Mitglied inaktiv
Hallo, mich würde mal interessieren, ob es wirklich üblich ist, das die Kinder gar nix von einem Schuljahr ins andere an Material mitnehmen können. Wir haben die gleiche Klassenlehrerin wie letzes Jahr, sie weiß also was die Kinder an Heften/Hefteinschlägen, Material haben. Aber von den Farben her können wir keine Heftumschläge weiterverwenden - die Hefte mit der neuen Liniatur lass ich mich ja noch eingehen. Und dieses Jahr möchte sie Heftumschläge aus Papier haben (den ersten habe ich beim Heft einbinden schon zerrissen) abgesehen davon kosten die das 3fache von Plastikeinbänden. Die Pinsel und Malkasten vom letzen Jahr sollen nicht wieder verwendet werden - da hab ich mich jetzt geweigert, Farben die fast leer waren wurden ersetzt, Deckweiß ist auch neu, aber sonst fehlt dem Kasten gar nix und den Pinseln auch nicht. Kann man das als Lehrer gar nicht planen - meine Kinder bekommen wirklich alles was sie für die Schule brauchen, aber manchmal ärgert mich das für mich sinnlos hinaus geschmissene Geld schon. Dazu kommt, das ich (ich nicht mein Sohn) die Lehrerin eh nicht mag und schon manche Diskussion über Hausaufgaben mit ihr geführt habe. Sie ist der Meinung, das ein 3. Klässler seine Hausaufgaben nicht alleine machen kann und die Mutter das doch bitte zu kontrollieren hat - wohlgemerkt nicht auf Vollständigkeit sondern auf Richtigkeit. Es geht ja schließlich nicht, das sie die Rechtschreibfehler ankreiden muss. Die hat es meinem Sohn wirklich ins Zeugnis geschrieben, das er nicht sorgfältig mit seinem Material umgeht und das er schlampig ist - da werde ich eh noch mit ihr reden müssen. Ich finde nämlich, das ein 9jähriger bei dem man noch alle Heftumschläge wieder verwenden könnte doch recht sorgfältig damit umgeht. Er macht keine Bücher kaputt, er hat sein Unterlagen immer komplett - einzig seine Schrift könnte wirklich besser sein. Aber das ist bei Jungs wohl auch nicht soooo selten. Ok - ich weiß ich bin gefrustet, und ich hab sehr gehofft, der er in der 4. Klasse einen anderen Lehrer bekommt. Natürlich lass ich das nicht an meinem Sohn raus, und er mag seine Lehrerin auch so einigermaßen aber ich hätte es ihm halt für sein Übertrittsjahr wirklich gewünscht - denn so wird das wirklich Stress werden ein gutes Übertrittszeugnis zu bekommen obwohl die Noten eigentlich passen würden. Sorry, für´s Frust rauslassen Dhana
Bei uns ist für die gesamte Schule von der ersten bis zur vierten Klasse einheitlich festgelegt, welche Heftumschläge /Hefter in welcher Farbe für welches Fach zu verwenden sind. Wenn man also in der ersten Klasse den grünen Hefter für Deutsch verwendet, dann verwendet man in der vierten Klasse auch noch den grünen Hefter für Deutsch. Alles, was nicht total abgenutzt ist, kann wiederverwendet werden, steht sogar jedes Jahr extra auf der Materialliste drauf. Papierumschläge sind quatsch, würde ich mich einfach weigern. Ich würde die Hefte in Plastikhüllen stecken und gut ist. Was will sie machen, Deinen Sohn rausschmeißen? Beim Farbkasten werden bei uns auch nur die leeren Farben ersetzt, es ist wirklich nicht einzusehen, jedes Jahr einen neuen Farbkasten zu kaufen. Silvia
die gleiche Lehrerin wie in der 3.Klasse und darf eigentlich fast alles wieder benutzen. Nur neue Hefte und ein paar Kleinigkeiten musste ich neu kaufen, bin echt froh drum
Naja, aber mein Großer 8.Klasse bringt erst morgen seine Liste mit, da wirds bestimmt TEURER
LG Iris
Meiner hat jetzt in der 5.Klasse immer noch die Pinsel aus der 1.Klasse und den 2.Farbkasten . Umschläge wurden immer wieder verwendet, die Farben sind bei uns einheitlich bei jedem Lehrer und Fach. Papierumschläge würde ich nicht nehmen, zwingen kann sie Dich dazu nicht, mach doch einfach die alten Umschläge rum sofern sie passen.
