angepriesen wird. Aber das ist nun mal das, woran man einen ersten Eindruck gewinnen kann.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn (7) ist jetzt in der 1. Klasse. Ausgesucht haben wir die Schule nicht direkt, sondern jeder Stadtteil hat seine zugeordnete Grundschule, nur bei besonderen Begründungen (hier z. B. ist ein Kind dabei, dessen Mutter alleinerziehend u. berufstätig ist u. die Tamu wohnt in unserem Stadtteil) kann man dann einen Antrag auf eine andere Schule stellen, dieser MUSS aber NICHT bewilligt werden! Bei uns sind 3 erste Klassen zzt. mit jeweils rund 25 Kindern. Herangegangen bin ich an die Sache als wir ein Jahr vor der Einschulung das Schreiben von der Schule bekamen "bitte am Tag xy zur Anmeldung kommen".... vorher gar nicht.... warum auch? Ansonsten: unsere Grundschule hat einen relativ schlechten Ruf, nicht wegen der Qualität der Lehrer o. des Lehrstoffes - sondern weil viel "Gewalt" unter den Kindern dort herrscht. Ich hatte zuerst auch gemischte Gefühle, denke aber das kann einem überall blühen u. bisher war auch nichts gravierendes. (klopf auf Holz)..... Wenn mal was vorfiel haben sich die Lehrer darum gekümmert.... viele Grüße


simnik

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich würde mir beide Schulen zum Tag der offenen Tür anschauen und ich finde NICHT, dass du zu früh dran bist. Bei uns hier sind gerade an den privaten Schulen von kirchlichen Trägern lange Wartelisten. Wer da mit 4 Jahren sein Kind nicht anmeldet, ist eben nicht dabei. An der Zahl der Kinder in der Klasse kann man es nicht festmachen. Ein guter Lehrer kann mit 30 leistungsgleichen Kindern super arbeiten und mit 20 Kinderm die vollkommen anders leistungsfähig sind , wahnsinnige Schwierigkeiten haben Wir haben die nächst gelegene Schule genommen, ABER nur weil wir uns die angesehen und uns wohlgefühlt haben. Auch der Hort/ Nachmittagsbetreuung ist sehr wichtig und das kann man sich auch vorher anschaun. Simnik


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen auf dem dorf und da gab es solche überlegungen nicht, denn hier gibt es nur eine grundschule,


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hier im Ort gibt es zwei Grundschulen, eine kath. und eine ev. Wir haben uns für die näher liegende Schule, bei der auch die Konfession stimmt, entschieden. Dort gehen auch alle Schulanfänger aus dem Kindergarten hin. Man kann fast sagen, aus dem und dem Kiga gehen sie in die Schule und aus dem und dem Kiga gehen sie in die andere Schule. Ausnahmen bestätigen die Regel. In den Vorjahren waren +/- 27 Kinder in einer Klasse. Anmeldung war 10 Monate vor Schulbeginn. Tag der offenen Tür gibt es nicht. Infotag für die Eltern der Schulanfänger ist ein Monat vor Schulbeginn.


berita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns bieten eigentlich alle Schulen im Frühjahr einen Tag der offenen Tür an, mit Infoveranstaltungen, teilweise sogar Hospitationsmöglichkeit. Ausserdem oft Sommerfeste, wo man auch als Aussenstehender (mit Kind) mal vorbeikommen kann. Einfach um ein Gefühl für die Schule zu bekommen, Informationen zu sammeln und andere Eltern zu sprechen, die ihre Kinder dort schon haben. Für mich waren u.a. diese Faktoren entscheidend: - Konzept der Schule (Reformpädagogik) - Schulweg (ist schon besser, wenn das Kind den Weg irgendwann allein meistern kann) - Möglichkeit der Nachmittagsbetreuung (bin berufstätig) LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre meine erste Frage. In der Regel kann man das nämlcih nicht. Sei denn man wohnt in einer großen Stadt und hat genügend Geld um Privatschulen zu finanzieren oder aber es gibt BL ohne Sprengelpflicht. Ansonsten sind alle Fragen wieviel Schüler und was war wichtig, sicherlich ein Thema für uns Eltern, aber beeinflussen konnten wir es nicht. Wir haben eineen Sprengel und dahin muss das Kind, egal ob 30 Schüler in der Klasse sitzen oder eben nur 20. Egal ob ich Jül besser fände oder ich Englisch vor Französisch gerne hätte..... Grüßle


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sucht man nicht die Wohnung aus? Also ich war damals schwanger und wir haben uns hier für den Stadteil geinigt da wir da beide gut zur Arbeit kamen................ach ja, die Wohnung war auch perfekt. Haus auch gekauft weil es passte und im gleichen Stadteil lag...................Die Schule ist eine Straße weiter und es kam für mich nie in Frage mein Kind zur Schule fahren zu müssen nur weil Schule XY nen besseren Ruf hat. Da gibt es hier nämlich so eine die eben besagten "Ruf" hat. Alle rennen wir blöd dahin und es ist irgendwie Hip dabei zu sein. (und wenn ich mich dann mit den Müttern unterhalte sind auch alle nur am meckern, zuviel Hausaufgaben, Kinder werden nur gepusht, ständig Vertretung blah blah....................) Aber der Ruf, der Ruf........... Schülerklassen varieren doch von Jahr zu Jahr, letztes Jahr waren an unserer künftigen Schule kleine Klassen 3 zügig. Dieses Jahr wirds voller, da ein starker Jahrgang ansteht......................wat soll ich da jetzt machen? Schulsachen kaufe ich wenn ich den Zettel von der Schule krieg. Sie wird in 4 Monaten eingeschult und ich hab grad mal den Ranzen....................es gibt ja nen Elternabend vorher, da kriegste nen Zettel und gehst damit in den Laden*gg*