Mitglied inaktiv
Hallo! Bei uns gibt es derzeit ein paar Probleme im Schulbus. D.h: Der Schulbus der Grundschüler hat weniger Sitzplätze als Stehplätze. Da der Schulweg tw über die Bundesstrasse führt und manchmal gebremst werden muß, kam es vor, dass ein paar Schüler bei diesem Bremsen den Halt verloren und sich bei diesem Mannöver verletzten. Die Schüler wurden deshalb angehalten, sich künftig zu 3. die Sitzplatzreihen zu teilen. Leider wird sich tw nicht daran gehalten. Gerade die jüngeren Kinder (1.+2. Klasse) haben darunter zu leiden. Auch passiert es derzeit gehäuft, dass es zu (tw heftigen) körperlichen Übergriffen unter den Kindern kommt. Es wurde deshalb eine Elterninitiative ins Leben gerufen. Künftig gibt es eine Schulbusbegleitung, die aus 1-2 Eltern besteht. Die Eltern sorgen dafür, dass die Kinder im Schulbus stehen müssen und halten Störenfriede im Zaum. Kinder, die wiederholt körperlich aggressiv gegen ihre Mitschüler vorgehen, erhalten eine Schriftliche Androhung, vom Schultransfer ausgeschlossen zu werden. Mich würde Eure Meinung hierzu interessieren. Würde Euch zu diesem Problem eine bessere Lösung zu o.g Thema einfallen? Auf Euer Feedback freue ich mich hormoni
Wollte eigentlich nochmal korrigieren und bin auf den falschen Button gekommen - sorry :o)
Hallo,
ich denke Kinder in dem alter haben als "Stehgäste" im Bus nichts verloren!!
Desweiteren würde ich sagen, pro Sitz ein Kind.
Ist das von einem Busunternehmen?? oder Privat??
Ich frag mich für was es eigentlich eine extra Ausbildung gibt und für was man einen Personenbeförderungsschein braucht
Wenn mein Kind da mit fahren müsste, würde ich es selber zur Schule Bringen.
Toll dass sich eine Elterninitiative gegründet hat!! Finde auch das "Vorgehen"bei nichteeinhalten der Regeln in Ordnung... Allerdings würde ich dennoch probieren an entsprechender Stelle evtl einfach für mehr Busse(oder öfteren Transfer) zu kämpfen?!
Grundschüler, die mehr als 2 km von der Schule entfernt wohnen, haben das Recht auf eine kostenfreie Beförderung zur Schule. Einen größeren Bus bekommen wir erst nächstes Jahr zu Schulbeginn da derzeit keine größeren Busse zur Verfügung stehen. Ich frage mit bei der Bestrafungsform, ob es nicht sinnvollere Methoden gibt. Zumal man auch bedenken muß, dass es Eltern gibt, die berufstätig sind und ihren Sprössling (der sich vermutlich freut, NICHT mit dem Bus fahren zu müssen) nicht fahren können. Außerdem würde ich es sinnvoller halten, wenn man "Täter und Opfer" einander näher brigen würde. Ein Beispiel will mir aber nicht einfallen... Habt ihr da Tipps??? LG hormoni
In dem Alter wahrscheinlich schwierig...Täter und Opfer,aber man könnte versuchen dass es in der Schule vielleicht zum Thema gemacht wird?Mit Klassenprojekten etc?? Vielleicht wäre es möglich Fahrgemeinschaften zu gründen dass der Bus "entlastet" wird... Wenn der grössere Bus bald kommt ist ja "Land in Sicht";-)
Die Linienbusse von KI nach HH-Fuhlsbüttel z.B. verweisen immer auf die Anschnallpflicht. Weiß gar nicht, was die machen würden, wenn sie zu viele Fahrgäste hätten. Im Stadtverkehr gibt es aber nun mal keine Gurte und auch Stehplätze. "Unsere" Kinder sind ab 5. Klasse alle auf den Linienbus angewiesen und spätestens dann kräht (leider!) kien Han mehr danach, ob sie einen Sitzplatz finden. Trini
Unsere Kinder fahren auch mit dem Schulbus. Vor 5 Jahren, als die Grosse eingeschult wurde, war der Bus noch brechend voll. Tenor der Stadt: Stehplätze sind auch Busplätze. Ja klar, weiss ich selbst bin 13 jahre selbst Bus gefahren. Habe mich dafür stark gemacht, das wenigstens die 1. Klässler sitzen können und das funktioniert bis jetzt einwandfrei. Bestrafung wäre genau wie bei euch, renitente Kids vom Bustransfer auszuschliessen.
also bei uns wurde durch Elterninitiative erricht, dass morgens 3-4 Busse in die Schule fahren - die einen bis zur Schule die anderen normalen Linienbuasse halten an ihrer Haltestelle dann müssen die Kinder noch 5 Min. zur Schule laufen. Ist so was nicht möglich wenn es sogar über eine Bundesstraße geht??? Ich denke mal dass ein größerer Bus nicht wirklich zur Entspannung beiträgt oder sind die Geburtenzahlen bie Euch so Rückläufig?? Vielleicht könnt ihr was in der Richtung machen damit zum einen evtl. die Klassen getrennt werden (Bus für Kla 1+2 Bus für Kl. 3+4) damit wenigstens die Grundschüler gesichert transportiert werden. Gruß Putzi
den ausschluss renitenter schüler halte ich für schräg, weil damit in erster linie die eltenr und nicht die kinder gestraft werden. wenn ich mein kind nicht bringen kann muss ich mir ein taxi mieten? die schulprojekte sind ien guter gedanke
...aber vielleicht kann man zumindest in einigen Fällen HOFFEN das es Eltern gibt die ihrem Kind ERKLÄREN können dass es sich im Schulbus angemessen verhalten muss...
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?