Auch wir haben in der 5. auch noch den Farbkasten aus der 1. Klasse- Ein paar Farben mussten erneuert werden, aber ansonsten alles i.o. Alles was noch zu verwenden geht, wird verwendet.
Bei uns (allerdings ehem. DDR) gehört es auch zum Lehrplan, dass die Kinder etwas über den sparsamen Umgang mit Unterrichtsmaterialen lernen. Dazu gehört auch, dass ein auffüllbarer Farbkasten aufgefüllt und weiterverwendet wird und dass noch brauchbare Heftumschläge und Hefter auch weiterverwendet werden. Aber eure Lehrerin scheint ja an die Umwelt zu denken, wenn sie Papierumschläge anordnet... Kopfschüttelnde Grüße Pem
Ich sag dir: Irgendwann wird dein Kind älter und dann ist es den Lehrern egal, welche Farbe was hat oder ob das Kind das überhaupt hat. Schöne Zeiten... Hach... ;) Solange muss man halt zahlen, zahlen, zahlen... Meine Großen benutzen jetzt im fünften Jahr ihre Musik- und Kunsthefte. Und niemanden kratzt es, während die Kleinen auch jedes Jahr fast alles neu brauchen... Finde ich auch schwer zu verstehen, aber alles geht vorbei. :) LG, Potter
Hallo, wir mussten jetzt in der 2. Klasse kaum was kaufen. Umschläge, Schnellhefter, Farbkasten usw. konnten weiter benutzt werden. Also ich wäre auch sauer, wenn es nicht so wäre. Gruß Sylvia
Danke euch, es tut gut, wenn man hört, das nicht nur ich so denke, sondern das ich wirklich recht habe. Papiereinband in weiß und rosa muß schon sein, weil die Kinder die vermutlich wieder bemalen/bekleben - aber fragt nicht, wie die nach 4 Wochen raus und rein in der Schultasche aussehen :-( Das sollte eine Pädagoge eigentlich wissen. Der Rest ist ja in Plastik - aber halt nicht die gleichen Farben wie im Vorjahr. z.B. da brauchten sie 3 kleine Schreibhefte in ROT - dieses Jahr brauchen sie 3 kleine Schreibhefte in BLAU Die roten Umschläge liegen jetzt in der Schublade. Genauso in Mathe - letzes Jahr war alles grün und lila - heuer gelb und orange. Naja - bin mal gespannt wie das Schuljahr noch weiter geht.
hey, jetzt hast du sie schon gekauft gell? du hättest die hefte auch mit normalen weißen paketpapier einbinden können. zum anmalen gut genug:-) lg sis
Hallo Sisyphos, die Idee ist gut - das mach ich beim nächsten Mal - danke Grüße Dhana
Also bei uns in der Grundschule kauft der Lehrer alles was er haben will und kassiert auch das Geld. Habe letzte Woche 10,50€ bezahlt, dafür muß ich aber das ganze Jahr kein Heft mehr kaufen. Wenn er eines braucht bekommt er es vom Lehrer. Sogar die Umschläge hat er gekauft, jetzt haben alle in Rechnen denselben roten und in Deutsch denselben blauen Umschlag. Ich muß nur noch für Stifte und Ratze usw. sorgen. Und Malkasten hatten alle ja noch...
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?