Mitglied inaktiv
Hallo ihr alle, eine kleine Frage: es ist schon üblich, dass zumindest ein Elternteil den Schüler am ersten Tag der zweiten Klasse begeitet, damit dieser das richtige Klassenzimmer findet, oder? Grüße millefleurs
Ähm - nein!! Habe meinen sohn lediglich in der 1.Klasse 1 Woche lang morgens begleitet bis zum Schulgebäude ... Den Rest muß er alleine hinbekommen
Nein, bei uns nicht. Sie wechseln doch den Klassenraum nicht. Weshalb sollten sie sich nicht zurecht finden ? LG Ute
Hallo, warum musst Du Dich denn unbedingt rückversichern, ob das auch ja "üblich" ist? Wenn es für Dein Kind richtig und wichtig ist, dann tust Du es natürlich einfach - wo ist das Problem? Ich bin am ersten Tag des neuen Schuljahres auch kurz mitgekommen.
Bei uns ist es nicht üblich. Sonst wäre ja auch der Schulbus am ersten Tag völlig überflüssig. LG
*lach* Ich muss mich nicht "rückversichern". Aber mein Mann und ich haben uns heute morgen verblüfft angeschaut als wir uns über den morgigen Tag unterhielten. Immerhin ist unsere Schulzeit ewig her, und woher sollen wir nun also wissen, was heutzutage üblich ist. Ich Laufe der letzten Jahre bin ich öfters mal von Dinge überrascht worden, welche ich so aus meiner Kindheit nicht kenne. Somit dachte ich mir: "Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten" und habe hier gepostet. Fazit: Kein Problem, nur ein großes Fragezeichen über unseren Köpfen. Am Ende wird mein Mann sie morgen sowieso begleiten, da auch ein Lehrerwechsel ansteht und wir einfach neugierig sind. Grüße millefleurs
Mein Mann hat unseren Sohn heute ins Klassenzimmer gebracht aber nur weil er das mit dem ganzen Gespäck nicht geschafft hätte. *Schulranzen *Turnbeutel *Rucksack für Wechselklamotten *Kunstbox *Zeichenblockmappe Ab morgen läufts dann wieder "normal" und er geht alleine. LG
hallo...ja genau....meinr kommt ih die 4. und ich beleite ihn weil es sih sonst eine Bruch hebt......Schulanzen mit allen Heften......große Box für Mahzeug.....Turnbeutel mit allem Kram und ncoh ein extra beutel für die Hausschuhe....also ich komm mit....wie weit weis ich noch nicht....
Zitat:" ...wie weit weis ich noch nicht.... "
Nicht das Dein Kind Dich am Ende auch noch tragen muss, nachdem Du unter der Last zusammengebrochen bist ;-)
Grüße
millefleurs
freut ich das du lachen dürftest........ .......ja das Paket ist schon reichlich......zum Glück habwen wir schon zum Jahresende Liste bekommen......so....eingang aula ...Eingang Klassenzimmer.....bis zum Schreibtisch....vermutlich bekomme ich ein Stopp und darf dann die Last büergeben.....
nein, die zweite klasse ist immer im selben raum bei uns und wo der ist, hat er nach einer woche in der ersten klasse schon gewusst. da haben 6 wochen sommerpause keinen gedächtnisverlust bewirkt.
Das ist bei uns nicht so, sie behalten dieselbe Lehrerin und denselben Raum ;-). Ich finde es aber auch egal. was "üblich" ist - wenn Du es angebracht findest, machs einfach. Ich persönlich würde es eher nicht für nötig halten, da ich denke, wenn es zu irgendwelchen Änderungen kommt, wo man etwas Chaos erwarten kann ;-), dass dann die Lehrerin die Kinder wahrscheinlich irgendwo "abfängt" bzw, guckt, ob nicht jemand aus Versehen zum alten Klassenzimmer gegangen ist... oder so... ;-) Bei uns wäre das bestimmt so, denke ich mal :-)! I
Bei uns war das Klassenzimmer das 1. und 2. Jahr gleich (ebenso wie jetzt das 3. und 4. Jahr), aber ich war auch am 1. Tag dabei, schon allein um tragen zu halfen. Die ganzen neuen Hefte, Turnbeutel etc. Auch danach bin ich des öfteren mitgegangen. So hat man auch mehr Kontakt zu den anderen Eltern oder ein kleines "Schwätzchen" mit der Lehrerin usw. Hauptsächlich geht sie nun allein mit ihrer Freundin in die Schule, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. LG
Schon allerin wegen der Schlepperei begleite ich menen Sohn am 1. Schultag nach den Ferien. Auch im 3. Schuljahr.
Wie soll er denn allein eine Plastik-Box, dicken Ordner, A3- Mappe und Zeichenblock, Kissen und vollen Ranzen erst in den Bus und dann in die Klasse schleppen?
Und ganz schön ist es ja auch, nach den Ferien alle wiederzusehen, Pläuschchen und Lehrerin begrüßen. Aber KEIN Küsschen (in der Öffentlichkeit)
Bei uns war heute der erste Schultag. Um 9:00 war Kirche und um 10:00 hat die Schule angefangen. In der Kirche waren wohl bei allen Kindern die Eltern dabei, vor dem Schulgebäude standen auch sehr viele Eltern dabei. Ich habe meine Tochter ebenfalls begleitet, da sie neben einem schweren Schulranzen noch ihren Turnbeutel und ihre Bastelkiste mitnehmen musste.
bei uns haben sie damals das Klassenzimmer gewechselt. Es waren nahezu alle Mütter dabei. Und auch dieses Jahr in die dritte Klasse. Neue Lehrerin neues Klassenzimmer. ich weiß von 11 Müttern (beo 22 schülern) daß sie ihre Kinder morgen begleiten werden... Und auch ich werde mitgehen
.... meine Große ist heute in die 3 Klasse gekommen und wir haben sie auch begleitet. Allerdings lief sie mit der Klassenlehrerin und den Schülern zuerst los und wir folgten dann. Wir waren einfach neugierig, da sie eine neue Lehrerin und einen neuen Klasseraum hat. Mir ist ziemlich egal was andere Mütter machen, wenn es meiner Tochter recht ist, ist es für mich ok. Lieben gruß ruth & 4er Rasselbande
d
Üblich - keine Ahnung. Aber ich habe das gemacht und ich war auch bei weitem nicht die einzige :)
Klar, man kann natürlich mitgehen. Aber ich würde es höchstens machen, weil meine Tochter am ersten Tag so viel Zeugs mitschleppen muß. Wir haben eine sehr kleine Schule, da finden sich die Kinder auf jeden Fall zurecht. Auch wenn sie die Klasse wechseln müßten.
Ich finde es seltsam, wenn Eltern einen Zweitklässler (!) bis in die Klasse bringen.
Also, unsere Tochter fährt mit dem Bus. Und sie haben von einem Schulgebäude ins andere gewechselt (ist bei uns so, das die Erstklässler unter sich sind). Jetzt ist sie im 2. und somit neuer Klassenraum, neue Schule. Und da sie mit dem Bus fährt, Tornister auf, grosse Tüte mit Malsachen wie Zeichenblock, Schuhkarton mit Farbkasten, Ordner usw. Und ja, sie lebt noch und hat sich keinen Bruch gehoben und verlaufen hat sie sich auch nicht (ich mein ja nur, nicht das einer meint ich wär ne Rabenmutter).
hat dein Kind nichts zu tragen ....oer ist es so kräftig das es ohne Probelem geht.......
Es geht hier um den ersten Schultag, nicht ums ganze Schuljahr. Und was DU Kanaille seltsam findest, interessiert hier -mit Verlaub- keine Sau mehr. Geh endlich zurück in Dein Loch. Du bist echt nicht zu ertragen.
Doch mein Kind hat jede Menge zu tragen. Aber Sportzeug nimmt sie erst den Tag mit, wo sie Sport hat, dann kann das auch in der Schule bleiben. Und sorry, nen Tonno und ne Tüte mit Zeichenblock, Malkiste mit Farbkasten und Pinseln und Wachsstiften, nen Ordner und ne Sammelmappe alles zusammen in eine grosse Tüte und dann klappt das.
Und nö, mein Kind ist eher klein und zierlich. Alles eine Frage der Organisation und des Wollens
so ein Schlaubischlau......bei uns sitz genau vorgegeben wie das alles auszusehen hat incl mehr als großem Schuhkarton.....und nein das möchte ich ihm nicht zumuten.....schön das bei dir alles so ist wie es sit udn lass es bei uns auch so wie es sit......
Mir ist noch was aufgefallen: warum schleppen denn die meisten am 1. Schultag alle Sachen mit, so das ihre Kinder überladen sind ? Am 1. Schultag wird doch z.B. das Sportzeug nicht benötigt. Auch andere Sachen kann man nach und nach in die Schule bringen. LG Ute
Genau so sehe ich das auch, siehe oben!
Ist das nicht völlig egal, ob es "üblich" ist? Wenn Du Dein Kind begleiten willst, dann mach es halt einfach?! Bei uns ist das übrigens ganz normal, schon allein deshalb, weil die Kinder viel zu Schleppen (Sportsachen, Malkiste, volle Schultasche mit neuen Heften, großer Malblock, Hausschuhe etc.) haben. Man gibt es schnell oben ab und fertig. Wüßte jetzt auch nicht, was dagegen spricht. Ist eine Sache von 2 Minuten. Worüber sich manche Leute so Gedanken machen..
Mein Mann trägt seinen Kindern jeden Morgen den Ranzen und drückt die kinder praktisch dem Lehrer in die Hand und manchmal bringen wir die Kinder zu zweit zur Schule. Dann freut sich der Lehrer besonders, mag er doch den Kontakt zum Elternhaus. Wir sind keine überbesorgten Eltern sondern lassen unsere Kinder eher herumstreunen aber alles zur passenden Zeit ! Gestern waren wir von morgens früh um 8 Uhr bis abends um ca 18 Uhr auf einer Ponyschau. Ich habe meinen 6 Jährigen Sohn genau dreimal an diesem Tag gesehen . Der kleine Mann würde selbstverständlich auch allein zur Schule gehen aber wenn es anders schöner ist...
... finde ich persönlich jetzt doch übertrieben.
Ich sehe hier öfter Mamas oder gar Omas(!), die ihre Kinder bringen oder abholen und deren Ranzen schleppen - und dazu noch zusätzlich ihren Kram tragen müssen, also die eignene Tasche, zum Teil Einkauf oder Laptop-Tasche, sonstwas... ist schon krass, die Mama wie ein Lastesel und Sohni hüpft vor ihr her und tut, als wäre das ganz normal
Und es sind sehr oft v.a. Jungs, bei denen ich den Eindruck habe, die gewöhnen sich von "Kindesbeinen" daran, dass sich immer eine findet, die ihnen das abnimmt, was eigentlich sie machen sollten...
Das ist jetzt nicht auf Euch bezogen, ich kenn Euch ja nicht. Aber so in unsrere Umgebung hier denke ich manchmal schon, was ist hier los?
Nix gegen GEGENSEITIGE Hilfe, aber das ist was anderes.
Das kenne ich so gar nicht. Hier haben sie vier Jahre lang das gleiche Zimmer und sonderlich viel neuen Kram brauchen sie auch nicht. Die Bücher und Hefte stellt die Schule, also hatte meine Tochter nur Sportzeug und neue Hausschuhe dabei, da kam sie noch klar.
Aber wenn der Fall bei Euch so liegt, dass zu befürchten steht, das Kind könne sich am ersten Tag verirren, würde ich mitgehen. Ein peinlicher Fehlstart kann einem ja den ganzen Schulbeginn versauen...
Bis heute morgen war nicht klar ob die Kinder im selben Klassenzimmer sind und wer die neue Lehrerin sein wird. Nun konnte sich alles klären, mein Mann hat sich dezent im Hintergrund gehalten und ab morgen geht Tochterkind wieder ohne elterliche Begleitung zur Schule. Grüße millefleurs
bei uns müssen die Kinder am 1. Schultag alles mitbringen: alle Schulsachen, Sportsachen, Zeichenkasten usw. Da werden (fast) alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse an 1. Schultag zur Schule gebracht.
... fast alle die Kinder nach oben in ihr Klassenzimmer gebracht, auch um die Lehrerin zu begrüßen. Ob das üblich ist, weiß ich nicht, aber das war mir auch egal. Es war der Wunsch meiner Tochter, was extrem selten ist. Und morgen gehe ich wieder mit, da die ganzen Materialien mitzubringen sind und die haben ein ziemliches Gewicht. Danach läuft alles wieder seinen alten Gang. Vg Charty
Hallo, an den ersten Tagen hatte ich das auch so gemacht. Ab dem 2. Halbjahr der 1. Klasse habe ich es deshalb gemacht, weil die Kidis 11 verschiedene Lehrschaften wegen Klassenlehrerinausfall hatten. Ich finde es situationsbedingt. Am Anfang hatte ich es gemacht bis sie sich einigermaßen sicher war und ohne Bammel. Vielleicht die 5 ersten Tage. Das 2. Halbjahr wussten die Kidis in der ersten Klasse immer nicht welche Person sie wohl dieses Mal sehen würden. Also macht es doch wie ihr alle zufrieden damit seid. lg
ot
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?